Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Michael Bendler an einem der Bäumchen, von denen die Spitze abgeschnitten wurde. | Foto: BW

Michael Bendler gibt kleine Oase am Pistoriusplatz auf

Weißensee. Michael Bendler hat die Nase voll. Er wird die kleine Grünfläche am Pistoriusplatz nicht mehr ehrenamtlich gestalten und pflegen. Dabei war für die neue Saison bereits alles vorbereitet.Das Bildungszentrum am Kreuzpfuhl hatte ihm einen neuen Pfahl und Schilder für einen Wegweiser auf dem Platz gestiftet. Das Gartenamt wollte Mutterboden bereitstellen. Bendler selbst hat den Winter über eine Bank gebaut. Doch nun haben Vandalen dem rührigen Anwohner gründlich die Lust auf weiteres...

  • Weißensee
  • 27.03.14
  • 697× gelesen
  • 1
  • 1
Christel und Helmut Liebram wünschen sich, dass es bald eine Louis-Schmidt-Straße in Rosenthal gibt. | Foto: BW

Historikerin will an den Pankower Louis Schmidt erinnern

Rosenthal. Die Heimatforscherin Christel Liebram beantragte beim Bezirksamt, die Straße 140 in Rosenthal nach Louis Schmidt zu benennen.Wer Louis Schmidt war und warum sie sich so dafür einsetzt, dass eine Straße nach ihm benannt wird, möchte sie am 10. April um 15 Uhr in einem Vortrag im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 erläutern. Schmiedemeister Louis Schmidt (1836-1914) war ehrenamtlicher Gemeindeschöffe und viele Jahre stellvertretender Bürgermeister von Pankow. Beigesetzt wurde er auf...

  • Rosenthal
  • 27.03.14
  • 211× gelesen
Die Katze hört auf den Namen Disco Stu und wird seit dem 7. März vermisst. | Foto: privat

Leserin aus dem Reuterkiez bittet um Hilfe

Neukölln. Die Leserin der Berliner Woche Frau Brandes vermisst seit drei Wochen ihre Katze. Das Tier ist ihr am 7. März im Reuterkiez entlaufen.Frau Brandes hat ihre Katze schon überall gesucht und auch Flugblätter aufgehängt. Nun hat sich die Leserin an die Redaktion gewandt mit der Bitte um Hilfe. Sie ist sich sicher, dass jemand ihren Liebling zu sich in die Wohnung genommen hat. Die Katze hat einen weißen Latz, buschigen Schwanz und einen schwarzer Strich auf der Stirn. Sie trägt ein...

  • Neukölln
  • 24.03.14
  • 116× gelesen

Andreas Knieriem ist ab 1. April neuer Berliner Zoodirektor

Tiergarten. "Ich bin eigentlich Münchner Zoodirektor", hatte Andreas Knieriem noch vor fünf Wochen gesagt. Damals stellte sich der designierte Nachfolger von Bernhard Blaszkiewitz den Freunden und Förderern von Zoo und Tierpark vor. Jetzt steht fest, dass Knieriem am 1. April anfängt.In der bayerischen Landeshauptstadt wäre der Vertrag des 48-Jährigen noch bis Mitte 2014 gelaufen. Berlin hatte ihn Ende 2013 abgeworben. Sein Weggang kam für die bayerische Landeshauptstadt überraschend....

  • Tiergarten
  • 24.03.14
  • 161× gelesen
Hildegard (78) und Helmut Kirchhoff (92) feiern ihren 60. Hochzeitstag. | Foto: privat

Diamantene Hochzeit in Westend

Westend. Am 27. März feiern Hildegard (78) und Helmut Kirchhoff (92) aus der Ulmenallee ihren 60. Hochzeitstag. Anders als anlässlich zur Goldenen Hochzeit vor zehn Jahren, wo beide ihr Eheversprechen im Rahmen einer Zeremonie im Standesamt Charlottenburg wiederholten, wird diesmal bei ihnen zuhause im Kreise ihrer Kinder und Enkelkinder gefeiert.Auf die Frage nach dem Rezept für eine solch lange glückliche Ehe gefragt, verrät Hildegard, dass dazu vor allem eine große Portionen gegenseitiger...

  • Westend
  • 21.03.14
  • 165× gelesen
Hans-Joachim Fichtl prüft seine selbst gezogenen Rosen. In seiner Freizeit kümmert er sich ehrenamtlich um die Flächen an den Rhin-Towers. | Foto: hari
3 Bilder

Hans-Joachim Fichtl setzt an Rhin-Towers blumige Akzente

Hellersdorf. Ein ehrenamtlicher Gärtner gestaltet um die Punkthochhäuser die Landschaft um. Auf bisher brachliegenden Flächen schafft Hans-Joachim Fichtl ein kleines Gartenparadies."Das mache ich zu meinem Vergnügen und um die Menschen zu erfreuen", sagt der 72-Jährige. Täglich jätet oder beschneidet er die Pflanzen auf den Flächen vor den Rhin-Towers vormittags und nachmittags oder er gräbt um. Von 2000 Quadratmeter Fläche sind knapp Dreiviertel bepflanzt. Eine Besonderheit ist, dass kaum eine...

  • Hellersdorf
  • 20.03.14
  • 679× gelesen
Stefan Horvath machte am Bahnhof Schöneweide Station. | Foto: Ralf Drescher

Stefan Horvath ist seit 1989 unterwegs durch Europa

Niederschöneweide. Der Bahnhof Schöneweide mit dem Vorplatz, der nach Treptow-Köpenicks Partnerstadt Cajamarca benannt ist, ist genau der richtige Ort, um einen Weltfriedenswanderer kennenzulernen.Das ist Stefan Horvath aus Wien, dort früher einmal als Bauunternehmer tätig. Seit 1989 ist der Mittfünfziger als Weltfriedenswanderer unterwegs. Heimat, Job und Wohnung hat er aufgegeben. "Damals kam mit dem Ende des Kommunismus in mehreren Staaten Europas wieder der Nationalismus auf, der Frieden...

  • Niederschöneweide
  • 20.03.14
  • 434× gelesen
Sven Andersson und Martina Haupt vor ihrer Amateursternwarte. | Foto: Ralf Drescher

Müggelheimer mit Sternwarte im eigenen Garten laden Gäste ein

Müggelheim. Ein eigenes Haus und einen Swimmingpool haben vermutlich eine ganze Menge Müggelheimer. Eine eigene Sternwarte, das ist jedoch einmalig.Bei Sven Andersson (46) und seiner Lebensgefährtin Martina Haupt (47) steht seit 1997 ein kleiner Turm mit weißer Kuppel vor dem Haus, die Amateursternwarte Müggelheim. Ein Buch hat Andersson bereits als Schüler für die Astronomie begeistert. Seit Jahrzehnten ist er Mitglied im Astronomieklub der Archenhold-Sternwarte. Dort hat er auch seine...

  • Müggelheim
  • 20.03.14
  • 828× gelesen
Vor Vorstellungsbeginn stellt Albrecht Hoffmann die 15 Zuschauerstühle auf. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

In Köpenick gibt es das kleinste Theater von Berlin

Köpenick. Berlins kleinstes Theater steht in der Köpenicker Altstadt. Zilles Stubentheater in der Grünstraße 18 hat gerade mal 15 Plätze. Entstanden ist es im Herbst 2010 in einem früheren Schreibwarenladen. Dessen Inhaber Albrecht Hoffmann (53) hatte bereits Erfahrung als Zilledarsteller. "Ich habe nebenbei im Zillemuseum im Nikolaiviertel gearbeitet. Meinen ersten Auftritt hatte ich vor einer Reisegruppe in der nahen Zille-Stube. Ich habe mir einen alten Mantel übergeworfen, einen Bart...

  • Köpenick
  • 20.03.14
  • 2.262× gelesen

Das Bezirksamt ruft zum Mitmachen auf

Lichtenberg. Der Frühling ist da; die Kieze wollen sich nun von ihrer schönsten Seite zeigen und die Anwohner können mit dafür sorgen: Am 5. April finden in Lichtenberg etliche Frühjahrsputzaktionen statt."Ich bitte die Lichtenberger Bürger herzlich, sich auch in diesem Jahr am Frühjahrsputz zu beteiligen", sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Denn im vergangenen Jahr waren im Bezirk mehr als 1200 Menschen mit Besen und Harken unterwegs; sie leisteten über 4770 Stunden ehrenamtliche Hilfe...

  • Lichtenberg
  • 20.03.14
  • 101× gelesen
Holger Martin mit seiner neuesten Rarität, einem Silberkelch aus dem 17. Jahrhundert. | Foto: KEN

Holger Martin kennt alle Höhen und Tiefen des Antiquitätenhandels

Schöneberg. Mit funkelnden Augen erzählt Holger Martin von seiner jüngsten Erwerbung: einem Silberkelch aus dem 17. Jahrhundert.Das Besondere: Das prunkvolle Trinkgefäß mit dem Doppelwappen ruht auf dem präparierten Fuß eines Adlers. "Ich bin anspruchsvoller geworden. Es muss das Außergewöhnliche sein", sagt er. Entdeckt hat Holger Martin das Stück auf einem Flohmarkt in Dortmund. Der 63-Jährige glüht vor Begeisterung für sein Metier mit den Schwerpunkten Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts...

  • Schöneberg
  • 20.03.14
  • 2.859× gelesen
Rund 20 Jahre nahm Horst Woike mit der alten Kamera seines Vaters Ausflugsdampfer aufs Korn. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Nach 40 Minuten gab es schon das Foto
Horst Woike nahm Dampfer und Passagiere auf der Müggelspree aufs Korn

Eine uralte Plattenkamera, einen Hochstand am Ufer der Spree und ein kleines Fotolabor. Mehr brauchte Horst Woike (73) nicht für seinen Job, mit dem er über zwei Jahrzehnte seinen Lebensunterhalt verdiente.Seine Fotos kleben sicher in Tausenden von Alben. Wer immer in den 70er und 80er Jahren eine Dampferfahrt um die Müggelberge machte, kam vor das Objektiv des Müggelheimers. Horst Woike war Schiffsfotograf."Bereits mein Vater war begeisterter Fotograf. Als Arbeiterfotograf hat er in den...

  • Müggelheim
  • 17.10.13
  • 898× gelesen
  • 1

Nach Maxis Tod wird über Verbleib der Stadtbärin diskutiert

Mitte. Stadtbärin Maxi ist gestorben. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Sie war eine der beiden Berliner Stadtbären und Tochter von Schnute. Die ist jetzt allein im Gehege am Köllnischen Park. Ob sie dort bleiben oder nun umgesiedelt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander.Viele wollen, dass Schnute (32) bleibt. Auch weil sie Berlin als lebendiges Wappentier symbolisiert, wie es seit 1939 Brauch ist. Carsten Hertwig, Chef des Bärenwaldes Müritz, der ursprünglich die...

  • Schöneberg
  • 04.09.13
  • 209× gelesen
  • 1
Der Hund von Ursel Breuer heißt "King" und hat die Herzen der Nachbarn erobert. Jeder will den elfjährigen Spitz streicheln. | Foto: Umsorgt wohnen

Ursel Breuer hat ihre Entscheidung nicht bereut

Ursel Breuer ist eher zufällig ins Betreute Wohnen gerutscht, doch sie bereut ihren Umzug nicht.Nach dem Schlaganfall von Ehepartner Rudi vor drei Jahren musste sie das gemeinsame Eheleben komplett neu ausrichten. Als nach monatelangem Aufenthalt im Krankenhaus und in der Reha feststand, dass ihr Mann im Pflegeheim leben muss, war das eine schwierige Situation. Ursel musste sogar das Haus verkaufen, um die Pflege im Heim bezahlen zu können. Doch sie fand eine Lösung, bei der beide weiterhin...

  • Mitte
  • 14.03.13
  • 219× gelesen
Brigitte Heinicke hat sich ihre Selbstständigkeit hart erarbeitet und wird von Ergotherapeutin Sindy Rennert begleitet. | Foto: umsorgt wohnen

Brigitte Heinickes persönliches Glück im Altenheim

Brigitte Heinicke spürt die Sonne auf der Haut und der Wind weht ihr durch das Haar. Die Bewegung tut ihr gut.Die 70-Jährige hat sich in ihrem Einzimmer-Appartement mit eigenem Badezimmer, Pflegebett, Sitzecke, CD-Player, Fernseher und Bildern an der Wand gemütlich eingerichtet. Wenn sie etwas einkaufen will, macht sie sich stadtfein, schließt ihre kleine Wohnung ab und geht gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Altenheims ins Einkaufszentrum: "Mir wird manchmal schwindelig. Ich habe deshalb...

  • Mitte
  • 08.11.12
  • 632× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.