Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bäume müssen gefällt werden

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit weitere Traubenkirschen gefällt werden. Betroffen sind fünf Bäume in der Lychener Straße. Diese sind so stark von Wurzelstockfäule befallen, dass sie abgestorben sind. Die betroffenen Bäume befinden sich vor den Hausnummern 1 bis 3. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 57× gelesen
Tausende Bürger sind gegen die geplante Bebauung am Mauerpark. | Foto: Alexander Puell

Andreas Geisel (SPD) reißt das Planverfahren zum Mauerpark an sich

Gesundbrunnen. Auf Initiative von Bausenator Andreas Geisel (SPD) hat der Senat den Mauerpark per Beschluss zum "Gebiet außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung" erklärt. Mit diesem Schachzug verhindert der Senator das beantragte Bürgerbegehren gegen die Baupläne am Mauerpark.Nördlich der Gleimbrücke will die Groth-Gruppe 700 Wohnungen bauen. Gegen das geplante Wohngebiet laufen Anwohner und Mauerpark-Initiativen seit Jahren Sturm. Die Mauerpark-Allianz fordert "100 Prozent Mauerpark" und...

  • Gesundbrunnen
  • 05.03.15
  • 1.031× gelesen
Das alte Schulhaus an der Pasteurstraße wird jetzt zu einem modernen Gymnasium umgebaut. | Foto: BW

Alte Schule wird neues Gymnasium

Prenzlauer Berg. Die Umbauarbeiten für das neue Gymnasium an der Pasteurstraße 7/11 haben begonnen. Es wird im alten Schulhaus eröffnet. Die Zahl der Grundschüler wächst rasant. Damit ist abzusehen, dass es schon bald auch mehr Oberschüler geben wird. Die drei Gymnasien im Ortsteil werden dann nicht mehr ausreichen.Die Planungen für den Umbau übernahm vor vier Jahren im Auftrag des Bezirksamts eine Arbeitsgemeinschaft aus mehreren Planungsbüros unter Leitung der Planungsgesellschaft Junk &...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 3.133× gelesen
  • 1

Fünf Bäume werden gefällt

Prenzlauer Berg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden fünf Traubenkirschbäume vor der Gleimstraße 51 und der Ystrader Straße 1, 12 und 15 gefällt. Das Bezirksamt teilt mit, dass diese Bäume stark mit der Wurzelstockfäule befallen und in ihrer Standsicherheit gefährdet sind. Damit es zu keinen Schäden durch eventuell umstürzende Bäume kommt, musste die Fällung beauftragt werden. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 47× gelesen

Bürgerforum in Buch

Buch. Zu einem Bürgerforum "Aktualisierung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) für Buch" laden Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) und die Planer-Gemeinschaft Kohlbrenner eG am 17. März ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Fest-Scheune auf dem Stadtgut in Alt-Buch 45-51 statt. Willkommen sind Bucher Einwohner, Grundstücks- und Hauseigentümer, Vertreter von Initiativen und Vereinen sowie aus Politik und Verwaltung. Im INSEK...

  • Buch
  • 05.03.15
  • 103× gelesen

Im Juli soll der neue Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park fertig werden

Prenzlauer Berg. Seit vier Jahren gibt es keinen Spielplatz mehr im Ernst-Thälmann-Park. Der alte wurde abgerissen. Der Neubau verzögerte sich, weil im Herbst 2013 festgestellt wurde, dass die Erde kontaminiert ist.Das Erdreich soll nun bis Mai dieses Jahres saniert werden, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) auf Nachfrage. "Im Anschluss werden voraussichtlich bis zum Juli die neuen Spielgeräte aufgebaut und der Spielplatz dann wieder eröffnet." Sobald die nötigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 267× gelesen
Zur Demonstration vor dem BVV-Saal reisten Blankenfelder und Buchholzer Bürger und Bauern mit Traktoren, wie diesem an. | Foto: BW
3 Bilder

Anwohner und Landwirte wollen Wohnungsbau auf der Elisabethaue verhindern

Französisch Buchholz. Die Bürgerinitiative Elisabethaue konnte zumindest in der Bezirkspolitik einen Erfolg erzielen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sprach sich mehrheitlich gegen eine Bebauung der Elisabethaue und für einen Erhalt der dortigen Felder aus.Ihren Standpunkt soll nun das Bezirksamt gegenüber dem Senat vertreten. Wie berichtet, sieht der Senat in dem Areal zwischen Französisch Buchholz und Blankenfelde eine Wohnungsbaupotenzialfläche. Dort könnten mindestens 3000 neue...

  • Französisch Buchholz
  • 26.02.15
  • 462× gelesen

Alte Pappeln werden gefällt

Blankenburg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den nächsten Tagen aus der Pappelreihe in der Heinersdorfer Straße, nahe dem Blankenburger Pflasterweg 29 Bäume gefällt werden. Das Straßen- und Grünflächenamt informiert, dass diese Bäume Wurzelfäule aufweisen. Außerdem sind sie vom Pappelbock befallen. Hinzu kommt, dass die Bäume ihr biologisches Höchstalter bereits überschritten haben. Durch eine Begutachtung wurde der schlechte Zustand der Bäume bereits 2012 festgestellt. Weil beim...

  • Blankenburg
  • 26.02.15
  • 85× gelesen

Ausstellung und Bürgerversammlung zur Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Die Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Michelangelostraße werden ausgestellt, damit sich Anwohner und andere Interessierte darüber informieren können.Sie sind bis zum 13. März im ehemaligen Kunden-Center der Sparkasse, Greifswalder Straße 87-88, täglich von 12 bis 19 Uhr zu sehen. Ausgelobt worden war die Ideenwettbewerb von Senat, Bezirksamt, Liegenschaftsfonds, Wohnungsbaugenossenschaft Centrum und weiteren Wohnungsgesellschaften. Die Teilnehmer sollten Ideen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 169× gelesen

Paracelsusplatz soll aufgewertet werden

Pankow. Die Aufenthaltsqualität auf dem sogenannten Paracelsusplatz in Pankow soll sich grundlegend verbessern.Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schlägt entsprechende Maßnahmen vor. Die Grünanlage an der Paracelsusstraße befindet sich unweit vom S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf und prägt das Quartier. Formal gesehen ist sie zwar kein Platz, aber in der denkmalgeschützten Wohnanlage habe sie einen identitätsstiftenden Charakter, so der Verordnete Torsten Hofer (SPD)....

  • Pankow
  • 25.02.15
  • 214× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 373× gelesen
Anzeige
Dipl.-Ing. Burkhard Scheven, Geschäftsführer der Scheven Group GmbH. | Foto: Catrin Wolf
2 Bilder

Scheven Group GmbH spendet Spielgeräte für Kita "Kleiner Fratz"

In der Triftstraße 31 in Französisch Buchholz wird es demnächst munter zugehen: Rechtzeitig zur Freiluftsaison warten neue Wippen für den Spielplatz im Wert von 500 Euro auf die Kinder der Kita "Kleiner Fratz". Gespendet werden sie von der Scheven Group GmbH, die in direkter Nachbarschaft als Initiator das Projekt Maison Claire verwirklicht. Und das aus guten Gründen: Eine Leitlinie der Kleiner Fratz GmbH ist es Kindern zu helfen, sich in der komplexen Welt zurechtzufinden und diese aktiv...

  • Französisch Buchholz
  • 18.02.15
  • 392× gelesen
  • 1
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll rundum erneuert werden. | Foto: BW

Machbarkeitsstudie zum Sportpark schlägt umfangreiche Bauarbeiten vor

Prenzlauer Berg. Der Senat will den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark komplett sanieren und umbauen. Grundlage sind die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die kürzlich vor Ort Vertretern von Sportvereinen und weiteren Interessierten vorgestellt wurde. Berlins Sportstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) betont, dass die Anlage für die Olympischen und Paralympischen Spiele genutzt werden könnte. Der Umbau wird aber auch dann erfolgen, wenn Berlin nicht den Zuschlag erhalten sollte. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 310× gelesen
Schüler und Eltern liefen zur offiziellen Eröffnung über den neuen Zebrastreifen. | Foto: BW

Zebrastreifen zwischen zwei Schulen an der Hadlichstraße eingeweiht

Pankow. Gemeinsam mit Schülern weihte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) einen Zebrastreifen ein. Er befindet sich auf der Hadlichstraße genau zwischen Schule Eins und Montessori-Grundschule sowie in Sichtweite der Platanus-Schule.Dass es hier mal so eine Konzentration von freien Schulen geben würde, war lange Zeit nicht absehbar. Deshalb spielte das Thema Schulwegsicherheit für diesen Bereich auch lange keine Rolle. Aber seit die Schule Eins vor knapp fünf...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 233× gelesen

Wohnungen in der DGZ-Bürostadt: Spiel- und Erholungsflächen werden gebraucht

Weißensee. Aus der derzeitigen Brache an der Johannes-Itten-Straße/ DGZ-Ring soll ein Spielplatz oder eine Grünanlage werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) forderte das Bezirksamt auf, entsprechende Gespräche mit der Eigentümerin zu führen. Die Bürostadt entlang der Gustav-Adolf-Straße wirkt noch immer wie ein Fremdkörper in diesem von Wohnungsbau geprägten Gebiet, erklärt der Bezirksverordnete Matthias Zarbock (Die Linke).Schon seit einiger Zeit werde dort die Umwandlung von...

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 2.298× gelesen
Brigitte Schaffmann am vermüllten Grundstück. Sie und ihre Nachbarn wünschen sich hier wieder Ordnung. | Foto: BW

Brache vermüllt: Bezirksamt will sich an den Eigentümer wenden

Weißensee. Die Brachfläche neben der Charlottenburger Straße 23a ist ein Schandfleck. Brigitte Schaffmann will das so nicht hinnehmen. Ursprünglich stand auf diesem Grundstück ein Gebäude des VEB Baureparaturen, weiß sie. Die Weißenseerin betreibt nicht weit entfernt eine Pension."Vor etwa fünf Jahren wurde das Gebäude abgerissen und ein Bauzaun aufgestellt. Ich und viele andere dachten: Jetzt entsteht hier ein Wohnhaus." Aber die Fläche verwilderte. Unkraut wuchert an manchen Stellen...

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 356× gelesen

Senat stellt für Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße Sonderzuschuss bereit

Prenzlauer Berg. In diesem Jahr soll endlich mit der Sanierung der Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße begonnen werden. Ursprünglich sollte es im März 2016 losgehen. 2015 sollte die Halle rundum saniert wieder eröffnen. Aber die ursprünglich vorhandenen Mittel wurden von den Bäderbetrieben umgeleitet und für die Fertigstellung der Schwimmhallen Finkensteinallee, Kombibad Gropiusstadt und Kombibad Spandau Süd verwendet. Dort hatten die Sanierungen bereits begonnen. Aber die Arbeiten waren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 847× gelesen

Bäume weichen Spielplatz

Prenzlauer Berg. Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau eines Spielplatzes an der Norwegerstraße 1 werden in den nächsten Tagen Bäume gefällt und Strauchrodungen durchgeführt. Das Straßen- und Grünflächenamt teilt mit, dass nur fünf Bäume und fünf Obstwildlinge auf der Fläche bleiben. Neben dem flächigen Strauchwerk auf werden 19 wild gewachsene Bäume gefällt, darunter acht, die unter die Baumschutzverordnung fallen. Als Ausgleich lässt das Bezirksamt im Herbst 17 neue Bäume pflanzen. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 65× gelesen

Wasserleitung wird erneuert

Heinersdorf. Die stadteinwärts führende Fahrbahn der Blankenburger Straße wird bis Ende März zwischen der Malchower und Straße 30 gesperrt. Die Wasserbetriebe erneuern auf einer Länge von 190 Metern eine Trinkwasserleitung. Die Auswechselung der Rohre erfolgt in zeitsparender und umweltfreundlicher geschlossener Bauweise. Dennoch ist es notwendig, eine Start- und Zielbaugrube zu graben, damit die Rohre unterirdisch vorangetrieben und angeschlossen werden können. Die Umleitung führt über...

  • Heinersdorf
  • 18.02.15
  • 191× gelesen
Anwohner protestieren gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke, wie hier auf der Infoveranstaltung am 20. Januar in der Ernst-Reuter-Oberschule. | Foto: Dirk Jericho

Mauerpark-Pläne liegen aus: Neuer Versuch für umstrittenes Wohngebiet

Wedding. Bis zum 16. März können Bürger ihre Stellungnahmen und Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans 1-64a VE abgeben. Anwohnerinitiativen wollen das Wohnviertel nördlich der Gleimstraße jedoch verhindern.Drei dicke Leitzordner mit Hunderten Seiten Planungsdetails, Stellungnahmen und Gutachten - das Bezirksamt startet den zweiten Versuch, einen B-Plan für die bisherigen Gewerbeflächen westlich des Mauerparks festzusetzen. 2011 war ein erster Versuch gescheitert. 2649 Einwände gingen...

  • Wedding
  • 18.02.15
  • 542× gelesen
  • 1
Vor wenigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Kita an der Pappelallee gelegt. | Foto: BW
2 Bilder

Kita-Neubau mit 120 Plätzen entsteht an der Pappelallee

Prenzlauer Berg. An der Pappelallee entsteht eine neue Kindertagesstätte für den Kiez Helmholtzplatz. Vor wenigen Tagen legte Stadträtin für Jugend und Facilitymanagement, Christine Keil (Die Linke), den Grundstein dafür. Der Neubau entsteht an der Pappelallee 40.Er schließt eine Blocklücke zur Straße hin. Ursprünglich war geplant, hier ein Wohngebäude entstehen zu lassen. Das wurde jedenfalls als Sanierungsziel für das betreffende Grundstück im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz festgeschrieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.15
  • 1.766× gelesen

Grün am Karower Damm: Vor Beginn der Bauarbeiten werden Bäume gefällt

Blankenburg. Am neu entstandenen Wohngebiet zwischen Karower Damm und Treseburger Straße wird eine öffentliche Grünanlage neu gebaut.Zuvor werden auf dieser Fläche allerdings etliche Bäume gefällt und Wildwuchs entfernt, informiert das Straßen- und Grünflächenamt. Unter anderem müssen auch 32 Bäume entfernt werden, die unter die Baumschutzverordnung fallen. Darunter befinden sich sechs Weiden, neun Ahorne, zehn Eschenahorne sowie weitere Laubbäume. Sobald es die Witterung zulässt, wird auf der...

  • Blankenburg
  • 11.02.15
  • 252× gelesen
Zwei Bäume konnten im Herbst Stadtrat Jens-Holger Kirchner und Fielmann-Niederlassungsleiter Danny Linke in der Laudaer Straße pflanzen. | Foto: BW

2015 soll wieder mehr gepflanzt werden

Pankow. Der Bezirk soll noch grüner werden. Deshalb wirbt die Verwaltung um Baumspenden.In Pankow gibt es zirka 44.160 Straßenbäume sowie zirka 50.400 einzeln erfasste Bäume in Grün- und Erholungsanlagen, auf Spiel- und Sportanlagen. Leider müssen aus Krankheits- oder Altersgründen sowie nach Sturmschäden immer wieder Bäume gefällt werden. Dem Bezirksamt fehlen aber die Mittel, um zügig für Nachpflanzungen zu sorgen. Deshalb startete unter Motto "100 Bäume für Pankow" bereits 2007 eine...

  • Pankow
  • 05.02.15
  • 315× gelesen
Peter Schenk hat schon Wasser abgepumpt. Doch noch immer steht hier eine große Pfütze. | Foto: BW

Pfusch beim Straßenbau im Grünkardinalweg

Blankenburg. Der Grünkardinalweg durch die Anlage Blankenburg war eine der marodesten Straßen im Bezirk. Aber auch nach der Erneuerung gibt es Probleme.Weil ihn viele Pkw- und Lkw-Fahrer als Umfahrung des häufig verstopften Knotens Heinersdorfer Straße, Krugstege, Bahnhofstraße nutzten, war der Weg eine richtige Holperpiste. Das Facility Management des Bezirksamts als Verwalter entschloss sich, ihn in Abstimmung mit dem Vorstand der Anlage zu sanieren. Im Herbst begannen die Bauarbeiten. Die...

  • Blankenburg
  • 05.02.15
  • 334× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.