Bezirk Pankow - Jobs und Karriere

Beiträge zur Rubrik Jobs und Karriere

Kritische Startphase
Warum Fachkräfte noch im ersten Jahr kündigen

Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt macht Fachkräfte selbstbewusst, auch beim Start in den neuen Job. Die Jobplattform StepStone hat Fach- und Führungskräfte zu ihren Erfahrungen im ersten Jahr im neuen Unternehmen befragt. Die Untersuchung zeigt, dass Fachkräfte bereit sind, kurzfristig Konsequenzen zu ziehen, wenn ein neuer Job nicht ihren Erwartungen entspricht. Etwa jeder Dritte gibt an, bereits einmal innerhalb eines Jahres nach Einstieg gekündigt zu haben. Die Gründe hierfür sind...

  • Mitte
  • 14.10.21
  • 130× gelesen
Anzeige

Werde auch du ein Höffi und bewirb dich!
Höffner begrüßt 250 neue Auszubildende

Die Geschäftsleitung begrüßte alle neuen Auszubildenden am 7. September zum großen „AZUBI WELCOME DAY" – coronabedingt mit einem digitalen Event. Unter anderem wurden dabei die Gewinner des diesjährigen Azubi-Projektes bekannt gegeben – „Organisation und Durchführung einer stillen Möbelauktion“ war das Motto. Dabei haben die Auszubildenden selbstständig, mit entsprechender Unterstützung von ihren Ausbildern und Mentoren, die Verkaufsaktion geplant, ausgestaltet und medial begleitet. Die Sieger...

  • Schöneberg
  • 08.09.21
  • 142× gelesen
Anzeige
Amazon hat Tausende Stellen in Deutschland zu besetzen. Ob etwas für Dich dabei ist, erfährst du am Donnerstag, 16. September 2021, beim Amazon Career Day.  | Foto: Amazon
6 Bilder

Lust auf einen neuen Job?
Nimm am 16. September 2021 am Amazon Career Day teil!

Am Donnerstag, 16. September 2021, findet um 10.30 Uhr der Amazon Career Day statt. Melde Dich für das interaktive virtuelle Event an, um kostenlose Tipps von Recruiting-Expert:innen zu erhalten, an persönlichen Karriere-Coachings teilzunehmen oder Amazon-Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Amazon hat Tausende Stellen in Deutschland zu besetzen. Das geht los bei Einstiegspositionen in unserem Logistiknetzwerk, damit wir Bestellungen schnell an Kund:innen ausliefern können. Und es reicht bis zu...

  • Zehlendorf
  • 02.09.21
  • 1.141× gelesen
Bei #seiDUAL erhalten Schüler praktische Einblicke in Berufe. | Foto: #seiDUAL
2 Bilder

Berufsorientierung zum Anfassen
#seiDUAL – Das Event

Mit #seiDUAL – Das Event können sich vom 15. bis 17. September Berliner Schüler und Unternehmen auf zwei Wegen kennenlernen: vor Ort in der Alten Münze sowie virtuell via Livestream. Bei #seiDUAL heißt es nun wieder: Action! Erstmals seit der Corona-Pandemie treffen sich Vertreter von Ausbildungsunternehmen und Schüler wieder persönlich vor Ort. In der Alten Münze bietet die Veranstaltung Tausenden Jugendlichen Berufsorientierung „zum Anfassen”. An den Action-Points haben Teilnehmer vor Ort die...

  • Mitte
  • 26.08.21
  • 123× gelesen

Schließer gesucht
Senat startet Werbekampagne für Personal in den sechs Gefängnissen

Die Senatsjustizverwaltung wirbt mit der Kampagne #volldeins in den Sozialen Netzwerken um Personal für den Justizvollzug. Sie laufen über den Gefängnishof, eine tätowierte Justizvollzugsbeamtin schließt „voll konzentriert“ eine beschmierte Zellentür auf und ein Pfleger assistiert dem Gefängnisarzt. Mit dem 90-sekündigen Video, untermalt mit dramatischem Sound, will der Senat Jobs im Gefängnis attraktiv machen. Unter dem Hashtag #volldeins werden vor allem Justizvollzugsbeamte gesucht. Die mit...

  • Tegel
  • 13.07.21
  • 380× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA

„Vivien, bitte melde dich!“
Neue Social Media-Kampagne von EDEKA

Gute Azubis und Mitarbeiter sind das A und O im Unternehmen. Deshalb richtet sich die EDEKA Minden-Hannover mit ihrer neuesten Social-Media-Kampagne „Vivien, bitte melde dich!“ unter dem Hashtag #liebergleichzuedeka vorrangig an Berufseinsteiger, um über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. In der Kampagne geht es um Vivien, eine Nachwuchskraft im Lebensmitteleinzelhandel. Vivien hat sich ganz offensichtlich gegen eine Position bei EDEKA und für ein anderes Unternehmen...

  • Marienfelde
  • 15.06.21
  • 170× gelesen
Anzeige
Frisch negativ getestet und sichtlich stolz nahm Supermarktchef Viet Nguyen Duc die Trophäe als „Jungunternehmer des Jahres“ vor seinem Markt in der Ernststraße entgegen. | Foto: REWE
2 Bilder

„Das geht ins Herz“
Berliner Supermarktchef ist Jungunternehmer des Jahres

Viet Nguyen Duc und sein Team versorgen mit ihrem Supermarkt in Tegel wöchentlich rund 11 000 Kunden – auch im Corona-Jahr konnte sich der Kiez auf sie verlassen. Für seine Unternehmensphilosophie und sein lokales Engagement wurde der Kaufmann am 10. Juni mit der Auszeichnung „Jungunternehmer des Jahres“ geehrt. „Das ist eine Bestätigung, wir leben hier unsere Werte. Das geht ins Herz“, kommentiert Viet Nguyen Duc die Ehrung. Seine berufliche Philosophie lässt sich kurz und knapp so...

  • Tegel
  • 10.06.21
  • 669× gelesen
Anzeige
Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH bietet Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen. | Foto: FÖV Pflege gGmbH
6 Bilder

FÖV Pflege gGmbH
Dein sozialer Arbeitgeber im Kiez

Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH ist Teil des FÖV Verbundes, ein gemeinsames Versorgungsnetzwerk in Spandau. Zusammen bieten wir Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen und entwickeln unser Angebot stetig weiter. Die FÖV Pflege gGmbH unterstützt Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige mit individuellen Betreuungs- und Pflegeangeboten. Als gemeinnütziger Arbeitgeber mit langjähriger Tradition haben wir einen hohen...

  • Staaken
  • 03.05.21
  • 783× gelesen
Der Garten- und Landschaftsbau bietet hervorragende Perspektiven, ein Praktikum bringt Sicherheit.  | Foto: BGL
2 Bilder

Vielfältig und kreativ
Landschaftsgärtner haben ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld

Der Garten ist ein Ort, an dem wir uns gerne aufhalten und das Leben genießen. Solch ein Traumgarten entsteht natürlich nicht von allein, sondern er wird professionell angelegt ... und zwar von Landschaftsgärtnern. Heute ist ein Garten mehr als ein abgesteckter Raum, in dem Obst und Gemüse wachsen. Es geht um das Zusammenspiel von Pflanzen, Wegen, Wasser, Licht und vielem anderen. Wir brunchen auf der Terrasse, ziehen vielleicht unsere Bahnen im Pool, genießen den Blütenduft der Beete und das...

  • Niederschöneweide
  • 19.04.21
  • 230× gelesen
Mit dem Aufziehen von Bäumen und der Stadtbegrünung beschäftigen sich Baumschulgärtner. | Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V.

Helden des Alltags
Baumschulgärtner werden zu Klimarettern

Der Klimawandel rückt mehr und mehr in den Fokus des Bewusstseins vieler Menschen. Und damit verbunden auch die Frage: Was kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Natur zu bewahren und ihr zu helfen? Ein Beruf, bei dem dies jeden Tag aufs Neue im Mittelpunkt steht, ist der des Baumschulgärtners. Um junge Menschen für eine Ausbildung in diesem vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf zu gewinnen, hat der Bund deutscher Baumschulen nun eine ganz besondere Kampagne an den Start gebracht. „Wir...

  • Panketal
  • 18.04.21
  • 107× gelesen
Welche Jobmöglichkeiten gibt es? Antworten dazu liefert der Karrieretag Berlin, den das Jobportal kalaydo.de zusammen mit der Berliner Morgenpost am 1. September im Estrel veranstaltet. | Foto: kalaydo.de

Jobsuche leicht gemacht
Karrieretag Berlin am 1. September 2021 im Estrel Berlin

Jobmessen bringen Arbeitgeber und Arbeitssuchende zusammen, und zwar auf eine lockere und eher ungezwungene Art und Weise. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und wer auf Jobsuche ist, möchte das Unternehmen finden, das passt. Welche Unternehmen gibt es in Berlin? Wie sehen die Einstiegsmöglichkeiten aus? Welche Jobmöglichkeiten bietet der Berliner Arbeitsmarkt aktuell? Die Antworten dazu liefert der Karrieretag Berlin, den das Jobportal kalaydo.de zusammen...

  • Neukölln
  • 21.10.20
  • 631× gelesen
OP-Krankenpfleger Richard Albrecht liebt seinen Beruf, der jedoch körperlich anstrengend ist. Allein der Instrumentenkasten wiegt zwischen 10 und 20 Kilogramm. | Foto: Umsorgt wohnen

KARRIERE
Vom Friseur zum OP-Krankenpfleger: Junge Menschen engagieren sich im Gesundheitswesen

Nach seinem Schulabschluss entschied sich der junge Richard Albrecht zunächst für eine Ausbildung zum Friseur. Der Beruf hat ihm Spaß gemacht. Doch beim Zivildienst ergab sich eine neue Perspektive: Richard Albrecht hatte die Möglichkeit, seinen Dienst in einem Operationssaal zu absolvieren. Damit war der Grundstein gelegt, um mit einer zweiten Ausbildung zum Krankenpfleger durchzustarten. „Den Patienten geht es nach der Operation in vielen Fällen sofort besser. Das ist faszinierend“, schildert...

  • Neukölln
  • 19.09.19
  • 842× gelesen
Endlich eine Familie! Das wünschen sich viele. Und mit der Idee ist die Frage da: Wie Job und Baby unter einen Hut kriegen? | Foto: Bildagentur-online/Tetra Images

Es gibt keinen Masterplan: Kind und Karriere vereinbaren

Im Abstand von wenigen Monaten kamen im vergangenen Jahr mehrere Sachbücher auf den Markt, in denen es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ging. Bei allen Unterschieden haben die Bücher eine gemeinsame Kernaussage: Familie und Karriere – so wie sie bisher gedacht werden – sind unvereinbar. Zu diesen Büchern gehören "Die Alles ist möglich Lüge. Wieso Familie und Beruf nicht zu vereinbaren sind" (ISBN 978-3570552520) von Susanne Garsoffky und Britta Sembach, "Geht alles gar nicht. Warum...

  • Mitte
  • 26.04.16
  • 106× gelesen
Junge Mediziner haben heute das Glück, sich eine Stelle aussuchen zu können. Wer Hausarzt werden will, hat jedoch eine lange Facharztausbildung vor sich. | Foto: Monique Wüstenhagen

Bei Schmerzen aller Art: Hausärzte müssen Multitalente sein

Sie sind erster Ansprechpartner bei Schmerzen aller Art: Hausärzte. Manchen Patienten begleiten sie ein Leben lang. Für viele sind sie deshalb mehr als nur Ratgeber in medizinischen Fragen. Sie sind Tröster, Helfer und manchmal auch Sozialarbeiter. "Nicht jeder ist als Hausarzt geeignet", sagt Hans-Michael Mühlenfeld vom Deutschen Hausärzteverband. Wer den Beruf ergreifen will, braucht Einfühlungsvermögen. Der Weg zum Hausarzt ist lang: Zunächst arbeiten junge Ärzte für zwei bis vier Jahre in...

  • Mitte
  • 25.04.16
  • 144× gelesen
Wer von zu Hause etwas dazu verdienen will, sollte sich die Anbieter der Nebenjobs genau anschauen. Längst nicht alle sind seriös. | Foto: Monique Wüstenhagen

Nebenverdienst über das Netz: Vorsicht bei zu lukrativem Angebot

Wollen Mitarbeiter von zu Hause aus etwas Geld dazu verdienen, sollten sie bei den Angeboten genau hinsehen. Es gibt in dem Bereich immer wieder unseriöse Anbieter. Die Alarmglocken sollten sofort angehen, wenn ein Nebenjob wahnsinnig lukrativ erscheint. "Bei einer sehr einfachen Tätigkeit kann man einfach nicht ein paar tausend Euro im Monat verdienen", warnt Julia Rehberg, Juristin bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Gleichzeitig sollten Jobsuchende Angebote sofort aussortieren, bei denen...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 88× gelesen
Big Data Analyst? Wer kein Informatiker ist, hat von vielen dieser IT-Berufe noch nie etwas gehört. | Foto: Peter Steffen

Von Beruf Chef-Denker: Neue Positionen im IT-Bereich

Wer Stellenanzeigen aus dem IT-Bereich sucht, kommt oft aus dem Staunen nicht mehr heraus. Chief Thinker – also Chef-Denker? Und Answer Bar Representative? Was soll das denn alles sein? Grund für den Trend zum blumigen Titel ist der technische Fortschritt. Der produziert neue Betätigungsfelder für IT-Abteilungen. "Die Themen, die in Zukunft den Arbeitsmarkt bestimmen, sind unter anderem Cloud Computing, Big Data und der Themenkomplex Industrie 4.0", nennt Stephan Pfisterer vom Branchenverband...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 102× gelesen
Wer wie Anastasia Duckert Industriemechanikerin werden will, braucht in der Regel einen guten Haupt- oder einen Realschulabschluss. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Herrin der Maschinen: Industriemechaniker warten Produktionsanlagen

Der Beruf des Industriemechanikers ist immer noch eine Männerdomäne. Anastasia Duckert ist eine der wenigen weiblichen Azubis in der Branche. Als Kind hat sie sich schon für alles Technische interessiert. Heute arbeitet sie in großen Fabrikhallen mit Maschinen und Produktionsanlagen. Diese müssen entwickelt, gebaut, gewartet, repariert und gesteuert werden. Wie das genau geht, lernt die 21-Jährige von der Pike auf. Sie ist im ersten Ausbildungsjahr bei Siemens in Berlin – als...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 308× gelesen
Nicht nur hinter der Kamera: Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Fotografen am Computer. Das erlebt auch Azubi Daniel Jenczwiobka – hier im Zentrum für fotografische Ausbildung (zffa) in Berlin. | Foto: Inga Kjer
3 Bilder

Künstler hinter der Linse: Fotografen brauchen Ausdauer

Fotografie ist ein Stück weit Handwerk. Doch darüber hinaus brauchen Fotografen ein Gespür für den richtigen Moment. Um ein gutes Bild zu haben, müssen sie im entscheidenden Augenblick auf den Auslöser drücken. Jörg Rothhaar ist seit 20 Jahren Fotograf in Hamburg. Er hat an großen Kampagnen namhafter Firmen mitgearbeitet. Angehenden Fotografen rät er: "Mach ein Praktikum bei dem tollsten Fotografen, den du finden kannst. Wenn du merkst, dass du es nicht lassen kannst, dann werde Fotograf." Denn...

  • Mitte
  • 04.04.16
  • 175× gelesen
Bildungsgutschein oder WeGebAU: Die Arbeitsagentur hilft bei der Finanzierung von Weiterbildungen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder Arbeitslose. | Foto: Markus Scholz

Diese Fördertöpfe gibt es: Geld vom Staat für die Weiterbildung

Endlich die Computerkenntnisse auffrischen oder einen Studienabschluss nachholen: Viele haben den Wunsch, sich beruflich weiterzubilden. Doch gerade längere Weiterbildungen sind oft teuer. Der Staat gibt unter bestimmten Voraussetzungen Geld dazu. Wer ein bisschen im Netz recherchiert, merkt aber, dass man so einen Kurs gar nicht unbedingt aus eigener Tasche bezahlen muss, sagt Christina Engel von der Stiftung Warentest. Ein Überblick über mehrere bundesweite Fördertöpfe:...

  • Mitte
  • 29.03.16
  • 297× gelesen
Patricia-Julia Pawlak lernt Industriekauffrau bei der Deutschen Bahn. Für sie ist es ein Traumjob. Denn sie kann den ganzen Tag machen, was sie am liebsten tut: Organisieren! | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
2 Bilder

Industriekaufleute müssen Organisationskönige sein

Sie kümmern sich für Firmen um den Wareneinkauf, holen Angebote ein und wickeln die Lieferung ab. Ein anderer Schwerpunkt der Arbeit von Industriekaufleuten ist der Bereich Buchhaltung. Keine Frage: Industriekaufleute müssen richtige Organisationskönige sein. Wer die dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann machen will, braucht keinen bestimmten Schulabschluss. 2013 hatten von den Neuanfängern bei den Auszubildenden in der Industrie zwei Drittel (66 Prozent) Abitur, fast ein Drittel (31...

  • Mitte
  • 22.03.16
  • 881× gelesen

Erststudium absetzen: Kosten steuerlich geltend machen

Studieren kostet Geld. Einen Teil der Ausgaben können Studenten sich aber vom Finanzamt zurückholen. Beim Zweitstudium lohnt sich das häufig schon jetzt. Beim Erststudium könnten sich die Möglichkeiten bald verbessern. Beim Zweitstudium können die Kosten als vorweggenommene Werbungskosten beim Finanzamt geltend gemacht werden. Steuerlich zahlt sich das aus, denn beim Berufseinstieg mindern die Werbungskosten später die Steuerlast. Anders beim Erststudium: Hier werden die Ausgaben als...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 517× gelesen

Bearbeitung des Bafög-Antrags: Antrag möglichst vollständig einreichen

Haben Erstsemester ihre Bafög-Antrag eingereicht, kann es trotzdem dauern, bis die erste Zahlung kommt. Wer nach zehn Wochen noch kein Geld bekommen hat, kann einen Vorschuss erhalten, erklärt das Deutsche Studentenwerk. Das sind bis zu 80 Prozent des voraussichtlich zustehenden Bedarfs. Um die Bearbeitung ihres Antrags zu beschleunigen, sollten Studienanfänger aufpassen, dass er vollständig ist. Dazu gehört, alle Fragen zu beantworten. Immer wieder bleiben beim Ausfüllen Lücken. dpa-Magazin /...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 388× gelesen
Andreas Schütze ist Professor für Messtechnik an der Universität des Saarlands. | Foto: Oliver Dietze
4 Bilder

Nicht zu viel Party machen: Was Professoren Erstsemestern raten

Sie haben Generationen von Studenten kommen und gehen sehen: Kaum jemand weiß so viel über Anfängerfehler im Studium zu berichten wie Professoren. Drei von ihnen erzählen, worauf Erstsemester achten sollten, um die Anfangsphase möglichst problemfrei zu überstehen. • Anfangsphase verschlafen: An den meisten Unis gibt es mit Vorkursen, Einführungsveranstaltungen, Bibliotheksführungen und Ersti-Wochenenden jede Menge Angebote für Erstsemester. Die Professoren raten, diese Vielfalt zu nutzen. "Man...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 946× gelesen

Als Meister zum Master-Studium

Handwerker mit Meister können sich in einigen Fällen direkt für einen Master an der Hochschule einschreiben. Ob das möglich ist, erfragen Berufstätige am besten an der Hochschule vor Ort. Darauf weist der Westdeutsche Handwerkskammertag in seiner Zeitschrift "Handfest – Abi spezial" hin. Ein Meister steht auf Kompetenzstufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DGR) – genau wie der Bachelor.dpa-Magazin / mag

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 352× gelesen

Beiträge zu Jobs und Karriere aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.