Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gedichte über die Unordnung

Weißensee. „Irgendetwas dazwischen“ ist der Titel einer Lesung mit Odile Kennel, die am 25. Januar um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Überall herrscht Ordnungen: Einordnungen, Zuordnungen, Unterordnungen. Odile Kennels neuer Lyrikband „Irgendetwas dazwischen“, erschienen im Verlagshaus Berlin, ist indes ein Plädoyer für Unordnung. Unter anderem geht es um einen Ordnungsapparat schlechthin, nämlich die Sprache. Und doch bewegen sich Kennels Gedichte über...

  • Weißensee
  • 16.01.24
  • 90× gelesen

Ines Wilke stellt ihr Buch vor

Prenzlauer Berg. Das Buch „Weitergehen“ von Ines Wilke hat am 24. Januar um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, Premiere. Ines Wilkes Liebe zum Schreiben begann früh mit dem Postkarten- und Briefeschreiben, das zum Kompensieren des fehlenden Telefonanschlusses unerlässlich war. Später kamen Reisetagebücher, Gedichte und Geschichten dazu. Und nun stellt sie ihr Buch „Weitergehen“ vor. Präsentiert wird es im Rahmen eines literarisch-musikalischen Abends, der von drei kreativen Frauen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.24
  • 105× gelesen

Neujahrskonzert im Eliashof

Prenzlauer Berg. Ein Neujahrskonzert veranstaltet der Standort Prenzlauer Berg der Bezirksmusikschule Béla Bartók am 28. Januar um 11 Uhr. Dazu ist jedermann in der Aula im Eliashof, Senefelderstraße 6, willkommen. Zu erleben sind Solisten und Ensembles der Filiale der Musikschule. Sie gestalten ein vielfältiges Programm, in dem unter anderem auch die Tuba konzertant zu erleben ist. Die Tuba ist übrigens das Instrument des Jahres 2024. Der Eintritt zum Konzert ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.24
  • 52× gelesen
Diese Absolventen der Kunsthochschule Weißensee sind mit dem Mart Stam Preis für ihre 2023 eingereichten Arbeiten ausgezeichnet worden. | Foto:  Kunsthochschule Weißensee/ Kristian Strauß

Mart Stam Preis für die Absolventen
Förderung für Nachwuchskünstler vergeben

Die Mart Stam Gesellschaft, der Förderverein der Kunsthochschule Weißensee, hat ihre Förderpreise für aktuelle Abschlussarbeiten von Kunststudenten vergeben. Der renommierte Preis, benannt nach dem früheren Rektor der Kunsthochschule, wurde zum 26. Mal ausgelobt. Erneut konnten sich Master- und Bachelor-Studenten aus allen Fachgebieten der Hochschule bewerben. Die hochkarätig besetzte Jury entschied sich, sieben Absolventen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten auszuzeichnen. Ausgezeichnet...

  • Weißensee
  • 13.01.24
  • 149× gelesen
Nur wer bei "Torres Family" die höchsten Türme baut und in möglichst vielen Burgen vertreten ist, hat eine gute Chance, den Thron zu besteigen. | Foto: HUCH! Verlag
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Torres Family - Bürger beim Burgenbau

„Torres“ war Spiel des Jahres 2000. Ein knallhartes Bauspiel mit einem dezenten, in einer Variante sogar ohne jeglichen Glücksfaktor. Ganz anders jetzt die gezielt familienfreundliche Neuversion vom selben noch immer erfolgreichen Autorenpaar. Unverändert geblieben ist die Aufgabe, sich beim gemeinsamen Bau von Burgen geschickter anzustellen als die Konkurrenz. Und das Baumaterial in Form quadratischer Plastikteile mit der Anmutung zinnenbewehrter Burgmauern, die sich gut stapeln lassen. Vor-...

  • Kreuzberg
  • 12.01.24
  • 171× gelesen

Ausstellung mit vielen Texten

Weißensee. Zur Eröffnung der „Textausstellung – sich schreibend begegnen“ lädt das Frauenzentrum Paula Weißensee am 19. Januar um 18 Uhr in die Langhansstraße 141 ein. In der Ausstellung werden bis 17. März Gedichte, biografische Skizzen und andere Texte zu lesen und zu hören sein – entstanden in der Schreibgruppe von Paula. Zum Begleitprogramm gehören Schreibworkshops, Lesungen und Gesprächsabende. Näheres dazu ist unter der Telefonnummer 030/47 37 99 50 zu erfahren. Zu besichtigen ist die...

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 61× gelesen

Was Fotos vom Alltag erzählen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 75× gelesen

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 114× gelesen
Szene aus "Land der Tausend Träume": Laufpesade der Equipe Fernández. | Foto: CAVALLUNA
Aktion 5 Bilder

Mensch und Pferd im Einklang
Gewinnen Sie Karten für "Cavalluna – Land der Tausend Träume"

"Cavalluna" ist zurück: Mit dem neuen Programm „Land der Tausend Träume“ geht die beliebte Pferdeshow wieder auf Tournee und gastiert am 27. und 28. Januar 2024 in der Mercedes-Benz Arena. Die Show erzählt eine abenteuerliche und sagenhafte Geschichte aus dem alten Asien: Yuen, die mit seltenen blauen Augen geboren wurde und deshalb verdächtigt wird, außergewöhnliche Talente zu besitzen, die eine Gefahr für das Kaiserreich darstellen, wird vom bösen kaiserlichen Berater Merl und seinen Schergen...

  • Friedrichshain
  • 10.01.24
  • 1.070× gelesen

Landschaftsbilder der anderen Art

Heinersdorf. Unter dem Motto „Sand und Gras ringsum“ eröffnet am 17. Januar um 18 Uhr eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke. An der Romain-Rolland-Straße 112 ist bis zum 10. März eine Werkschau zu besichtigen, in der die Mitglieder des „Kunstateliers leben lernen“ Malereien zeigen. In dem Atelier arbeiten Künstler mit Behinderungen. Die Bandbreite der von ihnen gemalten Bilder reicht von figürlich bis abstrakt. Der Ausstellungstitel „Sand und Gras ringsum“ verweist auf die...

  • Heinersdorf
  • 10.01.24
  • 84× gelesen

Impro-Show mit vier Schauspielerinnen

Pankow. Die Pankower Improvisationstheater-Schauspielerinnen Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter laden am 26. Januar um 20 Uhr zur Impro-Show „Zu Besuch“ in das Theater Varia Vineta, Berliner Straße 53, direkt am U-Bahnhof Vinetastraße ein. Für diesen Abend haben sie sich zwei Impro-Spielerinnen aus anderen Städte eingeladen: Beatrix Brunschko kommt aus Graz und Verena Lohner aus Hamburg. Beide stehen erstmalig zusammen mit Beate Schönwetter und Alexandra Winterfeldt auf der Bühne um...

  • Pankow
  • 10.01.24
  • 79× gelesen
Das Museum für Naturkunde gehört zu den meistbesuchten Museen am Gratis-Museumssonntag. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Umsonst ins Museum
Auch in diesem und nächsten Jahr ist am ersten Sonntag im Monat der Eintritt frei

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in viele Museen frei. Der Senat finanziert das Gratisangebot auch für die kommenden zwei Jahre. Mit dem freien Museumssonntag wollen die mittlerweile 72 teilnehmenden Museen mehr Leute in ihre Häuser locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das klappt, immer mehr wollen gratis ins Museum. Allein im vergangenen Jahr haben über 750.000 Besucher die Chance genutzt, sich sonntags bei freiem Eintritt die Sammlungen in den großen...

  • Mitte
  • 10.01.24
  • 277× gelesen

16 Posaunen für Posaune 16’

Pankow. Ein besonderes musikalisches Ereignis findet am 14. Januar um 16 Uhr in der Hoffnungskirche an der Elsa-Brändström-Straße 36 statt. Unter dem Motto "16 Posaunen für Posaune 16'"spielt das Ensemble „Tiefes Blech“ unter Leitung von Martin Majewski ein Benefizkonzert für den Erhalt der Kirchenorgel. 16 professionelle, überwiegend freiberufliche Posaunisten spielen auf ihren wohlklingenden Instrumenten ein abwechslungsreiches Programm mit Originalmusik und Bearbeitungen für acht bis 16...

  • Pankow
  • 08.01.24
  • 126× gelesen

Neue Ausstellung im Brosehaus

Niederschönhausen. Im Brosehaus des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow an der Dietzgenstraße 42 eröffnet am 14. Januar um 15 Uhr eine neue Ausstellung. Bis zum 7. April sind Stillleben und Landschaftsbilder des Pankower Malers Erhard Schmidt (1933-2021) zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung Mittwoch und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Infos zu den Veranstaltungen des Vereins auf freundeskreisderchronikpankow.wordpress.com. BW

  • Niederschönhausen
  • 06.01.24
  • 99× gelesen

Bunte Lesung mit Antje Remke

Wilhelmsruh. „Bunte Buchstabenbegegnungen“ stehen am 12. Januar um 19 Uhr in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh an der Hauptstraße 32 an. Zu Gast ist die Autorin Antje Remke. Die Pankowerin mag es bunt. Sie sucht stets nach Wegen, mit den Herausforderungen im Alltag umzugehen. In ihren Gedichten und Texten nimmt sie ihre Zuhörer und Leser mit in ihre Welt, ihre Gefühle und Ideen, in denen sich viele wiederfinden können. Der Eintritt zur Lesung kostet sieben Euro. BW

  • Wilhelmsruh
  • 05.01.24
  • 59× gelesen
Ein Blick in die Synagoge an der Rykestraße. Hier findet das Solidaritätskonzert statt. | Foto: Jüdische Kulturtage Berlin

Musikereignis in der Synagoge
Solikonzert mit William Goldstein

„Wir sind bei Euch“ ist das Motto eines Solidaritätskonzerts für Israel, das am 20. Januar ab 20 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Synagoge an der Rykestraße 53 stattfindet. Mit dieser Veranstaltung, moderiert von Schauspielerin Andrea Sawatzki, wollen die Initiatoren an das Schicksal der Geiseln der Terrororganisation Hamas erinnern, der Opfer des Überfalls auf Israel gedenken und gleichzeitig ein Zeichen gegen Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit in Deutschland setzen. Stargast des Abends...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.24
  • 346× gelesen

Geld für die Amateurmusik

Lichterfelde. Aus dem Amateurmusikfonds des Bundes gehen 2024 fast 100 000 Euro an den Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland, der seinen Sitz in Lichterfelde hat. Der Verband repräsentiert rund 15 000 Chöre mit fast 250 000 Sängern in Deutschland. Mit der Förderung wird das Projekt „Mehr – mehr Menschen, mehr Möglichkeiten, mehr Miteinander, mehr Musik“ unterstützt. Der Bundestag hat 2022 den Amateurmusikfonds in Höhe von fünf Millionen Euro beschlossen, um die...

  • Lichterfelde
  • 02.01.24
  • 90× gelesen

Geschichte eines Antihelden

Weißensee. Aus ihrem neuen Buch „Pommfritz aus der Hölle“ liest Lioba Happel am 10. Januar um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz. Pommfritz, der Ich-Erzähler in diesem Roman, schreibt an seinen „Vatter in den Emmentälern“, den er vor langer Zeit einmal zu Gesicht bekommen hatte. Er berichtet ihm von seiner Kindheit. Die verbrachte er, angebunden an ein Tischbein, bei einer gewalttätigen, Grillhähnchen und Pommes verschlingenden Mutter. Er erzählt von Besuchen beim...

  • Weißensee
  • 01.01.24
  • 94× gelesen

Sehenswertes in der Tarifzone B

Berlin. „Ab ins B!“ heißt eine Aktion von zehn Bezirksämtern. Dabei geht es darum, vom 30. März bis 14. April Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen außerhalb des S-Bahnrings, also im VBB-Tarifgebiet B, zu entdecken. Wer sich daran beteiligen möchte, kann bis zum 20. Januar über ein Onlineformular anmelden. Zu finden ist es unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScx6CQZDcxa886y1Lcyx2BkwxqXrnk-s1Vc3T6wKNxIbzA6ug/formResponse. Möglich ist vieles. Es kann um Führungen, einen Blick hinter...

  • Tempelhof
  • 01.01.24
  • 148× gelesen

Chorkonzert in Stephanus-Schule

Weißensee. Auf ihrer Konzertreise machen die beiden Thüringer Jugendchöre Chorakademie Erfurt und schola cantorum weimar Station in Berlin und geben am 6. Januar um 15.30 Uhr ein gemeinsames Konzert in der großen Halle der Stephanus-Schule, Albertinenstraße 20. Im Programm finden sich Kompositionen von Renaissance bis Jazz, internationale traditionelle Weihnachtslieder in klassischen und modernen Arrangements und Spirituals. my

  • Weißensee
  • 29.12.23
  • 55× gelesen
Roland Kaiser füllt am 16. und 17. August 2024 die Waldbühne. | Foto: Frank Embacher
15 Bilder

Konzerte, Feste & Co.
Das ist los im Jahr 2024

Straßenfeste, Messen, Konzerte von Pop bis Schlager, neue Ausstellungen und jede Menge Events: Auch das Jahr 2024 wird pickepacke voll sein mit Termin. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie im Jahr 2024 in Berlin (und drumherum) erwartet. Verkaufsoffene Sonntage 28. Januar 8. September 8. Dezember 22. Dezember Schulferien Winterferien 5. – 10. Februar Osterferien 25. März – 5. April Unterrichtsfreier Tag 10. Mai Sommerferien 18. Juli – 30. August Herbstferien 21. Oktober – 2. November...

  • Friedrichshain
  • 28.12.23
  • 987× gelesen
Solisten, Chor und Orchester lassen die Melodien aus den "Harry Potter"-Filmen lebendig werden. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Magische Musik-Momente
Karten für „The Music of Harry Potter – Live in Concert“ gewinnen

Seit 20 Jahren ziehen die „Harry Potter“-Filme weltweit und über Generationen hinweg Menschen in ihren Bann. Hierzu trägt besonders die Filmmusik bei, die von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und Alexander Desplat komponiert wurde. Das berühmte „Hedwig’s Theme“, das inzwischen als Hauptmelodie der Filmreihe gilt, kann vermutlich fast jeder mitsummen. „The Music of Harry Potter – Live in Concert“ ist ein magischer Abend der ganz besonderen Art. Klangvoll fasst er die musikalischen...

  • Kreuzberg
  • 27.12.23
  • 1.256× gelesen

Drei Liedermacher auf einer Bühne

Weißensee. „Geschichten in Liedern“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 13. Januar um 20 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 beginnt. Zu erleben ist ein Konzert mit drei Hoch-Karäter der (ost-)deutschen Lied-Szene: Franziska Günther (Berlin), Bastian Bandt (Angermünde) und Maria Schüritz (Leipzig). Die drei Singer-Songwriter erzählen ihre Geschichten in Liedern mit ganz eigener Sprache und eigenem Sound. Was sie vereint: Alle drei sind Preisträger der...

  • Weißensee
  • 24.12.23
  • 126× gelesen

Burckhard F.W. Labowski Bilder

Weißensee. „Einst, später und hernach“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis 14. Januar in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen ist. Die Ausstellung präsentiert erstmals einen retrospektiven Einblick in das Gesamtschaffen des 1943 in Berlin geborenen Künstlers Burckhard F.W. Labowski, der vor allem als freischaffender Gebrauchsgrafiker, Buchillustrator und Bühnenbildner bekannt geworden ist. Zu DDR-Zeiten und in der Nachwendezeit gestaltete er Buchillustrationen für Romane...

  • Weißensee
  • 24.12.23
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.