"Klein-Hollywood"
An der Schönhauser Allee lernten die Bilder laufen

Ein Filmstreifen auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee erinnert an Max Skladanowsky und den Ort der ersten Filmaufnahmen der Welt. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Ein Filmstreifen auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee erinnert an Max Skladanowsky und den Ort der ersten Filmaufnahmen der Welt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wenn heute über großartige Filme geredet wird, geht der Blick meist nach Hollywood. Oder zumindest – wenn es um den deutschen Film geht – nach Babelsberg. Kaum im öffentlichen Bewusstsein ist hingegen, dass die deutsche Filmgeschichte in Pankow begann.

Die Geschichte des Films in Deutschland nahm ihren Anfang dort, wo die Schönhauser Allee und die Kastanienallee unweit des heutigen U-Bahnhofs Eberswalder Straße zusammenkommen: 1892 machte Max Skladanowsky (1863-1939) in einem Atelier im obersten Stockwerk an der Schönhauser Allee 148 die ersten Filmaufnahmen der Welt. Er filmte seinen Bruder Emil mit einem Fotoapparat, den er zu einer Filmkamera umbaute. Emil vollführte sportliche Übungen und Max lichtete ihn dabei ab. Auf den ersten Filmschnipseln der Welt ist daher im Hintergrund auch ein Stück Prenzlauer Berg zu sehen.

Deutschland war noch nicht reif für den Film

Bis 1894 vervollkommnete Max Skladanowsky diese erste Filmkamera und entwickelte den Projektionsapparat Bioscop. Die Gebrüder Skladanowsky waren Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren Vorführungen von Kurzfilmen Stars im Varieté Wintergarten. Danach reisten die Brüder durch Europa und gastierten unter anderem in Kopenhagen und Stockholm. Doch Deutschland war noch nicht reif für den Film. Es gab keine Bank, die bereit war, die weitere Entwicklung der Filmtechnik zu finanzieren. So widmeten sich die Skladanowskys bald anderen Dingen. Letztlich wurden Franzosen Vorreiter der heutigen Filmwirtschaft, nämlich die Brüder Lumière mit ihrem Cinématographen.

Max Skladanowsky verdiente später seinen Lebensunterhalt mit dem Vertrieb von Abblätterbüchern, im Volksmund Daumenkino genannt, sowie mit dem Verkauf dreidimensionaler Bilder, also plastischen Wandbildern. In späteren Jahren gerieten die beiden Brüder hinsichtlich der Urheberschaft am Bioscop in eine Auseinandersetzung, die die Urheberrechtskammer Berlin erst 1930 zu Gunsten von Max Skladanowsky entschied, der damit als der deutsche Filmerfinder gilt.

Ein Filmstreifen auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee erinnert an Max Skladanowsky und den Ort der ersten Filmaufnahmen der Welt. | Foto: Bernd Wähner
  • Ein Filmstreifen auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee erinnert an Max Skladanowsky und den Ort der ersten Filmaufnahmen der Welt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Straßenbild Pankows wird an zwei Orten an den Filmerfinder erinnert: Zum einen ist auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee als Mosaik ein „Filmstreifen“ mit dem Namen Skladanowsky ins Pflaster eingelassen. Die Idee dafür hatte übrigens der Pankower Künstler Manfred Butzmann. Eingeweiht wurde dieser Filmstreifen vor 25 Jahren. Zum anderen befindet sich am früheren Wohnhaus von Max Skladanowsky an der Waldowstraße 28 eine Berliner Gedenktafel, die an diesen „Pionier des Kinos“ erinnert. In dem Haus wohnen heute übrigens Gisela und Dietmar Winkler, die dort ein großes Zirkus-Archiv beherbergen. „Viele Jahre lebten wir auch noch mit Skladanowskys Tochter in Haus“, berichtet Dietmar Winkler. Als sie starb, hinterließ sie den Winklers auch etliche Erinnerungsstücke ihres Vaters.

20 Jahre nach den ersten Filmaufnahmen an der Schönhauser Allee begann ein paar Kilometer weiter in Weißensee ein weiterer Abschnitt der deutschen Filmgeschichte. Die Filmtechnik war inzwischen so weiterentwickelt, dass abendfüllende Spielfilme gedreht werden konnten. Auch die Vorführtechnik entwickelte sich entsprechend. So schossen überall kleine Kinos aus dem Boden. Um den stetig steigenden Bedarf an Filmen zu befriedigen, begannen sich Filmfirmen zu gründen.

Ihren Anfang nahm die Weißenseer Filmgeschichte in der Liebermannstraße, die seinerzeit noch Franz-Josef-Straße hieß. Hier begann im Oktober 1913 die Vitaskop GmbH unter Leitung von Jules Greanbaum mit der Produktion von Filmen. Der damalige Berliner Vorort Weißensee erlebte daraufhin eine beispiellose Blüte als Filmstandort. Von 1913 bis 1928 entstand in den Ateliers Film auf Film. Weltberühmte Regisseure drehten hier Stummfilme aller Genres.

Stars drehten in der "Filmstadt Weißensee"

Prunkvolle Abenteuer- und Detektivfilme, soziale Dramen und Liebeskomödien, Horrorfilme und psychoanalytische Filme entstanden in "Klein-Hollywood", wie die „Filmstadt Weißensee“ später auch genannt wurde. Hier wurden Klassiker wie beispielsweise „Das Cabinet des Dr. Caligari“, „Der Tiger von Eschnapur“ und „Das indische Grabmal“ gedreht. Schauspieler wie Mia May, Emil Jannings, Conradt Veidt oder Lil Dagover verliehen den Filmen den passenden Glamour. Auch Marlene Dietrich gab hier ihr filmisches Debüt.

Dass etwa um 1928 die Lichter in der „Filmstadt Weißensee“ erloschen, hing mit der Entwicklung des Tonfilms zusammen. Dafür brauchte es größere und moderner ausgestattete Ateliers, und die wurden nach und nach in Babelsberg errichtet. An die Geschichte der „Filmstadt Weißensee“ erinnert heute eine Berliner Gedenktafel an der Berliner Allee/Ecke Liebermannstraße. Nach Meinung der Mitglieder des Weißenseer Vereins "Freunde des Kinos Toni" ist das aber zu wenig: „Weißensee hatte in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts große Bedeutung für die Entwicklung des Films in Deutschland", erklärt Vereinsmitglied Rainer Hässelbarth. „Wir setzen uns dafür ein, dass an diese Geschichte Weißensees noch auffälliger erinnert wird. Die Weißenseer Filmgeschichte ist schließlich eine Sache, die auch für viele Touristen interessant ist.“

Mit dieser Gedenktafel an der Berliner Allee/Ecke Liebermannstraße wird an die „Filmstadt Weißensee“ erinnert. | Foto: Bernd Wähner
  • Mit dieser Gedenktafel an der Berliner Allee/Ecke Liebermannstraße wird an die „Filmstadt Weißensee“ erinnert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Deshalb schlugen die Vereinsmitglieder vor zehn Jahren vor, dass mit einem Kunstwerk an die Filmgeschichte Weißensees erinnert werden sollte. Zu einem Kunstwettbewerb war man bereits mit der Kunsthochschule Weißensee in Gespräch. Die Pankower Verordneten lehnten aber einen entsprechenden Antrag ab. Begründung: Es werde bereits ausreichend an die „Filmstadt Weißensee“ erinnert, unter anderem mit der Berliner Gedenktafel, dem Namen Caligariplatz und der dortigen Stele des touristischen Wegeleitsystems. Letztere wurde allerdings inzwischen von der Wall GmbH wieder abgebaut.

Vielleicht sollte die Idee des Kunstwerks in diesem Jahrzehnt also doch wieder aufgegriffen werden? Denn vor 100 Jahren galt Weißensee schließlich noch als „Klein-Hollywood“.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

83 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" in der Zossener Straße ist imer einen Besuch wert.
6 Bilder

Yummy Kitchen
Köstlichkeiten aus der südindischen und sri-lankischen Küche

Seit 2021 existiert das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" im angesagten Kreuzberger Kiez und lädt Liebhaber der südindischen und sri-lankischen Küche zum ausgiebigen Schlemmen und Genießen ein. So wundert es nicht, dass sich die Location, die über Innenplätze auf zwei Ebenen sowie einen gemütlichen Außenbereich verfügt, zu einem geschätzten Treffpunkt gemausert hat, der zahlreiche Berliner Stammgäste, aber auch Touristen aus dem In- und Ausland regelmäßig begrüßt. Verkehrsgünstig und...

  • Kreuzberg
  • 26.04.24
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 353× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 341× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! | Foto: milangucic@gmail.com

Schonende OP-Methode
Patienteninfo: Wenn die Hüfte schmerzt

Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! Entdecken Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Hüftschmerzen auf unserem Infoabend. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, führt Sie durch die modernsten Methoden bei Hüftoperationen. Erfahren Sie, wie die schonende AMIS-Methode eine minimalinvasive Implantation von Hüftprothesen ermöglicht und die Fast-Track-Behandlung eine rasche...

  • Hermsdorf
  • 26.04.24
  • 201× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 389× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 714× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.