Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hier gibt’s Hilfe bei Formularen & Co.

Französisch Buchholz. Für alle, die mit Behördenangelegenheiten nicht klar kommen, bietet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 8. und am 22. November, von 10.30 bis 12 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und bei anderen administrativen Angelegenheiten, wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/475 84 72 oder per E-Mail an...

  • Französisch Buchholz
  • 29.10.23
  • 102× gelesen

Sonntag gemeinsam frühstücken

Prenzlauer Berg. Ein Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende und ihre Kinder bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 5. November, 10 bis 13 Uhr, in der Rudolf-Schwarz-Straße 31 an. Die Teilnehmer haben dabei Gelegenheit, andere kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und mehr über die Angebote von Shia zu erfahren. Für Fragen ist eine Erzieherin und Erziehungsberaterin zu Gast. Um eine Kostenbeteiligung von sechs Euro pro Erwachsenem und zwei Euro pro Kind ab einem Jahr wird...

  • Bezirk Pankow
  • 29.10.23
  • 103× gelesen

Neue Ideen zum Loslassen

Weißensee. Zu einem Gesprächsabend unter dem Motto „Kreatives Loslassen: Collagen gestalten“ lädt der Frauenladen Paula Weißensee, Langhansstraße 141, am 8. November ab 19 Uhr ein. Die Entrümpelungsberaterin Gabi Rimmele wird vermitteln, wie man kreativ mit dem Gestalten von Collagen loslassen kann. Wer besitzt sie nicht: stapelweise Zeitschriften, die zu schade sind zum Wegwerfen, aber dennoch nie wieder gelesen werden. Warum also nicht kreativ werden und daraus Collagen gestalten? Beim...

  • Weißensee
  • 28.10.23
  • 104× gelesen

Ab wann ist man wirklich krank?

Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am 8. November, 18 Uhr, eine Veranstaltung zum Thema „Was ist gesund und was ist krank: Ab wann ist man ‚wirklich‘ krank?“ statt. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. BW

  • Pankow
  • 26.10.23
  • 48× gelesen
Tanja Schmidt, Vorständin des Vereins strassenfeger, freut sich, dass Tino Schopf Obdachlose unterstützt. | Foto: Büro Tino Schopf

Spendenaktion gestartet
Damit Obdachlose nicht frieren

Eine Spendenaktionen zugunsten Obdachloser organisiert der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) mit dem Verein „strassenfeger“, der die Notübernachtung in der Storkower Straße betreibt. Die Herausforderungen für das Leben auf der Straße werden in der kalten Jahreszeit wieder rauer. Tino Schopf ruft deshalb vor Beginn des Winters gemeinsam mit dem Verein „strassenfeger“ zu Sachspenden für obdachlose Menschen auf. Dringend benötigt werden Strümpfe, Schals, Handschuhe, Männerunterhosen, Winterjacken,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.23
  • 361× gelesen

Frauenpreis 2024 ist ausgelobt

Pankow. Wer soll den Pankower Frauenpreis 2024 bekommen? Bis zum 26. November können Vorschläge und Bewerbungen beim Bezirksamt eingereicht werden. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ehrt der Pankower Frauenpreis seit dem Jahr 2020 Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen in Pankow, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Vorschläge können, vorzugsweise per E-Mail, an die Pankower...

  • Bezirk Pankow
  • 24.10.23
  • 128× gelesen
Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum gemacht. | Foto: Christian Hahn

Senat veröffentlicht Zahlen
Jeder zweite hat schon mal gekifft

Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum. Die Experten befürchten „einen Konsumanstieg bei Jugendlichen“ durch die geplante Cannabis-Legalisierung. Jeder zehnte Berliner und jede 20. Berlinerin konsumieren mindestens einmal pro Monat Cannabis. Vor allem im jungen Erwachsenenalter wird ordentlich gekifft. Die Kifferquote liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus den Daten des...

  • Neukölln
  • 20.10.23
  • 353× gelesen

Zum Thema Rente beraten lassen

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, bietet am 25. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung an. Dietrich Schneider ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Ratsuchende melden sich bei ihm an unter 0170/811 93 55 oder Dietrich.Schneider@t-online.de. BW

  • Buch
  • 17.10.23
  • 69× gelesen
Christina Hilgendorff (links) und Silke Haack vom Team des Stadteilzentrums Weißensee bekamen das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Angebote für alle
Frei-Zeit-Haus wird „Stadtteilzentrum inklusiv“

Dem Team des Stadtteilzentrums Weißensee ist das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht worden. Vor anderthalb Jahren machte sich das Team des Stadtteilzentrums in Trägerschaft des Vereins Frei-Zeit-Haus auf den Weg, um ein inklusives Stadtteilzentrum zu werden. Das heißt, das Haus und seine Angebote sollen künftig für jeden barrierefrei zu erreichen und zu nutzen sein. Dafür hat sich das Team des Hauses an der Pistoriusstraße 23 zum einen das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv“ des...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 275× gelesen
Weil das Gebäude des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz für voraussichtlich zwei Jahre saniert wird, musste das Team in dieses Gebäude am Rosenthaler Weg 32 umziehen. Dort finden nun auch die neu konzipierte Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen statt. | Foto: Bernd Wähner

Kultur, Gespräche, Ernährung
Amtshaus mit neuen Angeboten

Mit einer ganzen Reihe neuer Angebote startet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in den Herbst. Weil das Amtshaus an der Berliner Straße grundsaniert wird, ist das Team an den Rosenthaler Weg 32 umgezogen. Da am neuen Standort nicht allzu viel Platz ist, finden die meisten Kurse und Angebote für die Zeit der Bauarbeiten bei Kooperationspartnern im Ortsteil statt. Zu den neuen Programmpunkten gehören Ernährungs- und Gesundheitsangebote. So findet am 19. Oktober, 18 Uhr zum Beispiel ein...

  • Französisch Buchholz
  • 15.10.23
  • 193× gelesen

Erweiterte Beratungen

Berlin. Wegen des Terrorangriffs der palästinensischen Hamas und des Krieges in Israel erweitert die auf Antisemitismus spezialisierte Beratungsstelle OFEK ihre Hilfsangebote. Grund ist, dass infolge der Auseinandersetzungen Juden und Israelis auch hierzulande bedroht und angefeindet werden. OFEK hat die bundesweiten telefonischen Beratungszeiten erweitert und berät Betroffene sowie Schulen und Vereine zum Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Auch in Berlin gab es bereits...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 132× gelesen
Sabine Elvert vom Kinderhilfe-Verein, Koordinatorin für Trauerarbeit, beim diesjährigen Ferienprojekt „Trauerwiese“ für Trauerkinder mit verstorbenem Geschwisterkind oder verstorbenem Elternteil. | Foto:  Kinderhilfe e. V.

Schnelle Hilfe in schweren Zeiten
Verein Kinderhilfe sammelt zum 40. Jubiläum Spenden für Familien-Sozialfonds

Seit 40 Jahren steht der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in diesen extrem schweren Zeiten zur Seite. Zum Vereinsjubiläum sammelt die Kinderhilfe Geld für den Sozialfonds. Das Besondere: Die Bethe-Stiftung verdoppelt jede Spende. Wenn das Kind zum Beispiel an Krebs schwer erkrankt, bricht für die gesamte Familie eine Welt zusammen. Nichts ist mehr, wie es war, und die Tage werden dunkel und schwer. Jedes...

  • Moabit
  • 12.10.23
  • 243× gelesen

419 Kisten Lebensmittel

Berlin. In den vergangenen Wochen haben viele Berliner Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft und gespendet. Insgesamt kamen bei der Aktion „Eins mehr!“ 6,3 Tonnen Lebensmittel zusammen, die zum Erntedank verteilt wurden. Vom 15. bis 30. September haben Kunden in Supermärkten einen zusätzlichen Artikel für von Armut betroffene Menschen erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. So konnten 419 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln – vor allem mit...

  • Weißensee
  • 11.10.23
  • 141× gelesen

In Buchholz unterwegs

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow findet am Mittwoch, 25. Oktober, ein geführter Spaziergang durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird die Geschichte des „typischen Straßenangerdorfes in ländlicher Bauweise“ erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren können. Weitere...

  • Französisch Buchholz
  • 11.10.23
  • 120× gelesen
Während Martina Günther, die ehrenamtlich im Oxfam-Shop arbeitet, kassiert, verpackt Promi-Friseur Frank Schäfer die Waren und plauderte mit Kundinnen.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

„Mach-etwas-Nettes-Tag“
Frank Schäfer verpackt Einkäufe im Oxfam-Shop

Anlässlich des diesjährigen „Mach-etwas-Nettes-Tages“ am 5. Oktober hatte das Team des Oxfam-Shops an der Schönhauser Allee 118a einen Nachmittag lang einen besonderen Helfer: Promi-Friseur Frank Schäfer packte im Shop mit an. Dabei plauderte er natürlich auch mit ihnen. Der 55-Jährige Prenzlberger ist Friseur aus Leidenschaft. Bereits in der DDR galt er als Stilikone. Über den Fotografen Sven Marquardt kam er in den 80er-Jahren in die Mode- und Künstlerszene. Später spielte er in Filmen von...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.23
  • 279× gelesen
Der Sprecher des Pankower Beirats für Partizipation und Integration, Mohammed El Ouahhabi (Mitte), freute sich beim Nachbarschaftsfest, dass Ulrich Reinbold (3. von links) und Olah Haponova (2. von links) von Alba Berlin Basketbälle für die Einrichtung überließ. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fest in der Aufnahmeeinrichtung
Neue und alte Nachbarn kamen ins Gespräch

Ein interkulturelles Nachbarschaftsfest veranstaltete der Beirat für Partizipation und Integration beim Bezirksamt Pankow auf dem Gelände der Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete an der Groscurthstraße 29-33. Diese Einrichtung sollte eigentlich schon längst nicht mehr in Betrieb sein. Mittelfristig ist das Gelände als Schulstandort vorgesehen. Doch 2015 ließ der Senat an diesem Standort eine temporäre Flüchtlingsunterkunft errichten. Sie sollte aufgegeben werden, wenn die Flüchtlingszahlen...

  • Buch
  • 09.10.23
  • 680× gelesen

Den Wohnraum im Alter anpassen

Weißensee. „Wohnraumanpassung und Hilfsmittel im Alter“ ist der Titel einer Veranstaltung am 18. Oktober im Alten Waschhaus in der Jacobsohnstraße 51h. Veranstaltet wird sie von der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Am Steinberg und dem Stadtteilzentrum Weißensee. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu den Optionen sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten für einen altersgerechten Wohnungsumbau. Der Pflegestützpunkt steht mit seiner Erfahrung und...

  • Weißensee
  • 09.10.23
  • 165× gelesen
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. Auch dieses Berliner Projekt soll unterstützt werden.  | Foto: AoG Berlin

Sport treiben und Gutes tun

Berlin. Mit der bundesweiten Aktionswoche „Laufend Gutes tun“ vom 7. bis 15. Oktober will Apotheker ohne Grenzen (AoG) dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in Argentinien, der Ukraine und Deutschland zu verbessern. So ruft die Hilfsorganisation ihre mehr als 2300 Mitglieder in 15 Regionalgruppen sowie Interessierte dazu auf, durch sportliche Aktivitäten für Spenden zugunsten eines von drei Projekten zu werben. Auch die Berliner Regionalgruppe beteiligt sich...

  • Weißensee
  • 05.10.23
  • 711× gelesen
Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 648× gelesen

Fachanwalt berät zum Mietrecht

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 12. Oktober eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt von 16 bis 17 Uhr. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter Telefon 9215 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.23
  • 53× gelesen

Spenden für Opfer von Naturkatastrophen

Berlin. Gefangene der Drogenfachabteilung in der Jugendstrafanstalt Berlin am Friedrich-Olbricht-Damm haben eine Spendenaktion für Erdbebenopfer in Marokko und Flutopfer in Libyen initiiert. Die dort untergebrachten 39 Jugendlichen haben 185 Euro für die Erdbebenopfer in Marokko und 165 Euro für die Flutopfer in Libyen gesammelt. Die Spenden werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe überwiesen. Bereits im Juli 2021 haben Gefangene des Drogenfachbereiches anlässlich der Flutkatastrophe im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.23
  • 145× gelesen

Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

Berlin. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt. Am 21. November um 18 Uhr findet ein Informationsabend für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt. Die Ausbildung startet im Februar 2024. Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien. Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien. 50 Ehrenamtliche und drei...

  • Charlottenburg
  • 29.09.23
  • 176× gelesen
Claudia Kinzel ist neue Leiterin des Jugendamts Pankow. | Foto:  Bezirksamt

Jugendamt mit neuer Leiterin
Claudia Kinzel möchte ein modernes und innovatives Amt schaffen

Das Bezirksamt hat ab sofort eine neue Jugendamtsleiterin: Claudia Kinzel. In ihrer vielseitigen beruflichen Entwicklung durchlief Claudia Kinzel unterschiedliche Bereiche, die eine solide Grundlage für eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Jugendamts und für die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteure im Bezirk darstellen, informiert das Bezirksamt. Sie begann als Erzieherin und Leiterin verschiedener Kindertagesstätten, arbeitet viele Jahre im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) des...

  • Bezirk Pankow
  • 28.09.23
  • 670× gelesen
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. | Foto: Hendrik Stein

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
Die Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 ist Carola Schaaf-Derichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt. Ende September geht sie nun in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr. Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene in Berlin geprägt. Was hat sich für Sie seit den frühen 90er-Jahren am eindrücklichsten...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 578× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.