Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Einsatz auf dem Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Einen herbstlichen Arbeitseinsatz veranstaltet die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am 21. Oktober. Er findet von 13 bis 18 Uhr statt. Dabei soll der Platz von Unrat befreit werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt und Unkraut gejätet. Gegen 15 Uhr ist bei Getränken und einem kleinen Imbiss Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist inzwischen gut mit Geräten...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.10.23
  • 130× gelesen

Herbstfest in der Gartenschule

Pankow. Die Gartenarbeitsschule Pankow veranstaltet am 6. Oktober auf ihrem Gelände an der Galenusstraße 51 ihr traditionelles Herbstfest. Zwischen 14 und 17 Uhr werden unter anderem von der hier ansässigen Schülerfirma Marmeladen und Gelees, eingewecktes Gemüse sowie Herbstpflanzen für Garten und Balkon angeboten. Außerdem ist Honig aus der Gartenarbeitsschule zu haben. Weiterhin gibt es einige kulinarische Überraschungen. Bei Kaffee und Kuchen können sich Hobbygärtner austauschen und das...

  • Pankow
  • 29.09.23
  • 149× gelesen

Wurstreste in die Wundertüte
Senat und BSR werben für die Biotonne

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste. Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung „Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen. Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle. Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 221× gelesen
Die Mitglieder des Fördervereins Weingarten Berlin feierten kürzlich im Weingarten am Fuße des Volkspark Prenzlauer Berg das 20-jährige Bestehen ihres Vereins.  | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Hobbywinzer halten Weingarten in Schuss
Am 8. Oktober ist wieder öffentliche Weinlese

Der Förderverein Weingarten Berlin feiert sein 20-jähriges Bestehen. Der Verein kümmert sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten um den Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Insgesamt rund 630 Weinstöcke stehen in diesem Weingarten. Deren Trauben liefern den Saft für um die tausend Flaschen Weißwein im Jahr. Im vergangenen Jahr waren es sogar 1400 Flaschen. Zu seinen Veranstaltungen wie den Konzerten im Weingarten oder zum Rebschnitt im ausklingenden Winter lädt der Verein immer wieder...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 296× gelesen
Klaus Mindrup mit dem gerade erschienenen Buch „reconstructing the future“, in dem auch sein Redebeitrag zu finden ist. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Nachhaltig bauen
Klaus Mindrup ist Botschafter für "Bauhaus Erde"

Er engagiert sich dafür, dass beim Bauen verstärkt regenerative Baustoffe eingesetzt werden: Der Biologe und frühere Pankower Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Der Baustoff der Zukunft, der derzeit in aller Munde ist, sei Holz, sagt Klaus Mindrup. Nicht nur, dass er ein nachwachsender Rohstoff ist. Holz hat auch gute Dämmeigenschaften und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Und er speichert auch Kohlenstoffdioxid. Für nachhaltiges Bauen setzt sich auch Professor Dr. Dr. Hans Joachim...

  • Buch
  • 27.09.23
  • 307× gelesen
Noch sind die Innenhofbereiche zwischen Kavalierstraße, Ossietzkystraße und Am Schlosspark idyllisch. Doch in diesem Herbst sollen, allem Widerstand von Anwohnern und Bezirkspolitikern zum Trotz, die Bäume fallen und die Bauarbeiten beginnen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Sonderbaurecht gegen alle Proteste
Gesobau beginnt im Herbst mit Wohnungsbau im Kiez Am Schlosspark

Seit mehr als fünf Jahren plant die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau eine Nachverdichtung ihres Wohnungsbestandes im Bereich an der Kavalierstraße/Ossietzkystraße/Am Schlosspark. Dagegen formierte sich heftiger Widerstand. Doch nun soll ab diesem Herbst trotzdem gebaut werden. Zwischen 155 bis 175 Wohnungen sollten dort ursprünglich entstehen, ein Teil als Sozialwohnungen. Dagegen machten die Anwohner von Anfang an mobil. Nicht, dass sie etwas gegen Wohnungsbau hätten. Aber sie sind gegen die...

  • Pankow
  • 26.09.23
  • 677× gelesen
  • 1

Teiche werden bald wieder befüllt
Aufregung um tote Tiere in Heiersdorfer Fischteichen

Tote Fische in und an den sogenannten Heinersdorfer Fischteichen sorgten in den zurückliegenden Wochen für Aufregung bei den Anwohnern. Mehrere Leser wandten sich an die Redaktion der Berliner Woche und berichteten, dass im mittleren und nördlichen Teich das Wasser abgelassen wurde. Zwar seien einige Fische umgesetzt worden, aber ein Großteil sei verendet und danach eingesammelt worden, so die Anwohner. Die Gewässer liegen zwischen den Ortsteilen Heinersdorf, Blankenburg und Französisch...

  • Bezirk Pankow
  • 26.09.23
  • 215× gelesen
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße. | Foto:  Viola Richter

Das große Krabbeln
Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind artenreiche Biotope

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen. 36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler. Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen. Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 738× gelesen
  • 1
  • 1
Beim Entdeckertag können Radfahrer aller Generationen jeweils eine Etappe des Radrings „Rund um Berlin“ entdecken. | Foto:  Sebastian Wunderlich
2 Bilder

Viel Sehenswertes am Wegesrand
Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ am 7. Oktober

Zu einem Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ lädt die im Bezirk beheimatete Agentur Gröschel Branding am 7. Oktober ein. An diesem Tag werden mit fachkundiger Begleitung kostenfrei zwei Etappen des Randrings mit dem Fahrrad erkundet. Der Radring „Rund um Berlin“ führt über insgesamt 330 Kilometer einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Für alle Neulinge und Fans bietet der Entdeckertag am 7. Oktober eine gute Gelegenheit, ein Stück des Radrings...

  • Bezirk Pankow
  • 25.09.23
  • 314× gelesen
Johannes Kraft unterstützt das Recycling von leeren Druckerpatronen. | Foto:  CDU Pankow/ Tobias Koch

Caritas finanziert soziale Projekte
Leere Druckerpatronen abgeben

Für soziale Projekte sammelt Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) jetzt leere Druckerpatronen. Hierfür steht eine Sammelbox der Caritas in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Bürger können ihre leeren Tonerkartuschen zu den Büro-Öffnungszeiten kostenfrei abgeben: Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr. Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jedes Jahr in Deutschland verbraucht. 80 Prozent davon landen nach...

  • Französisch Buchholz
  • 21.09.23
  • 228× gelesen

Einladung zur Vogelschau

Französisch Buchholz. Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am 30. September von 9 bis 17 Uhr und am 1. Oktober von 9 bis 16 Uhr zahlreiche exotische Vögel zu bewundern sein. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und dem angrenzenden Barnim veranstalten an diesen Tagen ihre traditionelle Vogelschau. In naturnahen Volieren zeigen die Züchter ihre Tiere. Gern stehen sie mit Tipps und Hinweisen dem Publikum zur Verfügung. Zu erreichen ist das Gelände in...

  • Französisch Buchholz
  • 21.09.23
  • 146× gelesen

Besucher können mitreden
Park am Weißen See wird saniert

Er ist ein beliebtes Ausflugsziel: der Park am Weißen See. An Sommertagen ist er übervoll. Viele Menschen gehen vom unbefestigten Ufer auch zum Baden in den See, obwohl das nur im Strandbad erlaubt ist. Die Wiesen im Park sind übernutzt, das Ufer brüchig. Deshalb ist bereits seit einigen Jahren eine Sanierung von Park und Uferbereich im Gespräch. Dafür stehen nun Fördermittel des Bundes, bezirkliche Investitionsmittel sowie Zuschüsse des Landes zur Verfügung. Vorgesehen sind in den nächsten...

  • Weißensee
  • 20.09.23
  • 260× gelesen
Senatorin Manja Schreiner und Sven Goerke, Leiter der Niederlassung Berlin Paket, auf dem solarbetriebenen Postschiff. | Foto:  DHL Group/Jens Schlüter

Mehr Postboote als Postbote
DHL erweitert Pakettransport auf dem Wasser mit zweitem Solarschiff

Die DHL Group verlängert das Pilotprojekt mit den Partnern Berliner Hafen- und Lagergesellschaft (Behala) und der Reederei Solarwaterworld. Seit vergangenen Oktober bringt ein gelbes Postschiff geräuschfrei und mit Sonnenstrom täglich Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Jetzt wird das deutschlandweit erste Pilotprojekt mit Elektroschiffen ausgebaut. Die bestehende Route auf Spree und Havel wird erweitert, eine zweite Route von Köpenick zum Osthafen ist in Planung. Wie DHL...

  • Moabit
  • 18.09.23
  • 388× gelesen
  • 1

Führung über die Rieselfelder

Blankenfelde. Eine kostenlose Führung „über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg am 26. September. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Anmeldung bei Bernd Rolle unter der Telefonnummer 030/421 37 00,...

  • Blankenfelde
  • 16.09.23
  • 183× gelesen

Aktive Klimaschützer näher kennenlernen
Klima-Tage auf dem Anton- und am Teutoburger Platz

Die diesjährigen Pankower Klima-Tage finden am 28. September auf dem Antonplatz und am 6. Oktober vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92 statt. Klima- und Ressourcenschutz sowie mehr Lebensqualität im Bezirk: Dafür engagieren sich in Pankow zahlreiche Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen. Auf den beiden Open-Air-Veranstaltungen in den kommenden Tagen stellen sich diese an Informationsständen, mit vielfältigen Mitmach-Aktionen und weiteren Aktivitäten vor....

  • Bezirk Pankow
  • 16.09.23
  • 119× gelesen

Repaircafé öffnet wieder

Buch. Funktioniert der Plattenspieler nicht mehr? Ist die Brotschneidemaschine defekt? Dann können Interessierte versuchen, die Sachen im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch zu reparieren. Hier findet am 25. September von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Reparatur-Café statt. Anmeldung zum Bucher Reparaturcafé im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10: 0152/06 33 15 93 sowie über selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 15.09.23
  • 105× gelesen

Aufräumaktion im Gewerbegebiet

Prenzlauer Berg. Für eine Müllsammelaktion am Freitag, 22. September, im Gewerbegebiet Storkower Straße werden noch Freiwillige gesucht. Los geht es um 11 Uhr, Treffpunkt ist zwischen Kaufland und A.T.U. vor der Storkower Straße 139. Zum Abschluss um 13.30 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Grillen. Eine Initiative von Unternehmen und Gewerbetreibenden setzt sich schon länger für Ordnung und Sauberkeit in dem Gewerbekiez ein. Jetzt sollen zehn neue Schilder mit der Aufschrift „kein Müll – NO...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.23
  • 120× gelesen

Zu den Karower Teichen

Karow. Zur Vogelbeobachtung an Karower Teichen lädt das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg am 21. und am 28. September. Das etwa 130 Hektar große Naturschutzgebiet Karower Teiche ist Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum für viele Wasservogelarten. Treffpunkt für diesen Ausflug in die Natur ist jeweils um 15 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Buswendeplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei Bernd Rolle unter der Telefonnummer 030/421 37 00 oder über rolle@ubb.de ist erforderlich....

  • Karow
  • 14.09.23
  • 110× gelesen

Noch mehr Platz zum Spielen
Pankow hat 215 öffentliche Spielplätze

So viele Kinderspielplätze wie Pankow hat kein anderer Bezirk. Und immer wieder kommen neue hinzu. Gemeinsam mit dem Direktor der Berliner Forsten, Gunnar Heyne, eröffnete Manja Schreiner (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, kürzlich zum Beispiel den erneuerten Waldspielplatz Blankenfelde, unweit des Waldeingangs an der Hauptstraße. Die zwölf Spielelemente auf diesem Spielplatz bestehen aus Holz, die von Forstwirten entworfen und gestaltet wurden. „Unsere...

  • Bezirk Pankow
  • 13.09.23
  • 247× gelesen

Gemeinsam aufräumen
Am World Cleanup Day 2023 Müllsammeln im Schlosspark

World Cleanup Day 2023 Lasst uns gemeinsam unsere Nachbarschaft schöner machen! Am jährlichen Cleanup Day Tag kommen zahlreiche Freiwillige zusammen, um gemeinsam öffentliche Plätze von Müll zu befreien.  Greifzangen und Säcke bringt das Team Oda Hassepaß mit, ebenso ein paar kühle Getränke. Was noch fehlt sind viele helfende Hände. Alt und Jung gemeinsam: Kommt gerne vorbei! Treffpunkt: Schlosspark Niederschönhausen Eingang Ossietzkystraße 14 bis 15 Uhr

  • Pankow
  • 12.09.23
  • 205× gelesen

Kippen und Kronkorken
World Cleanup Day am 16. September im Mauerpark

Die wirBERLIN gGmbH ruft am 15. und 16. September 2023 bereits zum 13. Mal zum jährlichen Aktionstag für ein sauberes und lebenswertes Berlin, dem World Cleanup Day Berlin, auf. Gemeinsam mit verschiedenen Initiativen organisiert wirBERLIN zehn Aufräumaktionen an Hot-Spot-Parks und Plätzen und lädt alle Engagierten dazu ein. sich zu beteiligen. In Pankow findet eine Aktion am Sonnabend, 16. September, von 10 bis 13 Uhr im Mauerpark statt (Treffpunkt am Amphitheater). Unter dem Motto "Nach der...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.23
  • 229× gelesen

Kleidertausch am 16. September

Pankow. Im Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, kann man am 16. September von 15 bis 18 Uhr gut erhaltene und saubere Herren- und Damenbekleidung mitbringen und gegen „neue“ Garderobe eintauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter der Telefonnummer 030/49 98 70 900. BW

  • Pankow
  • 10.09.23
  • 54× gelesen

Arbeitseinsatz auf der Wiese

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) veranstaltet im Rahmen der „Berliner Freiwilligentage 2023“ und des „World Cleanup Day“ einen Arbeitseinsatz. Er findet am 16. September von 10 bis 13 Uhr auf der Freiobstwiese am Schmöckpfuhlgraben statt. 2014 holte die ZWH die „Aktion Freiobst“ mit Obstbaumpflanzungen nach Heinersdorf. Entlang des renaturierten Schmöckpfuhlgrabens wurden 30 Obstbäume gepflanzt. Da das Interesse an einer Baumpatenschaft groß war, gab es 2015 und...

  • Heinersdorf
  • 08.09.23
  • 138× gelesen

Bündnisgrüne auf Streifzug
Wie geht’s weiter mit dem Volkspark?

Im Rahmen seiner „StadtLandPankow: Streifzüge 2023“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 17. September zu einem Streifzug durch den Volkspark Blankenfelde ein. Mit dabei sind nach Stand der Planung Bürgermeisterin Cordelia Koch, die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Almut Tharan und der bündnisgrüne Verordnete Axel Lüssow, der sich auf Natur- und Landschaftsschutz in Pankow spezialisiert hat. Im Volkspark befinden sich ein Arboretum mit seltenen Pflanzen, Apfelbäume, Bauerngärten für...

  • Blankenfelde
  • 07.09.23
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.