Die Sprachfördersoftware "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" wurde in Berlin inzwischen an 500 Kitas verteilt. Die Lernsoftware wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt. Anhand von animierten Figuren und Spielen lernen fünf- bis siebenjährige Kinder spielend Buchstaben und Wörter nachzusprechen. "Das Programm ist eine gute Ergänzung zur Sprachförderung und der Umgang mit dem Tablet schult gleichzeitig die Feinmotorik", erklärte Christina Schwarzer, die die Einrichtung aus eigenen Kindertagen kennt. "Wichtig ist, dass alle Kinder die gleichen Ausgangsvoraussetzungen haben, wenn sie von der Kita in die Schule kommen."
CDU-Jugendstadtrat Falko Liecke zeigte sich begeistert vom Einsatz des Tablets. Er denkt über eine neue Fördermaßnahme nach: "Ich werde versuchen, eine Finanzierung zu finden, um jede Kita mit einem Tablet auszustatten, wenn sie selbst ebenfalls eines kauft." Die aktuelle Version der Schlaumäuse-Software steht kostenfrei für Kitas und Grundschulen als App im Windows Store, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.
Weitere Infos unter www.schlaumaeuse.de.
Sylvia Baumeister / SB