Kritik an Teilnahme am Fastenbrechen

Jörn Oltmann, stellvertretender Bürgermeister, steht bei Rechten in der Kritik. Er hatte am Iftar-Fest im Schöneberger Norden teilgenommen. | Foto: KEN
2Bilder
  • Jörn Oltmann, stellvertretender Bürgermeister, steht bei Rechten in der Kritik. Er hatte am Iftar-Fest im Schöneberger Norden teilgenommen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Berlin ist eine überwiegend säkulare Stadt. 63 Prozent sind konfessionslos. Umso bemerkenswerter also die Begeisterung für ein religöses muslimisches Ritual, das Fastenbrechen (Iftar), am Ende des Fastenmonats Ramadan. Im Schöneberger Norden wurde es in diesem Jahr erstmals gefeiert – und erntete Kritik von Rechtspopulisten.

Jörn Oltmann (Grüne) hatte als Vertreter des Bezirksamts an der Veranstaltung teilgenommen. Rund 100 Menschen kamen zu dem Mahl im Kleistpark: Angehörige verschiedener Religionsgemeinden, des Quartiersrats sowie Bewohner aus dem Viertel.

Das Fest war eine Veranstaltung des mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm Soziale Stadt finanzierten „Netzwerks der Religionsgemeinden im Schöneberger Norden und Tiergarten Süd“. Ihm gehören an: das Semerkand Glaubens- und Kulturzentrum, Mitglied der Türkischen Gemeinde zu Berlin, die evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, die evangelisch-freikirchliche Lukas-Gemeinde Schöneberg, die katholische Kirchengemeinde St. Matthias, die Anadolu Moscheegemeinde unter dem Dach der Ditib, die ökumenische American Church in Berlin und die Syrisch-Orthodoxe Gemeinde von Antiochien. Ziele des Netzwerks sind vornehmlich die Förderung des interreligiösen Dialogs und des friedlichen Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen.

Mit Neutralität des Staates vereinbar

Das öffentliche Fastenbrechen am 17. Juni sei mit der Verpflichtung zur grundsätzlich gebotenen religiösen Neutralität des Staates sehr gut vereinbar, entgegnet Jörn Oltmann seinen Kritikern. Zudem sei es seit dem Start des Quartiersmanagements (QM) im Schöneberger Norden im Jahr 1999 Brauch, dass zuständige Stadträte an der Eröffnung von QM-Veranstaltungen teilnehmen. „So ist es auch beim öffentlichen Fastenbrechen im Kleistpark geschehen“, sagt Oltmann.

Der Stadtrat betont, Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit bedeute laut Grundgesetz nicht, dass der Staat zu einer strikten Trennung von Staat und Kirche verpflichtet sei. Deutschland ist kein laizistischer Staat wie das Nachbarland Frankreich. Die dem Staat gebotene weltanschaulich-religiöse Neutralität sei als eine offene und übergreifende, die Glaubensfreiheit für alle Bekenntnisse gleichermaßen fördernde Haltung, fügt Jörn Oltmann hinzu. „Das ist auch die Haltung des Bezirksamtes.“ KEN

Jörn Oltmann, stellvertretender Bürgermeister, steht bei Rechten in der Kritik. Er hatte am Iftar-Fest im Schöneberger Norden teilgenommen. | Foto: KEN
Im vergangenen Sommer konnte der Bezirk Mitte zum öffentlichen Fastenbrechen im Otto-Park einen besonders hohen Gast begrüßen: den damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.