Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Praxisorientiertes Lernen

Spandau. Die Wolfgang-Borchert-Schule lädt am Mittwoch, 28. Februar, zu einem Tag der offenen Tür in ihren Bereich Produktives Lernen ein. Er findet zwischen 13 und 17 Uhr am Schulstandort in der Blumenstraße 13 statt. Produktives Lernen ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen. Sie werden durch einen praxisorientierten Schwerpunkt auf das Berufsleben vorbereitet. An drei Tagen in der Woche sind sie an selbst gewählten Praxislernorten tätig, die übrigen Tage...

  • Spandau
  • 22.02.24
  • 89× gelesen

Lange N8 und Ausbildungstag
Bezirk engagiert sich mit Veranstaltungen für die Nachwuchsgewinnung

Die Suche nach Auszubildenden und Fachkräften ist auch 2024 eine große Herausforderung für Unternehmen und Verwaltungen im Bezirk. Der demografische Wandel und die Digitalisierung sind Teil dieser Herausforderung. Viele Ausbildungsstellen können trotz Arbeitslosigkeit von rund neun Prozent bei den 15- bis unter 25-Jährige nicht besetzt werden. „Unser Ziel ist es, mehr und qualifizierten Nachwuchs für die Wirtschaft zu gewinnen“, erklärt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Daher legt die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.02.24
  • 107× gelesen

Mark-Twain-Bibliothek soll erweiterte Öffnungszeiten bekommen

Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek Mark-Twain im Freizeitforum Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, soll erweiterte Öffnungszeiten bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD beschlossen. Die Bibliothek soll auch am Sonnabend und Sonntag die Möglichkeit bieten, dass Besucher Zugriff auf Medien haben und die Arbeitsplätze nutzen können. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die Öffnungszeiten am Sonnabend an die der anderen Werktage angepasst werden kann und ob auch am Sonntag...

  • Umland Ost
  • 20.02.24
  • 180× gelesen
Anzeige
Art Coaching: Perfektionieren Sie Ihr Künstlerportfolio mit Diana Achtzig, seit 1990 eine renommierte Galeristin und Expertin für Kunstmarketing, Kunstverkauf und Kunstvermarktung, bietet ein einzigartiges Art Coaching für Künstler an. Als digitale und reale Künstlerin für Bildungs- und Unterhaltungs-Inhalte, sowie als Creative Coach, Dozentin seit 2003 und Gründerin der Achtzig Kunstakademie Berlin, hat sie sich einen Namen gemacht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Fachwissen und ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Künstler dabei, ihr Künstlerportfolio zu perfektionieren und ihre Karriere auf ein neues Level zu heben. | Foto: Diana Achtzig Art Coaching: Perfektionieren Sie Ihr Künstlerportfolio!
2 Bilder

Art Coaching Künstler Portfolio
Galeristin + Coaching Expertin Diana Achtzig

Art Coaching: Perfektionieren Sie Ihr Künstlerportfolio mit Coach Diana Achtzig und verdienen Sie Geld! Diana Achtzig, seit 1990 eine renommierte Galeristin und Expertin für Kunstmarketing, Kunstverkauf und Kunstvermarktung, bietet ein einzigartiges Art Coaching für Künstler an. Als digitale und reale Künstlerin für Bildungs- und Unterhaltungs-Inhalte, sowie als Creative Coach, Dozentin seit 2003 und Gründerin der Achtzig Kunstakademie Berlin, hat sie sich einen Namen gemacht. Mit ihrer...

  • Biesdorf
  • 20.02.24
  • 189× gelesen

Ferien ohne Kofferpacken

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Osterferien organisiert das Jugendamt wieder gemeinsam mit dem Jugendclubring die beliebte Aktion "Ferien ohne Kofferpacken" für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahre. Geplant sind zwei Durchgänge und zwar vom 23. bis zum 28. März sowie vom 2. bis zum 5. April, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt für die verschiedenen Aktionen und Ausflüge ist das Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestraße 54. Eine Ferienwoche kostet 50 Euro inklusive Betreuung,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.02.24
  • 87× gelesen

Schülerhaushalt für Demokratie

Spandau. Zehn Schulen im Bezirk sind in diesem Jahr für den „Schüler*innenHaushalt“ ausgewählt worden. Sie erhalten jeweils 1500 Euro, die für Projekte zur Demokratieförderung verwendet werden sollen. Initiiert und begleitet wird der Schülerhaushalt durch die Servicestelle Jugendbeteiligung. Sechs der zehn Schulen haben bereits im vergangenen Jahr mitgemacht und konnten sich für eine erneute Beteiligung anmelden. Im Einzelnen sind das die Carl-Schurz-, die Ernst-Ludwig-Heim- und die...

  • Spandau
  • 20.02.24
  • 114× gelesen

Unterstützung beim Lernen

Steglitz. Bei der Prüfungsvorbereitung, bei Präsentationen oder einfach nur beim Lernen können sich Jugendliche Hilfe holen. Ob eine Facharbeit geschrieben werden muss oder eine Prüfung ansteht – bei der Vorbereitung werden junge Leute von Februar bis Mai donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, von Mitarbeitern des Mobilen Wohnzimmers und des Nachbarschaftshauses Wannseebahn unterstützt. Sie helfen dabei, verlässliche Quellen aus dem Internet...

  • Steglitz
  • 18.02.24
  • 90× gelesen

Mal- und Zeichnen-Kurs

Hakenfelde. Im Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, startet am Mittwoch, 21. Februar, von 14 bis 16 Uhr der Kurs „Malen und Zeichnen“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr beträgt sechs Euro pro Termin. Anmeldung unter Telefon 335 50 20 oder per E-Mail an andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Hakenfelde
  • 18.02.24
  • 69× gelesen
Das alte Pumpwerk ist von außen behutsam saniert worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Altes Pumpwerk wird zum Ausbildungsort
Berliner Wasserbetriebe bauen an der Fischerstraße einen modernen Campus

Der Standort der Berliner Wasserbetreibe (BWB) an der Fischerstraße 29 wird zu einem neuen digitalen Aus- und Weiterbildungscampus ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt wird derzeit das über 100 Jahre alte Pumpwerk entsprechend umgebaut. Bis in die 1980er-Jahre wurde von hier aus noch Abwasser aus Lichtenberg in Richtung Klärwerk Waßmannsdorf gepumpt. Während außen fast alles beim Alten bleibt, wird innen so umgebaut, dass hier künftig Fachwissen zu Themen wie Robotik und Automatisierung vermittelt...

  • Rummelsburg
  • 18.02.24
  • 479× gelesen
Der Avatar steht im Schulzimmer und verbindet einen kranken Schüler mit seiner Klasse.  | Foto:  Bezirksamt

Per Livestream ins Klassenzimmer
Avatar bringt kranken Schülern Unterricht nach Hause

Ein Roboter kann jetzt an der Justus-von-Liebig-Grundschule für kranke Kinder in die Schule gehen. Der Mini-Avatar hilft, dass kein Unterricht versäumt wird und der Kontakt zu Freunden nicht verloren geht. An ihren neuen Mitschüler müssen sich die Viertklässler erst noch gewöhnen. Er steht auf einem Schultisch, ist nur 30 Zentimeter groß und wiegt anderthalb Kilogramm. Das Schulamt hat den Avatar für die Justus-von-Liebig-Grundschule erworben. Avatare sind Mini-Roboter, die ins Klassenzimmer...

  • Friedrichshain
  • 16.02.24
  • 336× gelesen

Einblicke ins Fernsehzentrum

Heinersdorf. Eine Führung durch das RBB-Fernsehzentrum an der Masurenallee 20 veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 4. März. Gemeinsam besuchen die Teilnehmer den Standort des RBB in Westend und erfahren jede Menge Wissenswertes über den Sender und seine Programme. Mit etwas Glück treffen sie beim Rundgang durch die Radio- und Fernsehstudios auch auf die bekannten Stimmen und Gesichter aus der RBB-Welt. Die Führungsinhalte sind für Kinder ab zwölf Jahren geeignet....

  • Heinersdorf
  • 15.02.24
  • 82× gelesen

Von Eltern für Eltern: Seminare zur Gremienarbeit in Schulen

Wilhelmstadt. Die Berliner Elternfortbildnerinnen und Elternfortbildner informieren Eltern auf mehreren Veranstaltungen in den kommenden Monaten über Mitwirkungsmöglichkeiten und Aufgaben im Bereich Schule. Der erste Termin ist am Montag, 19. Februar, von 18 bis 20 Uhr in der Schule an der Haveldüne, Jaczostraße 53/67, Eingang Haus 1. Themen in dem Basiskurs sind unter anderem die Funktion von Elternsprecherinnen und Elternsprecher, die aktive Teilnahme in Schulgremien oder die rechtlichen...

  • Wilhelmstadt
  • 14.02.24
  • 80× gelesen
Laudatio für das lit.magazin durch Jana Krämer von jup! Berlin.  | Foto: Thomas Milde
5 Bilder

Originell, bunt und professionell
Drei Reinickendorfer Schulen erhielten Auszeichnungen beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb

Am 30. Januar fand in der Aula der Max-Taut-Schule in Lichtenberg die Preisverleihung des Landeswettbewerbs der Schülerzeitungen statt. Für drei Schulen aus dem Bezirk gab es dort Medaillenplätze. Bei den Grundschulen kam die „Fuchs-Kolumne“ der Reinickendorfer Kolumbus-Grundschule auf den dritten Platz. Kreativität, Originalität und ein einzigartiger Blick auf aktuelle Themen würden die Beiträge in der Fuchs-Kolumne auszeichnen, würdigte die Jury unter anderem. Und die schreibenden...

  • Reinickendorf
  • 14.02.24
  • 215× gelesen
  • 1
Foto:  Bezirksamt Spandau

Bewegte Kitas gewürdigt

Spandau. Im Bezirk gibt es sechs Kindertagesstätten, die das Zertifikat „Bewegte Kita“ tragen. Kürzlich wurden sie von Jugend- und Gesundheitsstadträtin Tanja Franzke (CDU) sowie weiteren Verantwortlichen im Rathaus Spandau für ihre Teilnahme an diesem Projekt gewürdigt. Bewegte Kita setzt sich für körperliche Aktivität und gesunde Entwicklung in Kindertagesstätten ein. Wer dabei mitmachen möchte, muss zunächst verschiedene Bausteine durchlaufen, ehe das Zertifikat vergeben wird. Durchgeführt...

  • Spandau
  • 14.02.24
  • 160× gelesen

Als Spandau kreisfrei wurde

Spandau. Im Jahr 1887 hat Spandau den Status einer kreisfreien Stadt erhalten. Was diese Wegmarke für die weitere Entwicklung bedeutete, erklärt Karl-Heinz Bannach bei einem Vortrag am Donnerstag, 22. Februar. Er findet ab 17 Uhr in der Volkshochschule an der Carl-Schurz-Straße 17 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. tf

  • Spandau
  • 14.02.24
  • 65× gelesen
32 neue Kitaplätze entstanden jetzt in der Emmentaler Straße 96 durch den Umbau einer Bürofläche. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist aber schon jetzt um ein Vielfaches größer. | Foto:  FREUDE Kindergärten Süd-West gGmbH
3 Bilder

Bedarf an Betreuungsplätzen steigt
BVV drängt auf einen „Kita-Gipfel“

Der Bedarf an Kitaplätzen in Reinickendorf ist enorm. Bis Ende 2025 könnten mehr als 1800 Betreuungsplätze fehlen, teilte das Jugendamt schon vor einem Jahr mit. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher einen „Kita-Gipfel“ einberufen. Immerhin 32 zusätzliche Kita-Plätze wurden gerade erst in der Emmentaler Straße 96 auf einer ehemaligen Bürofläche geschaffen. Sie wurde zur Kindertagesstätte umgebaut. Der Eigentümer, das Immobilienunternehmen Covivio hat sie an den Träger FREUDE Kindergärten...

  • Reinickendorf
  • 14.02.24
  • 277× gelesen

Neue Kurse der Jugendkunstschule

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 12. Februar startet die Jugendkunstschule am Mierendorffplatz mit einem neuen Kursangebot ins erste Halbjahr 2024. Geboten werden unter anderem Kurse wie Redesign mit Sweatshirt und Jeans (montags von 17.30 bis 19.30 Uhr), Zeichnen, zeichnen, zeichnen – Streetlife (mittwochs von 17.30 bis 20.00 Uhr) oder auch Aktzeichnen (freitags von 19 bis 21 Uhr). Diese Kurse laufen über 20 Wochen und kosten 40 Euro, die Gebühr kann aber im Rahmen des Bildungs- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.02.24
  • 72× gelesen

Lenné-Schule öffnet Türen

Zehlendorf. Die Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Natur und Umwelt, lädt zum Tag der offenen Tür ein. Die Schule im Hartmannsweilerweg 29 informiert am Sonnabend, 24. Februar, von 10 bis 14 Uhr, über ihre Angebote. Unter anderem können dort alle Schulabschlüsse von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur erworben werden. Zudem gibt es die Möglichkeit der beruflichen Ausbildung und Qualifikation in den Bereichen Tierpflege, Gartenbau, Floristik, Forstwirtschaft und als Umweltschutztechnischer...

  • Zehlendorf
  • 13.02.24
  • 108× gelesen

Förderprojekt für Grundschüler

Tempelhof-Schöneberg. Im Bezirk geht ein berlinweites Modellprojekt an den Start. An sieben Grundschulen gibt es nun lerntherapeutische Angebote für Mädchen und Jungen in der dritten Klasse, die einen Förderbedarf haben. Sie werden regelmäßig in Kleingruppen mit fünf Kindern betreut. Mit dabei sind die Annedore-Leber-Grundschule, die Finow-Grundschule, die Grundschule auf dem Tempelhofer Feld, die Maria-Montessori-Grundschule, die Mascha-Kaléko-Grundschule, die Scharmützelsee-Grundschule und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.24
  • 92× gelesen
Lisa Gilmozzi und Gerd Bruland bei einer Schulung von Bildungsbotschaftern im Nahariyaviertel. | Foto:  Kadriye Karci

Unterwegs in Sachen Bildung
Ehrenamtliche können sich für neuen Kurs anmelden

Eltern für Eltern: Im Quartiersmanagementgebiet Nahariyastraße und Bornhagenweg sind derzeit 16 ehrenamtliche „Bildungsbotschafterinnen“ unterwegs. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, kann ab dem 7. Mai an einem neuen Seminar teilnehmen. Dort erfahren die Mütter und auch Väter, wie sie sich für die Bildung ihrer Kinder und die Kinder anderer Eltern im Kiez einsetzen können, sei es zu Hause, in der Kita oder in der Schule. Sie lernen beispielsweise viel über Kommunikation, über mögliche...

  • Lichtenrade
  • 12.02.24
  • 161× gelesen
Foto: Privat
2 Bilder

Ex-Schüler spendierten Tischtennisplatte

Spandau. Im Januar 1972 haben die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 13ma des Lily-Braun-Gymnasiums ihr Abitur abgelegt. 50 Jahre später haben sie der Schule mit einer Tischtennisplatte dafür gedankt, dass sie an dem Gymnasium den Grundstein für erfolgreiche Berufswege legen konnten. Die 2200 Euro teure Tischtennisplatte sollte auf Wunsch fest auf dem Schulhof installiert werden. Dazu war auch die Mitwirkung des Schul- und Sport- sowie des Straßen- und Grünflächenamtes nötig....

  • Spandau
  • 10.02.24
  • 300× gelesen

Pädagogische Berufe kennenlernen
Tag der offenen Tür für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Wer sich für einen pädagogischen Beruf interessiert, kann am Sonnabend, 17. Februar, zum Tag der offenen Tür ins Pestalozzi-Fröbel-Haus kommen. Der historische Campus, Karl-Schrader-Straße 7-8, ist zwischen 10 und 16 Uhr auf Besucher eingerichtet. Träger des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, das in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, ist eine Stiftung. Die Berufliche Schule bietet mehrere Möglichkeiten. Junge Menschen können sich hier kostenlos zur Erzieherin oder zum Erzieher ausbilden lassen, in...

  • Schöneberg
  • 10.02.24
  • 119× gelesen

Montags zum Computer-Treff

Kaulsdorf. Im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27–29, steht montags von 14 bis 15.30 Uhr ein Computer-Lerntreff auf dem Programm. Es gibt Einführungen in die Grundlagen, Tipps und Tricks für die effektive Nutzung von PC, Tablet und Laptop und Hilfe bei speziellen Softwareanwendungen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 56 58 87 62 und per E-Mail an stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de. uma

  • Kaulsdorf
  • 09.02.24
  • 73× gelesen

Jugendamt beim Berlin-Tag dabei

Treptow-Köpenick. Am Sonnabend, 17. Februar, läuft von 9 bis 15.30 Uhr der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Das Jugendamt Treptow-Köpenick ist mit dabei und bietet Informationen für Schüler, Studierende, Quereinsteiger, Fachkräfte und weitere Interessierte zu den vielfältigen Aufgabenbereichen und Berufsmöglichkeiten in der Behörde. Wer will, kann auch mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Der Berlin-Tag findet in der Station Berlin am...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.02.24
  • 74× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.