Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Am Knotenpunkt Schönstraße/Große Seestraße gehen die Arbeiten in die Endphase. Voraussichtlich Ende Mai wird die Baustelle beräumt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit fünf Jahren Bauarbeiten
Schönstraße: Ende Mai soll der 4. Bauabschnitt fertig sein

Auf der Schönstraße werden die Bauarbeiten fortgesetzt. Bis Ende Mai wird an der Fahrbahn zwischen Blechenstraße und Schönstraße 60 gearbeitet. Dieser Bereich ist wegen der Bauarbeiten weiterhin voll gesperrt. In diesem Straßenabschnitt wird die Asphaltdecke entfernt, die Betontragschicht aufgebrochen, danach beginnt der Erdbau zum Fahrbahn- und Parkflächenbau. Parallel zum Straßenbau führen die Berliner Wasserbetriebe Schachtsanierungen im nördlichen Gehweg vor den Grundstücken Schönstraße 65...

  • Weißensee
  • 24.04.23
  • 824× gelesen

Hauptweg wird erneuert

Blankenfelde. Das Bezirksamt lässt in der Botanischen Anlage Blankenfelde auf einem Teil des Hauptweges die Wegedecke erneuern. Die Bauarbeiten haben am 17. April begonnen und dauern voraussichtlich bis Mitte Juni. Für Besucher der Anlage ist es möglich, links neben dem Eingang einen provisorischen Zugang zu nutzen. Die Baumaßnahme führt die Firma Garten- und Landschaftsbau Veit Pachmann GmbH durch, die Kosten belaufen sich auf rund 18 000 Euro. my

  • Blankenfelde
  • 17.04.23
  • 84× gelesen

Neue Bänke für Pankow

Pankow. Zahlreiche neue Sitzbänke wird das Bezirksamt in diesem Jahr aufstellen und so die Aufenthaltsqualität im Bezirk erhöhen und den Fußverkehr fördern. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, bis 30. April 2023 auf der Seite https://mein.berlin.de/projekte/neue-banke-fur-pankow/ Standorte im öffentlichen Straßenland vorzuschlagen. Für das Projekt hat das Bezirksamt vom Senat 150 000 Euro aus dem Stadtverschönerungsprogramm bewilligt bekommen. Geeignete Vorschläge werden im Rahmen der...

  • Bezirk Pankow
  • 11.04.23
  • 193× gelesen
Ein Blick aus der Vogelperspektive: An der Prenzlauer Allee 96 errichtete das Unternehmen Bauwens einen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Büros. | Foto: Bauwens
2 Bilder

Wohnungen und Büros statt Laster
Neue Gebäude an der Prenzlauer Allee

Auf dem rund 9000 Quadratmeter großen Gelände an der Prenzlauer Allee 96 standen viele Jahre lang die Laster des Logistikunternehmens Robben & Wientjes. Inzwischen entwickelte die Bauwens Development Berlin GmbH & Co. KG das Areal, um hier das Projekt "P96" umzusetzen. Nun kann das Unternehmen die Fertigstellung ihres Gebäudekomplexes mit 110 Mietwohnungen und einem Bürohaus vermelden. Neuer Eigentümer der Immobilie ist ein deutsches Versorgungswerk. Wo früher eine Flotte Laster parkte, umgibt...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.23
  • 1.567× gelesen
  • 1
So wie auf dieser Visualisierung soll das Imaging Innovation Center nach seiner Fertigstellung einmal aussehen. | Foto:  MDC/Architekturbüro Heinle Wischer

Imaging Innovation Center
Baubeginn für Forschungsgebäude auf dem Campus

Auf dem Biotech-Campus Buch gibt es eine neue Baustelle. Zwischen Haus 87 und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) wird eine neue Baugrube ausgehoben. In den nächsten zwei Jahren wird hier das Imaging Innovation Center (IIC) des Max Delbrück Centrums (MDC) entstehen. Hier werden künftig Technologie-Plattformen und Forschungsgruppen im Bereich der Mikroskopie unter einem Dach arbeiten. Im IIC sollen Forschende im Zusammenhang mit biomedizinischen Fragestellungen die...

  • Buch
  • 07.04.23
  • 428× gelesen

Für den "Umzug der Tiere" basteln

Buch. Am 3. Juni findet ab dem Vorplatz des S-Bahnhofs Buch ein „Umzug der Tiere“ statt. Damit wollen Kinder für den Schutz der Moorwiese und der Moorlinse in Buch demonstrieren. Sie beziehungsweise ihre Eltern befürchten, dass mit dem „Neues Stadtquartier – Buch Am Sandhaus“ Natur- und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche platt gemacht werden. In Vorbereitung des „Umzugs der Tiere“ findet am 13. April von 11.30 bis 13 Uhr eine Bastelaktion in der Stadtteilbibliothek Buch an der...

  • Buch
  • 06.04.23
  • 224× gelesen
So wie auf diesem Bild soll das Große Stadion im Sportpark künftig aussehen. | Foto: O+M Architekten GmbH BDA mit LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
4 Bilder

Schadstoffsanierung beginnt:
Stadionneubau ab 2025 geplant

Nachdem Ende vergangenen Jahres die Entscheidung im Wettbewerb zum Umbau des Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gefallen ist, sollen bis zum Sommer erste Vorarbeiten stattfinden. Ab dem II. Quartal 2023 wird mit der Schadstoffsanierung des Tribünengebäudes begonnen. Außerdem werden Arbeiten für die technischen Erschließungen durchgeführt, um die anstehenden Baumaßnahmen im Sportpark reibungslos umsetzen zu können. Der Beginn des eigentlichen Stadionneubaus ist für 2025 geplant,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.23
  • 597× gelesen
Für die neu entstehende Grundschule an der Rennbahnstraße konnte der Richtkranz aufgezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

„Stein gewordene Hoffnung“
Richtfest für eine Schule an der Rennbahnstraße

Für eine neue vierzügige Grundschule mit Sporthalle an der Rennbahnstraße 45 konnte Richtfest gefeiert werden. Die Fläche, auf der die neue Schule entsteht, war bis vor zwei Jahren noch ein Sportplatz, auf dem Fußballmannschaften des Sportvereins Blau-Gelb Berlin trainierten. Weil landeseigene Flächen, auf denen neue Schulen entstehen können, rar sind, entschied sich das Land Berlin, auf diesem Grundstück an der Rennbahnstraße die Schule zu bauen. Für den Sport entsteht dafür eine neue...

  • Weißensee
  • 06.04.23
  • 1.297× gelesen
  • 1
Das Eckgrundstück an der Danziger Straße/Kniprodestraße ist seit vielen Jahren für den Neubau einer Schwerpunktfeuerwache reserviert. Bis dort irgendwann mal mit dem Bauen begonnen werden kann, wird die Fläche für Hüpfburgen, Zirkusse und den jährlichen Weihnachtsbaumverkauf genutzt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nicht in der Investionsplanung
Neue Feuerwache hat "keine Priorität"

Prenzlauer Berg gehört mit zirka 165 000 Einwohnern zu dem am dichtesten besiedelten Berlins und durch neue Bauvorhaben wächst er weiter. Bislang gibt es hier nur eine Berufsfeuerwache sowie die Wache der Freiwilligen Feuerwehr. Doch reicht das? Die Berufsfeuerwache befindet sich an der Oderberger Straße im Nordwesten des Ortsteils in einem historischen Gebäude – offiziell in Dienst gestellt am 1. November 1883. Wegen des Alters der Wache und der relativ beengten Bedingungen dort ist bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 1.046× gelesen
Während eines Aktionstages gestalteten die Schüler Plakate, auf denen sie sich gegen den MEB auf ihrem Schulhof aussprachen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Neuer MEB auf dem Schulhof?
Unruhe an der Heinz-Brandt-Schule

Die Schulgemeinschaft der Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 ist aufgebracht: Auf dem schon beengten Schulhof soll jetzt noch ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) entstehen. Dass der MEB auf dem Schulhof entstehen soll, erfuhr die Schule eher beiläufig. Man wollte eigentlich einen Basketballplatz anlegen. Als das mit der Objektbetreuerin vom Bezirksamt abgesprochen werden sollte, wurde der Schulleitung mitgeteilt, dass das nicht ginge, weil dort ein MEB gebaut wird. Dann kam durch...

  • Weißensee
  • 31.03.23
  • 1.564× gelesen
Die Karower Piazza wird in diesem Jahr nach Vorschlägen von Anliegern neu gestaltet. Die Bäume auf dem Platz waren größtenteils geschädigt und sind inzwischen gefällt worden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mehr Schatten, mehr Leben
Piazza soll attraktiver werden

In diesem Jahr wird nach langjähriger Vorarbeit endlich die Piazza, der Stadtplatz an der Bucher Chaussee/Ecke Achillesstraße, umgestaltet. Viele Karower finden, dass die Piazza kaum Aufenthaltsqualität hat. Deshalb gibt es seit nunmehr zehn Jahren Bestrebungen und auch BVV-Beschlüsse zur Neugestaltung des Platzes. Das Straßen- und Grünflächenamt hatte bereits vor einigen Jahren mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums im Turm, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 20.03.23
  • 1.002× gelesen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viele Hürden sind noch zu nehmen
Langer Weg bis zum Schul-Campus Woelckpromenade

Zwischen der Sporthalle des Primo-Levi-Gymnasiums und den Wohnhäusern an der Woelckpromenade befindet sich eine große Brachfläche mit Wildwuchs. Umgeben ist sie von einem Bauzaun. Hier sollen einmal 1100 oberschüler lernen. Nur wann? Dass das Primo-Levi-Gymnasium auf dieser Fläche an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten soll, ist bereits seit einigen Jahren geplant. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite soll nach dessen Fertigstellung saniert werden, und das bisherige...

  • Weißensee
  • 14.03.23
  • 732× gelesen

Einschränkungen wegen Bauarbeiten
Schlosspark Buch: Eingang Alt-Buch gesperrt

Buch. Nach langer Vorbereitungszeit erhält die Schlosskirche in diesem Jahr ihren Kirchturm zurück. In diesem Zusammenhang informiert das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) darüber, dass wegen der beginnenden Bauarbeiten der Eingang zum Schlosspark in der Straße Alt-Buch seit Montag,  13. März 2023, bis voraussichtlich Ende Dezember 2023 gesperrt werden muss. Weil für die Baustelle innerhalb des Kirchengrundstücks keine Flächen zur Verfügung stehen, wird der große Kran einschließlich der...

  • Buch
  • 13.03.23
  • 206× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 718× gelesen

Mehr Daten
Haushaltsbefragungen zum Thema „Milieuschutz“ in Pankow

Anfang März erhalten zahlreiche Haushalte im Bezirk Fragebögen zum Thema "Milieuschutz". Die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamts prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen einer Sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzgebiet“) in den Gebieten „Arnimplatz“, „Falkplatz“, „Humannplatz“, „Komponistenviertel“, „Ostseestraße/Grellstraße“ sowie „Pankow Süd“ weiterhin gegeben sind. In der Region „Am Weißen See“ wird zudem untersucht, ob die Voraussetzungen für eine erstmalige...

  • Bezirk Pankow
  • 04.03.23
  • 547× gelesen

Unendliche Geschichte?
Pankower Tor: Baurecht im nächsten Jahr

Seit nunmehr 13 Jahren wird geplant, verworfen, neu geplant: Auch wenn sich Senat, Bezirksamt und Investor einig sind, was auf dem Areal zwischen S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf entstehen soll – es dauert noch. Nachdem der Masterplan für das Neubaugebiet „Pankower Tor“ endlich fertig war, konnte das Bezirksamt vor einem Jahr den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan fassen. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? Wann können die Wohnungen...

  • Pankow
  • 01.03.23
  • 1.226× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll das neue Wohnquartier „Hofgarten Buch“ einmal aussehen. | Foto:  Bonava
2 Bilder

Neues Wohnquartier
Richtfest für „Hofgarten Buch“

Für sein neues Wohnquartier „Hofgarten Buch“ konnte der Projektentwickler Bonava Richtfest feiern. An der Straße Alt-Buch 44-46 entstehen 58 neue Wohnungen in einem siebengeschossigen Neubau als Ergänzung zur bestehenden Siedlung. „Wir sind sehr gut im Zeitplan. Bis zum Jahresende werden alle Wohnungen bezugsfertig sein“, kündigt Bonava-Projektleiter Alexander Haß an. Der Neubau mit Eigentumswohnungen schließt die Lücke der U-förmig angeordneten Nachbarhäuser. So entsteht ein Innenhof, der als...

  • Buch
  • 20.02.23
  • 408× gelesen
Stefan Fittkau erklärt Besuchern vom Wirtschaftskreis Pankow an einer Kupfertreibarbeit, wie viel Handarbeit in der Herstellung der Wappenkartusche steckt. Rechts neben ihm: Die Vorsitzende des Wirtschaftskreises Pankow, Christine Beck-Limberg. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Handarbeit in Kupfer
Wo die Wappenkartusche fürs Humboldt Forum entsteht

Das Humboldt Forum ist ein Besuchermagnet. Doch so ganz fertig ist es noch nicht: Über dem Eingang an der Westfassade wird bald noch die Wappenkartusche montiert. Hergestellt wird dieses monumentale Fassadenelement in Handarbeit in der Stadtrandsiedlung Malchow, und zwar in der Stefan Fittkau Metallgestaltung GmbH. Das alteingesessene Unternehmen ist seit fast 100 Jahren in der Region zuhause. Gegründet wurde es 1925 an der Heinersdorfer Straße. Weil der Betrieb stetig wuchs, zog er schon bald...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 16.02.23
  • 2.506× gelesen
  • 2

Mauerpark wächst weiter
Bebauungsplan sichert Erweiterung / Flohmarkt bleibt

In den zurückliegenden Jahren ist die ursprüngliche Kernfläche des Mauerparks im Auftrage des Senats erweitert worden. Nun ist diese Erweiterungsfläche zwischen Bernauer Straße und Gleimstraße dauerhaft als Grünfläche planungsrechtlich gesichert. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD): „Mit der von Grün Berlin GmbH umgesetzten Erweiterung auf einem früher gewerblich genutzten Areal konnte die vorherige Fläche des Mauerparks verdoppelt werden. Mit dem Bebauungsplan 3-64 wird diese viel...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.23
  • 370× gelesen
Auf dem seit Jahren ungenutzten Sportplatz steht bis Ende April das „Ja! Space“-Mobile Stadtteilzentrum Weißensee-Ost. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Bewegung nichts zu sehen
Ungenutzter Sportplatz wird "Drehscheibenstandort"

Der ehemalige Sportplatz an der Neumagener Straße 11 und das Gelände drum herum liegen brach. Nur das „Ja! Space“-Mobile vom Stadtteilzentrum Weißensee-Ost sorgt für ein bisschen Farbe und Leben. Warum ist das so? Das wollte der SPD-Verordnete Henrik Hornecker vom Bezirksamt wissen. „Das Grundstück ist im Bezirk als 'Drehscheibenstandort' zum Zwecke von Schulauslagerungen im Zuge von Sanierungen vorgesehen und entsprechend in der Planung angemeldet“, erklärt Schulstadträtin Dominique Krössin...

  • Weißensee
  • 30.01.23
  • 456× gelesen

Paracelsusplatz: Gehwege saniert

Pankow. Auf einem Teil des Paracelsusplatzes lässt das Straßen- und Grünflächenamt die maroden Wege erneuern.Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende März andauern. Der Baufortschritt hängt von der Witterung ab. Mit den Bauarbeiten ist die Firma Garten- und Landschaftsbau Veit Pachmann GmbH beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 50 000 Euro. BW

  • Pankow
  • 28.01.23
  • 87× gelesen
Thomas Pohland, Projektleiter der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, WBM-Geschäftsführerin Christina Geib, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje beim Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neukirchstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbar und barrierefrei
Mietwohnungen auf dem früheren Parkplatz an der Neukirchstraße

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 neue Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben erfolgte kürzlich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) der erste Spatenstich. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit 42...

  • Heinersdorf
  • 27.01.23
  • 953× gelesen
  • 1

Herthaplatz wird umgestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz an der Buchholzer Straße soll demnächst umgebaut und neugestaltet werden. Die 2400 Quadratmeter große Grünanlage wird als Ort der Erholung und Begegnung ertüchtigt. Außerdem sind Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas geplant. Aus dem Berliner Plätzeprogramm stellt der Senat für die Neugestaltung des Herthaplatzes zirka 360 000 Euro zur Verfügung. Im Zuge der Planung der Platzgestaltung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Damit beauftragt wurde das Büro...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.23
  • 227× gelesen
Der Ossietzkyplatz hat heute nicht mehr viel Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Ideen für alten Platz
Interesse am Ossietzkyplatz wieder erwacht

Der Ossietzkyplatz ist einer der zentralen Plätze im Ortsteil. Doch er sieht trist aus. Aufenthaltsqualität: null. Doch das sollte sich nach Meinung von Anwohnern und Studenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT) endlich ändern. Die Kirchengemeinde Niederschönhausen und die Studenten laden Anwohner am 30. Januar um 19 Uhr zu Präsentation ihrer Ideen ins Gemeindehaus an der Dietzgenstraße 19-23 ein. Seit 2012 ist nichts passiert Im Juni 2012 berichtete die Berliner Woche erstmals über...

  • Niederschönhausen
  • 24.01.23
  • 576× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.