Friedrichshain-Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Egbert Pogge zwischen den geparkten Autos. Der Ladenbesitzer ärgerte sich über das unerlaubte Abkassieren an dieser Stelle. | Foto: Frey

Knöllchen müssen nicht bezahlt werden

Friedrichshain. Wer sein Auto in den vergangenen Wochen ohne Ticket hinter der Kreuzung Karl-Marx-Allee in der Straße der Pariser Kommune abgestellt und dort ein Knöllchen kassiert hat, muss die Strafe nicht entrichten.Darauf hat Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz noch einmal hingewiesen. Betroffene, die eine Zahlungsaufforderung von der Bußgeldstelle bekommen, sollten Einspruch einlegen. Passiert das, werde das Ordnungsamt um eine Stellungnahme gebeten. "Wir erklären dann, dass der Einspruch...

  • Friedrichshain
  • 19.09.14
  • 255× gelesen
Im Internet werden weiterhin Ferienwohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg angeboten. Aber wurde das Gewerbe von den Vermietern rechtzeitig angezeigt? | Foto: Frey

Probleme beim Umsetzen des Verbots der Zweckentfremdung

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Mai gilt in Berlin wieder die Zweckentfremdungsverbotsverordnung. Wohnungen dürfen seither nicht mehr ohne weiteres in Gewerberäume umgewandelt werden.Das Gesetz zielt vor allem auf die vielen Ferienwohnungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Aber derzeit scheint es fraglich, ob man ihnen damit wirklich Herr wird. Diesen Eindruck vermittelte zumindest eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Stadtplanung sowie für Soziales und Bürgerdienste, bei...

  • Friedrichshain
  • 19.09.14
  • 401× gelesen

Bezirk beklagt Situation in der Hauptmann-Schule

Kreuzberg. In einer Pressemitteilung hat das Bezirksamt am 17. September den Bewohnern der Gerhart-Hauptmann-Schule einen "Bruch der Vereinbarungen" vorgeworfen.Er bezieht sich dabei zunächst auf den bisher jüngsten Zwischenfall auf dem Gelände. Am 15. September wollten sich rund 30 Personen Zugang zum gesperrten Pavillon auf dem Grundstück verschaffen. Sie bedrohten dabei die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, die deshalb die Polizei alarmierten. Dieser Angriff stehe ebenso gegen die...

  • Kreuzberg
  • 18.09.14
  • 59× gelesen
Freiwillige Helfer beim Packen der Weihnachtstüten. In diesem Jahr gibt es vom Bezirk keinen Zuschuss für diese Aktion. | Foto: Frey

Wie die Haushaltssperre an vielen Stellen spürbar wird

Friedrichshain-Kreuzberg. Haushaltssperren hat es im Bezirk schon einige gegeben. Der Ausgabenstopp, der seit 3. September in Kraft ist, hat allerdings eine ganz neue Dimension.Vor allem deshalb, weil es bisher keinen Plan gibt, wie ihre Hauptursache, die Kosten der noch immer von Flüchtlingen bewohnten ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule, gelöst werden kann. Sie belaufen sich inzwischen auf rund 2,3 Millionen Euro und machen damit den Hauptanteil am Fehlbetrag von bisher prognostizierten knapp...

  • Friedrichshain
  • 18.09.14
  • 107× gelesen
Eine Fahrradwaschanlage wird vorgestellt. | Foto: cyb tech

Zweiradfest an der Frankfurter Allee

Friedrichshain. Friedrichshain-Kreuzberg gilt als der Bezirk mit den meisten Pedaltretern. Auch politisch wird dieser Trend unterstützt.Deshalb laden die Parteien Bündnis90/Grüne und SPD am Sonnabend, 27. September zu einem Fahrradfest an der Frankfurter Allee ein. Von 14 bis 18 Uhr dreht sich auf dem Gehweg zwischen Proskauer- und Petersburger Straße alles um das Zweirad. Die Besucher erfahren, wie man ein Lenkrad baut und können ihre Geschicklichkeit in einem Parcours ausprobieren. Eine...

  • Friedrichshain
  • 18.09.14
  • 165× gelesen

St. Thomas-Gemeinde unterstützt Wunsch nach Bleiberecht

Kreuzberg. Am Abend des 14. September endete das jüngste Flüchtlingsdrama im Bezirk. Seit 11. September hatten rund 100 Personen die St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz besetzt. Rund 30 richteten dort ein Nachtlager ein.Sie wollten so lange bleiben, bis ihnen andere Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden, erklärten die Flüchtlinge und ihre Unterstützer. zunächst. Zudem verlangten sie eine wohlwollende Prüfung ihrer Asylanträge. Drei Tage später wurde die Besetzung beendet. 62 Männer, die...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 65× gelesen
Fast zwei Wochen waren Teile der Gürtelstraße wegen der Flüchtlingsproteste abgesperrt. | Foto: Frey

Flüchtlinge aus der Gürtelstraße kommen in der Heilig-Kreuz-Kirche unter

Friedrichshain-Kreuzberg. Die zuletzt sechs Flüchtlinge, die sich fast zwei Wochen auf dem Dach ihrer Unterkunft in der Gürtelstraße verschanzt hatte, haben eine neue Unterkunft gefunden.Sie wurden von der Heilig-Kreuz-Kirche in der Zossener Straße aufgenommen. Dieses Angebot sei aber nur eine Notlösung und auf fünf bis sechs Wochen befristet, sagt Pfarrer Peter Storck. Die Gemeinde leiste diese humanitäre Hilfe, "weil der Machtkampf im Senat nicht auf Kosten der Schwächsten ausgetragen werden...

  • Friedrichshain
  • 11.09.14
  • 104× gelesen

"Bunte Runde" am Petersburger Platz

Friedrichshain. Am Sonnabend, 20. September, findet rund um den Petersburger Platz die zweite Kiezrallye "Bunte Runde" statt.Mehr als 20 Geschäfte, Lokale oder Kultureinrichtungen präsentieren zwischen 13 und 16 Uhr nicht nur ihr Angebot, sondern haben auch zahlreiche Aktionen vorbereitet. Und die Besucher können außerdem etwas gewinnen. In jedem Laden werden sogenannte Begehungsflyer ausgegeben, deren Felder auf der Kieztour abgestempelt werden müssen. Jede volle Karte nimmt an einer Tombola...

  • Friedrichshain
  • 11.09.14
  • 75× gelesen
Anzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 756× gelesen
Katrin Becker hat mit Savina Tilman (Skype-Bild) die Videos in Gebärdensprache produziert. Hinter ihr ist ein Ausschnitt zu sehen. | Foto: Frey

Videos in Gebärdensprache auf der Website des Bezirks

Friedrichshain-Kreuzberg. Savina Tilmann ist per Skype zugeschaltet. Tina Ehmann sitzt an einem Tisch im Rathaus Friedrichshain. Die beiden Frauen kommunizieren miteinander. Mit ihren Händen.Denn Tina Ehmann ist gehörlos und deshalb werden ihre Handgesten von Savina Tilmann übersetzt. Das alles passierte während der Präsentation einer Premiere. Als erster Bezirk hat Friedrichshain-Kreuzberg auf seiner Homepage jetzt zwei Videos in Gebärdensprache eingestellt. Savina Tilman ist dort zu sehen und...

  • Friedrichshain
  • 05.09.14
  • 279× gelesen

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 236× gelesen
Katharina Frass und Anita Fischer vom Familienzentrum neben einer riesigen Bohnenstaude im Nachbarschaftsgarten an der Fürstenwalder Straße 25. | Foto: Frey

Nachbarschaftsgarten von "Menschenskinder" wird eingeweiht

Friedrichshain. Im Frühjahr 2013 befand sich in der Fürstenwalder Straße 25 noch eine Brachfläche. Heute grünt und blüht es überall auf dem rund 1300 Quadratmeter großen Grundstück. Nach gerade erst angelegten Beeten sieht es nicht aus.Am 19. September wird der interkulturelle Nachbarschaftsgarten neben dem Familienzentrum des Trägers "Menschenskinder" nun offiziell eingeweiht. Gejätet, gesät und gepflanzt wird aber schon seit 2013. Seither haben Nachbarn eine Gartenoase geschaffen. Eine...

  • Friedrichshain
  • 04.09.14
  • 902× gelesen

Kostenexplosion in Sachen Gerhart-Hauptmann-Schule führt zu Haushaltssperre

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kostenexplosion vor allem wegen der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule hat jetzt Konsequenzen. Seit 3. September gilt im Bezirk eine Haushaltssperre.Das bedeutet, es dürfen nur noch Ausgaben getätigt werden, die gesetzlich vorgeschrieben oder für den Betrieb unbedingt notwendig sind. Alles, was darüber hinausgeht, ist gestrichen. Das betrifft Neueinstellungen von Personal ebenso wie alle freiwilligen Leistungen , insofern sie nicht schon bewilligt sind. Auch...

  • Friedrichshain
  • 04.09.14
  • 65× gelesen
Anzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 134× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 21. September

Am Sonntag, 21. September, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 112× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 67× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 253× gelesen

Protest in der Gürtelstraße / Anschlag auf S-Bahn

Friedrichshain. In der Flüchtlingsunterkunft in der Gürtelstraße halten seit dem 26. August ungefähr zehn Personen das Dach besetzt. Sie drohten, sich herunterzustürzen, sollte die Polizei das Gebäude räumen.Anlass für die Aktion war die Mitteilung an 108 Flüchtlinge, dass die Prüfung ihrer Asylanträge abgeschlossen sei. Und zwar negativ. Ein Großteil sei bereits in anderen Bundesländern oder Staaten als Flüchtlinge registriert und habe dort Asylverfahren laufen. Sie wurden aufgefordert,...

  • Friedrichshain
  • 29.08.14
  • 82× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 59× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 671× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 77× gelesen

Sommerfest und Planungswerkstatt

Kreuzberg. Am Sonnabend, 30. August, findet das Sommerfest auf dem Mehringplatz statt. Bei der Veranstaltung werden auch erste Zwischenergebnisse zu den Veränderungen der südlichen Friedrichstadt vorgestellt.Wie berichtet, sollen das Gebiet zwischen Mehring- und Blücherplatz sowie die umliegenden Quartiere in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Drei Planungsteams haben dazu inzwischen Vorschläge erarbeitet und werden sie von 10.30 bis 13.30 Uhr auf dem Mehringplatz präsentieren. Gleiches...

  • Kreuzberg
  • 26.08.14
  • 63× gelesen

Bezirk will gegen das ausufernde Nachtleben vorgehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Touristen aus aller Welt fühlen in Friedrichshain-Kreuzberg sehr wohl, wie gerade auch eine Umfrage der Berliner Woche ergeben hat. Weniger gern gesehen sind einige von ihnen bei vielen Anwohnern.Besonders diejenigen Gäste, die bevorzugt an den Wochenenden weite Teile des Bezirks in eine großen Feiermeile umwandeln, haben sich schon lange den Zorn der betroffenen Nachbarn zugezogen. Das betrifft den Wrangelkiez ebenso wie die Gegend um das RAW-Gelände oder die...

  • Friedrichshain
  • 21.08.14
  • 41× gelesen

Aktion gegen Plastiktüten

Berlin. Mit einem Weltrekordversuch während des Umweltfestes am 20. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Oderstraße) möchte die Stiftung Naturschutz Berlin auf den enormen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen. In Berlin gehen davon stündlich 30 000 Stück über die Ladentheken. Bei der Aktion "Berlin tüt was" soll ab 14 Uhr mit 30.000 Plastiktüten eine neun Kilometer lange Kette in Form eines Ausrufezeichens gebildet werden. Dafür werden mindestens 2000 Freiwillige gesucht. Wenn...

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.