Friedrichshain-Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 55× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 69× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 268× gelesen
Anzeige

Am Sonnabend ist was los im Kiez!

Stöbern, zuhören und sich begegnen auf den Flächen des ehemaligen Blumengroßmarktes gegenüber dem Jüdischen Museum. Alle sind am 11. Oktober von 11 bis 16 Uhr eingeladen, auf dem Kiezflohmarkt zu stöbern, selbst zu lesen oder Vorlesern zu lauschen sowie von Schülern gebaute Hocker zu bestaunen und zu prämieren. Mit diesen Aktionen stellen sich die künftigen Bewohner der Freiflächen (neben der Halle des ehemaligen Blumengroßmarktes, in der sich jetzt die Jüdische Akademie befindet) vor und...

  • Kreuzberg
  • 02.10.14
  • 71× gelesen

Nachbarschaftsfonds gegründet

Friedrichshain. Das Netzwerk "Polly & Bob" hat den ersten Berliner Nachbarschaftsfonds ins Leben gerufen.Seit September bewerben sich auf seiner Website 15 Initiativen um Spenden. Wer wieviel Geld bekommt, entscheiden die Spender per Wahl im Internet. Denn jeder ist aufgerufen, sich an der Aktion finanziell zu beteiligen. Weitere Einnahmen sollen vor allem bei den verschiedenen Aktionen von Polly & Bob erzielt werden. Zuletzt etwa bei den Hinterhofflohmärkten Ende September. Zum Ende des Fonds...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 63× gelesen

Obdachlosen-Einrichtung wurde zum Jahresende gekündigt

Friedrichshain. Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird es in den kommenden Wochen erneut eine große Nachfrage auf die Notübernachtungen und Obdachlosenunterkünfte geben. Eine dieser Einrichtungen steht allerdings vor dem Ende.Das Kiez-Café in der Wühlischstraße 42 hat eine Kündigung zum 31. Dezember bekommen. Ausgangspunkt dafür waren dringenden Sanierungsmaßnahmen an der Kellerdecke. Dort wurden Mängel an der Statik festgestellt. Nach dem Umbau sollte die Miete erhöht werden. "Und abgesehen...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 201× gelesen
Wer auf dem Bahnhof Ostkreuz mal muss, der muss stark sein. | Foto: Frey

Vergebliche Toilettensuche am Ostkreuz

Friedrichshain. Das Ostkreuz wird täglich von vielen tausend Reisenden durchquert. Manche überkommt dort auch ein dringendes menschliches Bedürfnis.So wie Berliner Woche-Leserin Renata Stüwe, die auf dem Bahnhof vor kurzem ebenfalls eine Toilette benötigte. Und dabei feststellen musste, es gibt sie nicht. "Is och nicht jeplant", teilte ihr die Frau an der Information mit. Renata Stüwe war nicht nur wegen ihrer aktuellen Notlage einigermaßen perplex. Sie erinnerte sich an vergangene Zeiten, als...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 1.788× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden die Berlinerinnen und Berliner zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen: "Schließen Sie sich einer der vielen Initiativen an oder organisieren Sie selbst eine Aktion." Zahlreiche Initiativen sind in Berlin bereits aktiv. Sie machen Angebote, die den schwierigen Alltag von Flüchtlingen und Asylsuchenden und besonders der Kinder erleichtern. Sie...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 211× gelesen

Engagierte Unternehmen

Berlin. Für ihr besonderes soziales Engagement wurde die Megaphon GmbH jetzt mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2014 geehrt. Der Anbieter physischer Tonträger setzt sich konsequent für die Integration schwer behinderter Menschen im eigenen Unternehmen ein. Die Firma ist vollständig barrierefrei und hilft jungen Menschen mit Startschwierigkeiten. Auf den zweiten Platz setzte die Jury die CG Immobilien Gruppe GmbH & Co. KG. Dritter wurde die Minhoff GmbH. Einen Sonderpreis für ein...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 80× gelesen

Ausschuss mit neuer Chefin

Berlin. Der Ausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für Bürgerschaftliches Engagement hat eine neue Chefin. In der Sitzung am 22. September wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden gewählt. Susanna Kahlefeld gehört dem Abgeordnetenhaus seit Oktober 2011 an. Die Neubesetzung war nötig geworden, weil der bisherige Ausschuss-Vorsitzende Martin Beck Ende August aus dem Parlament ausgeschieden war. Für Beck rückte Notker Schweikhardt sowohl ins Abgeordnetenhaus als auch in...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 104× gelesen

Bezirksmedaille für Bürger und Organisationen

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich sollte die Verleihung der Bezirksmedaille bereits am 26. Juni stattfinden. Wegen der Ereignisse rund um die Gerhart-Hauptmann-Schule fiel der Termin kurzfristig aus. Er wurde am 25. September nachgeholt.Drei Bürger und zwei Organisationen erhielten die Auszeichnung in diesem Jahr, mit der der Bezirk außergewöhnlichen Einsatz für das Gemeinwohl würdigt. Das gilt zum Beispiel für den Verein zur Förderung der freiwilligen Feuerwehr Friedrichshain. Er sorgt für...

  • Friedrichshain
  • 26.09.14
  • 171× gelesen

Schon 20 Parkautomaten zerstört

Friedrichshain. Die Automaten in der Parkraumzone im südlichen Friedrichshain sind ein bevorzugtes Ziel von Vandalen und Räubern.Mittlerweile wurden bereits 20 Attacken auf die insgesamt mehr als 200 Ticketausgabestellen gezählt. "Am Wiesenweg wurde ein Automat richtiggehend gesprengt", berichtete Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz bei der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Ordnungsamt. Dabei geht es nicht nur um blinde Zerstörungswut. Häufig waren Täter am Werk, die es auf die Einnahmen...

  • Friedrichshain
  • 25.09.14
  • 79× gelesen

"Eins mehr" für Laib und Seele

Berlin. Im Rahmen der Aktion "Eins mehr!" werden bis zum 4. Oktober haltbare Lebensmittel gesammelt. Kunden können eine Konserve, eine Packung Kaffee oder eine Tafel Schokolade mehr kaufen und diese den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Eine Übersicht, wann in welchen Läden gesammelt wird, gibt es unter 78 71 63 52 und auf asurl.de/wfi. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 99× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober finden in Berlin acht Veranstaltungen statt. Die Berliner Stiftungsrunde lädt zu einer Diskussion über die Digitalisierung in der Bildung ein. Bei der Stiftung barrierefrei kommunizieren vermittelt ein Erlebnisparcours, wie Technologien Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung von Computer und Internet unterstützen. Infos zum Programm unter www.tag-der-stiftungen.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 61× gelesen

Kleine Kinder - große Sorgen

Reinickendorf. Der dreijährige Sohn der Familie Berndt entwickelt sich sprachlich nicht altersgerecht. Die Familie wandte sich an die Sprachberatung des Bezirksamtes Reinickendorf.Die Experten empfahlen, beim Kindergarten einen sogenannten Integrationsstatus zu beantragen. Dieser Status sorgt dafür, dass sprachbehinderte Kinder im Kindergartenalltag besser gefördert werden. Das Bezirksamt schickte dem Kitaeigenbetrieb Nordwest die Unterlagen zur Bearbeitung des Antrages zu. Der weigerte sich...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 255× gelesen
Anzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 126× gelesen

Alle Besetzer mussten die Cuvry-Brache verlassen

Kreuzberg. Schon seit Wochen wurde über die weitere Zukunft der besetzten Cuvry-Brache zwischen Schlesischer Straße und Spreeufer spekuliert. Das Ende kam jetzt schneller als erwartet.Grund dafür war ein Großfeuer, das dort am Abend des 18. September ausbrach. Drei Behausungen, in denen Afrikaner lebten, wurden wahrscheinlich nach einem Streit angezündet. Als Tatverdächtige ermittelte die Polizei sechs Männer aus Polen und Estland, die vorläufig festgenommen, aber inzwischen wieder auf freien...

  • Kreuzberg
  • 22.09.14
  • 62× gelesen
Gunnar George,  Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und Veranstaltungsleiter Philipp Mengel haben das nächste Spielfest klargemacht. | Foto: jats

Das Spielfest 2015 ist in trockenen Tüchern

Mariendorf. Das Spielfest im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf hat sich in den letzten Jahren zu einem großen und beliebten Familienfest entwickelt. Das nächste Spielfest ist bereits in Planung.Kürzlich besuchte der Vorstandsvorsitzende der Möbel Kraft AG, Gunnar George, Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Rathaus Schöneberg. Er überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass sein Unternehmen auch 2015 das Spielfest unterstützen werde. Die Bürgermeisterin wird - wie schon in den...

  • Tempelhof
  • 22.09.14
  • 344× gelesen
Egbert Pogge zwischen den geparkten Autos. Der Ladenbesitzer ärgerte sich über das unerlaubte Abkassieren an dieser Stelle. | Foto: Frey

Knöllchen müssen nicht bezahlt werden

Friedrichshain. Wer sein Auto in den vergangenen Wochen ohne Ticket hinter der Kreuzung Karl-Marx-Allee in der Straße der Pariser Kommune abgestellt und dort ein Knöllchen kassiert hat, muss die Strafe nicht entrichten.Darauf hat Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz noch einmal hingewiesen. Betroffene, die eine Zahlungsaufforderung von der Bußgeldstelle bekommen, sollten Einspruch einlegen. Passiert das, werde das Ordnungsamt um eine Stellungnahme gebeten. "Wir erklären dann, dass der Einspruch...

  • Friedrichshain
  • 19.09.14
  • 253× gelesen
Im Internet werden weiterhin Ferienwohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg angeboten. Aber wurde das Gewerbe von den Vermietern rechtzeitig angezeigt? | Foto: Frey

Probleme beim Umsetzen des Verbots der Zweckentfremdung

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Mai gilt in Berlin wieder die Zweckentfremdungsverbotsverordnung. Wohnungen dürfen seither nicht mehr ohne weiteres in Gewerberäume umgewandelt werden.Das Gesetz zielt vor allem auf die vielen Ferienwohnungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Aber derzeit scheint es fraglich, ob man ihnen damit wirklich Herr wird. Diesen Eindruck vermittelte zumindest eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Stadtplanung sowie für Soziales und Bürgerdienste, bei...

  • Friedrichshain
  • 19.09.14
  • 401× gelesen

Bezirk beklagt Situation in der Hauptmann-Schule

Kreuzberg. In einer Pressemitteilung hat das Bezirksamt am 17. September den Bewohnern der Gerhart-Hauptmann-Schule einen "Bruch der Vereinbarungen" vorgeworfen.Er bezieht sich dabei zunächst auf den bisher jüngsten Zwischenfall auf dem Gelände. Am 15. September wollten sich rund 30 Personen Zugang zum gesperrten Pavillon auf dem Grundstück verschaffen. Sie bedrohten dabei die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, die deshalb die Polizei alarmierten. Dieser Angriff stehe ebenso gegen die...

  • Kreuzberg
  • 18.09.14
  • 59× gelesen
Freiwillige Helfer beim Packen der Weihnachtstüten. In diesem Jahr gibt es vom Bezirk keinen Zuschuss für diese Aktion. | Foto: Frey

Wie die Haushaltssperre an vielen Stellen spürbar wird

Friedrichshain-Kreuzberg. Haushaltssperren hat es im Bezirk schon einige gegeben. Der Ausgabenstopp, der seit 3. September in Kraft ist, hat allerdings eine ganz neue Dimension.Vor allem deshalb, weil es bisher keinen Plan gibt, wie ihre Hauptursache, die Kosten der noch immer von Flüchtlingen bewohnten ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule, gelöst werden kann. Sie belaufen sich inzwischen auf rund 2,3 Millionen Euro und machen damit den Hauptanteil am Fehlbetrag von bisher prognostizierten knapp...

  • Friedrichshain
  • 18.09.14
  • 106× gelesen
Eine Fahrradwaschanlage wird vorgestellt. | Foto: cyb tech

Zweiradfest an der Frankfurter Allee

Friedrichshain. Friedrichshain-Kreuzberg gilt als der Bezirk mit den meisten Pedaltretern. Auch politisch wird dieser Trend unterstützt.Deshalb laden die Parteien Bündnis90/Grüne und SPD am Sonnabend, 27. September zu einem Fahrradfest an der Frankfurter Allee ein. Von 14 bis 18 Uhr dreht sich auf dem Gehweg zwischen Proskauer- und Petersburger Straße alles um das Zweirad. Die Besucher erfahren, wie man ein Lenkrad baut und können ihre Geschicklichkeit in einem Parcours ausprobieren. Eine...

  • Friedrichshain
  • 18.09.14
  • 163× gelesen

St. Thomas-Gemeinde unterstützt Wunsch nach Bleiberecht

Kreuzberg. Am Abend des 14. September endete das jüngste Flüchtlingsdrama im Bezirk. Seit 11. September hatten rund 100 Personen die St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz besetzt. Rund 30 richteten dort ein Nachtlager ein.Sie wollten so lange bleiben, bis ihnen andere Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden, erklärten die Flüchtlinge und ihre Unterstützer. zunächst. Zudem verlangten sie eine wohlwollende Prüfung ihrer Asylanträge. Drei Tage später wurde die Besetzung beendet. 62 Männer, die...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.