Eine Siedlung für Menschen mit wenig Geld

Ortschronist Gerd Richter vor Erwerbslosenhäusern am Fehleweg. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Ortschronist Gerd Richter vor Erwerbslosenhäusern am Fehleweg.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Der 24. September 1932 war für Köpenick ein guter Tag. Auf dem Kietzer Feld konnten 120 Familien ihr neues Heim beziehen. Die Stadtrandsiedlung Kietzer Feld wurde eröffnet.

Das Besondere, alle Häuser sollten künftig ihren Bewohnern gehören, sie waren auf Abzahlung gebaut worden. Erst ein Jahr zuvor hatte die Reichsregierung ein Programm zum Bau von Erwerbslosensiedlungen aufgelegt. Allein in Berlin waren 13 derartige Siedlungen geplant, das Bauland stellte die Stadt zur Verfügung. Als Siedler kamen nur Berliner infrage, die schon lange arbeitslos oder in Kurzarbeit waren. Kinderreiche Familien wurden bevorzugt, außerdem musste Bereitschaft bestehen, Pachtland zu bewirtschaften und Gemüse, Kartoffeln und Obst für den Eigenbedarf anzubauen.

Ortschronist Gerd Richter (77) aus Wendenschloß hat sich mit der Geschichte der Erwerbslosensiedlung befasst und viele Fakten zusammengetragen. „Die einfach gestalteten Häuser wurden durch die Stadt und Land Wohnbauten Gesellschaft errichtet. Der Bau eines Hauses kostete 2500 Mark, dazu musste der künftige Bewohner für 500 Mark selbst Arbeitsleistungen erbringen. Die Häuser mit ausbaufähigem Dachboden hatten 50 Quadratmeter Nutzfläche, darunter Wohnzimmer, Schlafkammer und Küche. Zum Haus gehörte ein Stall, außerdem ein sogenanntes Torfstreutrockenklo. Versorgt wurden die Bauten über eigene Brunnen, es gab weder Frischwasser- noch Gasanschluss. Einziger Luxus war ein Stromanschluss der Bewag“, berichtet Gerd Richter.

Mit diesem und ähnlichen Programmen versuchte die Weimarer Republik, die bittere Not durch die Inflation seit Ende der zwanziger Jahre zu bekämpfen. Leider ohne Erfolg, wenige Monate nach Übergabe der Häuser an ihre Bewohner „dankten“ die sozial schwachen Hausbesitzer, indem viele von ihnen die Hakenkreuzfahne der neuen Herren hiessten. Die sozialen Errungenschaften der Demokratie genossen sie jedoch weiter. Waren doch auch unter dem Hakenkreuz pro Monat nur 15 Reichsmark zu zahlen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die meisten Bewohner ihr Heim dann abgezahlt.

„Leider wurde die Erwerbslosensiedlung nie unter Denkmalschutz gestellt. Einige Häuser wurden im Krieg zerstört und durch Neubauten ersetzt. Andere wurden in den letzten Jahrzehnten bei mehreren Umbauten durch ihre Bewohner regelrecht verbastelt“, berichtet Chronist Gerd Richter. Am Finkeldeweg und im Fehleweg kann man jedoch noch heute Erwerbslosenheime fast im Originalzustand sehen.

Gerd Richter hat bereits mehrfach Vorträge zur Geschichte der Erwerbslosensiedlung gehalten. Am 1. Oktober ist es wieder soweit. Ab 11 Uhr berichtet er im KSC-Sportcasino, Wendenschloßstraße 182, wie die Weimarer Republik mit Wohnungsbau versuchte, soziale Not zu lindern. Der Eintritt ist frei. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 188× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 166× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 228× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.