Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Werner Heidemann und Jürgen Sheldon vom Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Gartenfreunde bewundern diesen Rosenstock. | Foto: hari

Laubenpieper vom Wickenweg nehmen an der Endrunde teil

Mahlsdorf. Mit einem zweiten Platz beim Berliner Landeswettbewerb 2013 hat sich der Kleingartenverein "Wickenweg" für den bundesweiten Wettbewerb "Gärten im Städtebau" qualifiziert. Er nimmt als einziger Verein aus dem Bezirk an dem Wettbewerb teil.Der hervorragende zweite Platz beim Landeswettbewerb hat viele Gründe. Einer ist das Vereinshaus und der Schaugarten, der seit 2010 existiert und der Jury des Bundesverbandes beim Rundgang am Montag, 30. Juni, präsentiert wurde. Hier können sich...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.14
  • 211× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 81× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 48× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 75× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 168× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 162× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 214× gelesen
Ines Schulz und ihre Kinder Erika (8) und Vanessa Schulz (14) freuen sich, dass der Boulevard Kastanienallee durch Veranstaltungen wieder belebt wird. | Foto: hari

Bezirk und die Deutsche Wohnen AG setzen positive Zeichen

Hellersdorf. Das Gebiet um den Boulevard Kastanienallee ist zum Problemfall geworden. Bezirksamt und Vermieter arbeiten neuerdings zusammen, um Abhilfe zu schaffen.Ein erster Versuch, den Boulevard Kastanienallee zu beleben, war ein Fest zum Europatag am 9. Mai und ein Trödelmarkt am 13. Mai. Die Veranstaltungen erinnerten an die Sommerfeste der zurückliegenden Jahre. Das Sommerfest fiel jedoch im vergangenen Jahr aus. "Wir haben 2012 die Bestände im Boulevard übernommen und mussten uns erst im...

  • Hellersdorf
  • 16.05.14
  • 214× gelesen

Demokratiefonds unterstützt Kinder- und Jugendprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Erste Entscheidungen über die Vergabe der Mittel aus dem Jugend-Demokratiefonds in diesem Jahr sind gefallen. Insgesamt elf Projekte von Jugendlichen erhielten von der Förder-Jury im April einen Zuschlag für Geld aus dem Jugend-Demokratiefonds.Als Sieger wurden mit der größten Fördersumme in Höhe von 1000 Euro das Tanzevent "Fünf Elemente für Jung und Alt" der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger" und ein Filmprojekt zum neuen Parcour-Park am Jugendtreff "Senfte"...

  • Marzahn
  • 15.05.14
  • 88× gelesen

Unternehmen für Familie

Berlin. Der Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" richtet sich an Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Fördergelder finanzieren. Die Preise werden in drei Größenkategorien (kleine, mittlere oder große Unternehmen) vergeben. Die Unternehmen können auch von den Arbeitnehmern vorgeschlagen werden. Prämiert wird herausragendes betriebliches...

  • Mitte
  • 13.05.14
  • 105× gelesen

Bezirksamt lässt zwei marode Spielplätze sanieren

Biesdorf. Die Spielplätze im Burghardweg und am Boschpoler Platz sollen noch in diesem Jahr instand gesetzt werden. Die Sanierung soll aus den Mitteln eines Senatsprogramms finanziert werden. Insgesamt sieht das Bezirksamt rund 760.000 Euro vor.Der größte Teil der Summe, rund 490.000 Euro, wird in die Sanierung des Spielplatzes am Boschpoler Platz fließen. Er ist seit den 80er Jahren nicht erneuert worden und hat es nötig. Neben den Spielgeräten ist auch der Bolzplatz marode. Der gesamte Belag...

  • Biesdorf
  • 09.05.14
  • 79× gelesen
Ein Patient wird im Unfallkrankenhaus Berlin behandelt. Fotos wie diese zeigen in den Potsdamer Platz Arkaden die Leistungen der Gesundheitswirtschaft. | Foto: UKB
3 Bilder

Bezirk präsentiert sich in den Potsdamer Platz Arkaden

Marzahn-Hellersdorf. Mit Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen präsentiert sich der Bezirk vom 16. bis zum 25. Mai in den Potsdamer Platz Arkaden. Das Motto: "Berlins beste Aussichten".Auf rund 150 Metern stellt sich der Bezirk in Schautafeln und einem wechselnden Bühnenprogramm den Passanten vor. In interaktiven Angeboten und Erlebnisspielen werden zusätzliche Information über Marzahn-Hellersdorf geboten. Ein Gewinnspiel reizt zum Mitmachen. "Berlins beste Aussichten" ist die erste große...

  • Marzahn
  • 08.05.14
  • 177× gelesen

Klinikclowns demonstrieren

Berlin. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, um bundesweit auf sich aufmerksam zu machen. Klinikclowns aus ganz Deutschland machen sich am 14. Mai auf den Weg nach Berlin und ziehen ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt und weiter zum Brandenburger Tor. Die bunte Clownsszene bietet lustige Improvisationen und bringt zugleich ihre Anliegen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit mit clowneskem Charme...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 105× gelesen

Neues Angebot der Malteser

Berlin.Die Berliner Malteser wollen ein neues Hilfsangebot aufbauen: Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig an und schenken ihnen Zeit, hören ihnen zu und vermindern so die soziale Isolation. Für diese "MalteserRedezeit" werden noch Interessenten gesucht. Diese sollten Freude am Gespräch mit anderen Menschen haben, sich selber zurücknehmen und auf andere einlassen können. Sie werden für ihren Hilfsdienst geschult. Weitere Infos über die "MalteserRedezeit" gibt es...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 108× gelesen

Engagiert im hohen Alter

Berlin.Die Bereitschaft der über 85-Jährigen, die Gesellschaft mitzugestalten, ist stark ausgeprägt. Und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, wird als wichtig für die eigene Lebensqualität betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommt die Generali Hochaltrigenstudie, die jetzt unter dem Titel "Der Ältesten Rat" veröffentlicht wurde. Die Studie korrigiert das bislang vorherrschende defizitäre Altersbild. Denn Menschen, die älter sind als 85 Jahre, sind nicht in erster Linie Objekte der Pflege und...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 63× gelesen
UNICEF-Botschafterin Eva Padberg mit dem Scheck über 200.000 Euro.

Karten mit großer Wirkung

Berlin. Die Kaiser’s Tengelmann GmbH hat UNICEF-Botschafterin Eva Padberg einen Scheck über 200.000 Euro überreicht. Diese Summe entspricht dem Erlös, den das Unternehmen im vergangenen Jahr durch den Verkauf von UNICEF-Frühjahrsgruß- und Weihnachtskarten erzielt hat. Kaiser’s Tengelmann verkauft seit rund drei Jahren UNICEF-Grußkarten und unterstützt so die Arbeit des Kinderhilfswerks. /

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 90× gelesen
Anzeige
Pauline Raabe hilft an einer Schule in Benin.

6000 € für Projekte in Benin gespendet

Gemeinsam unterstützen die rund 60 Betriebe von Quick Reifendiscount die Kölner Abiturientin Pauline Raabe bei ihrem Auslandsabenteuer im westafrikanischen Benin. Nun spendete die Gruppe 6000 Euro, damit Pauline weitere Hilfsprojekte in Angriff nehmen kann. Ein fremdes Land kennenlernen, sich, vielleicht zum ersten Mal im Leben, selbst durchbeißen müssen und nebenbei die Kenntnisse einer Fremdsprache perfektionieren, all das ermöglicht der "weltwärts"-Freiwilligendienst. Das Auslandsjahr wird...

  • Mitte
  • 30.04.14
  • 499× gelesen
René Philipps und Regina Kochhan, Mitarbeiter von der sozialen Bücherstube, bereiten ein Tisch mit Kästner-Ausgaben zum Bücherfest vor. | Foto: hari

Soziale Bücherstube veranstaltet Bücherfest im Kulturgut

Marzahn. Beim Bücherfest am 17. und 18. Mai im Kulturgut Marzahn können Lesehungrige wieder ausgiebig in Literatur stöbern. In diesem Frühjahr steht das Bücherfest zudem im Zeichen von Erich Kästner. Der Todestag des bekannten Humoristen, Satirikers und Kinderbuchautors jährt sich im Juli zum 40. Mal. Die Mitarbeiter der Bücherstube haben im Bestand rund 25 unterschiedliche Kästner-Ausgaben gefunden. Diese werden zum Bücherfest ausgestellt. Ein Höhepunkt des Festes ist eine besondere Lesung mit...

  • Marzahn
  • 30.04.14
  • 883× gelesen
Nadine Lenz und René Schobert vom Outreach-Team bereiten den Neustart des sanierten Jugendklubs "Wurzel" vor. | Foto: hari

Jugendklub startet durch mit vollem Programm

Marzahn. Nach zwei Jahren Bauzeit wird der Jugendklub "Wurzel" offiziell wiedereröffnet. Jugendliche trugen selbst ihren Teil zur Sanierung des Gebäudes bei."Wir sind in eine lange, aber hoffentlich erfolgreiche Phase des Neustarts", sagt René Schobert. Der Jugendsozialarbeiter ist zusammen mit Nadine Lenz im Rahmen des Projektes der mobilen Jugendarbeit "Outreach" zuständig für den Jugendklub "Wurzel" in der Dessauer Straße 1. Während der zurückliegenden zwei Jahre fand der Betrieb nur unter...

  • Marzahn
  • 30.04.14
  • 371× gelesen

Schäden an Kita in Rosenbecker Straße behoben

Marzahn. Das Nachbarschaftszentrum und die Kita in der Rosenbecker Straße können wieder normal arbeiten.Bis Anfang April dauerte die Beseitigung der Schäden in dem Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in" in Rosenbecker Straße 25/27. Die Kita "Kiek mal" konnte den Normalbetrieb wieder aufnehmen. Das feierte der Träger Kiek in e.V. mit einem Tag der offenen Tür am 26. April. "Wir wollten uns bei allen bedanken, die zur schnellen Schadensbehebung beigetragen haben", sagt Birke Stahl,...

  • Marzahn
  • 30.04.14
  • 121× gelesen
Anzeige
Uwe Ehlert betreut das erfolgreiche Projekt. | Foto: Raabe

Nachbarn helfen Nachbarn

Das Projekt "WechselWeise - Nachbarn helfen Nachbarn" wurde vor knapp zwei Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen und spricht seitdem insbesondere BewohnerInnen aus Hellersdorf und Marzahn an. Die alltagsnahe Unterstützung umfasst Hilfen wie die Begleitung zum Einkaufen oder zum Arzt, Unterstützung im Haushalt und Garten, Baby- oder Haustiersitting sowie die Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Nach dem Prinzip...

  • Marzahn
  • 30.04.14
  • 720× gelesen

Ideen für eine attraktive Stadt

Berlin. Was stört mich an meinem Kiez und meinem direkten Wohnumfeld? Was kann ich gemeinsam mit anderen daran ändern? Über diese und andere Fragen der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann am 12. Mai von 17 bis 19 Uhr bei einer öffentlichen Versammlung des Vereins wirBERLIN gesprochen werden. Vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden Möglichkeiten des persönlichen Engagements und gezielter gemeinsamer Aktionen für ein attraktiveres Wohnumfeld. Diskutiert werden soll auch die Frage,...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 64× gelesen

Elf Tonnen Lebensmittel

Berlin.11 015 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Aktion "Eins mehr!" in diesem Monat zusammen. Viele Kunden kauften in den über 40 teilnehmenden Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr und übergaben diesen als Lebensmittelspende den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Die Berliner Tafel bedankt sich herzlich bei allen Spendern. Mit Laib und Seele werden monatlich etwa 48 000 Menschen...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 98× gelesen

Anmelden zur Aktionswoche

Berlin."Engagement macht stark!" lautet das Motto der bundesweiten Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements, die in diesem Jahr vom 12. bis 21. September und damit bereits zum zehnten Mal stattfindet. Vereine, Projekte, Initiativen, Stiftungen, Organisationen und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich mit ihren Veranstaltungen in den Engagementkalender einzutragen. Über die Suchfunktionen des Kalenders können Veranstaltungen in der Nähe oder zu bestimmten Themenbereichen gefunden...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 102× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.