Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bezirksamt legt Bericht über Gesundheit der Mitarbeiter vor

Marzahn-Hellersdorf. Der Krankenstand in der bezirklichen Verwaltung ist im Vergleich mit anderen Bezirksämtern einer der höchsten.Auffallend hoch ist die Zahl der Krankentage der Beamten im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. 2012 meldeten sie sich im Durchschnitt 45,4 Tage krank. Das ist der höchste Wert in allen Bezirksämtern. Dies geht aus dem Gesundheitsbericht 2013 des Bezirksamtes hervor. Die Krankheitsquote hat sich bei den Mitarbeitern des Bezirksamtes insgesamt von 8,1 Prozent im Jahr...

  • Marzahn
  • 01.08.14
  • 70× gelesen
Jörg Lampe, Leiter des Quartiersmanagements Marzahn-NordWest. | Foto: hari

Senat lässt Geldstrom nach Marzahn Nord-West versiegen

Marzahn. Die gute Nachricht lautet: Marzahn-NordWest bleibt wohl bis 2020 Quartiersmanagementgebiet und erhält damit weiter eine besondere Förderung vom Berliner Senat. Die traurige Nachricht: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dreht den Geldhahn langsam zu.Nach den politischen Zielsetzungen des Senats soll die Quartiersarbeit die Voraussetzung schaffen, dass ein Problemgebiet in der Hauptstadt sich stabilisiert und mit eigenen Kräften weiter entwickeln kann. Der Senat wollte daher ab...

  • Marzahn
  • 31.07.14
  • 150× gelesen
Die gelben Flecken auf Autos, Möbeln oder Gartenpflanzen sind wahrscheinlich "Pollenhöschen" von Bienen, sagt das Pflanzenschutzamt. | Foto: hari

Senatsbehörde klärt auf: Die Bienen haben die Hosen (zu) voll

Marzahn-Hellersdorf. Seit Wochen wundern sich Bürger im Bezirk über mysteriöse "gelbe Tropfen". Sie regnen vom Himmel herab und kleben auf Autos, Pflanzen und Gartenmöbel. Die Beseitigung verursacht viel Kraft und Aufwand. Woher sie stammen, darüber gab es die wildesten Gerüchte. Nun hat das Pflanzenschutzamt des Senats eine Erklärung."Es handelt sich um sogenannte Pollenhöschen", sagt Isolde Feilhaber vom Pflanzenschutzamt Berlin. Bienen heften gesammelte Pollen mit Nektar angefeuchtet an den...

  • Marzahn
  • 31.07.14
  • 15.112× gelesen

Soziales Jahr beim Jugendring

Berlin. Die Schule ist aus, was nun? Der Landesjugendring Berlin hat aktuell noch einige Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu vergeben. Vom 1. September 2014 bis zum 31. August 2015 können sich junge Freiwillige im Alter von 16 bis 26 Jahren in unterschiedlichen Einsatzorten in Berliner Jugendverbänden und Jugendbildungsstätten engagieren. Weitere Informationen zum FSJ gibt es bei Britta Höke unter 81 88 61 07 und auf www.ljrberlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 90× gelesen

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 90× gelesen

Fahrradclub ruft zur Herzfahrt

Berlin. Rund 7000 Kinder werden pro Jahr in Deutschland mit einem Herzfehler geboren. Forschung und Behandlung sind teuer. Aus diesem Grund rufen die Stiftung Kinderherz, die PSD-Bank Berlin-Brandenburg und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Berlin am 31. August zur PSD-Herzfahrt auf. Von 11 bis 14 Uhr können sich Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Tempelhofer Damm) für einen guten Zweck abstrampeln. Pro gefahrene Runde, die etwa fünf Kilometer lang ist, spendet die...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 122× gelesen

Frauensporthalle: Bürgermeister soll Konzept und Kostenplan vorlegen

Marzahn. Der Umbau der Mehrzweckhalle des Freizeitforums zur Frauensporthalle bleibt in der Kritik. Die Linke befürchtet nun Mehrausgaben, die zu Lasten maroder Schulsporthallen gehen."Leider hat der Bürgermeister die Bezirksverordnetenversammlung bisher nicht schriftlich über die Kosten für die Frauensporthalle informiert ", sagt Sarah Fingarow, die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Es sei zudem unklar, wie das Konzept aussieht und...

  • Marzahn
  • 25.07.14
  • 225× gelesen
Jens Werdermann von der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort war Verhandlungsführer der Wohnungsgenossenschaften. | Foto: hari

Bezirk verzichtet auf WBS-Pflicht / Genossenschaften zahlen 56000 Euro

Marzahn-Hellersdorf. Die Wohnungsgenossenschaften treten in das Mietenbündnis zwischen dem Senat und dem Bezirksamt ein. Sie bieten einen Teil ihrer Wohnungen im Bezirk preiswerter an.Während im Bund noch über ein Bündnis für preiswertes Wohnen diskutiert wird, geht Berlin mit großen Schritten voran. Der Senat vereinbarte im vergangenen Jahr mit den landeseigenen Wohnungsgesellschaften eine Quote für Sozialwohnungen. Das Bezirksamt schloss gleichfalls im Oktober vergangenen Jahres eine...

  • Marzahn
  • 25.07.14
  • 499× gelesen
Heinz Jäckel zeigt ein Faltblatt aus der Entstehungszeit der "Prärielandschaft" im Jahr 2004. "Damals hat das hier nicht so ausgesehen", sagt er. | Foto: hari

Anwohner beklagen mangelnde Grünpflege durch die Degewo

Marzahn. Die Grünfläche neben dem Heinz-Graffunder-Park verwildert. Anwohner ärgern sich, dass die Degewo nichts unternimmt und das Bezirksamt dazu schweigt."Das wird wirklich zu einer Prärielandschaft, man könnte sogar fast Dschungel dazu sagen", erklärt Heinz Jäckel. Er wohnt in einer Eigentumswohnung gegenüber der Grünfläche nahe der Marchwitzastraße. Der Zustand sei "kein Umfeld für anständiges Wohnen". Auf der Fläche standen bis 2002 zwei Doppelhochhäuser der Degewo. Die...

  • Marzahn
  • 25.07.14
  • 255× gelesen
Mitarbeiter der Firma Stratief GmbH Kaulsdorf verlegen Platten auf dem neu gestalteten Marktplatz in der Marzahner Promenade. | Foto: hari

Der neue Markt auf der Marzahner Promenade eröffnet am 8. August

Marzahn. Der neu gestaltete Marktplatz in der Marzahner Promenade steht kurz vor der Fertigstellung. Am 8. August, 12.30 Uhr soll die Eröffnung stattfinden.Der neue Marktplatz ist nicht wesentlich größer als vorher. Er bietet aber deutlich mehr Platz und hat jetzt auch eine eigene Stromversorgung. Rund 20 Bäume wurden gefällt und Büsche entfernt. Als Ausgleich wird die gleiche Zahl an Bäumen im Zuge der weiteren Umgestaltung der Promenade neu angepflanzt. Seit Beginn des Umbaus des Marktplatzes...

  • Marzahn
  • 25.07.14
  • 698× gelesen
Das Bezirksamt sperrte 2013 die Treppe zum ehemaligen Kräutergarten des Vereins "Grünes Haus". Es ist jedoch längst nicht mehr der Eigentümer. | Foto: hari
2 Bilder

Verein "Grünes Haus" muss sich von Kräutergarten trennen

Hellersdorf. Der frühere Kräutergarten des Vereins "Grünes Haus" wird wohl mit Wohnungen bebaut. In einem Bieterverfahren des Liegenschaftsfonds war der Verein und sein Partner unterlegen."Seitdem verwildert der Garten. Niemand kümmert sich um ihn", sagt Christiane Engel. Sie hat den Kräutergarten des Vereins mit aufgebaut und bot bis zum vergangenen Jahr Führugen an. "Das ist uns unverständlich, die reinste Verschwendung von Geld", sagt auch Monika Stief. Sie veranstaltete bis zur Schließung...

  • Hellersdorf
  • 25.07.14
  • 436× gelesen

Malteser rufen an

Berlin. Die Berliner Malteser bauen ihr Angebot "MalteserRedezeit" deutlich aus: Insgesamt 19 Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig zu Hause an, hören ihnen zu und vermindern so deren soziale Isolation. Wer sich für dieses Angebot interessiert und angerufen werden möchte, kann sich unter 34 80 03 34 (Di und Do 10-14 Uhr, Fr 10-13 Uhr) oder per Mail redezeit@malteser-berlin.de melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 89× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Der Gute-Tat-Marktplatz findet in diesem Jahr am 20. November von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Soziale Organisationen haben die Möglichkeit, sich vorzustellen und Berliner Unternehmen für Unterstützungsprojekte zu gewinnen. Die Anmeldung läuft über die Stiftung Gute-Tat.de. Voraussetzung ist, dass die sozialen Organisationen auf www.gute-tat.de registriert sind. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 119× gelesen

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 108× gelesen

Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist um fast 40 Prozent gesunken

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk ist so gering wie nie zuvor. Im Juni waren 1000 Jugendliche weniger arbeitslos als Anfang 2012. Den Erfolg führt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf den bezirklichen Masterplan zurück. "Ich bin zuversichtlich, dass wir bis 2016 die Jugendarbeitslosigkeit vollständig beseitigt haben", sagt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) mit Blick auf die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit. Danach ist die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk mit dem...

  • Marzahn
  • 18.07.14
  • 87× gelesen
Anzeige

BKKVBU ServiceCenter in Helle Mitte

Berlin ist groß - und immer größer wird auch die Zahl der Berliner und Brandenburger, die bei der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKKVBU) versichert sind. Um ihnen allen persönliche Beratung zu bieten und weite Wege zu ersparen, eröffnet die BKKVBU jetzt ein neues ServiceCenter in Hellersdorf. Damit gibt es in der Hauptstadt vier Servicestelle der BKKVBU. Der Standort ist kundenfreundlich gewählt, denn in einem Radius von nur fünf Kilometern rund um den neuen Standort in der...

  • Hellersdorf
  • 17.07.14
  • 539× gelesen

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 113× gelesen
Die Kinder aus dem Klax Kindergarten "Salamander" testen die neue Kletterspinne in drei Metern Höhe. | Foto: Alexander Völkert

Neuer Spielplatz mit Kletterspinne und Trampolin eröffnet

Biesdorf. Am 9. Juli wurde in der Lauinger Straße der 136. Spielplatz in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Jedes Jahr soll mindestens ein weiterer hinzukommen. Der neu entstandene öffentliche Spielplatz erstreckt sich von der Apollofalterallee bis zur Tychyer Straße und ist halb so groß wie ein Fußballfeld. Rund 300 000 Euro investierte der Bezirk in ein Trampolin, Karussell, mehrere kleine Spielgeräte, viel Sand und eine drei Meter hohe Kletterspinne mit zwei Masten. Sie ist die Hauptattraktion...

  • Biesdorf
  • 11.07.14
  • 1.533× gelesen
Anzeige
Am Elsterwerdaer Platz eröffnet die Hauskrankenpflege Eventus eine Demenz-WG.

Die Hauskrankenpflege Eventus eröffnet Demenz-WG

Ab dem 15. Juli bietet die Hauskrankenpflege Eventus 12 Plätze in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für demenzerkrankte Bewohner. Die betroffenen Patienten leben zusammen in einer Wohngemeinschaft und werden fachkompetent von entsprechendem Fach- und Betreuungspersonal rund um die Uhr versorgt. Die Demenz-WG liegt zentral und trotzdem idyllisch in Biesdorf im Erdgeschoss des Fachärztezentrums Polimedica unweit vom Biesdorf-Center. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wie U 5...

  • Biesdorf
  • 10.07.14
  • 1.345× gelesen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 141× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 115× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 33× gelesen
Der Vivantes-Konzern baut im Klinikum Hellersdorf an der Myslowitzer Straße einen viergeschossigen Gebäudekomplex für Psychiatrie und Geriatrie. | Foto: Grafik: MHB Planer

Vivantes-Klinikum feiert Richtfest für Psychiatrie-Bau

Kaulsdorf. Das Vivantes-Klinikum Hellersdorf hat am Donnerstag, 3. Juli, Richtfest für den Neubau seiner Psychiatrie und Geriatrie in der Myslowitzer Straße gefeiert.Der viergeschossige Gebäudekomplex ist im Rohbau fertig. Geplant sind noch zwei begrünte Innenhöfe, in denen sich die Psychiatrie-Patienten im Freien aufhalten können. Auf 6500 Quadratmetern Fläche werden mehrere Stationen angesiedelt sein. Neben Normalstationen für ältere Patienten wird es auch geschlossene Stationen für psychisch...

  • Kaulsdorf
  • 04.07.14
  • 539× gelesen
"Der Ständerbau aus Holzbalken wird mit handgemachten Ziegeln verklinkert", sagt Bettina Bonné, Bauleiterin des Cottage-Gartens. | Foto: hari
2 Bilder

Die nächste Attraktion in den Gärten der Welt wird 2015 fertig

Marzahn. Der englische Cottage-Garten in den Gärten der Welt nimmt Formen an. Ende Juni deckten Arbeiter das Dach des Cottage-Hauses mit Ried ein und die Konturen des künftigen Kräutergartens waren zu erkennen."Wir sind gewissermaßen am Wendepunkt. Die Vorarbeiten sind erledigt und die Ausgestaltung der Cottage-Anlage beginnt", sagt Bettina Bonné von der Grün Berlin GmbH. Die Landschaftsgestalterin hat mit einer Kollegin zusammen die Projektleitung beim Bau des englischen Cottage-Gartens in den...

  • Marzahn
  • 04.07.14
  • 1.018× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.