Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

2015 fließen alle Investitionsmittel in Schulen und Sporthallen

Marzahn-Hellersdorf. Das Straßennetz im Bezirk ist marode. Trotzdem investiert das Bezirksamt im Jahr 2015 keinen Cent in die Sanierung. Nur zum Flicken von Schlaglöchern und Rissen in den Straßendecken steht Geld zur Verfügung.1,5 Millionen Euro weist der Haushalt des Bezirks für solche Reparaturarbeiten aus. Es ist die gleiche Summe wie in den zurückliegenden Jahren. Einen Betrag in ungefähr gleicher Höhe erwartet Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, auch aus dem alljährlich...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 147× gelesen
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 530× gelesen
Daniela Eckhardt von der Akteursrunde Ortsteilzentrum Mahlsdorf stellte die Ergebnisse der Anwohnerumfrage  vor. | Foto: hari
2 Bilder

Umfrage: Mahlsdorfer mahnen Lösung der Verkehrsprobleme an

Mahlsdorf. Die Akteursrunde zum Ortsteilzentrum Mahlsdorf hat die Ergebnisse einer Anwohnerumfrage vorgestellt. Sie machen deutlich, wo den Anwohnern der Schuh drückt.An erster Stelle wünschen sich die Anwohner, dass die S-Bahn die Tarifzone B auf den S-Bahnhof Birkenstein erweitert. Die Akteursrunde erhofft sich hierdurch, den S-Bahnhof in Mahlsdorf und die anliegenden Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. Die Autofahrer aus Brandenburg sollen verlockt werden, auf die S-Bahn umzusteigen....

  • Mahlsdorf
  • 04.12.14
  • 376× gelesen

Die Grün Berlin GmbH sperrt Wege / Umleitungen ausgeschildert

Marzahn-Hellersdorf. Die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA 2017) haben begonnen. Entlang des Kienbergs hat die Grün Berlin GmbH mit dem Aufstellen von Bauzäunen begonnen.Bis zur Eröffnung der IGA im April 2017 wird es nicht mehr möglich sein, den Kienberg zu besteigen. Die Grün Berlin GmbH lässt bis zur Eröffnung zu Ostern 2017das gesamte Gelände am Kienberg und im Wuhletal neu gestalten. Es wird als Teil der internationalen Gartenausstellung hergerichtet....

  • Marzahn
  • 27.11.14
  • 271× gelesen
Die Staus in der Landsberger Allee sollen ab Ende Januar Geschichte sein. Voraussetzung ist, dass nicht Schnee und Eis die Bauarbeiten behindern. | Foto: hari

Landsberger Allee wird wohl Ende Januar wieder freigegeben werden

Marzahn-Hellersdorf. Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Bauarbeiten in der Landsberger Allee nähern sich dem Ende.Während der zurückliegenden 18 Monaten war die Straße stadteinwärts nicht nur während der Hauptverkehrszeiten eine ständige Staustelle. Die Autos stauten sich von der Eichner Chaussee bis zum Blumberger Damm und es ging meist nur im Schritttempo vorwärts. Voraussichtlich Ende Januar kann der Verkehr wieder ganz normal über die Landsberger Allee fließen. Dies teilte der Stadtrat...

  • Marzahn
  • 27.11.14
  • 1.173× gelesen
  • 1

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 245× gelesen
  • 1
Am S-Bahnhof Mahlsdorf ballt sich der Verkehr in der Hönower Straße. Wie der Durchgangsverkehr verbannt werden kann, darüber streiten Senat und Bezirk. | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksverordnete fordern Reaktion des CDU-Stadtrats

Mahlsdorf. Die Verkehrsprobleme in der Hönower Straße sind nach wie vor nicht gelöst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verlangt vom Bezirksamt, sich endlich öffentlich mit dem Verkehrskonzept der Akteursrunde Mahlsdorf auseinanderzusetzen.Die Akteursrunde ist ein Gremium aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümern in der Hönower Straße. Sie legte im vergangenen Jahr ein Verkehrskonzept für das Ortsteilzentrum Mahlsdorf vor. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung...

  • Mahlsdorf
  • 14.11.14
  • 127× gelesen

S-Bahnhof Kaulsdorf: Unterschriftenaktion hat Erfolg

Kaulsdorf. Im Zeitungskiosk am S-Bahnhof Kaulsdorf wird Anfang des kommenden Jahres wieder ein Fahrkartenautomat aufgestellt. Die BVG gab jetzt grünes Licht dafür.Der alte Zeitungskiosk am S-Bahnhof ist im Frühjahr durch einen Brandanschlag zerstört worden. Er wurde neu aufgebaut und im August von einem neuen Betreiber eröffnet. Einen Automaten stellte die BVG zunächst nicht zur Verfügung. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die BVG tauscht gerade berlinweit ihre Automaten aus. Und ein Wechsel in...

  • Kaulsdorf
  • 13.11.14
  • 150× gelesen
Das Tiefbauamt ließ die Kyritzer Straße an der Einmündung in die Gothaer Straße über Nacht schließen, weil ein Gullyschacht einzubrechen drohte. | Foto: hari

Kiez an der Alten Hellersdorfer von Baustellen genervt

Hellersdorf. Autofahrer aus dem Wohngebiet entlang der Alten Hellersdorfer Straße südlich der Zossener Straße sind im Dauerstress. Der Straßenbau scheint kein Ende zu nehmen. Und weitere Unwägbarkeiten drohen.Ende Oktober musste quasi über Nacht die letzte reguläre Ausfahrt aus dem von Straßensperrungen umstellten Kiez geschlossen werden. Arbeiter rissen die Kyritzer Straße an der Einmündung zur Gothaer Straße auf. Damit war der kürzeste Weg über die Kyritzer in die Gothaer und Eisenacher...

  • Hellersdorf
  • 07.11.14
  • 592× gelesen

Mehrere Verkehrsschulen stehen vor dem Aus

Berlin. In jedem Bezirk gibt es Jugendverkehrsschulen (JVS). Hier sollen Grundschüler lernen, auf dem Rad sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und sie üben für die Fahrradprüfungen, die sie in der vierten Klasse ablegen. Doch nun sollen einige der Verkehrsschulen geschlossen werden. Wohnungsbau braucht Platz, Berlin ist knapp bei Kasse und sucht nach Flächen dafür. Das geht auch auf Kosten der Jugendverkehrsschulen. Im Frühjahr wurde die JVS in der Berolinastraße in Mitte geschlossen....

  • Charlottenburg
  • 05.11.14
  • 478× gelesen
  • 1

Irrsinn eines Ordnungsamtes

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Juni 2014 ist das Wohngebiet um die Warschauer Straße samt Nebenstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg eine Parkzone. Dort betreibt Herr Tassidis ein kleines Baugewerbe.Im Mai hatte er bereits einen Antrag auf einen Sonderparkausweis für sein Baufahrzeug gestellt. Bis Ende Juni wartete er vergeblich auf eine Reaktion auf seinen Antrag. Auf Nachfrage riet ihm das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, die nächsten zwei Monate abzuwarten und weiterhin die teureren...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 353× gelesen

Barrierefreie Bahnhöfe fast fertig

Neukölln. Die U-Bahnlinie 8 ist zum Start der Herbstferien wieder im Takt. Seit 20. Oktober fahren die Züge ohne Einschränkungen auf der gesamten Linie. Die Baustelle an der Leinestraße bleibt aber noch bis Jahresende bestehen.Die Arbeiten am Bahnsteig der Station Hermannstraße sind jetzt soweit abgeschlossen, dass das zweite Gleis wieder in Betrieb gehen kann. Damit können nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder alle Züge bis zur planmäßigen Endstation durchfahren. Seit der...

  • Neukölln
  • 20.10.14
  • 159× gelesen

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 307× gelesen
  • 2
  • 2

Senat will Fahrradparkhäuser, doch Betreiber fehlen

Berlin. Die Zahl der Fahrradfahrer in Berlin wächst. An Metallbügeln, Straßenlaternen und Geländern wird es eng, denn auch Radfahrer brauchen Parkplätze.Für Pendler soll es ab dem kommenden Jahr am Stadtrand Abstellanlagen geben. So werden am S-Bahnhof Mexikoplatz und am U-Bahnhof Krumme Lanke überdachte Fahrradabstellanlagen entstehen. Weitere sollen folgen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte es für Pendler aus dem Umland attraktiver machen, mit dem Rad bis zum Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 07.10.14
  • 191× gelesen
  • 1
Michael Tanzer (l.), Vertriebsleiter, und Michael Seeber, Geschäftsführer der Leitner-Gruppe, stellten die Gondeln auf der Innotrans vor. | Foto: hari

Planer wollen Verkehrsprobleme lösen und Attraktion schaffen

Marzahn-Hellersdorf. Die Seilbahn über den Kienberg ist eins der größten Infrastrukturprojekte zur IGA 2017. Von ihr erwarten sich die Veranstalter eine Lösung der Transportprobleme. Die Firma Leitner stellte die Bahn im September auf der Verkehrsmesse Innotrans im ICC vor."Wir freuen uns, eine solche Seilbahn in Berlin bauen zu können", sagt Michael Seeber, Geschäftsführer der Leitner-Gruppe. Das Unternehmen aus Südtirol wurde mit dem Bau der Seilbahn für die IGA 2017 beauftragt. Sie will auch...

  • Marzahn
  • 25.09.14
  • 679× gelesen

Einzelfahrten sollen um zehn Cent teurer werden

Berlin. Die Einzelfahrscheine von BVG und S-Bahn sollen ab 2015 um zehn Cent teurer werden. Die Preise der Monatskarten sollen um 1,50 Euro steigen.Die Verkehrsbetriebe müssen die Erhöhung noch mit den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg abstimmen. Klar ist jedoch, höhere Energiepreise, mehr Personal und Fahrzeuge führen zu Mehrausgaben bei BVG und S-Bahn. Auf den Strecken durch die Stadt, die besonders viele Berliner und Berlinbesucher nutzen, wie die der Straßenbahnen M 2 und 12, der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.14
  • 161× gelesen
  • 1

AG City möchte die Tauentzienstraße umbenennen

Berlin. Der Ku’damm ist weltweit bekannt. Die Tauentzienstraße dagegen nicht. Da kaum jemand weiß, wo der Kurfürstendamm endet und die Tauentzienstraße beginnt, würde die AG City gerne aus beiden Straßen einen langen Ku’damm machen.Friedrich von Tauentzien war ein preußischer General. Da er viele Schlachten erfolgreich für Preußen geschlagen hat, wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt. Die Tauentzienstraße ist etwa 500 Meter lang. Sie verbindet die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und...

  • Charlottenburg
  • 18.09.14
  • 172× gelesen
Bald zweimal täglich: Der IRE nach Hamburg mit Halt am Bahnhof Zoo entpuppt sich als Kassenschlager. | Foto: tsc

Fahrgastzahlen des Interregio gut

Charlottenburg. Als die Deutsche Bahn Mitte April den Interregioexpress nach Hamburg starten ließ, hatte der Bahnhof Zoo plötzlich wieder eine Fernverkehrsverbindung. Nun zeigt sich: Das Angebot ist bei den Passagieren so beliebt, dass ab dem 7. September noch mehr Züge fahren.In Berlin starten und rund drei Stunden später Hamburg erreichen - die Deutsche Bahn hat schnellere Angebote, aber kaum günstigere und beliebtere. Der Interregio, der seit dem Frühjahr den Fernbussen und dem ICE...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 229× gelesen

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 227× gelesen
  • 1
  • 1

S-Bahn-Totalsperrung ab Wannsee vom 25. August bis 12. September

Wannsee. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 12. September, wird es zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Griebnitzsee eine Totalsperrung geben. Fahrgäste müssen auf den Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen und sollten eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen.Der Grund für die Sperrung ist die Totalerneuerung des S-Bahngleises zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Dieser Abschnitt ist eingleisig, deshalb muss der Bus-Ersatzverkehr eingerichtet werden, wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilt....

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 235× gelesen
Der Weg durch den Bürgerpark von der Ludwig-Renn-Straße zur Straßenbahnhaltestelle wird ausgebaut und mit Straßenleuchten ausgestattet. | Foto: hari

Fertigstellung zum Schuljahresbeginn geplant

Marzahn. Der Bürgerpark bekommt einen besseren Weg zur Straßenbahn. Der Bezirk sorgt auch für eine entsprechende Beleuchtung.Der Weg war bisher an den Seiten unbefestigt. Er wird auf Anregung zahlreicher Anwohner des Bürgerparks ausgebaut. Er führt von der Ludwig-Renn-Straße in Höhe des ehemaligen Terrassenhauses zur Straßenbahnhaltestelle Bürgerpark Marzahn. Lampen werden ihn in Zukunft beleuchten. Der Wunsch nach dem Ausbau wurde von Eltern und Trägern von Kitas und Schulen seit Jahren...

  • Marzahn
  • 14.08.14
  • 70× gelesen

Tierschutzverein für Berlin fordert komplettes Verbot

Berlin. Eine Fahrt mit Pferden, Wagen und dem Kutscher auf dem Bock hat eigentlich etwas Romantisches. Mit der Pferdekutsche Berlin zu erkunden, ist für Touristen ein besonderes Erlebnis. Doch die Fahrten geraten in die Kritik.Der Tierschutzverein für Berlin fordert sogar ein komplettes Verbot gewerblicher Anbieter. Bereits seit 2009 gibt es klare Regelungen für die Betreiber von Kutschfahrten, die durch die Innenstadt führen. Als Zugpferde dürfen nur gesunde, gut genährte und gepflegte Tiere...

  • Charlottenburg
  • 06.08.14
  • 181× gelesen
  • 1

BVG prüft Vorschlag des Bezirksamtes

Marzahn. Der Bezirk wird möglicherweise im Zusammenhang mit der IGA 2017 eine Linie mit Elektrobussen bekommen.Eigentlich sollte die Linie 192 zwischen Friedrichsfelde-Ost und dem S-Bahnhof Marzahn bereits ab 2015 mit Elektrobussen fahren. Sie sollte zur Berliner Referenzlinie im Rahmen der Initiative "Schaufenster Elektromobilität" werden, so hat es die BVG im vergangenen Jahr beschlossen. Mit der Entscheidung hadert jedoch das Bundesverkehrsministerium. Es ist immerhin Geldgeber und sähe das...

  • Marzahn
  • 01.08.14
  • 156× gelesen

Das Erstellen der Planungsunterlagen dauert länger als geplant

Biesdorf. Mit dem Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) wird wahrscheinlich erst 2018 begonnen. Laut Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) werde das Planfeststellungsverfahren länger dauern als geplant.Mit der Erstellung der Planungsunterlagen soll in diesem Jahr begonnen werden. Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellte in einer Antwort auf eine Anfrage der Linken die Fertigstellung der Planungen erst 2017 in Aussicht. Hiermit korrigierte...

  • Biesdorf
  • 17.07.14
  • 99× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.