Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Ein Höhepunkt beim CCB-Karneval sind die Auftritte der Männertanzgruppe. | Foto: CCB
3 Bilder

Der CCB hält die Karnevalstradition in Marzahn-Hellersdorf hoch

Biesdorf. Berlin und ganz besonders der Berliner Osten gelten nicht als Karnevalshochburgen. Doch Karnevalsvereine wie der CCB halten zumindest am östlichen Stadtrand das närrische Banner hoch. Die treibende Kraft während der Karnevalssaison in Marzahn-Hellersdorf ist der Carneval Club Berlin (CCB). Mehrere Hundert Freunde närrischen Frohsinns begrüßt der CCB zu jeder seiner zwei Veranstaltungen. In diesem Jahr finden sie jeweils am Sonnabend, 18. und 25. Februar, im Theater am Park statt. Der...

  • Biesdorf
  • 09.02.17
  • 987× gelesen
Ausflugstipps
Zu zweit muss der Strandkorb ins Ziel gebracht werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Winterliches Strandkorbfest in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom

Was tun, wenn im Januar die Urlaubsquartiere leer bleiben und sich keine Besucher in Bars und Restaurants drängeln? Richtig, man erfindet ein Volksfest. Genau das haben ein paar Zinnowitzer Unternehmer im Winter 2002 getan und erstmals zum „Usedomer Winterstrandkorbfest“ eingeladen. Seitdem kommt immer mehr Publikum, und auch die Teams, die den fast 100 Kilo schweren Strandkorb zu zweit über die 20 Meter-Rennstrecke befördern wollen, werden immer mehr. Neben örtlichen Freiwilligen Feuerwehren,...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 885× gelesen
Soziales
Der Stefan Schulz-Drost beobachtet mit Sorge die steigende Belastung seiner Mitarbeiter in der Rettungsstelle. | Foto: hari
3 Bilder

Rettungsstelle des UKB arbeitet am Limit

Biesdorf. Immer mehr Patienten suchen die Rettungsstelle des Unfallkrankenhauses Berlin auf. Bei vielen liegt aber keine akute Verletzung oder Erkrankung vor. Sie umgehen Wartezeiten beim Haus- oder Facharzt. Sie hebeln damit aber die eigentlich Aufgabe einer Rettungsstelle auf. Der Trend, dass Patienten die Notfallstationen in Krankenhäusern ihren Hausärzten vorziehen, ist deutschlandweit verbreitet und hält andauernd an. „Bei den Hausärzten müssen Patienten inzwischen oft lange Wartezeiten...

  • Biesdorf
  • 18.01.17
  • 1.123× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.113× gelesen
  • 1
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 325× gelesen
Leute
Fahrgäste der IGA-Seilbahn haben durch die Panorama-Fenster einen einmaligen Blick auf das IGA-Gelände und die Skyline der umliegenden Hochhäuser. Die Seilbahn der Firma Leitner nahm im September den Probebetrieb auf. | Foto: hari
3 Bilder

Das war das Jahr 2016 in Marzahn-Hellersdorf

Das zu Ende gehende Jahr war voller spannender Höhepunkte. Mit einer kleinen Rückschau erinnert Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter an die wichtigsten Ereignisse. Januar Bei den Bürgerämtern gibt es einen Terminstau. Die Wartezeiten auf einen Termin haben sich auf zwei bis drei Monate verlängert. Grund ist der anhaltende Personalmangel bei den Bürgerämtern. Das Bezirksamt nimmt den geplanten Abriss der Achard-Grundschule in Kaulsdorf zurück. Das geschieht nach einer erneuten Prüfung der...

  • Marzahn
  • 23.12.16
  • 920× gelesen
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.025× gelesen
  • 1
Kultur
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 836× gelesen
  • 1
  • 1
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.784× gelesen
Bildung
Der Projektverantwortliche für den IGA-Campus, André Ruppert, zeigt den Verlauf des Umweltpfades entlang des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens. | Foto: hari
3 Bilder

IGA-Umweltbildungszentrum in zwei Monaten fertiggesellt

Marzahn-Hellersdorf. Das neue Umweltbildungszentrum am Wuhleteich ist fertig. Es bildet das Herzstück des IGA-Campus und soll für Kinder, Jugendliche und Familien ab April kommenden Jahres ein Ort sein, um sich mit Umweltthemen zu beschäftigen. Das Umweltbildungszentrum entstand in knapp zwei Monaten. Es befindet sich am Fuße des Kienbergs an einer 20 Meter breiten und 60 Meter langen Plattform aus Lärchenholz. Die Seeterrasse am Ende des Wuhlestegs verbindet das Umweltzentrum mit dem...

  • Marzahn
  • 01.11.16
  • 419× gelesen
Kultur
IGA-Geschäfsführer Christoph Schmidt und Katharina Lohmann sowie Bürgermeister Stefan Komoß und Christian Gaebler, Staatssekretär für Stadtentwicklung, (beide SPD) stellten die ersten Plakate für die Werbekampagne zur IGA 2017 vor. | Foto: hari
3 Bilder

IGA startet Werbekampagne für die Gartenausstellung

Marzahn-Hellersdorf. Zur Internationalen Gartenausstellung von April bis Oktober kommenden Jahres werden über zwei Millionen Besucher erwartet. Um diese Zahl zu erreichen, hat die IGA 2017 GmbH eine Werbekampagne gestartet. Die Werbung soll deutschlandweit geschaltet und plakatiert werden. Sechs ausgewählte Plakate mit berlintypischen Motiven und Gesichtern von Berlinern werden für den Besuch der IGA werben. Neben diesen Motiven sollen sich in Sonnenbrillen widerspiegelnde Blumenteppiche den...

  • Marzahn
  • 14.10.16
  • 342× gelesen
Bildung
Die Fassade der Musikschule erhielt bei der Sanierung frische Farben. | Foto: hari
4 Bilder

Frische Töne zu neuen, hellen Farben

Biesdorf. Das Gebäude der Musikschule an der Maratstraße wurde während der zurückliegenden zwei Jahre saniert und modernisiert. Seit Mitte September findet wieder der komplette Unterricht am Standort statt. Während der zurückliegenden zwei Jahre konnte in der Hans-Werner-Henze-Musikschule zeitweise gar kein Unterricht stattfinden. Auch während der zurückliegenden Monate war Unterricht nur zum Teil möglich. Mit der Übergabe des fertigen Gebäudes an der Maratstraße 182 am 15. September ging eine...

  • Biesdorf
  • 22.09.16
  • 522× gelesen
Politik
Bei der Wahlparty der SPD in der Knorr Bremse gab es wenig zu lachen und hauptsächlich ernste Mienen. Foto: hari | Foto: hari
3 Bilder

Machtwechsel im Rathaus: Die Linke kehrt trotz Verlusten auf den Chefsessel zurück

Marzahn-Hellersdorf. Bei den Wahlen im Bezirk haben alle etablierten Parteien ein Debakel erlebt. Nirgendwo anders in Berlin war die Zustimmung für die AfD so groß. Die AfD erreichte auf Anhieb 23,2 Prozent der Stimmen bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung. Sie stellt mit 15 Bezirksverordneten die zweitstärkste Fraktion. Ihr steht nach dem Berliner Wahlgesetz ein Stadtratsposten zu. Einen weiteren und damit Anspruch auf den Posten des Bürgermeisters hat sie nur knapp verfehlt. Diesen...

  • Marzahn
  • 21.09.16
  • 477× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.703× gelesen
Kultur
„Wolken“ nennt Michael Sailstorfer seine Installation aus Lkw-Schläuchen, die  im Rahmen der Ausstellung „Auftrag Landschaft“ im rekonstruierten Treppenhaus von Schloss Biesdorf zu sehen ist. | Foto: hari
4 Bilder

Das Schloss ist jetzt eine Galerie

Biesdorf. Das rekonstruierte Schloss Biesdorf wurde eröffnet. Es wird von der Grün Berlin GmbH als eine Galerie betrieben. Die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges teilweise zerstörte Gründerzeitvilla hat ihre alte äußere Gestalt zurück und eine neue Bestimmung. Das Prestigeprojekt des Bezirks soll der Pracht vergangener Epochen neuen Glanz und Marzahn-Hellersdorf um eine neue, stadtweit ausstrahlende Attraktion reicher machen. Entsprechend war der Auftrieb bei der Wiederöffnung am Freitag, 9....

  • Biesdorf
  • 16.09.16
  • 409× gelesen
Bauen
Eine geschwungene Form und viel Glas kennzeichnen das neue Krankenhaus für Altersmedizin am Blumberger Damm, das 2018 eröffnet werden soll. | Foto: Architekturbüro Kossel & Partner
3 Bilder

Klinik für Altersmedizin entsteht am Blumberger Damm

Biesdorf. Der Bezirk bekommt ein neues Krankenhaus. Die DZG (Deutsches Zentrum für Geriatrie) GmbH baut die Arona Klinik für Altersmedizin. Sie soll die Betreuung älterer Menschen verbessern. Das ist auch dringend nötig. Der Bezirk altert rasant. Schon jetzt ist fast jeder fünfte Bewohner über 65 Jahre alt und die Lebenserwartung steigt. Im hohen Alter wächst das Risiko von Erkrankung wie Demenz oder Unfällen. Die Arona Klinik für Altersmedizin soll Teil der Lösung solcher Probleme sein. Sie...

  • Biesdorf
  • 08.09.16
  • 4.152× gelesen
  • 1
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.444× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 461× gelesen
  • 4
Bildung
VHS-Leiter Nicholas Vecchini (links) und Jochen Gollbach, Leiter der Freiwilligen-Agentur, unterzeichneten den Kooperationsvertrag über den Freiwilligencampus. | Foto: hari
3 Bilder

Mehr Wissen für die Ehrenamtlichen

Marzahn-Hellersdorf. Auch ehrenamtliche Arbeit braucht Wissen. Das soll in Zukunft der Freiwilligencampus der Volkshochschule vermitteln. Das ist Kern der Ende August unterzeichneten Vereinbarung zwischen der Freiwilligen-Agentur und der VHS. Der Begriff Campus knüpft hierbei an allgemeine Vorstellungen von einem Universitätsleben an. Tatsächlich handelt es sich um ein Sonderprogramm von Kursen für Menschen, die ehrenamtliche Arbeit leisten. „Wir sind überzeugt, dass solche zusätzlichen...

  • Marzahn
  • 31.08.16
  • 884× gelesen
Kultur
Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ war seit 2001 der Motor für die Planungen zur Rekonstruktion der Gründerzeitvilla. | Foto: hari
3 Bilder

Biesdorfer Prachtstück kann gleich doppelt feiern

Biesdorf. Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungstätte Schloss Biesdorf“ feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und damit nicht genug: Mit der Wiedereröffnung des restaurierten Schlosses wenige Tage später ist sein wichtigstes Ziel erreicht. Selten fallen zwei miteinander zusammenhängende Ereignisse auch zeitlich so eng zusammen. Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ begeht am 6. September den 15. Jahrestag seiner Gründung. Das Schloss Biesdorf selbst wird am 9. September...

  • Biesdorf
  • 26.08.16
  • 306× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.772× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.337× gelesen
Soziales
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 731× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 7.699× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.