Die Chartrons zogen vor 320 Jahren nach Berlin

Jörg und Marcel Chartron recherchierten 320 Jahre Familiengeschichte. Das Foto zeigt sie vor dem heutigen Haus der Chartrons. | Foto: BW
  • Jörg und Marcel Chartron recherchierten 320 Jahre Familiengeschichte. Das Foto zeigt sie vor dem heutigen Haus der Chartrons.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Jörg und Marcel Chartron können dieser Tage ein ungewöhnliches Jubiläum begehen. Vor 320 Jahr fand die erste urkundliche Erwähnung ihrer Vorfahren in Berlin statt.

Es war 1692, als der Kaufmann und Knopfmacher Jaques Chartron seine Frau Susanne Lavabre ehelichte. Der Heiratsvermerk war die erste Notiz über die Familie in Berlin. Die Namen des Paares lassen schon erahnen, woher die Chartrons stammen: aus Frankreich. "Ungefähr 40 000 Hugenotten flohen seinerzeit in die deutschen Territorien", berichtet Jörg Chartron. "Brandenburg-Preußen nahm annähernd 20 000 von ihnen auf." Grundlage für den verstärkten Zuzug der Hugenotten nach Berlin war das Edikt von Potsdam. Das hatte Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, am 29. Oktober 1685 erlassen. Das brandenburgische Fürstenhaus der Hohenzollern gehörte seit 1613 der calvinistischen Glaubensrichtung an, auch wenn die Mehrzahl seiner Untertanen lutherisch-protestantisch war.Neben den religiösen gab es aber auch wichtige wirtschaftliche Gründe für das Edikt von Potsdam. Brandenburg war durch den Dreißigjährigen Krieg schwer verwüstet worden. Auch Seuchen und Hungersnöte hatten die Bevölkerung drastisch reduziert. Hinzu kam: Die Wirtschaft war zerrüttet. Einen Ausweg aus dieser Misere sah der große Kurfürst in der "Peupelierung", der Ansiedlung möglichst vieler wirtschaftlich leistungsfähiger Neubürger. Vor allem fleißige, handwerklich und kaufmännisch qualifizierte Einwanderer waren willkommen. So gelangten auch Jaques Chartron und Susanne Lavabre nach Berlin.

Wie sich die Familie in den vergangenen 320 Jahren entwickelte, begannen Jörg und Marcel Chartron seit 1999 aus geschichtlichem Interesse heraus zu recherchieren. Vor allem im evangelischen Zentralarchiv wurden sie fündig. Dort finden sich fast alle Unterlagen zu früheren Hugenottenfamilien.

Nach ihrer Ankunft in der Stadt Berlin kauften die Chartrons später Grundstücke in Französisch-Buchholz. "Dort waren unsere Vorfahren Gärtner und Landwirte", berichtet Jörg Chartron. Ende des 19. Jahrhunderts zog die Familie dann nach Karow um. Dort kauften ihre Ur-Urgroßeltern 1895 Grundstücke und errichteten in Alt-Karow 28 ein Haus.

Der Vater von Jörg und Marcel gründete später ein Einzelhandelsunternehmen. Er wurde Kaufmann, und auch seine beiden Söhne sind es heute. So schloss sich der Kreis zu den ersten Berliner Vorfahren der Chartrons. Zum Jubiläum bauten die Brüder, 39 und 34 Jahre alt, gerade ihren Stammsitz Alt-Karow 28 um. Ihr Elektronikmarkt präsentiert sich in neu gestalteten Räumen. Außerdem wurde auf dem Grundstück eine Pension mit drei Zimmern eröffnet.

Weitere Informationen gibt es auf der Familien-Homepage www.chartron.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 116× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 905× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 578× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.076× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.965× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.