Bezirk Mitte - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Gerda Neumann in ihrer Wohnung, die sie gemeinsam mit ihrem Mann nach dem Krieg wieder bewohnbar gemacht hatte. | Foto: Christian Hahn

Gerda Neumann hat viele Erinnerungen an ihr Leben in Gesundbrunnen

Gesundbrunnen. Im April 1923 bin ich in der Bernauer Straße Ecke Hussitenstraße gegenüber der evangelischen Versöhnungskirche geboren. 1928 zogen meine Eltern in eine Wohnung des Vaterländischen Bauvereins, einer Genossenschaft, die 1902 bis 1904 eine Privatstraße von der Hussitenstraße zur Strelitzer Straße gebaut hatte, parallel zur Bernauer Straße. In sechs begrünten Höfen wurde in verschiedenen Baustilen die Entwicklung Berlins vom Fischerdorf zur Kaiserstadt dargestellt: Romanik, Gotik,...

  • Wedding
  • 17.10.15
  • 434× gelesen
Johanna Hassoun mit Michael Müller bei der Verleihung des Verdienstordens am 1. Oktober. | Foto: KEN
3 Bilder

Stellvertretend für Tausende: Verdienstorden geht an die Moabiterin Johanna Hassoun

Moabit. Am Berliner Verfassungstag ist die Moabiterin Johanna Hassoun vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet worden. Johanna Hassoun wurde als Palästinenserin im Libanon geboren. Als junge Frau kam sie nach Berlin und ist längst in Moabit heimisch geworden. Hassoun wurde stellvertretend für Tausende Frauen und Männer geehrt, die Menschen, die in der Hauptstadt Zuflucht vor Krieg und Terror suchen und alles verloren haben, einen...

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 1.756× gelesen

Heimatliche Gedanken

Berlin. Mit der Aktion "Meine Heimat" der Berliner Woche haben sich viele Leser Gedanken gemacht. Auch die Schüler der Berufsschule für Körperpflege in Berlin haben Beiträge eingereicht. Heimat, ein Ort der Geschichte Heimat ist für mich der Ort, an dem ich mich wohlfühle und der sich nach zu Hause anfühlt. Der Ort, der meine persönliche Geschichte prägt, aber auch der Ort, der durch seine eigene Geschichte geprägt ist. Meine Geschichte begann in Berlin, da ich hier geboren wurde und mein...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 507× gelesen

Verdienstorden verliehen

Mitte. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat den Gründungsdirektor des Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße, Hermann Simon, mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Simon stand von 1988 bis 2014 an der Spitze der Stiftung „Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“. „Unter seiner Leitung wurde das Centrum Judaicum sie zu einer bedeutenden Begegnungsstätte und renommierten Einrichtung des jüdischen Berlins“, so Müller. Insgesamt wurden zwölf Bürger mit dem...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 143× gelesen
Ein Ort der Zuflucht, das ist für Mathieu Pinardon der Park am Plötzensee zur Herbstzeit. | Foto: Mathieu Pinardon
2 Bilder

Mathieu Pinardon hat eine Liebeserklärung an den Weddinger Kiez verfasst

Wedding. "Ick steh uff Wedding, dit is meen Ding!" So selbstbewusst und stolz, doch ohne Arroganz, wird der Besucher an der Kreuzung von der Seestraße mit der Afrikanischen Straße kurz nach dem Verlassen der Autobahn begrüßt. Nach den knapp 1500 mühsamen Kilometern aus meiner heimatlichen Auvergne ist diese knappe Botschaft das lang ersehnte Zeichen dafür, dass ich endlich zu Hause angekommen bin. Zwar sind zwei Jahre relativ kurz, um die vielseitige Hauptstadt Deutschlands kennenzulernen und...

  • Wedding
  • 06.10.15
  • 810× gelesen
Rosemarie Klugs Geschichte erinnert an die 12 bis 15 Millionen Deutschen, die mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. | Foto: Andreas Klug

"Meine Heimat": Unsere neue Serie von und für Leser

Alt-Hohenschönhausen. Unsere Leserin Rosemarie Klug beteiligte sich mit ihrem Beitrag an der Berliner-Woche-Serie "Meine Heimat". In ihrer Geschichte erinnert sie an ihre Flucht im März 1945 von Swinemünde über Dänemark nach Berlin. Ihr Herz hängt bis heute an ihrem Zuhause. In Alt-Hohenschönhausen aber hat sie eine zweite Heimat gefunden. Mehr Geschichten von unseren Lesern und Reportern lesen Sie hier.

  • Friedrichshain
  • 06.10.15
  • 654× gelesen
Iris Berben und der Regierende Bürgermeister Michael Müller unmittelbar nach der Ehrung. | Foto: KEN
2 Bilder

Verdienstorden an Iris Berben: Als Filmakademie-Präsidentin und „politische Frau“ geehrt

Schöneberg. Am Berliner Verfassungstag wurden im Roten Rathaus zwölf engagierte Bürger der Stadt mit dem Verdienstorden des Landes geehrt. Darunter war auch eine Schönebergerin, Iris Berben. Es war der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD), der am 1. Oktober eigenhändig der Grande Dame des deutschen Films das weiß emaillierte, achtspitzige Kreuz mit rotem Rand und einem in der Mitte aufgesetzten Bären auf silbernem Wappenschild am Band anlegte. Iris Berben wurde für ihr Engagement als...

  • Mitte
  • 05.10.15
  • 330× gelesen
In der kurzen Zeit seines Wirkens in Moabit konnte Pater Antoninus Walter wichtige Impulse geben. | Foto: KEN

Ein Diener am Menschen: Zum Tode von Pater Antoninus Walter

Moabit. Völlig überraschend ist am 9. September Pater Antoninus Walter verstorben. Der erst 48-jährige Prior des Dominikanerkonvents Sant Paulus in Moabit erlag einem schweren Herzinfarkt, den er zwei Wochen zuvor in der armenischen Hauptstadt Eriwan erlitten hatte. Nach Berlin zurückgebracht verstarb er in der Charité, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Pater Antoninus, mit bürgerlichem Namen Franz Xaver Walter, führte das in der Waldenserstraße 28 gelegene Kloster seit Januar 2013....

  • Moabit
  • 28.09.15
  • 1.245× gelesen
Ready for Take-Off: Pilot Maik Schindler erklärt die Steuerung. | Foto: Daniel Mosler
13 Bilder

Ehrenamtliche Helfer mit Flügeln: 17 Kinder zeigen ihr fliegerisches Können im Flugsimulator

Wedding. Ivonne drückt auf den Startknopf – das Cockpit vibriert unter dem Lärm der startenden Motoren. Als Copilot Maik Schindler den Schubhebel nach hinten zieht, werden langsam die Häuser um uns herum kleiner. Ein ganz normaler Flugzeugstart – wäre Pilotin Ivonne nicht gerade mal 18 Jahre alt. Es ist der großer Traum vieler Kinder: Einmal selbst ein Flugzeug fliegen und die Welt von oben sehen. Für 17 Heimkinder wurde dieser Traum nun Wirklichkeit – wenn auch nur im Simulator. Gemeinsam mit...

  • Wedding
  • 08.09.15
  • 1.005× gelesen
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.441× gelesen
  • 1
  • 7
Joseph Ohlendorf im Alter von zehn Jahren: Seine Mutter ging in den Nachkriegsjahren nach England und ließ ihn in Berlin zurück. | Foto: Privat
4 Bilder

Wer kannte Joseph Ohlendorf?

Berlin. Was ist, wenn ihr verstorbener Bruder Kinder hatte? Mühsam versucht Verita Brambrough aus England Licht in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte zu bringen. Über eine Freundin bat sie die Berliner Woche nun um Hilfe. Denn die Geschichte beginnt in der Nachkriegszeit in Berlin. Margot Ohlendorf, eine junge Frau, beschließt 1948, nach England zu gehen, um eine Stelle in einem Krankenhaus anzunehmen. Ihren damals einjährigen Sohn Joseph Ohlendorf lässt sie bei ihrer Bekannten Martha...

  • Friedrichshain
  • 11.07.15
  • 843× gelesen
Abdulrahman findet Berlin faszinierend. Er hofft, dass er bald wieder journalistisch arbeiten darf. | Foto: Angelika Ludwig

Warum der Journalist Abdulrahman seine Heimat verließ

Wedding. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor.Abdulrahman, der von Freunden Abudi genannt wird, trinkt mit entspannter Miene Kaffee in einem türkischen Imbiss in Wedding, wo er seit einigen Wochen in einer alten Schule als Asylbewerber wohnt. Die Atmosphäre dort erinnert ihn an seinen kurzen Aufenthalt...

  • Wedding
  • 01.06.15
  • 427× gelesen
  • 1
Liebevolle Widersacher: Irene und Gerald fühlen sich astrologisch verbunden. Und beim Armdrücken erst recht. | Foto: Schubert

Armdrücken und Amore: Wie die Berliner Woche zwei Leben veränderte

Charlottenburg. Sie ließ ihn abblitzen. Er nutzte die zweite Chance. Jetzt teilen Irene und Gerald seit zwei Jahren ihr Leben - und teilen sogar ihr schweißtreibendes Hobby. Ein Glück, das mit Kontaktanzeigen in der Berliner Woche begann.Am Esstisch sind sie ganz bei sich. Da halten sie Händchen mit verkniffenen Gesichtern. Da stemmt Gerald seinen Ellenbogen auf ein Polster, bedeutet seiner Irene, es ihm gleichzutun. Ihre Handballen berühren sich, seine Finger umschmiegen ihre - und dann...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 1.232× gelesen
Mia Mattenklott hat in den vergangenen Jahren hart für ihren Beruf als Artistin gearbeitet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Artistin Mia Mattenklott tritt bald im Wintergarten auf

Köpenick. Mia Mattenklott hat es fast geschafft. Die 18-jährige Köpenickerin steht kurz vor der Abschlussprüfung an der Artistenschule. Im Sommer steht sie bereits auf der Bühne des Berliner Wintergarten Varietés.Die Probenhalle der Staatlichen Artistenschule in der Erich-Weinert-Straße in Prenzlauer Berg sieht aus wie eine etwas besser ausgestattete Turnhalle mit vielen Möglichkeiten, etwas an Seilen und Rollen zu befestigen. In der Ecke stehen Requisiten wie eine Karel-Gott-Platte, ein fast...

  • Tiergarten
  • 09.04.15
  • 792× gelesen

Ehrung für Pflegedirektorin

Mitte. Die langjährige Pflegedirektorin a. D. der Charité ist für ihr herausragendes Engagement und ihren besonderen Beitrag zur Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen mit dem Bundesverdienstkreuz, der höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, ausgezeichnet worden. Hedwig Francois-Kettner war über 30 Jahre hauptberuflich Pflegedirektorin der Charité. 1983 hat sie am heutigen Campus Benjamin Franklin der Charité als eine der jüngsten Pflegedirektorinnen Deutschlands begonnen....

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 151× gelesen
Die Schulabgänger von 1959. | Foto: privat

Klassentreffen geplant

Friedrichshain. Die Abgänger der Max-Kreuziger-Schule im Jahr 1959 - sie stand an der Böcklin-, Ecke Holteistraße in Friedrichshain - planen im Juni ein Klassentreffen. Wer gern noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Rainer Ziegler, 645 36 73, oder Karin Preuß, geborene Henkel unter 426 73 15, E-Mail: kawer@t-online.de. Silvia Möller / sim

  • Friedrichshain
  • 12.03.15
  • 985× gelesen

Talk bietet interessante Geschichten

Mitte. Am 19. Januar um 20 Uhr stellen die Talkshowmacher Nadine Kleifges und Simon Akstinat ihr Kiez-Sofa in der Bar "Mein Haus am See", Brunnenstraße 197, auf.Sie bieten Interviews mit spannenden Gästen aus dem Kiez, die in gemütlicher Runde ihre außergewöhnlichen Geschichten erzählen. Zum zweiten Mal macht die lokale Kneipen-Talkshow Kiez-Sofa in Mitte Station. Diesmal nimmt unter anderem Pia Poppenreiter (die Frau heißt wirklich so) auf der Couch Platz. Sie hat eines der ungewöhnlichsten...

  • Mitte
  • 09.01.15
  • 120× gelesen

Autor Wolfgang Feyerabend stellt Buch über die Geschichte des Kiezes vor

Mitte. Über die geschichtsträchtige Rosenthaler Vorstadt ist ein interessantes Buch erschienen. In dem Viertel zwischen Rosenthaler Platz und Bernauer Straße sowie Garten- und Schwedter Straße gelegen finden sich Tradition und Brüche Berlins auf engstem Raum.Die Rosenthaler Vorstadt war Handwerkerkolonie, Armenviertel, prosperierende Vorstadt, Stadtumbaugebiet und ist heute Berliner Mitte. Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße, Schinkels Elisabethkirche, das ehemalige Kaufhaus Jandorf...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 175× gelesen
Clemens Seitner und Daniela Hense aus Moabit wollen Süßes und Literarisches zusammenführen. Dabei helfen die Maskottchen Marcel und Tiger. | Foto: KEN

Junge Moabiter wollen Schokolade und Kunst vereinen

Moabit. Daniela Hense liebt einfach Schokolade. Auf der Suche nach den besten Sorten hat sie zehn Kilogramm Gewichtszunahme gerne in Kauf genommen. Jetzt will sich die "Chocoholic" mit einer zartschmelzenden Geschäftsidee selbstständig machen.Ihre Passion ist hochwertige Schokolade kleinerer Manufakturen. Großes Vorbild der gelernten Köchin, Erzieherin und Figurenspielerin ist "Bitter & Zart" in Frankfurt am Main. In der Chocolaterie mit angeschlossenem Kaffeehaus verwöhnt man mit allem, was...

  • Moabit
  • 05.01.15
  • 449× gelesen
Zum Abschied hat die Staatliche Münze Berlin Klaus Wowereit diese Silbermedaille gewidmet. | Foto: Caspar

Staatliche Münze Berlin prägte Medaille zum Abschied von Klaus Wowereit

Reinickendorf. Dass einem Regierenden Bürgermeister von Berlin zum Abschied eine Medaille gewidmet wird, hat es dann und wann schon gegeben. Doch die Medaille, mit der Klaus Wowereit Ende 2014 nach 13 Jahren Tätigkeit als Landesvater bedacht wurde, sucht ihresgleichen.Die Silberprägung erschien im Rahmen der Serie "775 Jahre Berlin" und zeigt auf der Vorderseite das Brustbild des Regierenden Bürgermeisters und auf der Rückseite das Landeswappen. In der Umschrift werden markante Aussprüche...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 678× gelesen
Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird. | Foto: Caspar

Der vor 200 Jahren geborene Otto von Bismarck bekommt 2015 eine Gedenkmünze

Reinickendorf. Medaillen zur Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck gibt es in Hülle und Fülle, doch zu einer regelrechten Münze hat es bisher nie gereicht. Anlässlich seines 200. Geburtstages prägt die Staatliche Münze Berlin eine Zehn-Euro-Münze, und der Künstler Michael Otto, dessen Entwurf von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, prägte die ersten Exemplare.Michael Otto, konnte wie die anderen Designer aus einer Fülle von Bismarck-Bildnissen wählen. Als kurz vor...

  • Mitte
  • 18.12.14
  • 769× gelesen
Anzeige
Marcello Zagurda (li.) und Luca Cappello. | Foto: P.R.

"Pizza e Sfizi" hat eröffnet

Wer sich mit köstlicher Steinofenpizza verwöhnen lassen möchte, sollte das kleine, aber feine Restaurant "Pizza e Sfizi" besuchen, das am 7. November in der Veteranenstraße 10 eröffnet hat. Die beiden Inhaber, Luca Cappello und Marcello Zagurda, bieten rund 20 verschiedene Pizza-Varianten an, die hier im ständigen Wechsel zur Auswahl stehen und als kleines Stück, halbe oder ganze Pizza zu haben sind. Neben Pizza mit Auberginen und Spinat gibt es auch eine mit Thunfisch und Zwiebeln oder...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 295× gelesen
Anzeige
Boutique "Modemuffel II", Müllerstr. 49 B.

Allen frohe Weihnachten!

Die Boutique "Modemuffel II" wünscht allen Kundinnen und Kunden sowie den Lesern der Berliner Woche frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Bitte beachten Sie unsere Winteröffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Boutique "Modemuffel II", Müllerstr. 49 B. PR-Redaktion / P.R.

  • Wedding
  • 11.12.14
  • 83× gelesen
Anzeige
Petra und Paulo wünschen allen ihren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Schöne Festtage

Petra und Paulo wünschen allen ihren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Silvester ist ab 16 Uhr geöffnet und Küchenschluss um 22 Uhr. Wir feiern dann rein! Neujahr haben wir ab 13 Uhr geöffnet). Achtung, vom 5. bis 13. Januar ist wegen Urlaubs geschlossen. Ristorante/Pizzeria Il Paese, Demminer Str. 13, 463 96 09. PR-Redaktion / P.R.

  • Wedding
  • 11.12.14
  • 61× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.