Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ilja Richter und Astrid Kohrs sind in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" im Juli zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

Das Schlosspark Theater spielt die Monate Juli und August durch

Steglitz. Auch in diesem Jahr macht das Schlosspark Theater keine Theaterferien. Theaterstücke sowie Solo- und Sketchabende mit Dieter Hallervorden sind zu erleben. Zudem gibt es im Juli und August freien Eintritt für unter 16-Jährige.Die 5. Spielzeit des Schlosspark Theaters unter der Intendanz von Dieter Hallervorden geht erfolgreich zu Ende. Bis zum Start in die neue Saison müssen Freunde der Steglitzer Bühne jedoch nicht auf Sommerunterhaltung verzichten. "Wir freuen uns, dass wir Ilja...

  • Steglitz
  • 23.06.14
  • 458× gelesen
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 71× gelesen
Anzeige
Begehrt sind die Früchte von Karls Erdbeer-Hof auch in der Altstadt. Jetzt eröffnete Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark an der B5. | Foto: P.R.

Karls Erlebnis-Dorf jetzt auch in Wustermark

In Wustermark an der B5, ganz in der Nähe von Berlin eröffnete im Mai Karls Erlebnis-Dorf. Der ländliche Freizeitpark mit Bauernmarkt und Hofküche sowie unzähligen kostenlosen Attraktionen begeistert seitdem Groß und Klein gleichermaßen. Insbesondere können die kleinen Besucher dort die Natur und die Tiere, darunter Gänse, Ziegen und Meerschweinchen, hautnah erleben. Zu den Attraktionen zählen beispielsweise Ponyreiten, Mini-Go-Kart, der Erdbeerbus mit Kino, Karls Traktorbahn sowie Karls...

  • Mitte
  • 19.05.14
  • 712× gelesen

Wo einst Geheimräte residierten: Mit Bernd S. Meyer auf dem Kulturforum

Tiergarten. Die ehemalige Friedrichsvorstadt westlich des heutigen Potsdamer Platzes wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das angesehenste Wohnquartier Berlins. In gediegenen Häusern und prächtigen Villen wohnten Prominente, Fabrikanten, Professoren, Wohlhabende und Geheimräte. Und so hieß die feine Gegend im Volksmund bald "Geheimratsviertel".Mittendrin stand die Matthäuskirche. Ihr hoher Turm ragt noch heute empor. Doch das Drumherum hat sich radikal verändert. Durch Hitlers Pläne für eine...

  • Mitte
  • 18.05.14
  • 94× gelesen

A&P Summer Rave am 31. Mai in Tempelhof

Tempelhof. Am 31. Mai geht der mittlerweile 5. A&P Berlin Summer Rave an den Start. Die Electropop-Pioniere 2raumwohnung, gefolgt vom zweiten Live-Gig des Abends, Northern Lite, einem der beliebtesten Acts der Electro-Szene, bilden die ersten Höhepunkte. Weitere Stars des diesjährigen Raves sind u.a. Lexy & K-Paul und Oliver Koletzki. Ein weiterer Headliner ist das österreichische Duo Klangkarussell.Das musikalische Spektrum des 5. A&P Berlin Summer Rave reicht von den neuesten Spielarten...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 690× gelesen

Der Karower Kunstmarkt lädt am 25. Mai ein

Karow. "Karow, Buch, Bücher" ist das Motto des diesjährigen großen Karower Kunstmarktes. Organisiert wird er vom Kulturförderverein Phoenix. Die Veranstaltung findet am 25. Mai von 10 bis 18 Uhr auf der Piazza an der Ecke Bucher Chaussee und Achillesstraße statt."Dieser Kunstmarkt wird ganz im Zeichen der Literatur stehen", sagt Birgit Gangey, die Vorsitzende des Kulturfördervereins. "Wir bauen ein Bücher-Café auf. Es gibt Lesungen von Autoren aus der Region. Es können Bücher getauscht und...

  • Karow
  • 15.05.14
  • 194× gelesen
Zur Langen Nacht der Familie können Kinder, Eltern und Großeltern den Klängen der Museumsorgel lauschen. | Foto: BW

Einrichtungen laden zur Langen Nacht der Familie ein

Prenzlauer Berg. Zu einem "OrgelFest für alle Freunde" lädt das MachMit! Museum für Kinder zur Langen Nacht der Familie ein. Am 24. Mai ab 17 Uhr wird die Orgel durch das Museum in der Senefelderstraße 5 tönen. Sie war im vergangenen Jahr mit Unterstützung zahlreicher Spenden saniert worden.Bei einer Orgelführung von 17 bis 18 Uhr haben Familien Gelegenheit, einen Blick in das Innere der Orgel zu werfen. Dabei können sie sich erklären lassen, wie dieses Instrument überhaupt funktioniert....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.14
  • 97× gelesen
In diesem Gebäude der früheren DDR-Außenhandelsfirma Intrac arbeiten inzwischen 25 Künstler. | Foto: BW

KunstEtagenPankow stellen sich am 14. Mai vor

Pankow. Die KunstEtagenPankow veranstalten einen Tag der offenen Tür. Dazu laden die Künstler am 24. Mai von 16 bis 22 Uhr ein. Die Kunstetagen befinden sich in einem grauen Bürokomplex in der Pestalozzistraße 5-8. Dieser ist inzwischen zu einem Ort der Kunst geworden.In den früheren Büros arbeiten heute 25 Künstler. Maler und Grafiker gehören ebenso dazu wie Aktionskünstler, Musiker, Schauspieler, Filmemacher, Fotografen, Modedesigner und Kunsthandwerker. Sie alle zogen in den Komplex ein, der...

  • Pankow
  • 15.05.14
  • 275× gelesen

Pankower Stadtteilzentren laden am 24. Mai zu Aktionen ein

Pankow. Zwei Pankower Stadtteilzentren organisieren ein buntes Programm zur "Langen Nacht der Familie".Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 lädt zu einem großen Gartenfest ein. Am 24. Mai von 17 bis 21 Uhr sind Jung und Alt willkommen, über einen Bücher-, Spielzeug- und Tauschmarkt zu bummeln und sich bei Spielen und Aktionen zu vergnügen. Für die kulinarische Versorgung wird das Café Panke und Meer im Bürgerhaus sorgen. Des Weiteren können...

  • Pankow
  • 15.05.14
  • 71× gelesen
Das Knäuel ist ein ungewöhnlicher Blickfang im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. | Foto: Caspar

Olaf Metzel erhielt Preis für Installation in Staatsbibliothek

Mitte. "Noch Fragen?" ist der Titel einer Installation, die Olaf Metzel für den Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 geschaffen hat.Der aus Berlin stammende, jetzt in München tätige Bildhauer und Objektkünstler erhielt jetzt für dieses ungewöhnliche Werk den "mfi Preis Kunst am Bau" der Firma management für immobilien AG (Essen). Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, gratulierte dem Künstler zur Auszeichnung und betonte, er habe...

  • Mitte
  • 12.05.14
  • 668× gelesen

Asiatische Lebenswelt im MAFZ Erlebnispark

Berlin. "Aus der Wiese wurde Wasser", dieser Leitgedanke ist der Ursprung einer neuen Veranstaltung: der KoiExpo Germany & German Young Koi Show am 17. und 18. Mai im MAFZ Erlebnispark.Egal ob es die Leidenschaft zu den Koi ist, der heimische Garten durch einen Teich zum Leben erweckt, ein Schwimmteich oder Swimmingpool den Garten aufwerten soll oder aber eine anspruchsvolle Gartengestaltung nach asiatischem Vorbild geplant ist. Dieses Veranstaltungsformat hält für jeden Informationen, die...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 92× gelesen
Am Sonnabend kommen "Die Zöllner" in großer Bigband-Besetzung in den Bürgerpark. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

6. Jazz im Park vom 7. bis 9. Juni

Pankow. So vielseitig wie der Jazz selbst wird sich das 6. Jazz im Park zu Pfingsten im Bürgerpark Pankow präsentieren.An drei Tagen vom 7. bis zum 9. Juni werden jeweils ab 11 Uhr bis in die späten Abendstunden die unterschiedlichsten Bands zu hören und zu sehen sein. Am Sonnabend kommen "Die Zöllner" in großer Bigband-Besetzung in den Bürgerpark. Mit Jazz, Soul und Funk wird "Jazz Plus" an diesem Abend das Motto sein. Nicht nur die Jazzfans können sich auf Andrej Hermlin am Sonntagabend und...

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 171× gelesen
Unter anderem diese Skulptur vom Hrdlicka-Schüler Jens Schneider findet sich in der Ausstellung. | Foto: A. Stöcker
3 Bilder

Renommierte Bildhauer erinnern an Alfred Hrdlicka

Weißensee. "Hrdlicka Andenken" ist der Titel einer neuen Doppelausstellung. In der Galerie der Kunstgießerei Flierl in der Friesickestraße 17 und in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche in Mitte stellen zwölf ehemalige Schüler des Bildhauerlehrers Alfred Hrdlicka ihre Arbeiten aus.Hrdlicka verstarb 2009. Mit dieser großen Ausstellung wollen ihn seine Schüler, die inzwischen selbst als Bildhauer in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Frankreich arbeiten, ehren. In der...

  • Weißensee
  • 07.05.14
  • 1.012× gelesen
Die Künstlerin Manoush und Paul Müller bauten auf der Terrasse zum Garten eine kleine Bühne auf. | Foto: BW

Café im Bucher Bürgerhaus hat wieder geöffnet

Buch. Das Café "Panke und Meer" im Bucher Bürgerhaus startet nach einer vierwöchigen Pause in die Sommersaison. Das Café in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 hatte Paul Müller Ende des vergangenen Jahres eröffnet. Mit einem besonderen Raumkonzept und der Idee, dort auch kulturelle Veranstaltungen zu organisieren, ging er an den Start. Das Café im Bürgerhaus wurde von den Buchern gut angenommen.Allerdings entwickelten Müller und seine Unterstützer weitere Ideen, unter anderem für die Terrasse. "Wir...

  • Buch
  • 07.05.14
  • 366× gelesen
Im Kleinen Wasserspeicher präsentierte die "singuhr - hoergalerie" seit 2007 Klangkunst. | Foto: Veranstalter

Hörgalerie verabschiedet sich mit einer großen Werkschau

Prenzlauer Berg. Eine einzigartige Ausstellung zeigt die "singuhr - hoergalerie" im Kunsthaus Mainblau. Bis 1. Juni wird im Haus 5 auf dem Pfefferberg in der Christinenstraße 18/19 die Schau "singuhr on paper" präsentiert.Dabei wird die langjährige Ausstellungs- und Projekttätigkeit einer Institution vorgestellt, die sich ausschließlich der Klangkunst widmet. Seit 2007 hat der Verein "singuhr" jedes Jahr Klangkunst im großen und kleinen Wasserspeicher an der Belforter Straße präsentiert....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.05.14
  • 450× gelesen

Die Literaturtage laden wieder zum Entdecken ein

Prenzlauer Berg. Die traditionellen Literaturtage "LiteraturOrt Prenzlauer Berg" finden vom 18. bis 28. Mai statt. In diesem Jahr fusionieren sie zum ersten Mal mit der Berliner Buchnacht in der Kulturbrauerei.Zum 17. Mal organisieren Buchhändler, Autoren und Bücherfreunde das Festival, das die ganze Vielfalt der Literaturlandschaft Prenzlauer Bergs widerspiegelt. Viele Autoren, Verlage und Buchläden siedelten sich in den vergangenen Jahrzehnten in Prenzlauer Berg an. Hinzukommen die kommunale...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.05.14
  • 194× gelesen
Der Pankower Galerist Joachim Pohl mit einer Plastik und Zeichnungen von René Graetz. | Foto: BW

Ausstellung mit Werken von René Graetz und Joachim John

Pankow. Die Galerie Pohl zeigt eine neue Ausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen, Plastiken und Grafiken zweier renommierter Künstler. Zu sehen sind in der Wollankstraße 112a Arbeiten von Joachim John (Jahrgang 1933) und René Graetz (1908-1974).Letzterer war ein richtiger Weltenbürger, meint Galerist Joachim Pohl. "Sein Vater war Russe, seine Mutter Italienerin und er kam in der Schweiz zur Welt." Trotzdem fand er schließlich seinen Lebensmittelpunkt in Pankow. Dorthin kam er über viele Umwege....

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 762× gelesen
Das Garbáty-Denkmal ist auf dem Platz am U-Bahnhof wieder aufgebaut worden. | Foto: BW

Garbáty-Denkmal ist wieder aufgebaut worden

Pankow. Drei Jahre war es eingelagert, jetzt steht es endlich wieder am nördlichen U-Bahnausgang Pankow: das Garbáty-Denkmal. Entworfen wurde dieser große Schriftzug von der Künstlerin Susanne Ahner. Sie konzipierte dieses Denkmal in Anlehnung an den Garbáty-Schriftzug, der bis 1938 das Dach der Zigarettenfabrik Garbáty an der Berliner Straße zierte. Mit ihm wird dem engagierten jüdischen Unternehmer Josef Garbáty ein Denkmal gesetzt. Josef Garbáty (1851-1939) errichtete seine Pankower...

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 420× gelesen

Erinnerung an den großartigen Künstler Johann Gottfried Schadow

Französisch Buchholz. Eine Festveranstaltung anlässlich des 250. Geburtstags von Johann Gottfried Schadow findet am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr in der evangelischen Kirche Französisch Buchholz, Hauptstraße 58, statt.Organisiert wird das Ganze von der Ortschronistin Anne Schäfer-Junker. Sie wird auch eine Rede zum Thema "Schadow und Französisch Buchholz" halten. Danach wird Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) zum Thema "Schadows Schachclub 1803 in Berlin - der erste deutsche Schachclub"...

  • Französisch Buchholz
  • 07.05.14
  • 88× gelesen
In der Galerie Abakus ist unter anderem diese Skulptur von Aiga Müller zu sehen. | Foto: Galerie Abakus

Neue Ausstellung in der Galerie Abakus eröffnet

Weißensee. "Trau deinen Augen" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus. Gezeigt werden Gemälde und Scherbenobjekte aus dem Nachlass von Aiga Müller (1944-2011).Die Künstlerin verstand sich selbst als Malerin, wurde aber vor allem als Schöpferin origineller Scherbenobjekte bekannt. Diese sind in der Kunstszene bis heute einzigartig. Ihre Scherbenbüsten waren meist Auftragsarbeiten. Mit Hilfe von Masken gestaltete sie Porträts aus Scherben. "Genau genommen sei sie Archäologin und...

  • Weißensee
  • 30.04.14
  • 633× gelesen
Hier werden wie beim Mai-Kiezfest 2013 auch in diesem Jahr wieder viele Besucher erwartet. Sie können sich auf ein buntes Musikprogramm freuen. | Foto: Kiezrunde

Viel Musik von Klassik bis Punk-Rock am 17. Mai

Niederschönhausen. "M(a)y Musik" heißt es beim fünften Kiezfest, organisiert von der Kiezrunde Niederschönhausen. Es steigt am 17. Mai von 14 bis 21 Uhr auf dem Mittelstreifen der Wald- und Hermann-Hesse-Straße.Bei der Kiezrunde handelt es sich um einen Zusammenschluss von Vertretern von Vereinen, Einrichtungen, Schulen und Kitas sowie Gewerbetreibenden und Bürgern. Diese treffen sich einmal im Monat, um Ideen zu entwickeln, wie Niederschönhausen noch lebenswerter werden kann. Vor zwei Jahren...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.14
  • 62× gelesen
Die Musiker von "Spilwut" laden zu einem fantastischen Mittelalterspektakel "Drachen-Magie" ein. | Foto: Veranstalter

Mittelalterspektakel auf dem Stadtgut Hobrechtsfelde

Buch. Ein magisches Drachenspektakel können die Nordberliner am 17. und 18. Mai erleben. Auf dem Gut Hobrechtsfelde, nördlich von Buch, wird ein mittelalterliches Lager aufgebaut. Dieses wird von Drachen, Einhörnern, Stelzengeistern und anderen Fabelwesen, aber auch von Rittern und Magiern bevölkert.Zwei Feuer speiende Drachen von gewaltiger Größe lassen außerdem die Erde erbeben. Rammdorn, der schönste und größte Drachen, der aus einem Wald kommt, wird zwei Tage lang seinen gewaltigen Leib um...

  • Buch
  • 30.04.14
  • 255× gelesen

Plastiken werden nach mutwilliger Beschädigung erst einmal eingelagert

Pankow. Die Kunstwerke sind echte Hingucker auf Plätzen, Straßen und in Parks. Und doch werden sie immer wieder Opfer der Zerstörungswut. Dass das Bezirksamt in seinem Haushalt kaum Mittel hat, um beschädigte Kunstwerk zu reparieren, musste Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) kürzlich den Bezirksverordneten vermelden.Diese hatten im Herbst beschlossen, dass der Bezirk künftig Mittel aus seinem Haushalt einsetzen soll, wenn Kunstwerke im öffentlichen Raum...

  • Pankow
  • 30.04.14
  • 115× gelesen
Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
2 Bilder

Pianist Pierre-Yves Hodique und Cellist Edgar Moreau zu Gast in Berlin

Tiergarten. Zwei junge Talente aus Paris stellen sich am Freitag, 9. Mai, den Berliner Klassikfreunden in der Philharmonie vor: der Pianist Pierre-Yves Hodique und der Cellist Edgar Moreau. Das Duo gibt an diesem Tag sein "Debüt im Deutschlandradio Kultur".Diese Reihe hat sich die Aufgabe gestellt, junge Musiker, vor denen eine außergewöhnliche Karriere liegt, einem deutschen Publikum vorzustellen und gleichzeitig Schüler in die faszinierende Welt der klassischen Musik einzuführen. Seit 1959...

  • Weißensee
  • 29.04.14
  • 389× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.