Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neue Ausstellung im Bucher Gemeindehaus zu sehen

Buch. Eine Ausstellung mit historischen Aufnahmen und Dokumenten über den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Buch ist für einige Wochen im Evangelischen Gemeindehaus, Alt-Buch 36, zu sehen.Unter dem Titel "Erster Weltkrieg und Buch" zeigt der Förderverein Kirchturm Buch eine Ausstellung von Rainer Schütte. Der Beginn des Ersten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Ob in Deutschland, England oder Frankreich, die Opfer sind nicht vergessen. In fast jedem Dorf erinnern daran...

  • Buch
  • 22.08.14
  • 121× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 97× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 194× gelesen
Tape TV residiert derzeit noch im Gebäude der ehemaligen australischen Botschaft, Grabbeallee 34/40. | Foto: Kahle

Internetmusiksender Tape TV verlässt Pankow

Pankow. Der Internetmusiksender Tape TV, Grabbeallee 34/40, wird Pankow voraussichtlich noch in diesem Jahr verlassen. Das bestätigte Gründer und Geschäftsführer Conrad Fritzsch der Berliner Woche auf Anfrage.Das Gebäude der ehemaligen australischen Botschaft in der DDR sei marode und werde laut Presseberichten voraussichtlich abgerissen. Der Keramikfries von Hedwig Bollhagen soll ins Museum kommen. Der Grund Pankow zu verlassen, sei jedoch ein anderer, so Fritzsch. "Vor sieben Jahren waren wir...

  • Pankow
  • 14.08.14
  • 643× gelesen
Matthias Köhne würdigte das Vermächtnis Peter Fechters in einer kurzen bewegenden Ansprache. | Foto: Kahle

Bürgermeister besuchte das Grab Peter Fechters

Weißensee. Pankows Bürgermeister Matthias Köhne, die BV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (beide SPD) sowie Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung gedachten am 13. August der Berliner Maueropfer.Sie legten an der Grabstätte Peter Fechters Blumengebinde nieder. "Laut aktueller Umfragen wissen nur rund die Hälfte der Deutschen, was am 13. August 1961 passiert ist", bedauerte Matthias Köhne in seiner kurzen bewegenden Ansprache. Mit dem Bau der Berliner Mauer habe die damalige...

  • Pankow
  • 14.08.14
  • 320× gelesen

5. Kinderliteraturtage Prenzlauer Berg vom 11. September bis 6. Dezember

Prenzlauer Berg. Der Georg-Büchner-Buchladen am Kollwitzplatz, Wörther Straße 16, präsentiert die 5. Kinderliteraturtage Prenzlauer Berg vom 11. September bis 6. Dezember.Wild, witzig und schonungslos ehrlich wird es am 27. September mit "Echt abgefahren!", dem schrägen, coolen Comicroman von Hans-Jürgen Feldhaus, zugehen. Darin geht es um Ferien, Freunde, Familie, Autos, iPads - um das komplette Leben eben. Herzstück der Kinderliteraturtage ist jedes Jahr die Verleihung des...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.14
  • 75× gelesen

COFFI vom 22. bis 24. August in der Willner-Brauerei

Pankow. Vom 22. bis 24. August wird das 1. COFFI - Italian Film & Art Festival auf dem Gelände der Willner-Brauerei, Berliner Straße 80/82, stattfinden.Gezeigt wird ein Programm aus Film, Musik, Theater und Performance in einem Mischung aus italienischer Moderne und Tradition. So werden italienische Klassiker ("Brutti, sporchi e cattivi" von Ettore Scola oder "I soliti ignoti" von Mario Monicelli) aufgeführt, aber auch Kurzfilmreihen von jungen italienischen Filmemachern. Dazu gibt es unter...

  • Pankow
  • 14.08.14
  • 79× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 248× gelesen
Stolpersteine vor der der Breiten Straße 29b erinnern an die Eheleute Theres und Max Oppenheimer, die Opfer des NS-Regimes wurden. | Foto: Kahle
2 Bilder

Gunter Demnig verlegte Stolpersteine im Zentrum Pankows

Pankow. Auf Initiative der Stolpersteingruppe Pankow, des Bezirksamtes und des Wohnungsunternehmens Gesobau wurden am 7. August Stolpersteine im Gedenken an Dr. Max Oppenheimer und seine Ehefrau Therese verlegt.Die Eheleute Oppenheimer lebten in der Breite Straße 31 (heute 29b), bis sie 1936 unter Zwang das Haus räumen und zu Verwandten nach Berlin-Tiergarten ziehen mussten. Dr. Max Oppenheimer verstarb 1941 in Berlin, während seine Frau 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert...

  • Pankow
  • 07.08.14
  • 211× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 113× gelesen

Kulturverein Prenzlauer Berg startet Fotowettbewerb

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Alles Orange!" startet der Fotowettbewerb des Kulturvereins Prenzlauer Berg. Ziel ist es, die Farbe "Orange" fotografisch in Szene zu setzen.Auf welche Weise dies geschieht, ist der Fantasie der Teilnehmer überlassen. Beiträge können noch bis zum 31. August eingereicht werden. Seit 24 Jahren engagiert sich der Kulturverein Prenzlauer Berg für Kunst, Kultur, Bildung und soziale Projekte. Sitz des Kulturvereins ist das 1892 erbaute Blankenstein-Gebäude, Danziger...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.14
  • 61× gelesen
Die "Joyful Singers" suchen noch Leute mit Freude am Gesang in allen Stimmlagen. | Foto: Joyful Singers

Das Ensemble "Joyful Singers" sucht sangesfreudige Leute

Prenzlauer Berg. Die "Joyful Singers" sind ein Chor mit breitem musikalischem Spektrum. Neben Spirituals und Gospels gehören Weltmusik, Pop, Folk, Blues, Weihnachtslieder und Klassik zum Repertoire.Die "Joyful Singers" sind ein Freizeitprojekt von etwa 25 Sängerinnen und Sänger, die Freude am Singen haben und diese Freude gerne teilen. Treffender kann man den Namen des Chores auch nicht ins Deutsche übersetzen. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Studenten, Therapeuten, Lehrer, Angestellte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.14
  • 276× gelesen

Verein singuhr präsentiert Kunst Raul Kellers

Prenzlauer Berg. Der Verein singuhr präsentiert im Meinblau Projektraum auf dem Pfefferberg, Christinenstraße 18/19, Haus 5, eine neue Klanginstallation des estnische Künstlers Raul Keller.Im Zentrum der Installation steht eine große Klangskulptur: ein von der Decke hängendes Objekt aus zwei großen, mit Seilen verbundenen und übereinander positionierten Schallmembranen, gefertigt aus speziell behandeltem Leinwandstoff. Eine runde Membran hängt etwa einen Meter über dem Fußboden, eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.14
  • 58× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 280× gelesen
Einen Monat nach der gefälschten DDR-Kommunalwahl, am 7. Juni 1989, kamen Bürger in die Sophienkirche, um jeden 7. eines Monats zu demonstrieren. | Foto: m.k.

Reihe "An jedem 7. eines Monats"

Prenzlauer Berg. Die Erzählsalonreihe "An jedem 7. eines Monats" ist am 7. August, 19 Uhr im Literarischen Salon von Ekkehard Maaß, Schönfließer Straße 21, zu Gast.Die Reihe widmet sich Schlüsselereignissen der friedlichen Revolution in der DDR. Von Mai bis Oktober öffnet die Gemeinde am Weinberg die Türen zu besonderen Stätten der friedlichen Revolution in Mitte. In moderierten Gesprächen mit Zeitzeugen werden an Originalschauplätzen verschiedene Formen des Widerstands und die Rolle der...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.14
  • 84× gelesen

Das Kunstquell zeigt neue Ausstellung

Weißensee. Am 2. August öffnet im Kunstquell, Pistoriusstraße 88, um 18 Uhr eine neue Ausstellung unter dem Titel "Dimensionale Bildplastiken, Interaktive Magnetkunst und Dezimale Kunststückchen" von Knuzen.Seit Mitte der Achtziger Jahre sammelt Knuzen Verpackungsformen aus Kunststoff, um diese mit einer Keramik-Gießmasse auszufüllen. Die entstandenen Teile unterschiedlicher Größe und Form, werden danach bearbeitet, geschliffen und letztlich mit einer Airbrush aus unterschiedlichen Richtungen...

  • Weißensee
  • 22.07.14
  • 53× gelesen
Annemarie Eilfeld wird bei der PyroTalia als Special Guest dabei sein. | Foto: Promo

Pyrotalia im Strandbad Lübars

Lübars. Nur eine Woche nach dem SchlagerOlymp steigt im Norden Berlins das nächste große Event: Im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9 wird es am 23. August bei der 4. PyroTalia drei Feuerwerke der Superlative mit Showprogramm geben.Start ist um 19 Uhr. Und live mit dabei ist die Band "Atemlos" und als Special Guests Annemarie Eilfeld und Bella Vista. Karten gibt es ab 15 Euro unter www.super-ticket.de. Weitere Infos zum Strandbad und den Veranstaltungen gibt es im Internet unter...

  • Lübars
  • 17.07.14
  • 2.158× gelesen

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 179× gelesen

Tour mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Dorfanger Alt-Reinickendorf

Reinickendorf. Für Pferdefuhrwerke gemacht scheint das historische Kopfsteinpflaster des Alt-Reinickendorfer Angers. Schon im 14. Jahrhundert gehörte die Ansiedlung mit ihren 40 Hufen als Kämmereidorf dem Berliner Magistrat.Der zog von den untertänigen Bauern den Zehnten ein. Überliefert ist, dass der Rat im Dreißigjährigen Krieg wegen akuter Geldnot das Dorf verkaufen musste. Erst Jahrzehnte später holte sich die Kämmerei diese Einnahmequelle zurück, behielt sie bis 1872 in Besitz. Endlich...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 132× gelesen

Fünf Jahre Kinderliteraturpreis

Prenzlauer Berg. Unter dem Thema "ausgerechnet ich" können alle Kinder und Jugendliche von acht bis 16 Jahren beim Schreibwettbewerb im Rahmen der Kinderliteraturtage Prenzlauer Berg ihrer Fantasie freien Lauf lassen.Nachdem vergangenes Jahr zum Thema Gold eine Vielzahl von Einsendungen zu verzeichnen waren, freuen sich die Juroren wieder auf neue tolle Texte. Die Gewinner werden am 28. September mit dem 5. Kinderliteraturpreis Prenzlauer Berg ausgezeichnet und erhalten eine Belohnung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 49× gelesen

Beste Flussfotos gesucht

Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto "Fluss, Natur, Mensch" auf. Willkommen sind Naturaufnahmen aber auch solche, die den Bezug zwischen Mensch und Natur zeigen. Das kann zum Beispiel beim Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden sein. Preise im Wert von insgesamt mehr als 2000 Euro warten auf die Teilnehmer. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak ausgezeichnet. Die Bilder können unter bund.net/fotowettbewerb hochgeladen...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 75× gelesen
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 199× gelesen
Die Karower Feuerwehr feiert dieses Jahr 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in diesem Jahr auch wieder ein Feuerwehrstraßenfest statt. | Foto: FF Karow

Feuerwehr-Jubiläum wird in Karow groß gefeiert

Karow. Mehrere tausend Gäste erwartet die Freiwillige Feuerwehr Karow vom 22. bis 24. August, wenn sie mit einem großen Fest ihren 110. Geburtstag feiert.Organisiert wird dieses Fest gemeinsam mit dem Verein "Freiwillige Feuerwehr Karow". Vereinsmitglieder und Feuerwehrleute bauen auf der Straße Alt-Karow, zwischen der heutigen Feuerwache und dem historischen Spritzenhaus, eine Festmeile auf. Als die Feuerwehr Karow 1904 gegründet wurde, hatte das Dorf gerade mal 550 Einwohner. Damals begann...

  • Karow
  • 16.07.14
  • 283× gelesen
Vor 30 Jahren wurden die Gasometer auf dem früheren Gaswerk-Gelände gesprengt. | Foto: BW

Ausstellung erinnert an die Sprengung der Gasometer

Weißensee. "Gasometer sprengt man nicht" ist der Titel einer neuen Ausstellung des Vereins Glashaus, dem Träger des Kulturzentrums Brotfabrik.Eröffnet wird diese Ausstellung am 28. Juli um 18 Uhr aber nicht in der Brotfabrik, sondern ausnahmsweise an einem anderen Ort: in der Wabe an der Danziger Straße 101, auf dem Gelände des früheren Gaswerks. Zur Eröffnung findet eine Podiumsdiskussion zur Sprengung der Gasometer an der früheren Dimitroffstraße vor genau 30 Jahren statt. Dass das Gaswerk...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 1.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.