Gesundheit und Medizin

Beiträge zur Rubrik Gesundheit und Medizin

Neu eröffnet
Tagesklinik im St. Joseph Krankenhaus Tempelhof

Tagesklinik am St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof (SJK): Das SJK eröffnete am 16. August eine neue Tagesklinik für Kinder und Jugendliche. Hier finden Untersuchungen und Behandlungen statt, ohne über Nacht bleiben zu müssen. Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin, www.sjk.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tempelhof
  • 16.08.21
  • 190× gelesen
Anzeige
Heilpraktiker Manfred L. Thuma | Foto: privat

Jubiläum in Reinickendorf
50 Jahre Naturheilpraxis Manfred L. Thuma in Reinickendorf

Bereits seit dem 6. September 1971 wird in dieser traditionellen Naturheilpraxis die gesamte Bandbreite der klassischen Naturheilkunde nach den Richtlinien der Ganzheitstherapie behandelt. Stets nach den Wahlspruch: „Naturheilkunde ist Erfahrungsheilkunde mit der Verpflichtung, die bewährten naturheilkundlichen Arzneien und Therapien mit den heutigen modernen Erkenntnissen der Medizin in Einklang zu bringen.“ Und 50 Jahre Praxiserfahrung sind wohl kaum zu toppen! Denn in diesen zurückliegenden...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.08.21
  • 715× gelesen

Training für das Gehirn

Spandau. Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6, gibt es am Mittwoch, 18. August, einen weiteren Kurs "Mentales Aktivierungstraining". Mit verschiedenen Übungen soll die Gehirntätigkeit und damit die geistige Leistungsfähigkeit verbessert werden. Dabei gehe es nicht um Höchstleistungen, sondern um die Förderung der Informationsverarbeitung und Konzentrationsfähigkeit, heißt es in der Ankündigung. Vorkenntnisse seien nicht nötig. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17.30 Uhr statt...

  • Spandau
  • 07.08.21
  • 52× gelesen
Anzeige
Foto: karelnoppe photography/Fotolia.com
6 Bilder

Abwehrkraft mit Ayurveda
Ayurveda-Gesundheits-Woche vom 29.7.-5.8.2021 in Berlin

Ayurveda – das älteste Medizinsystem der Welt, beruht auf einer eigenen Konzeption von Physiologie und Anatomie, in der die kybernetischen Bioenergien, genannt Doshas wie Vata, Pitta und Kapha in ausgeglichenem Maß agieren müssen, um Gesundheit hervorzurufen. Alle drei Doshas beeinflussen die Funktionen auf physischer,emotionaler und mentaler Ebene. Damit ist Ayurveda ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das den Menschen als Individuum betrachtet. Die drei Bioenergien, also Vata, Pitta und...

  • Wedding
  • 13.07.21
  • 666× gelesen

Mitmachen bei Fitness im Alter

Friedrichshain. Allgemeine Fitness im Alter und Sturzprävention sind wichtig und die Ziele eines kostenfreien Balance- und Krafttrainings in kleiner Gruppe, die neue Mitglieder sucht. Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 9 bis 10 Uhr in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Bei Interesse an diesem Angebot melden Sie sich bitte an bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Friedrichshain-Kreuzberg: Telefon: 70 71 68 69 oder per E-Mail über kpe@volkssolidaritaet.de. my

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.07.21
  • 41× gelesen
Fachliche Beratung wird in den Apotheken groß geschrieben. | Foto: ABDA
2 Bilder

Ihre Gesundheit im Fokus
Am 7. Juni ist wieder "Tag der Apotheke"

Jedes Jahr am 7. Juni ist der „Tag der Apotheke“. Der bundesweite Aktionstag hat zum Ziel, über Funktion und Aufgaben der gut 19 000 Apotheken im deutschen Gesundheitssystem zu informieren. Viele Apotheken bieten zu diesem Datum besondere Veranstaltungen, Aktionen für Familien oder einen Tag der offenen Tür an. Zugleich nutzen die Berufsorganisationen der Apothekerschaft den Aktionstag punktuell, um über Themen von besonderer Verbraucher-Relevanz aufzuklären. Die Defizite bei der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.05.21
  • 115× gelesen

DRK Kliniken Berlin Westend beteiligen sich
„Aktionstag gegen den Schmerz“ am 1. Juni 2021

Die DRK Kliniken Berlin Westend machen mit beim 10. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“: Am 1. Juni 2021 weisen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen hin, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit finden in etwa 150 Praxen und Kliniken, in Apotheken sowie Pflegeeinrichtungen Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Von 9 bis 18 Uhr ist zudem eine kostenlose Telefon-Hotline eingerichtet. Dort...

  • Westend
  • 28.05.21
  • 181× gelesen
Anzeige
Dr. med. Ivan Diaz Ramirez ist Facharzt für Innere Medizin, 
Kardiologie und Intensivmedizin. Er gehört zum Chefarztteam der standortübergreifenden Kardiologie der Johannesstift Diakonie. | Foto: Martin Luther Krankenhaus/Studio Christina Stivali
5 Bilder

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Es ist nie zu spät für Ihre Herzgesundheit

Ernährung, Sport, Gewicht und Rauchen haben den größten Einfluss auf die Gesundheit des Herzens. Studien zeigen: Auch, wer erst ab der Lebensmitte oder im fortgeschrittenen Alter seine Lebensgewohnheiten ändert, kann das Risiko auf Schlaganfall und Herzinfarkt senken. Ist das Herz bereits in Mitleidenschaft gezogen, bietet die Herzmedizin heute viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern. „Für eine bestmögliche Behandlung ist eine genaue Diagnostik mit moderner Medizintechnik...

  • Bezirk Spandau
  • 28.04.21
  • 1.799× gelesen
Anzeige
Foto: Praxis haut pur
5 Bilder

Praxis haut pur
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Haut

Wir sind Praxis haut pur. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Haut. Die Behandlung von Hauterkrankungen ebenso wie von ästhetisch störenden Hautveränderungen erfordert ein fundiertes und ständig aktualisiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie. Wir informieren Sie umfassend und verständlich über die bei Ihnen möglichen diagnostischen und therapeutischen Optionen und treffen mit Ihnen die für Sie optimale Entscheidung. Zu unserem Leistungsspektrum zählen u.a.: • Die...

  • Bezirk Spandau
  • 28.04.21
  • 1.065× gelesen
Nur mit einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung und regelmäßige Bewegung kommt man gegen den Corona-Speck an. | Foto: silviarita/Pixabay
2 Bilder

ERNÄHRUNG UND FITNESS
Weg mit dem Corona-Speck: Muskeln sind das Zünglein an der Waage

Wohlfühlkleidung im Homeoffice, kalorienreiche Snacks wegen Stress, Einsamkeit oder Langeweile, weniger Sport durch geschlossene Fitnessstudios: Gründe gibt es einige, warum sich manch einer während der Corona-Krise Speckröllchen zugelegt hat. Doch wie wird man die Pfunde wieder los? Pfunde purzeln nur, wenn wir mehr Energie verbrauchen als wir durch Essen und Trinken zu uns nehmen. Erst dann geht unser Körper an die Fettreserven. Die Erfolgsformel für erfolgreiches Abnehmen lautet: leichte,...

  • Schöneberg
  • 15.04.21
  • 298× gelesen
Anzeige

Darum werden alternative Behandlungen wie CBD immer wichtiger

Eigentlich sind Ärzte eher zurückhaltend, wenn es darum geht, alternative Behandlungsweisen zu empfehlen. Schließlich verfügt die Schulmedizin meist über Medikamente, deren Wirksamkeit wesentlich besser erforscht ist. Und im Vergleich zur Hightech-Medizin des 21. Jahrhunderts wirkt die traditionelle Heilkunde meist völlig überholt. Aber einige Ärzte schlagen heute bei bestimmten Beschwerden CBD oder andere Pflanzenmittel vor. Und bei der Behandlung chronischer Erkrankung sind Mediziner immer...

  • Mitte
  • 31.03.21
  • 175× gelesen
Durch die Pandemie verbringen Kinder mehr Zeit am Tablet. Kleinkinder können diese Bildreize noch nicht verarbeiten. | Foto:  DEEPOL by plainpicture/Emely

Nichts ersetzt die echte Welt
Apps für Kleinkinder haben ihre Tücken

"Rein entwicklungspsychologisch betrachtet sind Kleinkinder gar nicht in der Lage, solche Bildreize zu einer sinnvollen Information zusammenzuführen", urteilt Medienpädagogin Dr. Iren Schulz, Mediencoach für die Initiative SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Schmecken, riechen, fühlen: Über die Sinnesreize machen Kinder Erfahrungen in ihrer Umgebung und entwickeln so ihr Gehirn. Doch seit der Coronavirus-Pandemie wischen sie mehr: Laut einer Studie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.02.21
  • 67× gelesen
Einen hohen Schutz gegen Krankheitserreger versprechen Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2. | Foto: Alexandra Koch/Pixabay

Damit die FFP2-Maske wirkt
Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden des Mund-Nasen-Schutzes

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders achten sollten. Er hat zudem Tipps für deren Wiederverwendung. Was ist bei FFP2-Masken anders? Von den...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 520× gelesen
Anzeige
Foto: St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof

Online-Veranstaltung des Darmkrebszentrums am St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
Blut im Stuhl - sicher nur Hämorrhoiden!?

16. Dezember 2020 18.00–19.30 Uhr Online-Veranstaltung des Darmkrebszentrums am St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof für Patienten, Angehörige und Interessierte Meist liegt Blut im Stuhl eine harmlose Schleimhautverletzung im Darm bzw. After zugrunde. Weil aber auch Erkrankungen wie Hämorrhoiden, chronische Entzündungen, Polypen oder Tumore eine  Blutung verursachen können, empfehlen wir eine Abklärung. Die Veranstaltung widmet sich in drei Vorträgen dem Thema Blut im Stuhl. Wir informieren...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.12.20
  • 509× gelesen

Gesund werden – gesund bleiben

Lichterfelde. „Ganzheitliches Gesundheitstraining“ bietet Ursula Stöhr jeden Montag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Spielplatz neben dem Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West (bei Regen im Musikpavillon im Stadtpark Steglitz). Im Mittelpunkt steht die Stärkung des Immunsystems durch Atem-, Augen- und Lachtraining. Willkommen sind alle Altersgruppen. Anmeldung unter Telefon 796 40 78. csell

  • Lichterfelde
  • 25.10.20
  • 89× gelesen
Anzeige
Foto: www.covsocial.de

Jetzt mitmachen
Online-Coronastudie zu sozialem Zusammenhalt und psychischem Wohlbefinden

Werden Sie Teilnehmer*in an einer spannenden Studie und helfen Sie mit, zu verstehen welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Wohlbefinden, Stress und sozialen Zusammenhalt hat! Wir Berliner Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin) wollen in Zukunft besser planen können, wer welche Form der psychologischen Unterstützung in so einer schweren Zeit benötigt. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, bei der wir Sie um...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 739× gelesen
Anzeige
Dr. phil. Dirk Klapperich | Foto: Praxis MELARES

Praxis MELARES
Hast Du schon Dein Burnout genommen?

Zugegeben: ein schlechter Scherz, über den Betroffene kaum lachen können. Ein Burnout ist vielmehr ein ernstzunehmendes Krankheitsbild, das nun in die neueste Version des internationalen medizinischen Diagnosehandbuchs (ICD 11) aufgenommen wurde. Beim Burnout sind Körper und Psyche gleichermaßen betroffen: Erschöpfungzustände und depressive Phasen zeigen sich im Verlauf der Krankheit. Anfänglich können die Betroffenen die Symptome noch „wegdrücken“, doch die Burnout-Spirale dreht sich weiter,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.10.20
  • 603× gelesen
Die Charité Research Organisation ist eine Tochtergesellschaft der Charité Universitätsmedizin. Sie führt zur Zulassung neuer Medikamente gesetzlich vorgeschriebene klinische Studien durch. | Foto: Charité Research Organisation
3 Bilder

CORONAVIRUS
Impfstudie kommt bald nach Berlin: Weltweite Impfstoffansätze gegen Covid-19

Die Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine Rückkehr aller zu einem Alltag ohne Einschränkungen scheint nur mit Hilfe einer Immunisierung der Bevölkerung möglich. Weltweit wurden bisher mehr als 80 Impfstoff-Projekte ins Leben gerufen. Viren zählen nicht zu den Lebewesen, sie bestehen lediglich aus einer Hülle, welche die genetische Information in ihrem Inneren, die Ribonukleinsäure (RNA), umhüllt. Zur Vermehrung benötigen Viren eine Wirtszelle....

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 1.670× gelesen

Klinikum startet Video-Reihe

Zehlendorf. Das Helios Klinikum Emil von Behring hat im Internet die neue Video-Reihe „Für Ihre Gesundheit“ gestartet. In der Reihe stehen typische Patientenfragen zu einem bestimmten Thema oder einem konkreten Krankheitsbild im Mittelpunkt. Zum Auftakt informiert Chefarzt Michael Naundorf auf www.helios-gesundheit.de/berlin-behring/aneurysmen über das Bauchaortenaneurysma. Der Experte gibt in einem Interview zunächst eine Begriffserklärung und informiert dann über Entstehung, Diagnose und...

  • Zehlendorf
  • 02.07.20
  • 155× gelesen
Die Forscher vom Instituts für Rechtsmedizin aus Hamburg: Prof. Dr. Stefan Kluge, Prof. Dr. Klaus Püschel, Prof. Dr. Jan Sperhake, Priv.-Doz. Dr. Dominic Wichmann. | Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
2 Bilder

FORSCHUNG
Blutgerinnsel bei Corona-Patienten: Obduktionen bringen neuen Behandlungsansatz

Das alles beherrschende Thema Corona beschäftigt weltweit unzählige Ärzte und Wissenschaftler, um einen Wirkstoff sowie eine Impfung gegen das Virus zu entwickeln. Gefragt sind auch Pathologen: Sie wollen von den Toten lernen. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat im März damit begonnen, die an Covid-19-Verstorbenen zu obduzieren. Jetzt haben Forscherteams um den Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am UKE Prof. Dr. Klaus Püschel ein überraschendes Studienergebnis...

  • Mitte
  • 14.05.20
  • 1.863× gelesen
Als das Reisen noch problemlos möglich war: Traute und Sylvia School legen bei Pizza und Wein eine Pause in Pérouges in der Nähe von Lyon ein. | Foto: Sylvia School
2 Bilder

CORONAVIRUS
Gelassen mit der Angst umgehen: Senioren mit Asthma sind besonders gefährdet

Die Angst vor dem neuen Coronavirus belastet die Menschen. Doch wie gehen Senioren damit um, bei denen eine Infektion mit Covid-19 einen schweren Verlauf mit Lungenentzündung nehmen kann und womöglich sogar tödlich endet? Traute School gehört zu dieser Risikogruppe. Die 80-jährige Asthmatikerin, für die schon in normalen Zeiten eine Erkältung ein Risiko darstellt, beschreibt ihren Alltag so: „Ich gehe nicht mehr in den Supermarkt, weil ich Angst habe, deshalb kauft meine Tochter Sylvia für mich...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 553× gelesen
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 449× gelesen
Stand 2018 leben in Deutschland laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, pro Jahr kommen etwa 300 000 Neuerkrankungen hinzu. | Foto: Verband Pflegehilfe (VP)
2 Bilder

DEMENZ
Wenn die Familie zu Fremden wird: Sechs Tipps für pflegende Angehörige

Es ist ein Krankheitsbild, das in der heutigen Zeit in aller Munde ist und immer mehr Menschen direkt betrifft: Die Rede ist von Demenz. Zwei Drittel der an Demenz Erkrankten werden nach Informationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zu Hause gepflegt, was für die Angehörigen zu einer Belastung werden kann. Doch wie gehe ich als Angehöriger mit der Situation um, ohne selbst komplett auszubrennen? 1. Krankheit eingestehen Sich die Demenzerkrankung eines geliebten Menschen...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 1.243× gelesen
„Nach einem Rückfall in alte Handlungsmuster kann man mit der Ernährungsumstellung neu anfangen“, ermutigt Ernährungsberaterin Marlis John. | Foto: Umsorgt wohnen
3 Bilder

ERNÄHRUNG
Abspecken in den besten Jahren: Gewichtsreduktion kann in jedem Alter funktionieren

Immer wieder berichten Patienten in der Ernährungsberatung, dass sie in jungen Jahren schlank waren. Doch im Alter zwischen 40 und 70 Jahren geht die Anzeige auf der Waage langsam, aber kontinuierlich nach oben. Sind die Menschen einfach nur zu undiszipliniert oder ist das Abnehmen nicht mehr so leicht wie in jungen Jahren? „Ja, es ist mühsamer“, bestätigt Ernährungsberaterin Marlis John. Spätestens ab dem 40. Geburtstag stellt unser Organismus von Wachstum auf den Erhalt der Körpermasse um....

  • Mitte
  • 20.01.20
  • 490× gelesen

Beiträge zu Gesundheit und Medizin aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.