Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 202× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 225× gelesen
Bürgermeisterin Maren Schellenberg und Volkmar Lübke von der Steuerungsgruppe freuen sich über die erneute Auszeichnung als Fairtrade-Bezirk.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Titel als Fairtrade-Bezirk bestätigt
Steglitz-Zehlendorf ist Teil eines internationalen Netzwerks für fairen Handel

Steglitz-Zehlendorf darf sich weiterhin Fairtrade-Bezirk nennen. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2018 durch den Verein Fairtrade Deutschland verliehen und Ende 2022 zum zweiten Mal bestätigt. Für die kommenden zwei Jahre plant der Bezirk weitere Maßnahmen, um den fairen Handel zu unterstützen. Fair Trade bedeutet, dass Produzenten von Kaffee, Kakao, Blumen, Textilien und mehr angemessen für ihre Produkte bezahlt werden. Damit werden Kleinbauern, Plantagenarbeiter und Kooperativen in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.23
  • 450× gelesen
Damit die Straßen schnell wieder sauber sind, greifen die BSR-Mitarbeiter schon kurz nach Neujahr zum Besen. | Foto: BSR

500 Beschäftigte, 180 Fahrzeuge
BSR ist startklar für Neujahrsreinigung

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist startklar, um die Hauptstadt nach den Silvesterfeierlichkeiten wieder zügig sauber zu bekommen: Für den Spezialeinsatz zur Neujahrsreinigung am 1. Januar 2023 stehen rund 500 Beschäftigte und 180 Fahrzeuge bereit. Die Reinigungsarbeiten am Neujahrstag konzentrieren sich auf Schwerpunktbereiche, zum Beispiel das Umfeld der Silvester-Party am Brandenburger Tor und die Neujahrslauf-Strecke Unter den Linden. Ab dem 2. Januar 2023 beseitigt die BSR den...

  • Nikolassee
  • 01.01.23
  • 392× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 720× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 890× gelesen
  • 1
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 291× gelesen
  • 2
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 775× gelesen

Tauschen statt wegwerfen

Lichterfelde. Kleider tauschen statt wegwerfen ist das Motto der Kleidertauschparty, zu der der Landesverband Berlin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf einladen. Am Sonnabend, 3. Dezember, steigt die Party im Haus der Weiterbildung, Goethestraße 9/11, von 14 bis 17 Uhr. Besucher können Kleidung mitbringen, die sie nicht mehr brauchen und gegen andere Kleidungsstücke eintauschen – ganz ohne Geld. Somit werden nicht nur die Ausgaben...

  • Lichterfelde
  • 21.11.22
  • 101× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 680× gelesen

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 220× gelesen

Klima außer Kontrolle

Steglitz. Fluten, Stürme, Hitze – das Klima spielt verrückt. Wie sich Deutschland schützen muss, darüber informieren die Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres am Mittwoch, 23. November, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die beiden Frauen haben in ganz Deutschland recherchiert, wie Deutschland vorbereitet ist, wenn Bäche zu reißenden Strömen werden, Städte in immer heißeren Sommern unbewohnbar werden oder sich das Meer die Küste zurückerobert. Die...

  • Steglitz
  • 14.11.22
  • 152× gelesen
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 725× gelesen
Der Waldsee ist voll von Pflanzen und Schlamm. Er muss dringend entschlammt werden.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Es tut sich was in Sachen Waldsee
Bezirk, Anwohner, Naturschützer und Wasserbetriebe suchen nach Lösungen

Die Zukunft des Waldsees stand am 21. Oktober erneut zur Debatte. Dieses Mal waren auch Vertreter des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) und der Berliner Wasserbetriebe (BWB) dabei. Eingeladen hatte Umweltstadtrat Urban Aykal. Erst vor gut einem Monat hatten Anwohner und Naturschützer zu einem Vor-Ort-Termin an den Waldsee eingeladen (wir berichteten). Auf der Tagesordnung stand der Zustand des Gewässers, das als Vorfluter und Auffangbecken für das Regenwasser aus den Straßen rund...

  • Zehlendorf
  • 28.10.22
  • 252× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 180× gelesen
Anzeige
Spendenübergabe an Viva con Agua (v.l.): Sebastian Koch (Geschäftsleiter BAUHAUS Berlin-Steglitz), Johannes Tomczak (Head of Marketing & Fundraising, Viva con Agua) und Thorsten Kosmol (regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS in Berlin). | Foto: BAUHAUS AG
2 Bilder

Wasserversorgung für fast 6.000 Menschen in Uganda
BAUHAUS engagiert sich mit 50.000 Euro für Afrika

Zum 40-jährigen Jubiläum seiner Sanitär-Qualitätsmarke Camargue engagiert sich BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit 50.000 Euro bei der gemeinnützigen Hamburger Organisation Viva con Agua. Das Geld kommt der Finanzierung eines langfristigen Projekts im afrikanischen Uganda zu Gute. Die Spendenübergabe fand im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz am 20. Oktober im Forum Steglitz statt. Das Engagement von BAUHAUS für Viva con Agua ist als...

  • Steglitz
  • 26.10.22
  • 174× gelesen
Alwine Bonjer wird von Rüdiger Büttner als tausendste Besucherin des Repair-Cafés Lichterfelde West begrüßt.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Reparieren für mehr Nachhaltigkeit
Repair-Café Lichterfelde-West empfängt 1000. Besucher

Vor fast genau sechs Jahren öffnete das Repair-Café Lichterfelde-West zum ersten Mal seine Türen. Seitdem reparieren Ehrenamtliche kaputte Haushaltsgeräte und geben ihnen so ein zweites Leben. Immer mehr Menschen nutzen dieses Angebot. Am 10. Oktober wurde beim 53. Reparaturtag die eintausendste Besucherin begrüßt. Das war eine kleine Überraschung für Alwine Bonjer, als sie von Rüdiger Büttner, Leiter des Repair-Cafés in Lichterfelde, als eintausendste Besucherin begrüßt wurde. Sie wollte...

  • Lichterfelde
  • 18.10.22
  • 673× gelesen

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 219× gelesen

Mitmachen beim Fahrradklima-Test

Steglitz-Zehlendorf. Verkehrsstadtrat Urban Aykal (Grüne) ruft alle Steglitz-Zehlendorfer dazu auf, beim ADFC-Fahrradklima-Test abzustimmen. "Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr, von dem alle Einwohner:innen unseres Bezirks beziehungsweise des Landes Berlin profitieren. Dabei setzen wir auch auf das Fahrrad und haben bereits sichere Radverkehrsanlagen in der Kaiser-Wilhelm- und der Attilastraße umgesetzt. Um weitere Maßnahmen anzustoßen, brauchen wir die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.09.22
  • 100× gelesen
Mitarbeiterinnen der Berliner Morgenpost sammelten in der Neuköllner Hasenheide säckeweise Müll.  | Foto: Jörg Krauthöfer / FUNKE Foto Services
3 Bilder

"Das geht uns gegen den Strich"
5000 Freiwillige setzten beim diesjährigen Cleanup Day ein Zeichen gegen die Vermüllung

Es war schon erstaunlich viel, was da Leser und Mitarbeiter der Berliner Morgenpost und der Berliner Woche von den Wiesen aufklaubten und aus den Büschen zerrten: Am Ende füllte der Müll, den sie in kurzer Zeit und mit viel Geduld im Volkspark Hasenheide einsammelten, rund 15 Säcke. Circa 70 freiwillige Helfer trafen sich am vergangenen Sonnabend in der Neuköllner Hasenheide. Zu der Aktion hatte die Berliner Morgenpost gemeinsam mit der Initiative "wirBerlin" im Rahmen des weltweiten Cleanup...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 274× gelesen
Die Wasserqualität im Strandbad Plötzensee war laut Lageso in den letzten vier Jahren wie überall ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

Saugwürmer und Blaualgen
Wasserqualität wurde durch die Hitze im Sommer schlechter

Die Badesaison an den 39 offiziellen Badestellen ist beendet. Im Sommer gab es vermehrt Probleme mit Algen und Larven. Müggelsee, Plötzensee, Dahme, Havel und viele weitere schöne Plätze zum Planschen in der Natur – insgesamt gibt es in Berlin 39 offizielle Badestellen, an denen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) regelmäßig Proben entnimmt und diese hinsichtlich ihrer mikrobiologischen und physikalischen Qualitätsparameter untersucht. Mit dem Start der Badesaison am 15. Mai...

  • Wedding
  • 19.09.22
  • 264× gelesen

Kleidertausch im Garten

Zehlendorf. Der Verein Mittelhof lädt zum nächsten Kleidertausch ein. Am Donnerstag, 29. September, kann im Garten der Villa in der Königstraße 42-43 von 17 bis 19 Uhr intakte und saubere Kleidung für Frauen und Männer getauscht oder verschenkt werden. Getauscht wird nach Interesse und Gefallen, aber nicht 1:1. Es geht um Nachhaltigkeit und um die Freude am Weitergeben. Sachen zum Tauschen sollten auf jeden Fall mitgebracht werden. Sachen, die keinen neuen Besitzer gefunden haben, müssen wieder...

  • Zehlendorf
  • 18.09.22
  • 54× gelesen

Uferschutz wird erneuert

Schlachtensee. Der Schutzzaun an der östlichen Seite der Krummen Lanke, an der Parkseite, ist altersbedingt und aufgrund von Vandalismus in einem maroden Zustand. Um weiterhin den wertvollen Uferbereich vor Zutritt zu schützen, wird dieser Zaun nun erneuert. Mit dem Bau wird nach Ende der Badesaison Mitte September begonnen. Die Arbeiten sollen rund sechs Wochen dauern. Die Maßnahme wird aus Ausgleichsmitteln des Umwelt- und Naturschutzamtes finanziert und zirka 75000 Euro kosten. Aufgrund der...

  • Schlachtensee
  • 17.09.22
  • 175× gelesen
Die Orchideenzüchter zeigen ihre schönsten Pflanzen.  | Foto: I. Haas, Botanischer Garten
2 Bilder

Farbenfrohes Meer aus Orchideen
Ausstellung nach Corona-Pause wieder zu sehen

Nach einer coronabedingten Zwangspause zeigt die Berliner Gruppe der Deutschen Orchideen-Gesellschaft wieder ihre schönsten Orchideen. Auf fast 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird den Besuchern ein farbenfrohes Meer der verschiedensten Orchideenblüten präsentiert. Vom 23. bis 25. September ist die Ausstellung täglich von 9 bis 18.30 Uhr für die Besucher im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens geöffnet. An 15 Schauständen zeigen Orchideengärtnereien und Züchter aus verschiedenen...

  • Dahlem
  • 16.09.22
  • 280× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.