Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Potsdamer Platz, Birgit Heppner
9 Bilder

Kiezrundgang bei Nacht mit spektakulärem Lichterfestival

Wer als Berliner letzte Woche mal einen Abendspaziergang in Mitte gemacht hat, der konnte was erleben... Die Stadt war voll und leuchtete in Regenbogenfarben. „Licht verbindet!“ so das Motto der kreativen Künstler in Berlin, die damit Menschen, Kulturen, Religionen, Städte und Länder verbinden möchten. Eine facettenreiche Lichtinstallation – die es so noch nie gab! Wir steigen am Potsdamer Platz aus und erblicken leuchtende Figuren. Gebogene illuminierte Drähte oder geformte Strichmännchen, die...

  • Mitte
  • 16.10.16
  • 428× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.712× gelesen
Kultur
das mediterane Müggelheim, T. Schmidt
5 Bilder

Müggelheim – die heimliche Liebe der Berliner

Ein kleiner Ort südlich des Müggelsees und östlich der Müggelberge zieht immer wieder viele Radler, Wanderer und ausflugshungrige Berliner an. Der Ort Müggelheim zählt heute ca. 6500 Einwohner und wurde 1920 eingemeindet in die Stadt Berlin. Berühmte Komponisten, Maler, Physiker und Schriftsteller fühlten sich mit diesem Naherholungsgebiet verbunden, z.B. Fritz Selbmann.... Trotz Fluglärm errichteten hier viele Berliner Wochenendhäuschen und später Eigenheime. Die Nähe zum Wasser – zur Großen...

  • Müggelheim
  • 16.09.16
  • 3.019× gelesen
  • 1
Kultur
Wie gut die neue Melodie von den Orankeseebad-Besuchern angenommen wurde, zeigten die vielen Paare, die barfüßig am Strand im Dreivierteltakt tanzten.
3 Bilder

Der historische Oranke-Walzer neu vertont

Alt-Hohenschönhausen. Verschollen war die Musik des Oranke-Walzers aus der Feder von Wilhelm Heiden-Heinrich. Talentierte Komponisten haben im Wettstreit um die beste Neukomposition im Rahmen eines Wettbewerbs gekämpft. Der 39-jährige Matthias Lunow konnte mit seiner Musik am besten überzeugen. Mit 87 Jahren ist das Orankeseebad keineswegs in die Jahre gekommen. Bis heute ist das Bad einer der beliebtesten Orte der Anwohner im Kiez. Hier treffen sich die Nachbarn zum Plausch, während die Kinder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.09.16
  • 587× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.444× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 462× gelesen
  • 4
Kultur
7 Bilder

Kiezurlaubsreport – von Berlin nach Borkum

Was haben Berlin und Borkum gemeinsam? Sie fangen beide mit B an, es gibt viel Wasser an beiden Orten und viel zu entdecken! Ansonsten sind sie total unterschiedlich.... Die aufregende lange Reise beginnt am Hauptbahnhof in Berlin. Wir steigen in den Zug nach Emden, um nach ca. 6 Stunden weiter mit der Fähre nach Borkum zu fahren. Erstes „Luxusproblem“ für einen Berliner...es gibt keinen Speisewagen, keinen Kaffee...bis Hannover!!! Der Zug führt uns über Bremen, Oldenburg nach Emden. In Emden...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.08.16
  • 722× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.778× gelesen
Kultur
Der Wasserspielplatz lädt zum Toben im Nass ein. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Comeback der Plansche: Nach zwei Jahrzehnten sprudelt es wieder im Tierpark

Friedrichsfelde. Der Kinderspielplatz aus den 1950er Jahren im Tierpark Friedrichsfelde wurde jetzt als moderne Wasserlandschaft zum Planschen und Spielen für Kinder hergerichtet. Gleich neben dem Streichelzoo fristete der alte Kinderspielplatz sein trübes Dasein als Ententeich. Denn Mitte der 1990er Jahre wurde die unter Denkmalschutz gestellte Anlage stillgelegt. Das hat sich mit einer jüngsten Sanierung geändert. Unter dem Motto "Ein Tag am Meer" können hier nun wieder Kinder zwischen drei...

  • Friedrichsfelde
  • 11.08.16
  • 917× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.338× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 7.700× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.722× gelesen
  • 2
  • 6
WirtschaftAnzeige
Auf dem Parkplatz direkt vor dem Markt findet jeder einen Stellplatz für seinen Pkw. | Foto: sabka
28 Bilder

Willkommen im neuen OBI Markt in Lichtenberg!

Am heutigen Montag, 1. August, öffnet OBI in der Buchberger Str. / Frankfurter Allee auf über 5.500 Quadratmetern einen modernen Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies. Gleich beim Betreten des OBI Marktes fällt das großzügig gestaltete Service-Center ins Auge. Hier hilft das OBI-Team bei der Suche nach Produkten und bei allen Fragen rund um das Sortiment sofort und ohne lange Wartezeit weiter. In den klassischen Baumarkt gehören die Abteilungen Holz, Parkett/Laminat, Baustoffe, Maschinen,...

  • Lichtenberg
  • 01.08.16
  • 5.334× gelesen
Bauen
Hans Winks im Inneren des kleinen Gotteshauses. | Foto: Schilp
6 Bilder

Mittelalterliches Kleinod erhält Schönheitskur

Alt-Hohenschönhausen. Das älteste Bauwerk Hohenschönhausens liegt an der Hauptstraße 42: die Taborkirche. Bereits um 1232 wurde ihr Chorraum aus meterdicken Feldsteinen errichtet. Restaurierungsarbeiten sollen nun dafür sorgen, dass die schlichte Schönheit des kleinen Gotteshaues bald wieder ins Auge sticht. Den alten Eingang an der heutigen Wartenberger Straße gibt es nicht mehr, der Fachwerk-Glockenturm wurde 1953 abgerissen, und an der Südseite verwehren zwei Anbauten die volle Sicht auf die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.07.16
  • 692× gelesen
Leute
Irina Maschirow Foto und Skulptur
4 Bilder

Kiezgeschichten – Singlestadt Berlin –

Ist Berlin beziehungsunfähig? Wo sind die guten langjährigen Paar-Beziehungen in Berlin? Wir schauen uns um in Berlin und wollen rausbekommen, ob es die wahre Liebe noch gibt, die die lange schon existiert, die wo man neidisch hinterher schaut und denkt…wie machen die das? Hand in Hand durch den Supermarkt – Küsschen hier Küsschen da – das sind hauptsächlich junge Paare oder wieder frisch Verliebte Anfang 50....Die zeigen sich gerne und suchen kein Versteck. Im Freundeskreis gibt es mehr...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.07.16
  • 611× gelesen
Kultur
Paul Schmidt und seine Werbefigur, ein fröhlicher Matrose. | Foto: Schilp
7 Bilder

Er produzierte das erste "Handy": Bürgerschloss erinnert an den Tüftler und Unternehmer Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 925× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 990× gelesen
  • 1
Bauen
Platz frei für die Anwohner: Der Baustadtrat Wilfried Nünthel bat Schüler und Kita-Kinder bei der Eröffnung des neuen Roederplatzes um Hilfe. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Schnipp, schnapp: Weg frei für neuen Roederplatz

Fennpfuhl. Auf dem Roederplatz wurde einst der Grundstein für die Großsiedlung Fennpfuhl gelegt. Mit der Siedlung veränderte sich auch die Sicht auf den betonierten Platz. Er wurde jetzt mit Ideen der Bürger neu gestaltet. In den großen Pflanzenkübel aus Beton wollte schon lange keine Blume mehr aufgehen. Und in den Ecken des grau betonierten Roederplatzes sammelte sich immer wieder Müll. Für die Anwohner war der Roederplatz seit langem kein Ort mehr, der zum Verweilen einlud. Sie sprachen von...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.16
  • 325× gelesen
Bauen
Der Regionsleiter von Bonava, Helmut Kunze, und Bausenator Andreas Geisel betrachten die Pläne für die Parkstadt Karlshorst. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Investor Bonava will am Blockdammweg rund 1000 Wohnungen bauen

Karlshorst. Mit der "Parkstadt Karlshorst" soll bis zum Jahr 2021 ein neues Stadtviertel entstehen. Viele Anwohner und Gewerbetreibende verfolgen die Pläne für das Riesenbauprojekt allerdings mit gemischten Gefühlen. "Der Entwurf der Parkstadt Karlshorst sieht ein lebenswertes Umfeld vor, keine gesichtslosen Fassaden, wie sie sonst in Berlin zu sehen sind", sagte der berühmte Architekt Klaus Theo Brenner über das künftige Mammut-Wohnprojekt auf einer Presseveranstaltung Ende Juni. Es handelt...

  • Lichtenberg
  • 07.07.16
  • 3.298× gelesen
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.227× gelesen
  • 3
Verkehr
Der grüne Rasen könnte ein Parkplatz werden, schlägt zumindest das Unternehmen Lidl vor. Doch so einfach ist die Lösung nicht, wie der Stadtrat weiß. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Wäre das nicht ein Parkplatz für die Gedenkstätte?

Alt-Hohenschönhausen. Rund 444 000 Menschen besuchten die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Jahr 2015 – so viele, wie noch nie. Mit dem großen Besucherandrang hat die Stätte aber ein Problem. Denn Plätze für Reisebusse, die die Touristen zur Stätte bringen, sind rar. Eine Lösung dafür zu finden, sei allerdings nicht einfach. Vor der Gedenkstätte in der Genslerstraße reihen sie sich: die Besucherbusse. Doch der Platz vor dem Gefängnis ist bescheiden. Nicht selten rangieren die Busfahrer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.16
  • 679× gelesen
Soziales
Aller Anfang ist schwer: Der junge Turmfalke musste nach seinem Flugversuch im Innenhof des Rathauses in Sicherheit gebracht werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Flügge im Rathaus: Junge Turmfalken machen Flugversuche

Lichtenberg. Jedes Jahr brütet ein Turmfalken-Paar in einem der Türme des Rathauses Lichtenberg. Auch in diesem Jahr konnten die Vögel hier Jungtiere aufziehen. Schon jetzt unternehmen die Jungtiere aus dem Turm des Rathauses im Innenhof Flugversuche. Dabei wäre es kürzlich fast zu einem Unglück gekommen: "Am Morgen des 27. Juni hatte sich ein Jungtier unter einem Bodengitter im Innenhof verirrt. Der Hausmeister griff schnell ein und so konnte das Tier unbeschadet an einen sicheren Platz...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 337× gelesen
Kultur
Obersee Birgit Heppner
11 Bilder

Mein Sommer in Berlin

Wo genieße ich den Sommer? Natürlich in meinem Kiez – in Althohenschönhausen – am Obersee oder Orankesee...und das so oft ich will!!!,...denn es sind nur ein paar Kilometer von meiner Wohnungstür. Mit dem Rad, mit den Stöckern walken oder einfach mal picknicken...das und noch mehr ist möglich – mitten in der Stadt. Althohenschönhausen – ist Alt – Hoch - Schön und man kann hier durchaus hausen! Die schöne Ecke – lohnt sich zum Erholen. Man braucht nicht an die Ostsee oder irgendeinen See in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.06.16
  • 905× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung
Der Lichtenberger Michael Heinisch war bei der Besetzung der Stasi-Zentrale dabei und ist als Zeitzeuge auch in der Ausstellung verewigt. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" ist eröffnet

Lichtenberg. Wie die Friedliche Revolution verlief, das zeigt die zweisprachige Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft im Innenhof der einstigen Stasi-Zentrale. Michael Heinisch kann sich noch gut an die Wendezeit erinnern. Der Bürgerrechtler und Sozialdiakon machte sich damals mit vielen anderen engagierten Bürgern für Freiheit und Demokratie stark. Er war damals dabei, als die Menschen friedlich das Ministerium für Staatssicherheit besetzten. Denn es waren nicht die großen...

  • Lichtenberg
  • 23.06.16
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.