Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

So kennen ihn viele Berliner: Wolfgang Wündsch spielt seit 20 Jahren den Eckensteher Nante. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Künstler in Valencia
Seit 20 Jahren gibt Wolfgang Wündsch Eckensteher Nante

Seit nunmehr 20 Jahren ist er als „Eckensteher Nante“ auf Veranstaltungen, Festen, aber auch mit Berlin-Programmen zu erleben: Der Grafiker und Entertainer Wolfgang Wündsch. Doch inzwischen hat er einen zweiten Wohnsitz im spanischen Valencia und erfüllt sich dort nach und nach einen großen Traum. Er durfte nämlich mit seinen Skizzenbüchern in den Werkstätten der Fallas-Künstler zeichnen. Und in Vorbereitung des kommenden Fallas-Festes möchte er sogar ein eigenes Kunstwerk dazu beitragen. Doch...

  • Pankow
  • 12.11.23
  • 465× gelesen
Der Joachimsthaler Platz gegenüber vom Neuen Kranzler-Eck hat jetzt einen neuen Namen.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neuer Name für kleinen Platz
Jochimsthaler Platz heißt jetzt "Grünfeld-Ecke"

Der Joachimsthaler Platz heißt jetzt nach einer jüdischen Familie aus Berlin. Der neue Name lautet „Grünfeld-Ecke“. Postadressen müssen deshalb allerdings nicht geändert werden. Der kleine Platz an der Kreuzung Joachimsthaler Straße und Kurfürstendamm ist vor allem wegen seiner Verkehrskanzel von Werner Düttmann bekannt. Dass er bis vor Kurzem „Joachimsthaler Platz“ hieß, weiß kaum einer. Denn ein Straßenschild hat der Platz nie bekommen. Die Berliner nannten ihn in den 1920er-Jahren schlicht...

  • Charlottenburg
  • 10.11.23
  • 425× gelesen
Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Bildmitte) freut sich, dass die Schüler der 4a der Grundschule Alt-Karow ihr Märchen illustrieren. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schüler malen für Märchenbuch
Blanche Kommerells "Das Mondgesicht" illustriert

„Das Mondgesicht“ heißt ein neues Kinderbuch, das Anfang kommenden Jahres erscheinen wird. Das Besondere: Alle Illustrationen stammen von Kindern aus der Grundschule Alt-Karow. Die Idee, Kinderbücher von Kindern illustrieren zu lassen, entwickelte die Verlegerin Andrea Schröder. Sie konzipierte das Projekt „Kinder malen für Kinder“. Auf dieses Projekt wurde Barbara Müller, Lehrerin an der Grundschule Alt-Karow, vor einigen Jahren durch eine Kollegin aufmerksam. Sie unterrichtet in diesem...

  • Karow
  • 08.11.23
  • 465× gelesen

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 72× gelesen

Frauen und die NS-Zeit in Steglitz

Steglitz. Claudia von Gélieu und Trille Schünke von „Frauentouren“ laden zu einem Stadtrundgang ein. Am Sonntag, 12. November, 13 bis 15 Uhr, begeben sie sich auf Spurensuche durch Steglitz. Hier erhielten vor 1933 die Nazis in Berlin die meiste Zustimmung. Hier wohnten auch NS-Frauenleiterinnen und weitere Frauen, die an NS-Verbrechen beteiligt waren. Aber es gab auch „stille Heldinnen“ und Widerstand von Frauen in Steglitz. So behandelt der Rundgang auch Frauen, die sich nach 1945 für die...

  • Steglitz
  • 06.11.23
  • 186× gelesen

Treffe dein Vorurteil

Spandau. Unter dem Motto: Triff dein Vorurteil, lädt die Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, am Sonntag, 12. November, zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Lebendige Bibliothek“ ein. Von 12 bis 17 Uhr berichten zum Beispiel ein ehemaliger Obdachloser, eine Transfrau oder ein Ganzkörpertätowierter, die von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen sind, über ihre Erfahrungen und stellen sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher. tf

  • Spandau
  • 05.11.23
  • 92× gelesen
Foto: (c) David Weimann

DoubleTree by Hilton | Berlin Ku'damm
mein Stammtisch-Interview 2.0 | Eva Brockmann

geb. 27.01.1999 in München | 2017 Abitur an der FOS Triesdorf | 2017-2019 Winzerlehre im Weingut Zehnthof Luckert in Franken | 2019-2023 Studium mit Abschluss B.Sc. Weinbau und Oenologie in Geisenheim | 2022-2023 als 65. Fränkische Weinkönigin |2023-2024 als 75. Deutsche Weinkönigin Hallo Eva Brockmann, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben? einfühlsam, sympathisch, zuverlässig Was war früher das liebste Schulfach und warum? Mein liebstes...

  • Mitte
  • 04.11.23
  • 331× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Herzlichen Glückwunsch zur Gnadenhochzeit!

Reinickendorf. Lilli und Wolfgang Hieronymus konnten am 31. Oktober ihre Gnadenhochzeit feiern. Geheiratet haben sie vor 70 Jahren in Mitte. Seit 1991 ist Reinickendorf ihr Zuhause. Das Paar ist gerne gereist, auch in die USA, wo ein Bruder von Wolfgang Hieronymus lebte und noch heute ihre Enkeltochter mit ihrer Familie lebt. Zur Familie gehören außerdem zwei Kinder, zwei weitere Enkel und insgesamt acht Urenkel. tf

  • Reinickendorf
  • 03.11.23
  • 276× gelesen
Den Queer-Preis 2023 überreichten Stadträtin Camilla Schuler (Die Linke), Bürgermeister Martin Schaefer und die stellvertretende BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (Die Linke/rechts) an Burghart Tuchel. | Foto:  Bezirksamt

Engagiert für die queere Szene
Burghart Tuchel mit dem Lichtenberger Queer-Preis ausgezeichnet

Mit dem 2. Lichtenberger Queer-Preis ist Burghart Tuchel von der „ZIK – Zuhause im Kiez gGmbH Berlin“ ausgezeichnet worden. Tuchel ist im Betreuten Einzelwohnen an der Wartenberger Straße tätig und engagiert sich dort in besonderem Maße in der Arbeitsgemeinschaft „Diversity“. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Diskriminierungsvorfällen und arbeitet diese auf. Burghart Tuchel hat in seiner Betreuungsarbeit bereits mehrere Menschen auf dem Weg der Geschlechtsangleichung begleitet. Er...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.11.23
  • 439× gelesen
Anita Baranowska-Koch, stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin (links), zusammen mit BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) vor dem Plakat zur Ausstellung. | Foto:  Gerd Koch

Widerstand – Erinnerung – Versöhnung
Ausstellung im Rathaus Reinickendorf würdigt das Leben und Wirken von Wladyslaw Bartoszewski

Wladyslaw Bartoszewski (1922-2015) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der jüngeren polnischen Geschichte. Ihm ist eine Ausstellung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft gewidmet, die vom 7. November bis 1. Dezember im Rathaus Reinickendorf zu sehen ist. Bartoszewski, der aus einer katholischen Beamtenfamilie stammte, erlebte im September 1939 den deutschen Überfall auf Polen. Ein Jahr später wurde er in Warschau verhaftet und war mehr als sechs Monate im Konzentrationslager inhaftiert....

  • Wittenau
  • 28.10.23
  • 339× gelesen
Klaudia Kadau möchte ihre Erfahrungen als Hebamme gerne weitergeben und Helferinnen ausbilden, die Müttern zur Seite stehen. | Foto:  Schilp

Loben, stärken, Krönchen aufsetzen
Klaudia Kadau ruft eine Doula-Ausbildung ins Leben

Seit 30 Jahren arbeitet Klaudia Kadau als Hebamme. Während dieser Zeit hat sie immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Schwangere und junge Mütter nicht nur medizinische, sondern genauso dringend seelische Unterstützung brauchen. Deshalb hat sie die DoulaPlus Akademie gegründet. Doula kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Dienerin“. Doulas begleiten werdende Mütter und Familien. „Ich als Hebamme werde im Prinzip nicht dafür bezahlt, den Frauen zuzuhören, auch wenn ich es...

  • Lichtenrade
  • 28.10.23
  • 485× gelesen

Zum Geburtstag von Loriot

Westend. Am 12. November wäre Loriot 100. Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums lädt Stadtführer Ulrich Thom am Sonntag, 12. November, 10.30 Uhr, zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße ein. Neben den Grabstätten von anderen Prominenten wird auch das Grab von Vicco von Bülow besucht. Treffpunkt ist an der Trakehner Allee 1. Die Kosten betragen zwölf Euro, Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR

  • Westend
  • 27.10.23
  • 72× gelesen
Werner Salomon (sitzend rechts) bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit Nauen.  | Foto:  Volksblatt Archiv

BVV stimmt Antrag der SPD-Fraktion zu
Spandau bekommt einen Werner-Salomon-Platz

Der Umbenennung eines Teils des Rathausvorplatz in Werner-Salomon-Platz steht nichts mehr im Weg. Die BVV stimmte bei ihrer Sitzung am 18. Oktober mit großer Mehrheit für den Antrag der SPD-Fraktion. Ein klares Votum dieser Würdigung für den ehemaligen Spandauer Bürgermeister. Allerdings hatte es zuvor noch einige Irritationen gegeben. Bei der Sondersitzung des zuständigen Ausschusses am 11. Oktober hatte die AfD gegen den Werner-Salomon-Platz gestimmt. Strittig war danach, ob das auch in...

  • Spandau
  • 27.10.23
  • 394× gelesen
Gerhard Derr ist neuer Leiter des Forstamtes Grunewald.  | Foto: Berliner Forsten
2 Bilder

Gerhard Derr neu im Dienst
Forstamt Grunewald hat neuen Chef

Gerhard Derr ist der neue Leiter des Forstamts Grunewald. Anfang Oktober hat er die Nachfolge von Katja Kammer angetreten, die das Forstamt drei Jahre leitete. Der 54-Jährige begann seine Laufbahn im Jahr 1997 in der brandenburgischen Forstverwaltung. 26 Jahre lang hat er dort mehrere Stationen durchlaufen. Zuletzt war Derr Leiter der Oberförstereien Rathenow und Brieselang im Landkreis Havelland. „Für das beliebteste und am meisten besuchte Berliner Waldgebiet verantwortlich zu sein, ist eine...

  • Grunewald
  • 26.10.23
  • 769× gelesen

Andacht für einsam Verstorbene

Adlershof. Immer wieder sterben Menschen, die amtlich bestattet werden müssen, weil für sie keine Angehörigen ermittelt werden können oder diese die Verantwortung für die Beisetzung ablehnen. In solchen Fällen findet die Beisetzung dann ohne Angehörige und ohne Trauerfeier statt. Es handelt sich um eine sogenannte ordnungsbehördliche Bestattung, die durch das Gesundheitsamt veranlasst wird. Für jene einsam Verstorbene in Treptow-Köpenick gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Andacht: am...

  • Adlershof
  • 26.10.23
  • 191× gelesen

Spaziergang am Verlauf der Mauer

Plänterwald. Zu einem geführten Mauerspaziergang lädt das Bezirksamt Treptow-Köpenick wieder am Sonntag, 12. November, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Plänterwald. Von dort geht es in drei Stunden zum einstigen Grenzwachturm „Führungsstelle Schlesischer Busch“ entlang des ehemaligen Mauerverlaufs. Entlang der Bezirksgrenze Treptows zu Neukölln und Kreuzberg verlief zu DDR-Zeiten mit 17 Kilometern das längste innerstädtische Teilstück der Berliner Mauer. Von den mindestens 140...

  • Plänterwald
  • 26.10.23
  • 206× gelesen
Martin Schaefer (links) verlieh gemeinsam mit der frisch eingebürgerten Natalia Schwandt, Anas Rukbi (Mitte, Sprecher des Beirats für Partizipation und Integration) und Integrationsstaatssekretär Max Landero (rechts) den Preis an Antonio da Silva. | Foto:  Bezirksamt

Engagiert für seine Community
Integrationspreis 2023 an Antonio da Silva verliehen

Antonio da Silva ist vom Bezirksamt mit dem Lichtenberger Integrationspreis 2023 ausgezeichnet worden. Vorgeschlagen werden konnten in diesem Jahr Personen, Vereine oder Organisationen, die sich unter dem Motto „Neue Heimat“ für die Integration im Bezirk engagieren. Antonio da Silva ist daraufhin vom Filmemacher Malte Voß vorgeschlagen worden. Voß zeigte sich, ebenso wie die Preisjury, beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement da Silvas als Organisator von Treffen der mosambikanischen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.10.23
  • 171× gelesen
Günter F. Toepfer an der Tafel an seinem Gartenzaun. Hier veröffentlicht er jetzt jeden Monat Hinweise zu historischen Ereignissen in Karlshorst. | Foto:  Bernd Wähner

Historisches am Gartenzaun
Günter F. Toepfer bietet jetzt jeden Monat Informationen

Wer mehr über die Karlshorster Geschichte erfahren möchte, sollte einmal im Monat an der Lehndorffstraße 32 vorbeikommen. Am Zaun hängt ein Brett und daran befestigt Günter F. Toepfer jeden Monat eine Übersicht mit Ereignissen aus der Karlshorster Geschichte mit dem jeweiligen Datum. So ist auf dem Oktoberblatt zu erfahren, dass am 27. Oktober 1893 Oscar Gregorovius 600 000 Quadratmeter Land im Auftrag von im Hintergrund bleibenden Geldgeber erwarb. Auf dem Land konnte die Colonie Carlshorst...

  • Karlshorst
  • 26.10.23
  • 311× gelesen

Verdienstorden für Jutta Kämper

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Jutta Kämper mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Jutta Kämper setzt sich seit über 30 Jahren für gemeinschaftlich organisiertes Wohnen und Leben von Frauen in Berlin ein. Die heute 89-Jährige engagiert sich seit den 90er-Jahren für Frauen in Not und für geflüchtete Mädchen. Sie hat Eigentumswohnungen, die nur Frauen kaufen können, auf den Weg gebracht. Die drei gemeinschaftlich organisierten Neubauprojekte mit...

  • Kreuzberg
  • 23.10.23
  • 259× gelesen

Geschichten über Martin Luther

Buch. Der Bucher Kieztreff im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 lädt am 31. Oktober um 14 Uhr zu einem Gespräch unter dem Motto „Hier stehe ich und kann nicht anders“ ein. Zu Gast ist der frühere Berliner Gesundheitssenator Dr. Peter Luther. Anlässlich des Reformationstages erzählt er Geschichten über seinen Vorfahren Martin Luther (1483-1546). Der Eintritt ist frei. BW

  • Buch
  • 22.10.23
  • 79× gelesen
Die engagierten Ehrenamtlichen wurden von Bürgermeister Martin Schaefer ausgezeichnet. | Foto:  Bezirksamt

Für herausragendes Engagement geehrt
Bezirksamt verlieh die Bürger:innenmedaille 2023

Die Bürger:innenmedaillen 2023 verlieh das Bezirksamt jetzt an zwölf engagierte Personen. Die Auszeichnung wird seit 2004 jedes Jahr an Menschen vergeben, die sich in herausragendem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Das Bezirksamt und der Freiwilligenrat Lichtenberg entscheiden gemeinsam, wer ausgezeichnet wird. „Die zwölf Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Bezirk“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 217× gelesen
Vor dem Riesenfernrohr auf dem Dach der Sternwarte: die Enkel Max, Alison und Simon Archenhold sowie Tim Florian Horn, Vorstand Stiftung Planetarium (von links). | Foto:  Stiftung Planetarium Berlin/Pedro Becerra
10 Bilder

Der Initiator der „Himmelskanone“
Stolpersteine für Friedrich Simon Archenhold und seine Familie verlegt

Er war der Gründer und Namensgeber der 1909 im Treptower Park eröffneten Archenhold-Sternwarte: Friedrich Simon Archenhold. Nun hat die Stiftung Planetarium Berlin mit einer Stolpersteinverlegung in Anwesenheit der Familie Archenhold aus dem In- und Ausland des Astronomen sowie Alice, Hilde und der aus Deutschland vertriebenen Söhne Günter und Horst „Fred“ Archenhold gedacht. Die Archenhold-Sternwarte ist Deutschlands größte und älteste Volkssternwarte. Seit 1946 trägt sie den Namen ihres...

  • Alt-Treptow
  • 19.10.23
  • 576× gelesen

Fontane zum 125. Todestag am 20. September 2023.
Rengha Rodewill: FONTANE IN KREUZBERG

Allerlei Glück Persönlichkeit, Werk und Lebensleistung Theodor Fontanes sind in den letzten Jahrzehnten als so umfassend erkannt worden, dass die Würdigung des Romanciers zu seinem 125. Todestag an dieser Stelle nur unter Begrenzung auf ein Teilgebiet Berlins geschehen soll, der Luisenstadt und der Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der heutige Bezirk Kreuzberg wurde. Dieser Bereich stand schon dem jungen Dichter durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.10.23
  • 399× gelesen
Otfried-Preußler-Bücher in der Humboldt-Bibliothek. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Zum 100. Geburtstag des Kinderbuchautors
Humboldt-Bibliothek feiert Otfried Preußler mit Ausstellung und Veranstaltungen

Die Werke dieses Schriftstellers werden noch immer gerne gelesen. Ein 100. Geburtstag lädt häufig zum Erinnern ein. Aber warum passiert das im Fall von Otfried Preußler (1923-2013) im Bezirk Reinickendorf? Dem Schriftsteller ist bis Mitte November nicht nur eine große Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19 in Tegel gewidmet. Darüber hinaus finden zahlreiche weitere Veranstaltungen außer im Haupthaus in Tegel auch in den Stadtteilbüchereien in Reinickendorf-West und im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.23
  • 1.121× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.