Hakenfelde - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gesundheitsinstitut für ganz Berlin

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat ein Gesetz zur Einrichtung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health beschlossen.Das war der letzte Schritt im Gesetzgebungsverfahren. Das BIH wird jetzt in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts überführt. Im Gesundheitsinstitut werden die Forschungsbereiche der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) zusammengeführt. MDC und Charité arbeiten bereits seit Gründung des MDC 1992 in Einzel- oder...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 272× gelesen

Online geht es schneller

Spandau. Mit einem Online-Terminservice haben Spandauer die Möglichkeit, für ihren geplanten Besuch im Ordnungsamt einen individuellen Termin zu buchen. Vom 1. April an können Termine sowohl unter www.berlin.de als auch unter 115 oder bei der Bürgerhotline unter 902 79 30 00 vereinbart werden. Termine können weiterhin persönlich im Ordnungsamt, Galenstraße 14, gemacht werden. Mit dem neuen Verfahren entfallen lange Wartezeiten. Außerdem werden bei der Terminbuchung die für den jeweiligen...

  • Haselhorst
  • 26.03.15
  • 77× gelesen

Vorschläge für den Klimaschutz

Berlin. Bis zum Jahresende soll in Berlin ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet werden. Daran können sich jetzt auch die Bürger beteiligen und bis zum 16. April ihre Vorschläge einreichen unter www.klimaneutrales.berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 189× gelesen
  • 1

Petition zum Hundegesetz

Berlin. 4612 Leser beantworteten unsere Frage der Woche zum Entwurf des neuen Hundegesetzes. Das war die bislang höchste Beteiligung in diesem Jahr. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus: 52 Prozent sind für einen generellen Leinenzwang für Hunde, 48 Prozent dagegen. Kontrovers wird das Pro und Kontra auch auf unserer Internetseite www.berliner-woche.de/72461 diskutiert. Der Tierschutzverein hat inzwischen eine Online-Petition gestartet, damit das Abgeordnetenhaus das Hundegesetz überarbeitet. Die...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 258× gelesen

Bezirk erwirtschaftet Plus und ist schuldenfrei

Spandau. Die Senatsfinanzverwaltung hat jetzt die Jahresabschlüsse der Bezirke für 2014 bekannt gegeben. Für Spandau steht dort ein Plus.Der Jahresabschluss 2014 fällt für Spandau erfreulich aus. So beendete der Bezirk das vergangene Haushaltsjahr mit einem Überschuss in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. In diesem positiven Saldo sind allerdings rund 1,8 Millionen Euro Lottomittel enthalten, die Spandau noch in diesem Jahr für die geplante Skulpturenausstellung auf der Zitadelle und dafür...

  • Spandau
  • 23.03.15
  • 224× gelesen

Geldsegen für Spandau: Auch die Polizei profitiert vom Sondervermögen

Spandau. Die Zitadellenstadt erhält aus dem "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt" mindestens 22 Millionen Euro für bisher nicht bekannte Projekte.Dies wurde jetzt aus dem Abgeordnetenhaus bekannt. Neben sechs Millionen Euro für das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau (siehe Interview Saleh) fließen 2,9 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Sporthalle der Landespolizeischule, Radelandstraße 21. Mit 13,1 Millionen Euro wird das Einsatz- und Trainingszentrum Ruhleben der Polizei...

  • Spandau
  • 17.03.15
  • 196× gelesen
Raed Saleh. | Foto: SPD-Fraktion

Fraktionschef Raed Saleh im Interview: "Waldkrankenhaus erhält Millionen"

Spandau. Im Abgeordnetenhaus von Berlin ist in den vergangenen Wochen eine Reihe von Entscheidungen gefallen, die auch die Bezirke betreffen. Volksblatt-Reporter Christian Schindler sprach mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh über die Auswirkungen auf dessen Heimatbezirk Spandau.Herr Saleh, die Bezirke klagen seit Jahren über Personalmangel. Ändert sich dort etwas? Saleh: Bereits auf der Fraktionsklausur der SPD 2013 wurde das Ende des Personalabbaus beschlossen. Spandau stellt derzeit...

  • Spandau
  • 17.03.15
  • 406× gelesen

Bürgerämter rüsten auf: Passbilder gibt es dann direkt am Arbeitsplatz

Spandau. Den Fotoautomaten im Rathaus wird es nicht geben. Dafür wollen jetzt aber die Bürgerämter technisch aufrüsten - Passbild inklusive.Im Bürgeramt des Rathauses sowie im Bürgerbüro in der Wasserstadt soll es künftig kombinierte Arbeitsplätze geben, mit denen vieles leichter wird. Extra-Geräte zum Scannen von digitalen Unterschriften oder Fingerabdrücken für den Pass werden damit überflüssig. Besser noch: Das biometrische Passbild gibt es dann direkt am Mitarbeitertisch. Was dem Kunden die...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 5.831× gelesen

Kritik am Hundegesetz: Experten sehen in Leinenpflicht Verstoß gegen Tierschutz

Berlin. Berlin bekommt ein neues Hundegesetz - inklusive Leinenzwang. Zwar soll es Ausnahmen für alle geben, die einen Hundeführerschein vorweisen können. Doch Tierschützer sind empört.Der Senat hat das neue Gesetz verabschiedet. Es muss noch nun ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden. Der Entwurf von Justizsenator Thomas Heilmann stößt bei Tierschützern auf Kritik. Denn nur noch jene Halter, die einen Sachkundenachweis - Hundeführerschein genannt - vorweisen können, sollen ihre Hunde auf...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 2.916× gelesen
  • 14
  • 2

Spandauer Antifaschisten

Spandau. Das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN) laden zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Antifaschismus verboten?" am 18. März um 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, ein. Es geht um rechten Terror in der Bundesrepublik und die behauptete Kriminalisierung des Widerstands gegen rassistische Tendenzen. Weiteres Thema ist die Gründung einer VVN-Regionalgruppe. Als Gesprächspartner...

  • Spandau
  • 09.03.15
  • 82× gelesen

Beauftragter soll Kindern und Jugendlichen im Bezirk eine Stimme geben

Spandau. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeauftragten bekommen. Ziel ist es, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihnen eine Stimme zu geben.Kinder und Jugendliche haben nicht nur viele Fragen, sondern auch Rechte. Auf freie Meinungsäußerung zum Beispiel oder auf demokratische Beteiligung. Doch dafür brauchen sie die Chance, gehört zu werden. Dieses Sprachrohr sollen Kinder und Jugendliche jetzt in Spandau in Form eines Beauftragten bekommen. Dafür hat sich der...

  • Spandau
  • 09.03.15
  • 188× gelesen
  • 1
Bärbel Partsch und weitere Engagierte wurden von Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU, Mitte) und Casa-Geschäftsführer Volker Karstens-Mackowiak für ihr Engagement geehrt. | Foto: Uhde

Sozialstadtrat bedankte sich bei Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement

Spandau. Die vom Verein "Sozial-kulturelle Netzwerke casa" betreuten Ehrenamtlichen stellen ihre Zeit der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung und erwarten dafür keinen Dank. Den allerdings hielten Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) und Casa-Geschäftsführer Volker Karstens-Mackowiak für unbedingt notwendig und luden daher 20 ehrenamtliche Helfer am 5. März in das Büro des Stadtrats ein um sich bei ihnen für ihre unermüdliche Tätigkeit zu bedanken."In einer Zeit, wo viele zunehmend an sich...

  • Spandau
  • 09.03.15
  • 654× gelesen

Wiedereinstieg in den Beruf

Berlin. Am 12. März führen die Berliner Agenturen für Arbeit einen Telefonaktionstag für Frauen und Männer durch, die nach der Kinderbetreuung wieder in ihren Beruf einsteigen wollen. Wer nach einer Auszeit die Rückkehr plant, hat oft Hürden zu überwinden. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt verändert, und ob die eigenen Fähigkeiten noch ausreichen, muss auch erst geklärt werden. Diese und andere Probleme können von 9 bis 12 Uhr unter 55 55 99 51 51 besprochen werden. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 108× gelesen

19-Jähriger führt FDP-Ortsverband

Spandau. Fabian Eichentopf (19) ist auf der Jahreshauptversammlung des FDP-Ortsverbandes Spandau Mitte zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er erhielt 78 Prozent der Stimmen. Mit jungem Personal will der FDP-Ortsverband Spandau Mitte "frischen Wind" in die liberale Partei bringen. Zu seinen Stellevertretern wählten die Delegierten den ehemaligen Ortsverbands-Vorsitzenden Ingo Schaub sowie Christian Marc Arnold. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 05.03.15
  • 197× gelesen
Wenig repräsentativ präsentieren sich derzeit die Partnerschaftswappen am Haupteingang des Rathauses. Nach dem Willen der BVV sollen sie nun restauriert werden. | Foto: Uhde

Unwürdiger Zustand: Partnerwappen sollen auf Vordermann gebracht werden

Spandau. Einstimmig verabschiedete die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. Februar den Antrag der SPD-Fraktion, die Partnerschaftswappen am Haupteingang des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 wieder in einen würdigen Zustand zu versetzen.Im Rahmen der baulichen Unterhaltung des Rathauses sollen die Tafeln mit den Wappen der sechs Partnerstädte wieder einen sauberen und gepflegten Eindruck machen. Seit 1952 besteht die Partnerschaft mit der Stadt Siegen sowie dem Kreis...

  • Spandau
  • 27.02.15
  • 329× gelesen

Sprechstunde beim Stadtrat

Spandau. Zur Sprechstunde lädt der für Bürgerdienste und Ordnung zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD) am 13. März von 10 bis 13 Uhr in den Raum 62 des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6, ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten unter 902 79 22 91 oder per E-Mail: buergerstadtrat@ba-spandau.berlin.de. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 25.02.15
  • 46× gelesen

Erinnerung an die Befreiung

Spandau. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) planen der Verein "Zwangsarbeit erinnern" und der Runde Tisch Spandau für Demokratie und Toleranz am 8. Mai in den Italienischen Höfen der Zitadelle eine Veranstaltung zur Erinnerung an 70 Jahre Befreiung vom NS-Regimes. Dabei sollen die Aktivitäten junger Menschen zur Erinnerung an diese Zeit vorgestellt und geehrt werden. Henry Schwarzbaum, Überlebender der Zwangsarbeit im Siemens-Außenlager Bobrek in Auschwitz, will den...

  • Haselhorst
  • 25.02.15
  • 103× gelesen

Bürgerämter teils geschlossen

Spandau. Da die Mitarbeiter an einer Personalversammlung teilnehmen, bleibt das Bürgerbüro Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Straße 48, am 11. März geschlossen. Das Bürgeramt im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, ist an diesem Tag nur von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 25.02.15
  • 43× gelesen

Olympia in Spandau

Spandau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich auf ihrer Klausurtagung am 13. und 14. Februar für die olympischen Spiele in Berlin ausgesprochen. Sie möchte laut ihrem Vorsitzenden Christian Haß Wettbewerbe wie Hockey und Handball in die Zitadellenstadt holen. Christian Schindler / CS

  • Spandau
  • 23.02.15
  • 93× gelesen

Hakenfelder Verein und Bürgermeister einigen sich

Hakenfelde. Im Streit um dauerhafte Mietverträge für die Wochenendsiedler in der Wohnsiedlung Hakenfelde konnte jetzt eine Einigung erzielt werden.Die 354 Pächter in der Wohnsiedlung Hakenfelde können erst einmal aufatmen. Ihre Wochenendgrundstücke sind langfristig gesichert. So einigten sich jetzt der Vorstand des Vereins "Wohnsiedlung Hakenfelde", der beim Bezirksamt Hauptmieter der Parzellen ist, und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) auf die Eckpunkte für einen neuen Mietvertrag....

  • Hakenfelde
  • 23.02.15
  • 173× gelesen

Chance auf Bundesförderung

Spandau. Nach Informationen des Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz hat die Havelstadt gute Chancen auf Fördermittel des Bundes für junge Erwachsene. Florian Pronold (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, habe ihm mitgeteilt, dass Spandau für eine Förderung aus dem Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier" (BIWAQ) ausgewählt worden sei. "In einem bundesweiten Interessenbekundungsverfahren...

  • Spandau
  • 20.02.15
  • 105× gelesen

Wettbewerb "Land der Ideen"

Spandau. Der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner ermuntert die Spandauer, sich am Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank zu beteiligen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto "Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt". Gesucht werden 100 Ideen und Projekte, die nachhaltig die Zukunft gestalten. Es geht vor allem um Projekte, die die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben,...

  • Spandau
  • 20.02.15
  • 91× gelesen

CDU Spandau unterwegs

Spandau. Mit ihrem mobilen Bürgerbüro ist die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung in den kommenden Tagen unterwegs. Am 26. Februar macht der blaue Kleinbus von 17 bis 18 Uhr Halt vor dem Reichelt-Laden an der Ecke Heerstraße und Gatower Straße. Für Gespräche stehen dann der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Werner Laubsch, sowie die Verordneten Kerstin Brauner und Matthias Schlenker zur Verfügung. Nach Gatow an die Straße Alt-Gatow 48 kommt der Bus am 28. Februar von 10 bis...

  • Spandau
  • 20.02.15
  • 211× gelesen

Senat finanziert 2015 das Sicherheitskonzept für den Karneval der Kulturen

Berlin. Der Karneval der Kulturen zieht zu Pfingsten immer viele Menschen nach Berlin. In diesem Jahr stand er auf der Kippe, weil ein nötiges Sicherheitskonzept hohe Kosten nach sich zieht. Nun ist er gerettet, da der Senat die Kosten trägt. Für 2016 bleibt alles offen.Der Senat und der bisherige Veranstalter des Karnevals der Kulturen hatten ihre Zusammenarbeit Ende 2014 beendet. Zu groß waren die Differenzen um ein dringend benötigtes, aber teures Sicherheitskonzept. Außerdem gab es Kritik...

  • Charlottenburg
  • 17.02.15
  • 717× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.