Nicht verpennt, sondern nicht gewollt: Die Debatte um die Fontanepromenade kommt zu spät

Das eingerüstete Haus Fontanepromenade 15 mit der derzeit verhüllten Stele. | Foto: Thomas Frey
  • Das eingerüstete Haus Fontanepromenade 15 mit der derzeit verhüllten Stele.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Zuletzt meldete sich Inge Deutschkron zu Wort. Die 94-jährige Autorin und Holocaust-Überlebende tat das auch in ganz eigener Sache.

"Ich bin eine von vielen tausend Berliner Jüdinnen und Juden, für die dieser Ort der Ausgangspunkt unsäglichen Leidens geworden ist", heißt es unter anderem in einem offenen Brief, den sie an Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) und Kultursenator Klaus Lederer (Linke) schickte. Mit "diesem Ort" ist die Fontanepromenade 15 gemeint. Wie berichtet gibt es inzwischen Protest gegen den Verkauf und Umbau des Gebäudes zu einem Wohn- und Bürohaus. Denn an dieser Adresse befand sich während der Nazizeit das Jüdische Arbeitsamt. Juden wurden von dort zur Zwangsarbeit befohlen. Das passierte in Abstimmung mit der Gestapo. "Schikanepromenade" wurde das Haus von den Betroffenen genannt.

Dass in einem Gebäude mit dieser Vergangenheit künftig ganz normal gelebt und gearbeitet werden soll, ruft nicht nur Inge Deutschkron auf den Plan. Es solle eine Nutzung erfahren, das "seiner historischen Bedeutung gerecht wird", so ihr Appell. Er kommt aber wahrscheinlich viel zu spät.

Diese Möglichkeit hätte es gegeben, wenn sie wirklich gewollt gewesen wäre. Aber das war nicht der Fall. Und der Protest hätte vor mindestens einem Jahr einsetzen müssen. Was aber ebenfalls nicht passierte.

Es nicht möglich, jeden Ort, der an die NS-Zeit und ihre Verbrechen erinnert, für die Öffentlichkeit zu sichern. An vielen Stellen geht das schon deshalb nicht, weil sie sich in Privatbesitz befinden. Das galt lange auch für die Fontanepromenade. Das Haus gehörte seit der Nachkriegszeit einer Mormonengemeinde. Die bot es aber 2015 für einen Preis von rund 800 000 Euro zum Verkauf an. Darauf verwies Mitglied Frank Körner im November 2015 bei einer Sitzung der Gedenktafelkommission. Dieses Gremium ist eine Art letzte Instanz in Sachen Erinnerungskultur im Bezirk. Und es entschied, wie schon zwei Jahre zuvor, "hier keine weitere museale Gedenkstätte anzustreben". Vielmehr sollte es bei der 2013 errichteten Stele vor dem Haus bleiben.

Damit war die Chance vertan, das Gebäude für die öffentliche Hand zu sichern und vielleicht ein Museum, Ausstellungsraum, Begegnungszentrum oder ähnliches in dieser Richtung einzurichten. Ein privater Immobilieninvestor sicherte sich das Objekt mit dem bekannten Ergebnis. "Das wurde nicht verpennt", betont auch Martin Düspohl, der Leiter des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Nein, es war nie vorgesehen.

Martin Düspohl macht in diesem Zusammenhang noch einmal die finanziellen Zwänge deutlich, denen gerade der Fachbereich Kultur und Geschichte im Bezirk unterliegt. Für sein Museum habe er nur einen Mini-Etat von nicht einmal 10 000 Euro. Ein Kauf der Fontanpromenade wäre allein nicht zu stemmen gewesen und hätte auch weitere Folgekosten wie Unterhalt, Programm oder Mitarbeiter nach sich gezogen. Wenn überhaupt wäre das höchstens durch Landesmittel oder mit Hilfe anderer Einrichtungen möglich gewesen.

Annette Ahme hofft immer noch, dass öffentliche oder private Geldgeber, zum Beispiel auch Stiftungen, einsteigen. Die Vorsitzende des Vereins Berliner Historische Mitte zählt inzwischen ebenfalls zum Kreis der Protestgemeinde. Auch wenn das sehr spät passiere, wie sie ebenso einräumt wie Lothar Eberhardt. Er hat Ende vergangenen Jahres die Aktivitäten für ein würdiges Gedenken federführend angeschoben und macht seither weitere Unterstützer mobil.

Aber was lässt sich jetzt noch ändern? Das Haus ist verkauft, die Umbauarbeiten haben begonnen. Auch sie habe die erteilte Baugenehmigung gleichermaßen geärgert und irritiert, erklärte Bürgermeisterin Monika Herrmann in ihrem Antwortbrief an Inge Deutschkron. Eine Lösung könne sie aber bisher noch nicht mitteilen. Die kann nach derzeitigem Stand wohl allenfalls kosmetisch ausfallen. Auch ein Antrag der SPD-Fraktion für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. Januar geht in diese Richtung. Das Bezirksamt soll sich "in einem geeigneten Format mit der Öffentlichkeit über eine Sicherung und Entwicklung des Gedenkortes austauschen und die Ergebnisse umsetzen", heißt es dort. Konkret genannt werden weitere Gedenkpunkte im oder am Gebäude. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 166× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 227× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.