Berlin: EVZ | Mitte. Die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ) stärkt Roma und Sinti als Nachfahren einer Minderheit, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung war. Sie sind aufgerufen, Projektideen einzureichen, die eine Verbesserung ihrer Bildungssituation unterstützen und ihre Selbstorganisation stärken. Gefördert werden Projekte mit maximal 50 000 Euro, die eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren haben und frühestens am 1. Juni beginnen. Einsendeschluss ist der 4. März. Für die Einreichung gibt es ein Formular unter www. stiftung-evz.de, das per E-Mail an hargens@stiftung-evz.de oder per Post an Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Wanja Hargens, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin, geschickt werden soll. ReF
Französisch oder portugiesisch? Trocken oder lieblich? Rot oder weiß? Vom 4. bis 6. Mai werden sich weinverliebte Feinschmecker auf „anstößige“ Weise mit diesen Fragen...