Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Bezirk fahndet künftig in Zeitschriften nach illegalen Ferienwohnungen

Treptow-Köpenick. Im Südosten Berlins kann man nicht nur gut wohnen, sondern auch Urlaub machen. Neben Hotels und Pensionen gibt es jetzt offiziell 122 Ferienwohnungen.Weil Wohnraum in Berlin knapp ist, trat am 1. Mai das Zweckentfremdungsverbot in Kraft. Am 1. August endete die Anmeldefrist für die Betreiber von Ferienwohnungen. "Bis Ende Juli, also fristgerecht gingen 109 Anträge ein. Weitere 13 Anmeldungen von Ferienwohnungen kamen seitdem als Nachzügler ins Amt", erläutert Bürgermeister...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 107× gelesen

Nach Wowereit-Rücktritt wollen Grüne und Linke Neuwahlen

Berlin. Der Rücktritt von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister hat die Berliner Politik auf den Kopf gestellt. Die SPD will die Mitglieder über einen Nachfolger entscheiden lassen, die Opposition ist für Neuwahlen.Die Nachricht vom Rücktritt Klaus Wowereits am 26. August überraschte, doch es dauerte nur wenige Minuten, bis erste Forderungen nach Neuwahlen laut wurden. Bereits vor der offiziellen Pressekonferenz, in der Klaus Wowereit seine Entscheidung bekannt gab, verschickten die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.14
  • 216× gelesen
  • 1
Auch das Paul-Löbe-Haus kann besichtigt werden. | Foto: Veranstalter

Am 7. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen

Mitte. Am 7. September ist es wieder so weit: Um 9 Uhr öffnet der Deutsche Bundestag zum Tag der Ein- und Ausblicke seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Diskussionen, Führungen, Ausstellungen, Musikauftritten, Kinderaktionen und vieles mehr.Bei einem Rundgang durch das Reichstagsgebäude können Räume besichtigt werden, die sonst nur von Abgeordneten des Bundestages genutzt werden. So kann der Plenarsaal besichtigt werden. In der Abgeordnetenlobby würdigt eine...

  • Mitte
  • 31.08.14
  • 177× gelesen
Hauptmann Wencke Sarrach kommandierte den Zug des Wachbataillons beim Auftritt in Alt-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bundeswehr ehrte Bezirk durch einen Aufmarsch

Köpenick. Präzise Kommandos und blitzschnell das Gewehr präsentierende Soldaten konnten Anwohner und Besucher kürzlich vor dem Köpenicker Rathaus beobachten. Das Wachbataillon Berlin marschierte auf, um Bürgermeister Oliver Igel (SPD) die Ehre zu erweisen.Die Idee zum militärischen Auftritt kam von Hauptmann Wencke Sarrach, die bis 2013 Zugführer im Wachbataillon war. Die 30-Jährige, die inzwischen als Prüfoffizier im Karrierecenter der Bundeswehr in Stuttgart für die Einstellung zuständig ist,...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 1.424× gelesen
Oliver Igel hat wieder am Schreibtisch im Köpenicker Rathaus Platz genommen. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel sitzt wieder am Schreibtisch

Köpenick. Gut zwei Monate Elternzeit und der Jahresurlaub sind vorbei. Seit Anfang August sitzt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wieder an seinem Schreibtisch."Die drei Monate, in denen ich Zeit für die Familie hatte, waren ein tolles Erlebnis. Wenn ich im Dienst gewesen wäre, hätte ich meinen Sohn Felix ja fast nur schlafend erlebt. So konnte ich sehen, wie er immer schneller beim Krabbeln wurde, inzwischen kann er auch schon stehen", erzählt der Rathauschef stolz. Weil Lebensgefährtin Ellen...

  • Köpenick
  • 31.07.14
  • 140× gelesen
Im Bürgerbüro von Harald Moritz sind sogar Tür und Fensterrahmen grün. | Foto: Ralf Drescher

Abgeordneter Harald Moritz ist jetzt vor Ort präsent

Alt-Treptow. Die grünen Tür- und Fensterrahmen in der Karl-Kunger-Straße 68 sind sozusagen Programm. Hier hat seit wenigen Wochen Harald Moritz (57), Abgeordnetenhausmitglied von Bündnis 90/Grüne, sein Bürgerbüro.Seit das Berliner Abgeordnetenhaus seinen Mitgliedern zusätzliche Mittel für ein Vorortbüro und Mitarbeiter zur Verfügung stellt, haben fast alle jetzt derartige Kiezbüros eingerichtet. "Ich wollte dass unbedingt in meinem Wahlkreis machen. Dabei war es nicht einfach, mit begrenzten...

  • Alt-Treptow
  • 24.07.14
  • 250× gelesen

Helfer in Wahllokalen noch gesucht

Treptow-Köpenick. Am 24. August wird darüber abgestimmt, ob der Bezirk seine Pläne für ein kostenpflichtiges Parkkonzept in der Köpenicker Altstadt und darüber hinaus beerdigen muss.In diesen Tagen werden durch das Bezirkswahlamt die Abstimmungsunterlagen für das entsprechende Bürgerbegehren verschickt. Stimmberechtigt sind alle, die auch bei den BVV-Wahlen abstimmen dürfen. Das sind in der Regel alle Deutschen und EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Bezirk wohnen. Wer bis 31....

  • Köpenick
  • 24.07.14
  • 141× gelesen

Senat will bundesweite Neuregelung der Maklergebühren

Berlin. Das Bundesjustizministerium arbeitet an einer Reform der Maklergebühren. Zukünftig sollen nicht mehr die Mieter, sondern die Vermieter Provisionen an Immobilienmakler bezahlen.Dem Berliner Senat reicht das nicht. Er möchte, dass dasselbe auch für Immobilienverkäufer gilt und macht sich für eine Bundesratsinitiative stark. Kritik kommt aus der Maklerbranche. Grundsätzlich geht es um das Bestellerprinzip, nach dem immer derjenige den Makler bezahlen soll, der ihn beauftragt. Bei...

  • Charlottenburg
  • 23.07.14
  • 441× gelesen
  • 1
Seit 1990 sitzt Siegfried Stock im Treptower Rathaus. Als Volksbildungsstadtrat, als Bürgermeister und seit 2006 als BV-Vorsteher. | Foto: Ralf Drescher

Siegfried Stock ist künftig nur noch einfacher Bezirksverordneter

Plänterwald. Am 31. Juli nimmt Siegfried Stock (64) zum letzten Mal in seinem Dienstzimmer in der ersten Etage des Treptower Rathauses Platz. Dann übergibt der Bezirksverordnetenvorsteher sein Amt an den bereits gewählten Nachfolger Peter Groos.Der Sozialdemokrat feiert einen Tag vor der Amtsübergabe seinen 65. Geburtstag, die Übergabe war bereits zu Beginn der Legislaturperiode zwischen der Zählgemeinschaft aus SPD, CDU und Bündnis 90/Grünen vereinbart worden. Siegfried Stock, Thüringer vom...

  • Plänterwald
  • 17.07.14
  • 370× gelesen
Renate Harant und Matthias Schmidt betreiben das Wahlkreisbüro im Rathaus Friedrichshagen. | Foto: Ralf Drescher

SPD eröffnet ein Wahlkreisbüro im alten Rathaus

Friedrichshagen. In das alte Rathaus Friedrichshagen zieht wieder Leben ein. Erster Mieter ist ein Wahlkreisbüro der SPD.Dahinter stehen Renate Harant, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und der Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt. "Ich wollte im Herzen meines Wahlkreises für die Bürger da sein", sagt Renate Harant. Schmidt ist das eigentlich schon. Er betreibt seit gut einem halben Jahr ein Bürgerbüro in Baumschulenweg. "Ich war aber auf der Suche nach einem zweiten Standort im Bezirk....

  • Friedrichshagen
  • 10.07.14
  • 270× gelesen

Bürgerinitiative "Stahnsdorf gegen Fluglärm" strebt Volksentscheid an

Berlin. Die Bürgerinitiative (BI) "Stahnsdorf gegen Fluglärm" ruft zu einer Volksinitiative gegen eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf.Ziel ist es, bis zum Herbst 20 000 Unterschriften zu sammeln. Dann könnte aus der Volksinitiative ein Volksbegehren und schließlich ein Volksentscheid werden. "Trotz aller Hiobsbotschaften wird der BER irgendwann in Betrieb gehen, mit allen fatalen Folgen für unsere Region ", sagt Wolfgang Brenneis von der BI Stahnsdorf, die...

  • Zehlendorf
  • 08.07.14
  • 353× gelesen
Peter Groos ist der neue BV-Vorsteher. | Foto: Ralf Drescher

Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) denkbar knapp gewählt

Plänterwald. Am 3. Juli tagte letztmals vor den Sommerferien die BVV. Einer der wichtigsten Punkte war die Wahl von zwei neuen Vorstandsposten.BV-Vorsteher Siegfried Stock (SPD) und Schriftführerin Angela Brümmer (Bündnis 90/Grüne) erklärten zu Sitzungsbeginn, auf ihr Amt verzichten zu wollen und machten damit den Weg für Neuwahlen frei. Das ging auf eine Vereinbarung der Zählgemeinschaft (SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne) zu Beginn der Legislaturperiode 2011 zurück. Neuer BV-Vorsteher ist Peter...

  • Plänterwald
  • 04.07.14
  • 369× gelesen

Senat und Bezirke schließen Vereinbarung

Treptow-Köpenick. Das Stadtplanungsamt erhält Verstärkung. Fünf zusätzliche Mitarbeiter werden mit dafür sorgen, dass Genehmigungen für Wohnungsbauprojekte zügiger ausgestellt werden können.Die personelle Aufstockung ist Teil eines zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und den für Stadtentwicklung zuständigen Stadträten geschlossenen Bündnisses zum Wohnungsneubau. In dessen Rahmen werden die Stadtentwicklungsämter berlinweit um 49 Mitarbeiter verstärkt, weitere 17 Mitarbeiter...

  • Köpenick
  • 03.07.14
  • 86× gelesen

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 158× gelesen

Ausschuss ohne Vorsitzenden

Berlin. Der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Martin Beck (Bündnis 90/Die Grünen), verlässt das Abgeordnetenhaus. Er wird nach eigener Auskunft eine Aufgabe im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übernehmen. Der Ausschuss hatte erst im September vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen. Bereits im Mai gab es personelle Veränderungen. So wurden Joachim Krüger (CDU) und Alexander Morlang (Piraten) Mitglieder für die ausgeschiedenen Joachim Luchterhand und...

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 104× gelesen

Verbot von Ferienwohnungen soll Mangel bekämpfen

Berlin. Seit 1. Mai gilt das Gesetz, das Ferienwohnungen spätestens ab 2016 verbietet. In der Übergangszeit sollen sie in normalen Wohnraum umgewandelt werden. Der Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine geht davon aus, dass es bald eine Klagewelle gibt.Berlin zieht immer mehr Menschen an. Doch damit wächst der Wohnungsmangel. Um diesen zu bekämpfen, hat der Senat das Zweckentfremdungsgesetz erlassen. Wohnungen sollen dauerhaft nur als Wohnraum genutzt werden dürfen....

  • Mitte
  • 18.06.14
  • 260× gelesen
  • 1

Senat will in den Gefängnissen Stellen streichen

Berlin. Nach dem Ausbruch zweier Häftlinge aus der JVA Moabit gerät die Personalsituation der Berliner Gefängnisse in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Senat will die Justizvollzugsanstalten modernisieren, zugleich aber Stellen streichen.Zum Stichtag 28. Mai verbüßten 298 Personen in Berliner Gefängnissen eine Jugendstrafe, 3305 eine Freiheitsstrafe, 472 waren in Untersuchungshaft und 41 in Sicherheitsverwahrung. Für all diese Personen sind 2826 Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten...

  • Charlottenburg
  • 04.06.14
  • 131× gelesen
  • 1

Ein neues Gesetz soll Kindern mehr Rechte zusichern

Berlin. Anfang Mai wurde in Hellersdorf die fünfte Berliner Babyklappe eröffnet. Sie ist die erste im Ostteil und wird vorerst die letzte sein. Seit dem 1. Mai gilt ein neues Gesetz zur vertraulichen Geburt.Von 2001 bis 2012 haben in Berlin 47 Mütter von Neugeborenen das Hilfsangebot der Babyklappen genutzt und ihre Kinder dort abgelegt. "Babyklappen können Leben retten", sagt Regina Kneiding, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Berlin hat fünf Babyklappen - vier im...

  • Charlottenburg
  • 14.05.14
  • 126× gelesen
  • 1
Der angehende Stadtplaner Sören Drescher hat die Wohnsituation im Kunger-Kiez untersucht. Im Ausschuss stellte er seine Ergebnisse vor. | Foto: Ralf Drescher

Bezirksverordnete fordern Milieuschutz für Kunger-Kiez

Alt-Treptow. Rund 10.000 Menschen leben rund um die Karl-Kunger-Straße. Mit dem Fall der Mauer trat der sogenannte Kunger-Kiez aus dem Schatten der Grenzsperren. Nun mitten in der Stadt, weckt die neue Situation Begehrlichkeiten.Vor rund einem halben Jahr hatte die Kunger-Kiez-Initiative rund 1500 Unterschriften gesammelt und gefordert, dass sich die Bezirksverordnetenversammlung mit dem Thema befasst. Das erfolgte jetzt im BVV-Ausschuss für Stadtplanung und Tiefbau. Dort hat Sören Drescher,...

  • Alt-Treptow
  • 09.05.14
  • 535× gelesen

Kinder und Jugendliche können ihre Stimmen für Europa abgeben

Treptow-Köpenick. Am 25. Mai sind Europawahlen. In einem Projekt, in dem Kinder und Jugendliche erfahren, wie Demokratie funktioniert, können aber auch sie ihre Stimme abgeben.Die Veranstaltung heißt U18-Europawahl und ist ein bundesweit erfolgreiches Projekt der politischen Bildung. Die Abstimmung erfolgt am 16. Mai. Wie bei der echten Wahl bekommen Kinder und Jugendliche einen Stimmzettel, kreuzen in einer Wahlkabine die Partei ihres Vertrauens an und werfen ihre Stimme in eine Wahlurne. Die...

  • Köpenick
  • 09.05.14
  • 85× gelesen

Bürgerentscheid mit über 7000 Stimmen eingefordert

Köpenick. Jetzt ist es amtlich. Das Bürgerbegehren gegen eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung in der Köpenicker Altstadt war erfolgreich.Das hat das Bezirksamt per Beschluss am 24. April festgestellt. Der Bürgerdeputierte Stefan Förster, Mitglied im BVV-Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr, die Bezirksverordnete Antja Stantien (Die Linke) und den Anwohner Jürgen Hilbrecht. Die hatten für das Bürgerbegehren ein halbes Jahr lang Unterschriften gesammelt. Bis Ende März kamen 9753...

  • Köpenick
  • 02.05.14
  • 65× gelesen

Verfassungsgericht erlaubt Videoüberwachung von Demos

Berlin. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat eine Klage von Linken, Grünen und Piraten gegen die Videoüberwachung bei Demonstrationen abgewiesen. Auch künftig darf die Polizei dabei Aufnahmen von Bürgern machen, allerdings nur sogenannte Übersichtsaufnahmen.Seit einem Jahr sind Aufnahmen bei Demos in Berlin erlaubt, da die Mehrheit des Abgeordnetenhauses aus SPD und CDU das Versammlungsgesetz geändert hatte. Die Änderung wollte die Opposition nun rückgängig machen. Ohne Erfolg....

  • Charlottenburg
  • 23.04.14
  • 134× gelesen
  • 1

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 85× gelesen

Senat hat keine Erkenntnisse über Recyclingfirma

Treptow-Köpenick. Wer mit dem Recycling Team Berlin (RTB) einen Vertrag hatte, wird wohl auf den Kosten sitzen bleiben. Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hat keine Erkenntnisse zum Geschäftsbetrieb.Nachdem sich Tausende Kunden, bei denen die bestellten Papiertonnen ab Februar nicht mehr geleert wurden (Berliner Woche berichtete) gemeldet hatten, hatte der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier im Rahmen einer schriftlichen Anfrage beim Senat nachgefragt, was mit der Firma RTB los...

  • Köpenick
  • 16.04.14
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.