Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bezirkspolitiker fordern Sicherungsmaßnahmen ein

Köpenick. Der Ort des schweren Unfalls mit zwei Toten auf der Langen Brücke ist nicht zu übersehen. Freunde der Opfer haben ein Kreuz angebracht, Blumen und Kerzen aufgestellt. Jetzt soll die Unfallstelle entschärft werden."Der Bezirk soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass die Leitplanken bis zum Kurvenbereich verlängert werden. Das bringt auch mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, die bei einem Autounfall ebenfalls verletzt oder getötet werden könnten", sagt Gabriele Schmitz,...

  • Köpenick
  • 11.12.14
  • 89× gelesen
Nach 13 Jahren auf dem Chefsessel im Roten Rathaus: Klaus Wowereit nimmt am 11. Dezember seinen Abschied. | Foto: Schubert

Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft?

Berlin. Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister von Berlin zurück. Die Bilanz des SPD-Politikers fällt zwiespältig aus. Unter seiner Ägide wurde Berlin lebendiger, attraktiver und weltoffener. Die Stadt gilt als "arm, aber sexy". Doch spätestens seit dem Debakel um den Hauptstadtflughafen geriet sein Stern ins Sinken. Nun räumt er also nach 13 Jahren den Chefsessel im Roten Rathaus. Da kann man ja mal fragen: Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft? Machen Sie mit auf...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 236× gelesen

Amtstierärztin ordnet an: Hühner, Enten und Gänse müssen drin bleiben

Treptow-Köpenick. Mitte November wurde auf der Insel Rügen eine mit Geflügelpest infizierte Wildente geschossen. Jetzt sind die Auswirkungen dieses Funds auch in Berlin zu spüren,.Seit dem 27. November gilt für Geflügel im Bezirk die Stallpflicht. So schreibt es eine Allgemeinverfügung der Amtstierärztin vom gleichen Tag vor. Damit gilt die Stallpflicht für einen 500 Meter breiten Streifen um Müggelsee, Zeuthener See, Krossinsee, Seddinsee, Große Krampe, Langen See sowie entlang von Dahme,...

  • Köpenick
  • 04.12.14
  • 153× gelesen

Berliner Ärztekammer zweifelt am Nutzen neuer Gesetze

Berlin. Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das Sterbehilfe regeln soll. Bislang gelten in den Bundesländern unterschiedliche Bestimmungen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass es Ärzten erlaubt sein sollte, Schwerstkranken ein tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen, mit dem sie selbst den Freitod wählen können.Bislang handeln Ärzte, die in dieser Form Sterbehilfe leisten, in einer rechtlichen Grauzone. Sie können sich nur an berufsrechtliche...

  • Mitte
  • 03.12.14
  • 211× gelesen
  • 1

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 320× gelesen
  • 1
Nach 15 Jahren musste auch diese Robinie gefällt werden. | Foto: Ralf Drescher

Bezirksamt muss 40 Robinien fällen lassen

Oberschöneweide. Traurig sehen die einen Meter hohen Baumstümpfe in der Wilhelminenhofstraße aus. Leser haben der Berliner Woche mitgeteilt, dass dort im großen Umfang gefällt wurde.Wie Olga Toepfer, die Bauminspektionsleiterin des Bezirksamts auf Nachfrage mitteilte, wurden in der Wilhelminenhofstraße im Frühjahr bereits zehn und jetzt noch einmal 30 Robinien gefällt, und zwar wegen akuter Umsturzgefahr. Die 1999 im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme durch die Senatsverwaltung für...

  • Oberschöneweide
  • 20.11.14
  • 220× gelesen

Illegale Sammelbehälter werden konsequent entfernt

Treptow-Köpenick. Sie gehören dem Roten Kreuz, vermeintlich gemeinnützigen Vereinen oder gewerblichen Kleidersammlern. An vielen Stellen nerven die Container. Jetzt hat der Bezirk die Aufstellung gedeckelt.Jahrelang war diskutiert worden, wie man der Flut dieser Behälter Herr werden kann. Seit November 2012 hatte der Bezirk an öffentlich aufgestellten Kleidercontainern Zettel mit der Forderung nach Entfernung und der Androhung eines Bußgelds anbringen lassen. Rund um den Schmollerplatz oder am...

  • Köpenick
  • 20.11.14
  • 170× gelesen
Mit mehr als 800 Starts und Landungen täglich ist Tegel an der Belastungsgrenze. | Foto: Schindler

GAL-Fraktion wiederholt ihre Forderung

Spandau. An den Flughäfen Tegel und Schönefeld sollen die An- und Abflüge endlich gerecht verteilt werden. Das fordert die GAL-Fraktion. Denn ein Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nicht in Sicht.Die GAL-Fraktion Spandau hat ihre Forderung wiederholt, den Flugverkehr zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld gerechter zu verteilen. Denn vor allem Tegel ist mit rund 884 Starts und Landungen täglich bis auf die Grenze ausgelastet. Jede Maschine hat bis zu 140...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 161× gelesen

Umweltbundesamt zweifelt an weiterer Wirksamkeit der Umweltzonen

Berlin. 2008 wurde die Innenstadt zur Umweltzone. Seither haben sich die Abgaswerte deutlich verbessert. So stark, dass das Umweltbundesamt die Notwendigkeit der Umweltzonen in ihrer jetzigen Form bezweifelt.Eine Bilanz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zeigt auf, dass seit 2008 pro Jahr fast 60 Prozent weniger Dieselruß und etwa 20 Prozent weniger Stickoxide in die Stadtluft gelangten. Ein Erfolg, der sich aus Sicht des Umweltbundesamts aber so nicht weiterführen lässt. In...

  • Charlottenburg
  • 12.11.14
  • 272× gelesen
  • 1
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 394× gelesen
Hier soll eine Unterkunft für 400 Flüchtlinge geschaffen werden. Am Tag nach der Aufnahme wurde das Areal mit einem Bauzaun versehen. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister kritisiert Standort für Flüchtlingsheim

Köpenick. Ein unscheinbares Grundstück an der Alfred-Randt-Straße sorgt derzeit für Aufregung. Nicht nur unter Anwohnern des Allende-Viertels, sondern auch im Bezirksamt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) fühlt sich vom Senat übergangen."Der nunmehr zweite Standort für Flüchtlinge im Allendeviertel mit 400 Plätzen stellt die Bewohner des Gebiets, die öffentlichen Einrichtungen und nicht zuletzt den Einrichtungsbetreiber vor große Herausforderungen. Es wäre mehr als wünschenswert gewesen, in einem...

  • Köpenick
  • 30.10.14
  • 218× gelesen
Harald Moritz vor der Bekenntniskirche an der Plesser Straße. Hier war bereits vor der Wende eine Zentrale der Opposition. | Foto: Ralf Drescher

Wie Harald Moritz durch die Wende zur Politik kam

Alt-Treptow. Seit 1977 lebt Harald Moritz im Kiez. Hier hat er früher gearbeitet und heute betreibt er sein Kiezbüro als Abgeordnetenhausmitglied von Bündnis 90/Grüne an der Karl-Kunger-Straße. Möglich wurde das erst durch den Mauerfall.Moritz arbeitete in den 80er-Jahren als Kfz-Mechaniker in der Autowerkstatt im VEB Steremat gleich um die Ecke. "Da gab es zwar nicht viel zu tun, dafür nervten Vorgesetzte aber mit gesellschaftlicher Arbeit der Gesellschaft für...

  • Alt-Treptow
  • 30.10.14
  • 298× gelesen

Senat prüft Sonderabgabe

Berlin. Die Berliner sind Spitzenverbraucher von Plastiktüten. Mehr als 225 Millionen Stück fallen im Schnitt pro Jahr an. EU-weit wird über Verbote und Sonderabgaben diskutiert - auch im Abgeordnetenhaus.Im September haben Berliner mit der längsten Tütenkette der Welt einen Rekord aufgestellt und so auf das Problem hingewiesen. Bundesweit fallen im Schnitt 6,1 Milliarden Plastiktüten pro Jahr an, 76 pro Kopf. Obwohl Deutschland als Vorbild in Sachen Mülltrennung gilt, liegt die Recyclingquote...

  • Charlottenburg
  • 29.10.14
  • 326× gelesen

Senat will in der Alfred-Randt-Straße 400 Menschen unterbringen

Köpenick. Seit 20. Oktober 12 Uhr wissen Oliver Igel (SPD) und seine Bezirksamtskollegen, dass im Allende-Viertel ein weiteres Heim für Asylbewerber errichtet wird.Zu diesem Zeitpunkt wurden die vom Aufbau von sechs Containerdörfern für Asylbewerber betroffenen Bezirke im Rahmen einer Telefonkonferenz von der Senatsverwaltung für Soziales informiert. Die Konferenz war am Freitag zuvor angekündigt worden - ohne Angaben zum Inhalt. Für den Bezirk geht es um ein Containerdorf für 400 Flüchtlinge...

  • Köpenick
  • 23.10.14
  • 136× gelesen

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 451× gelesen
  • 1

Das Wichtigste aus der Tagung der Bezirksverordneten auf einen Blick

Plänterwald. Am 16. Oktober tagten die Bezirksverordneten im Treptower Rathaus. Einer ihrer wichtigsten Beschlüsse wurde einstimmig gefasst.Dabei geht es um die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder. Wie CDU-Verordneter Martin Sattelkau, Initiator des Antrags, mitteilte, hat die Wehr auf einer Versammlung vor wenigen Tagen beschlossen, das Haus zu schließen. "Die bauliche Situation des Wachgebäudes widerspricht den geltenden Regeln des Arbeitsschutzes. Es gibt nur eine...

  • Köpenick
  • 17.10.14
  • 73× gelesen
Andy Jauch vor seinem Büro an der Brückenstraße. | Foto: Schilp

Der SPD-Abgeordnete Andy Jauch hat sein Büro eröffnet

Niederschöneweide. Andy Jauch (SPD) sitzt seit 2006 für Treptow-Köpenick im Abgeordnetenhaus. Am 8. Oktober hat er sein Bürgerbüro "Kiezbrücke" an der Brückenstraße 11 eröffnet. Dort traf Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp den 38-jährigen Politiker zum Gespräch.Sind Sie mit Ihrem Büro ganz bewusst nach Niederschöneweide gegangen? Andy Jauch: Ich wollte entweder hierher oder nach Alt-Treptow. Doch dort war kein Laden zu bekommen, unglaublich. Vor zehn Jahren gab es dort noch viel Leerstand...

  • Niederschöneweide
  • 09.10.14
  • 486× gelesen
Rainer Hammerschmidt, Tilly Fessner und Klaus-Dieter Selke (von links) setzen sich im Verein "Aktion Freiheit statt Angst" für den Datenschutz ein. | Foto: KT

"Aktion Freiheit statt Angst" setzt sich für Datensicherheit ein

Berlin. Vor fünf Jahren fand in Berlin eine Gruppe von Menschen zusammen, die sich für mehr Sicherheit im Datennetz engagieren. Die rund 20 Mitglieder des Vereins "Aktion Freiheit statt Angst" wollen vor allem die Privatsphäre im Internet schützen."Wir haben uns aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammengefunden", erklärt Vereinsvorsitzender Rainer Hammerschmidt. "Vor allem wenden wir uns gegen die Sammelwut der Behörden." Hammerschmidt warnt davor, "leichtfertig mit den eigenen Daten...

  • Mitte
  • 06.10.14
  • 559× gelesen

Stadtteiltag mit Karlheinz Nolte (SPD)

Johannisthal. Am 10. Oktober lädt das SPD-Abgeordnetenhausmitglied Karlheinz Nolte zum Stadtteiltag.Es gibt unter anderem den Besuch des Neubauvorhabens der Degewo in der Joachimstraße 8 gemeinsam mit Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup (8 Uhr) und einen Kiezspaziergang mit Kulturstaatssekretär Tim Renner sowie dem Bundestagsabgeordneten Matthias Schmidt und den Stadträten Rainer Hölmer und Michael Vogel durch Oberschöneweide, Treff um 15.30 Uhr am Industriesalon, Reinbeckstraße 9. Für beide...

  • Johannisthal
  • 01.10.14
  • 179× gelesen

Seniorenvertretungen plädieren für einen neuen Modus

Berlin. Die Berliner Seniorenvertreter möchten, dass die Neubesetzung ihrer Ämter zeitgleich mit der Wahl der Abgeordneten stattfindet.Der demografische Wandel ist in vollem Gang, die Zahl der älteren Menschen steigt. Etwa jeder fünfte Berliner ist derzeit über 60 Jahre alt. Wer 60 und älter ist, hat oft andere Interessen, Wünsche und Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. Damit diese dort wahrgenommen werden, gibt es in jedem Bezirk eine Seniorenvertretung. Seit 2006 regelt das...

  • Charlottenburg
  • 01.10.14
  • 198× gelesen
  • 1

Verordnete debattierten Parkraum-Bewirtschaftung

Plänterwald. Am 18. September tagten die Bezirksverordneten erstmals nach der Sommerpause.Das Wichtigste kam am Ende der Sitzung. Auf der Tagesordnung stand eine große Anfrage der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und Piraten, die sich für eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung in der Köpenicker Altstadt eingesetzt hatten. Nachdem Bürgermeister Oliver Igel (SPD) alle Fragen, unter anderem zum künftigen Umgang mit Bürgern, die eine Bewirtschaftung wünschen, beantwortet hatte, kam es...

  • Plänterwald
  • 19.09.14
  • 83× gelesen
Berliner-Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Regierender Bürgermeister werden. | Foto: Holger Happel /BU e.V.

Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Bürgermeister werden

Mitte. Neben den drei SPD-Schwergewichten - Parteichef Jan Stöß, Fraktionschef Raed Saleh und Bausenator Michael Müller -, die sich um die Nachfolge von Klaus Wowereit bewerben, ist jetzt ein vierter Interessent aufgetaucht.Dietmar Arnold kommt von ganz unten. Das hat nichts mit seiner sozialen Lage zu tun, sondern mit seinem Job. Arnold ist Chef des Vereins Berliner Unterwelten, der seit 17 Jahren alles erforscht, was in der Hauptstadt unter der Oberfläche ist. Mit der Taschenlampe in der Hand...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 515× gelesen

Der Bezirk fahndet künftig in Zeitschriften nach illegalen Ferienwohnungen

Treptow-Köpenick. Im Südosten Berlins kann man nicht nur gut wohnen, sondern auch Urlaub machen. Neben Hotels und Pensionen gibt es jetzt offiziell 122 Ferienwohnungen.Weil Wohnraum in Berlin knapp ist, trat am 1. Mai das Zweckentfremdungsverbot in Kraft. Am 1. August endete die Anmeldefrist für die Betreiber von Ferienwohnungen. "Bis Ende Juli, also fristgerecht gingen 109 Anträge ein. Weitere 13 Anmeldungen von Ferienwohnungen kamen seitdem als Nachzügler ins Amt", erläutert Bürgermeister...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 106× gelesen

Nach Wowereit-Rücktritt wollen Grüne und Linke Neuwahlen

Berlin. Der Rücktritt von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister hat die Berliner Politik auf den Kopf gestellt. Die SPD will die Mitglieder über einen Nachfolger entscheiden lassen, die Opposition ist für Neuwahlen.Die Nachricht vom Rücktritt Klaus Wowereits am 26. August überraschte, doch es dauerte nur wenige Minuten, bis erste Forderungen nach Neuwahlen laut wurden. Bereits vor der offiziellen Pressekonferenz, in der Klaus Wowereit seine Entscheidung bekannt gab, verschickten die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.14
  • 216× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.