Bezirk Reinickendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Elf Trauungen am 22.02.2022

Reinickendorf. Elf Trauungen gab es am 22.2.2022 im Standesamt Reinickendorf. Der Grund war die besondere Zahlenreihe, diesmal bestehend aus vielen Zweien. Der Fachbegriff dafür lautet kalendarisches Palindrom, umgangssprachlich auch als Schnapszahl bekannt. Der Legende nach soll eine solche Ziffernfolge Glück bringen. Außerdem lässt sie sich ganz gut merken, was die Gefahr minimiert, dass der Hochzeitstag vergessen wird. Zu den elf Brautpaaren gehörten auch Anne-Katrin Benter und Michael...

  • Reinickendorf
  • 25.02.22
  • 109× gelesen
Jung-Schriftstellerin Julie Thiele | Foto:  Privat

Am Ende entscheidet die Fantasie
Gymnasiastin Julie Thiele (16) hat ihren ersten Roman veröffentlicht

Ob das Schreiben zu ihrem Beruf wird, hat Julie Thiele noch nicht geklärt. Auf jeden Fall will sie später "etwas Kreatives" machen. Sie hat aber noch ein bisschen Zeit für die Entscheidung. Julie Thiele ist 16 Jahre alt und besucht die elfte Klasse der Max-Beckmann-Oberschule. Ihr Lieblingsfächer sind Geschichte, Darstellendes Spiel und Deutsch. Jetzt hat sie ihren ersten Roman "Alle Wege führen nach Rom, aber nur einer zur Liebe" veröffentlicht. Ein junges Mädchen flieht darin vor den...

  • Waidmannslust
  • 16.02.22
  • 544× gelesen
  • 1
Jörn Janssen und seine Mitarbeiter sind für den Impftag gerüstet. | Foto:  Privat

Ein langer Sonnabend für den Piks
Warum sich der Wittenauer Apotheker Jörn Janssen an der Impfkampagne beteiligt

Seit 8. Februar können auch Apotheken gegen das Coronavirus impfen. Die Möglichkeit wird in Berlin bisher jedoch nur von einem geringen Teil der rund 800 Pharmaziegeschäfte genutzt, eines ist die Bären-Apotheke in der Oranienburger Straße. Warum die Beteiligung so bescheiden ist, dafür liefert Stefan Schmidt, Sprecher des Berliner Apotheker-Vereins einige Erklärungen. Wer ein Impfangebot machen wollte, musste sich zuvor einer Schulung unterziehen, erinnert er. Viele Apotheken litten zudem unter...

  • Wittenau
  • 15.02.22
  • 759× gelesen
  • 2
Susanne Jagenburg ist die neue BSR-Sprecherin. | Foto: Amin Akhtar

Jagenburg fängt bei der BSR an

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung hat eine neue Kommunikationschefin. Susanne Jagenburg leitet ab 1. April die Abteilung Kommunikation und Marketing der BSR. Sie tritt die Nachfolge der langjährigen Kommunikationschefin Sabine Thümler an, die kurz vor Weihnachten unerwartet verstorben war. Thümler hat 30 Jahre lang für die BSR gesprochen und wäre Ende des ersten Quartals 2022 in den Ruhestand gegangen. Susanne Jagenburg ist derzeit Pressesprecherin der Recyclingfirma Alba. Die 51-Jährige...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 298× gelesen
Zweierbobpilotin Mariama Jamanka mit Anschieberin Alexandra Burghardt will ihren Titel verteidigen.  | Foto:  BSD/Dietmar Reker
3 Bilder

Goldhoffnung in Peking
Zweierbobpilotin Mariama Jamanka startet bei Olympia in zwei Disziplinen

Seinen Status als Sportbezirk stellt Reinickendorf gerne heraus. Erfolgreiche Athleten gibt es vor allem in den Wassersportarten, im Handball oder der Leichtathletik. Aber eben auch im Wintersport. So stammt die Zweierbob-Olympiasiegerin von 2018 Mariama Jamanka aus dem Bezirk. Auch wenn die Sportsoldatin heute in Thüringen lebt und trainiert, ist sie in Reinickendorf nicht vergessen. Als die 31-Jährige am 15. Januar Europameisterin im Monobob wurde, war das dem Bezirksamt eine Mitteilung wert....

  • Reinickendorf
  • 29.01.22
  • 770× gelesen
Ein Erlebnis, das es nicht braucht, urteilt Bettina König über ihre Corna-Erkrankung. Mitte Dezember hatte sie sich mit der Omikron-Variante infiziert.  | Foto: Jonas Holthaus

„Ein Erlebnis, das man nicht braucht“
Interview mit der SPD-Abgeordneten Bettina König über ihre Corona-Erkrankung

Im Abgeordnetenhaus hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Bettina König am 13. Januar von ihrer überstandenen Corona-Krankheit berichtet. Knapp einen Monat zuvor war die Reinickendorfer Abgeordnete positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Sie hatte sich mit der Omikron-Variante infiziert. Über ihre Erfahrungen sprach sie mit Berliner Woche-Reporter Thomas Frey Frau König, die wichtigste Frage zuerst. Wie geht es Ihnen? Bettina König: Wieder ganz gut. Außer, dass ich noch etwas...

  • Reinickendorf
  • 24.01.22
  • 235× gelesen
Dragana Duric (50) ist neue kaufmännische Vorständin der Stadtmission. | Foto:  Berliner Stadtmission

Exdiplomatin bei der Stadtmission
Dragana Duric übernimmt als Posten als kaufmännische Vorständin

Dragana Duric ist seit Jahresbeginn neue kaufmännische Vorständin der Berliner Stadtmission. Sie folgt Martin Zwick auf diesen Posten, der in einem feierlichen Gottesdienst nach rund 30-jähriger Tätigkeit als Vorstand verabschiedet wurde. Dragana Duric hat bis zum Jahre 2014 im diplomatischen Dienst der Botschaft der Republik Serbien gearbeitet und war danach zu dem evangelischen Verein gewechselt. Zuerst war Duric in der Traglufthalle an der Kruppstraße beschäftigt, in der Flüchtlinge...

  • Moabit
  • 17.01.22
  • 909× gelesen
Junge Politikerinnen und Politiker mit Einfluss.  Klara Schedlich, Günes Keskin (beide B'90/Grüne) und David Jahn (FDP). | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bei FDP, CDU und Grünen übernehmen frische Gesichter Verantwortung
Junge Leute mischen die Bezirkspolitik auf

Klara Schedlich (B‘90/Grüne) ist am 4. November berlinweit bekannt geworden, als die junge Reinickendorfer Abgeordnete bei der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses auf der Präsidialebene als Schriftführerin Platz nahm. Neben ihr eröffnete Alterspräsident Kurt Wanser (74, CDU) die neue Legislaturperiode. Schedlich (22) könnte locker als Enkelin des Kreuzberger Politik-Urgesteins Wansner durchgehen. Als jüngstes Mitglied des neuen Berliner Landesparlaments wurde sie mit in das...

  • Reinickendorf
  • 10.01.22
  • 500× gelesen
Alle weiblichen Preisträgerinnen mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Behindertenbeauftragten Regina Vollbrecht. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Für Menschen mit Behinderung
Das Bezirksamt Reinickendorf dankte ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz

Neun Personen erhielten am 13. Dezember einen Ehrenpreis für ihr Wirken mit und für behinderte Menschen. Weil die traditionelle Würdigung im vergangenen Jahr wegen Corona nicht stattfand wurden die Preisträger für 2020 und 2021 zusammen geehrt. Barbara Noack trainiert seit über 40 Jahren Kinder unterschiedlichen Alters in Sportgruppen wie Akrobatik, Jonglage oder Einrad fahren. Was die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort gelernt haben, zeigen sie regelmäßig bei Veranstaltungen und...

  • Reinickendorf
  • 24.12.21
  • 349× gelesen
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) verlieh Inan Göl (links) die Rettunsmedaille des Landes Berlin. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Über die eigenen Grenzen gegangen"
Kioskbetreiber Inan Göl rettete sechsjährigem Mädchen das Leben

Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) hat am 15. Dezember Inan Göl mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wurde der lebensrettende Einsatz von Inan Göl und einem weiteren Mann am 3. September 2020 im U-Bahnhof Wittenau gewürdigt. Ein damals sechsjähriges Mädchen war trotz Signalton und Stopp-Rufen seiner älteren Schwester auf eine kurz vor der Abfahrt stehende U-Bahn zugerannt und hatte versucht, eine Tür mit ihrer Hand aufzuhalten. Die Hand wurde dabei...

  • Wittenau
  • 23.12.21
  • 253× gelesen
Eine seiner letzten Amtshandlungen als Zoo- und Tierparkdirektor war 2014 die Eröffnung des sanierten Alfred-Brehm-Hauses in Friedrichsfelde. Am 16. Dezember 2021 verstarb Bernhard Blaszkiewitz. | Foto: BW Archiv/Wrobel

Ein streitbarer Zoologe der alten Schule
Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist im Alter von 67 Jahren verstorben

Der ehemalige Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz ist am 16. Dezember im Alter von nur 67 Jahren verstorben, wie der Zoologische Garten mitteilt. Der studierte Biologe war ab 1991 Direktor des Tierparks und ab 2007 auch Direktor des Zoologischen Gartens. Bis zu seinem Ausscheiden 2014 war Bernhard Blaszkiewitz der erste gemeinsame Direktor von Zoo, Tierpark und Aquarium. „Er war ein leidenschaftlicher Tiergärtner und hat vor allem den Tierpark in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.21
  • 1.018× gelesen

Preisgekrönte Doktorarbeit

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt hat der Juristin Dr. Anita Schnettger den Justizpreis „Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez 2021“ verliehen. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Schnettger bekommt den Preis für ihre Dissertation, die sich mit zentralen europarechtlichen Fragen befasst. In der mit der Höchstnote „summa cum laude“ bewerteten Publikation „Das Achtungsgebot nationaler Identität im Verbund“ befasst sich die Preisträgerin mit dem Verhältnis der nationalen Identität...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 164× gelesen

Verdienstkreuz verliehen

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat Johannes Vogel und Gabriele Minz im Auftrage des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreicht. Professor Johannes Vogel ist seit 2012 Generaldirektor des Museums für Naturkunde, das neben London, Paris, New York und Washington zu den fünf wichtigsten Naturkundemuseen der Welt gehört. Vogel habe das Haus durch spektakuläre Ausstellungen in das Bewusstsein einer internationalen Öffentlichkeit gerückt, so Müller. Dr. Gabriele...

  • Mitte
  • 04.12.21
  • 119× gelesen
Paula Großmann (obere Reihe rechts) mit ihrem Team beim Walking Football-Turnier der Spandauer Kickers.  | Foto:  Privat
3 Bilder

Wie "Paula" Großmann an den Ball kam
Eine 76-Jährige und ihre Liebe für Walking Football

Auf dem Platz sind in diesem Moment nur Männer. Sie spielen eine besondere Form von Fußball. Unter den Zuschauern ist eine Frau, die das Geschehen immer wieder kommentiert und am Ende das Ergebnis notiert. Ein Fan? Die Frau eines Spielers? Nein. Gudrun, Spitzname "Paula" Großmann ist eine wichtige Vertreterin der Fußballvariante, die die Herren auf dem Rasen praktizieren. Die Fußballvariante nennt sich "Walking Football" und kommt wie der Fußball aus England. Nur die Regeln sind ganz andere....

  • Waidmannslust
  • 03.12.21
  • 315× gelesen

Stele erinnert an Max Beckmann

Hermsdorf. Auf dem Max-Beckmann-Platz vor dem S-Bahnhof erinnert jetzt auch eine Stele an den Namensgeber. Der Maler, Grafiker und Bildhauer Max Beckmann (1884-1950) lebte von 1907 bis 1915 in der Ringstraße 17 in Hermsdorf, worauf die Stele inhaltlich hinweist. Die Kosten von rund 5000 Euro wurden aus Bezirksmitteln finanziert. Schon bisher gab es auf dem Platz einen Gedenkstein für Max Beckmann und eine Bronzebüste, die der Künstler Christian Rickert gestaltet hat. tf

  • Hermsdorf
  • 01.12.21
  • 37× gelesen
Professor Dieter B. Herrmann im Jahre 2017. | Foto:  Volkmar Otto

Er machte die Sternenkunde populär
Sternwarte-Direktor Dieter B. Herrmann mit 82 verstorben

Der ehemalige Direktor der Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums, Professor Dieter B. Herrmann, ist im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben. Das teilte die Stiftung Planetarium Berlin mit. Dieter B. Herrmann hat 28 Jahre die Archenhold-Sternwarte geführt und 1987 das Zeiss-Großplanetarium als Gründungsdirektor eröffnet. Vielen ist der Sternenprofessor als Moderator von Wissenschaftssendungen in Erinnerung. Als Direktor der Archenhold-Sternwarte moderierte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.11.21
  • 358× gelesen

Krimifuchs für Christian Berkel

Reinickendorf. Der Schauspieler und Autor Christian Berkel ist der diesjährige Preisträger des Berliner Krimipreises "Krimifuchs" Die Auszeichnung wurde am 20. November im Rahmen der 28. Reinickendorfer Kriminacht verliehen. Gewürdigt wurde vor allem die langjährige herausragende schauspielerische Leistung von Christian Berkel in der ZDF-Serie "Der Kriminalist". Der Preis wird seit 1995 vom Bezirk Reinickendorf verliehen. tf

  • Reinickendorf
  • 26.11.21
  • 58× gelesen
Udo und Birgit Besser. | Foto:  Thomas Frey

Begleiter auf dem letzten Weg
Einblicke in die Arbeit eines Bestattungsunternehmers

Seit 2015 betreibt Udo Besser sein Bestattungsinstitut an der Herbststraße, wobei ihn seine Frau Birgit tatkräftig unterstützt. Wie sind Sie zu dem Beruf gekommen? Udo Besser: Meine Tätigkeit im Bestattungswesen begann vor knapp 30 Jahren als Sargträger und Kraftfahrer bei einem bekannten Bestattungsfuhrunternehmen in Berlin. Viele Jahre später wechselte ich zu einem renommierten Bestattungsinstitut, in dem ich den Beruf als Bestatter ausübte. Nach einem Firmenwechsel kam irgendwann der Wunsch...

  • Reinickendorf
  • 16.11.21
  • 282× gelesen
Foto:  SPD Reinickendorf

Trauer um Reinhard Roß

Reinickendorf. Reinhard Roß, von 1996 bis 2000 Vorsitzender der SPD Reinickendorf ist am 30. Oktober im Alter von 71 Jahren gestorben. Roß zog 1975 erstmals in die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf ein. Zehn Jahre später wurde er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus und blieb es bis 2001. Gesundheitspolitik war einer seiner Schwerpunkte. Außerdem amtierte Reinhard Roß lange Jahre als Vorsitzender des Petitionsausschusses. Volksverbundenheit und unprätentiöses Handeln wurden in den...

  • Reinickendorf
  • 14.11.21
  • 406× gelesen
  • 1
Die Berliner Landeswahlleiterin machte Andreas Otto kurzerhand zum Mitglied des Abgeordnetenhauses. | Foto:  FDP Reinickendorf

Landeswahlleiterin schickt Mandats-Brief an falsche Adresse
Wahlposse um falschen Otto

Andreas Otto (53) hat es inzwischen zu einiger Bekanntheit gebracht. Sogar überregionale Medien von Spiegel online bis zum Südwestrundfunk hätten sich bei ihm gemeldet, erzählt der Reinickendorfer FDP-Bezirkspolitiker. Ähnlich dürfte des seinem Namensvetter Andreas Otto (59) von den Grünen aus Pankow ergangen sein. Die beiden sind Opfer einer Verwechslung geworden, die das Berliner Wahlchaos um eine weitere Posse bereichert. Oder wie es Andreas Otto aus Reinickendorf formuliert: "Es hat...

  • Reinickendorf
  • 26.10.21
  • 194× gelesen

Margot Friedländer an den Orten ihrer Kindheit
Holocaust-Überlebende präsentiert Bildband anlässlich ihres 100. Geburtstags

Die Berliner Ehrenbürgerin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird am 5. November 100 Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstages hat sie einen Porträtband präsentiert. Für das Buch „Ich lieb’ Berlin – Margot Friedländer zum 100. Geburtstag. Ein Portrait“ hat der Fotograf Matthias Ziegler im Frühjahr dieses Jahres die mehrfach ausgezeichnete Zeitzeugin an den Orten ihrer Kindheit und Jugend in Berlin fotografiert. Entstanden sind 75 Porträts einer quicklebendigen älteren Dame, die seit...

  • Mitte
  • 21.10.21
  • 265× gelesen
Christa Nagel (rechts) zusammen mit CDU-Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Würdigung für Christa Nagel

Reinickendorf. Für ihr 30-jähriges engagiertes Wirken als Vorsitzende des Beirats für dezentrale Kulturarbeit wurde Christa Nagel (rechts, zusammen mit Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt, CDU) mit einer Humboldt-Sonderprägung der Staatlichen Münze ausgezeichnet. Christa Nagel beriet die Künstlerinnen und Künstler in dieser Zeit beim Stellen der Anträge und dem Durchführen ihrer Veranstaltungen. Sie half damit, dass Kulturprojekte in einer Gesamthöhe von rund 400 000 Euro gefördert wurden....

  • Reinickendorf
  • 11.10.21
  • 183× gelesen
Berbé Schmidt zusammen mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2016.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf sagt Gedenkfeier kurzfristig ab
Erinnerung an die Tänzerin Berbé Schmidt wurde in den Herbst verlegt

Im Dezember 2020 ist die Tänzerin Berbé Schmidt im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie war eine wichtige Akteurin im Reinickendorfer Kultur- und Sozialleben. Deshalb sollte ihr zu Ehren am 17. August eine Gedenkfeier stattfinden. Schmidts Karriere begann 1945, als sie Mitglied der Kinderrevue im Friedrichstradtpalast wurde und das sechs Jahre blieb. 2005 feierte sie dort auch ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und wurde später Ehrenmitglied des Hauses. Ihre nächste Station war die Staatsoper. 1958...

  • Reinickendorf
  • 01.09.21
  • 864× gelesen

Förderpreis für Surya Gied

Reinickendorf. Die Künstlerin Surya Gied ist die neue Trägerin des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises. Die Auszeichnung wird vom Bezirk und dem Künstlerhof Frohnau verliehen und beinhaltet neben einem Produktionsbudget und einem zweimonatigen Aufenthalt auf dem Künstlerhof auch eine Ausstellung. Der Preis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben und erinnert an den Künstler, Kurator und Kulturpolitiker Dieter Ruckhaberle (1938-2018). Surya Gied (41) setzt sich in ihren Arbeiten mit...

  • Reinickendorf
  • 29.07.21
  • 59× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.