Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ersen M. Baskin ließ sich an seinem 40. Geburtstag einbürgern. | Foto: hari

Bezirksamt gab einen Empfang in der Alten Börse

Marzahn. Das Bezirksamt feierte jetzt zum zweiten Mal mit Menschen, die in diesem Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten."Diese Feier soll zu einer guten Tradition werden", sagte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) beim festlichen Empfang für die Neubürger der Bundesrepublik am Montag, 8. Dezember, im Saal der Alten Börse. Die erste Veranstaltung dieser Art veranstaltete das Bezirksamt im Dezember vergangenen Jahres. Insgesamt 146 Personen im Bezirk erhielten von Anfang Januar bis Anfang...

  • Marzahn
  • 11.12.14
  • 148× gelesen

Verletzte bei Demos zum Containerdorf für Flüchtlinge

Marzahn. Seit mehreren Wochen ziehen Gegner und Befürworter des geplanten Containerdorfs für Flüchtlinge montags durch Marzahn. Bei den Demos am 8. Dezember kam es zu Gewalttätigkeiten.Am Rande der Demonstration von Anwohnern und Neonazis gegen die Flüchtlingsunterkunft in der Schönagelstraße gab es Verletzte. Zwei Teilnehmer der Demonstration zeigten bei der Polizei an, dass sie von Unbekannten angegriffen wurden. Die Täter hätten ihnen mit Schlagstöcken unter anderem auf den Kopf geschlagen....

  • Marzahn
  • 11.12.14
  • 103× gelesen

Anwohner in Sorge wegen Lidl-Grundstück

Mahlsdorf. Das Bezirksamt will am 29. Dezember das Grundstück an der Ecke Hönower Straße/Giesestraße erneut überprüfen.Der Zustand des zum Lidl-Konzerns gehörenden Grundstücks beunruhige Anwohner, teilte die Fraktion B’90/Grüne in einer kleinen Anfrage an das Bezirksamt mit. Bereits im Sommer hatte es Beschwerden gegeben, dass ein Hang auf dem Grundstück abzurutschen drohe und vom kaputten Dach des früheren Rundfunkgeschäfts eine Gefahr ausgehe. Daraufhin fand eine Kontrolle durch die...

  • Mahlsdorf
  • 11.12.14
  • 83× gelesen
Nach 13 Jahren auf dem Chefsessel im Roten Rathaus: Klaus Wowereit nimmt am 11. Dezember seinen Abschied. | Foto: Schubert

Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft?

Berlin. Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister von Berlin zurück. Die Bilanz des SPD-Politikers fällt zwiespältig aus. Unter seiner Ägide wurde Berlin lebendiger, attraktiver und weltoffener. Die Stadt gilt als "arm, aber sexy". Doch spätestens seit dem Debakel um den Hauptstadtflughafen geriet sein Stern ins Sinken. Nun räumt er also nach 13 Jahren den Chefsessel im Roten Rathaus. Da kann man ja mal fragen: Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft? Machen Sie mit auf...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 236× gelesen
Die Forderung nach mehr Park & Ride Parkplätzen ist ein Vorschlag des Bürgerhaushaltes. | Foto: hari

400 Vorschläge eingereicht / Abstimmung startet am 19. Januar

Marzahn-Hellersdorf. Die Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2016/17 ist beendet. Alle eingegangenen Vorschläge können jetzt im Internet angesehen werden.Eines wird jedoch schon beim ersten Blick auf die Vorschläge deutlich: Weit mehr Bürger als beim vorangegangenen Bürgerhaushalt 2014/15 beteiligten sich in diesem Jahr. Die Zahl der eingereichten Vorschläge ist von rund 200 auf über 400 angewachsen. Das sind so viele wie nie zuvor bei einem Bürgerhaushalt. Das spricht für den vom Bezirksamt...

  • Marzahn
  • 04.12.14
  • 76× gelesen

Bausdorf- und Wodanstraße werden nicht zur Fahrradstraße

Kaulsdorf. Die Bündnisgrünen sind mit dem Antrag gescheitert, Bausdorf- und Wodanstraße zu Fahrradstraßen umzuwandeln. Die Fraktionen von SPD und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung lehnten den Antrag ab.Die Umwandlung der beiden Straßen in eine Fahrradstraße steht seit Längerem auf der Wunschliste der ADFC-Stadtteilgruppe. Bausdorf- und Wodanstraße haben gemeinsam eine Länge von 1,5 Kilometern und verlaufen nördlich und parallel zur Schienentrasse zwischen den S-Bahnhöfen Kaulsdorf und...

  • Marzahn
  • 04.12.14
  • 144× gelesen

Berliner Ärztekammer zweifelt am Nutzen neuer Gesetze

Berlin. Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das Sterbehilfe regeln soll. Bislang gelten in den Bundesländern unterschiedliche Bestimmungen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass es Ärzten erlaubt sein sollte, Schwerstkranken ein tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen, mit dem sie selbst den Freitod wählen können.Bislang handeln Ärzte, die in dieser Form Sterbehilfe leisten, in einer rechtlichen Grauzone. Sie können sich nur an berufsrechtliche...

  • Mitte
  • 03.12.14
  • 211× gelesen
  • 1

Stadtrat sitzt offenbar BVV-Beschluss zum Supermarkt aus

Marzahn. Der Druck auf das Bezirksamt wächst, einen Rewe-Markt an der Märkischen Allee zu genehmigen. Bürger und Bezirksverordnetenversammlung wollen endlich eine Entscheidung.Der Abgeordnete Wolfgang Brauer (Die Linke) hat zu dem Vorhaben allein drei Bürgerversammlungen in eineinhalb Jahren veranstaltet. Die letzte fand Ende November im "Haus der Begegnung" M 3 statt. Dieses Mal war das Bezirksamt nicht eingeladen. "Zwischen uns und dem Bezirksamt ist alles gesagt. Wir müssen überlegen, was...

  • Marzahn
  • 27.11.14
  • 186× gelesen

Verordnete kritisieren Verkaufspolitik des Liegenschaftsfonds

Mahlsdorf. Das Bezirksamt soll beim Verkauf von landeseigenen Grundstücken ein Mitspracherecht haben. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss gefordert.Laut dem Beschluss fordern die Bezirksverordneten, dass der Liegenschaftsfonds beim Verkauf von Grundstücken die Käufer genauer prüft als bisher und das Bezirksamt im Vorfeld einbezogen wird. Der Verkauf soll unter anderem davon abhängig gemacht werden, ob ein Investor auch nach einem Weiterverkauf seine Verpflichtungen...

  • Mahlsdorf
  • 27.11.14
  • 65× gelesen

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 320× gelesen
  • 1
Das Kino Sojus verfällt zusehends. Die Linke möchte, dass das Bezirksamt einen Kauf prüft. | Foto: hari

Fraktion will Kauf des "Sojus" durch den Bezirk prüfen

Marzahn. Was soll mit der Ruine des Kino Sojus werden? Seit Jahren verfällt das Gebäude, Fenster sind eingeschlagen. Jetzt hat die Linksfraktion einen überraschenden Vorschlag gemacht. Das Bezirksamt soll einen Kauf prüfen.Mit dem Erwerb könnte der Bezirk mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, begründet die Fraktion ihren Antrag. Die Ruine auf dem Helene-Weigel-Platz wäre der Bezirk endlich los, er bekäme einen Multifunktionssaal für öffentliche Veranstaltungen und zudem noch einen...

  • Marzahn
  • 21.11.14
  • 125× gelesen
Mit mehr als 800 Starts und Landungen täglich ist Tegel an der Belastungsgrenze. | Foto: Schindler

GAL-Fraktion wiederholt ihre Forderung

Spandau. An den Flughäfen Tegel und Schönefeld sollen die An- und Abflüge endlich gerecht verteilt werden. Das fordert die GAL-Fraktion. Denn ein Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nicht in Sicht.Die GAL-Fraktion Spandau hat ihre Forderung wiederholt, den Flugverkehr zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld gerechter zu verteilen. Denn vor allem Tegel ist mit rund 884 Starts und Landungen täglich bis auf die Grenze ausgelastet. Jede Maschine hat bis zu 140...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 161× gelesen

Kulturstadträtin gibt Zuständigkeit an den Bürgermeister ab

Marzahn. Das Freizeitforum Marzahn bekommt mit der geplanten Frauensporthalle nicht nur ein neues Angebot. Damit verändert sich auch insgesamt die Funktion des Hauses im Bezirk.Das Freizeitforum wird immer mehr zu einem Sportforum. Das Bezirksamt beschloss Anfang November, das Haus Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) aus der Hand zu nehmen. Stattdessen ist jetzt Bürgermeister und Sportstadtrat Stefan Komoß (SPD) für das Freizeitforum zuständig. Das Bezirksamt begründet die Entscheidung...

  • Marzahn
  • 13.11.14
  • 246× gelesen

Umweltbundesamt zweifelt an weiterer Wirksamkeit der Umweltzonen

Berlin. 2008 wurde die Innenstadt zur Umweltzone. Seither haben sich die Abgaswerte deutlich verbessert. So stark, dass das Umweltbundesamt die Notwendigkeit der Umweltzonen in ihrer jetzigen Form bezweifelt.Eine Bilanz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zeigt auf, dass seit 2008 pro Jahr fast 60 Prozent weniger Dieselruß und etwa 20 Prozent weniger Stickoxide in die Stadtluft gelangten. Ein Erfolg, der sich aus Sicht des Umweltbundesamts aber so nicht weiterführen lässt. In...

  • Charlottenburg
  • 12.11.14
  • 272× gelesen
  • 1

Die Linke kritisiert Verhalten der Polizei

Marzahn. Bei einer Demonstration von Neonazis kam es am 3. November zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gegendemonstranten.Ein Demonstrationszug von 200 Personen setzte sich am Montag, 3. November, gegen 19.30 Uhr von der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm in Bewegung. Auf dem Rundkurs über die Raoul-Wallenberg-Straße, Märkische und Mehrower Allee und zurück zum Blumberger Damm wuchs die Zahl der Demonstranten nach Angaben der Polizei auf 270 an. Es kam zu erheblichen...

  • Marzahn
  • 07.11.14
  • 99× gelesen
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 394× gelesen

Senat prüft Sonderabgabe

Berlin. Die Berliner sind Spitzenverbraucher von Plastiktüten. Mehr als 225 Millionen Stück fallen im Schnitt pro Jahr an. EU-weit wird über Verbote und Sonderabgaben diskutiert - auch im Abgeordnetenhaus.Im September haben Berliner mit der längsten Tütenkette der Welt einen Rekord aufgestellt und so auf das Problem hingewiesen. Bundesweit fallen im Schnitt 6,1 Milliarden Plastiktüten pro Jahr an, 76 pro Kopf. Obwohl Deutschland als Vorbild in Sachen Mülltrennung gilt, liegt die Recyclingquote...

  • Charlottenburg
  • 29.10.14
  • 326× gelesen

Senat bremst Vitanas-Pläne für eine Spezialklinik

Biesdorf. Der Bedarf an Krankenhausbetten für ältere Patienten ist im Bezirk groß. Die Gesundheitsverwaltung des Senats lässt sich aber mit Entscheidungen für Neuansiedlungen Zeit.Seit zwei Jahren liegt ein Antrag des Klinik- und Pflegeheimbetreibers Vitanas zum Bau eines geriatrischen Krankenhauses bei der Senatsverwaltung für Gesundheit auf dem Tisch. Es soll Patienten nach erfolgter Behandlung in einem allgemeinen Krankenhaus aufnehmen, um sie auf die Rückkehr in ihr normales Wohnumfeld...

  • Biesdorf
  • 24.10.14
  • 582× gelesen

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 451× gelesen
  • 1

Bezirkshaushalt: Finanzstadtrat Stefan Komoß setzte zu hohe Einnahmen an

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt versucht mit einer Haushaltssperre bis Ende des Jahres seine wachsenden Ausgaben in den Griff zu bekommen."Der Ausgabestopp betrifft ausschließlich die Belange der Verwaltung", sagt Bürgermeister und Finanzstadtrat Stefan Komoß (SPD). Die Bezirksverwaltung könne kein Geld mehr für Papier, Technik oder Veranstaltungen ausgeben. Ausgenommen seien bereits eingegangene Verträge, etwa für Veranstaltungen. Der Vorsitzende des Hauptausschusses der...

  • Marzahn
  • 17.10.14
  • 92× gelesen
Rainer Hammerschmidt, Tilly Fessner und Klaus-Dieter Selke (von links) setzen sich im Verein "Aktion Freiheit statt Angst" für den Datenschutz ein. | Foto: KT

"Aktion Freiheit statt Angst" setzt sich für Datensicherheit ein

Berlin. Vor fünf Jahren fand in Berlin eine Gruppe von Menschen zusammen, die sich für mehr Sicherheit im Datennetz engagieren. Die rund 20 Mitglieder des Vereins "Aktion Freiheit statt Angst" wollen vor allem die Privatsphäre im Internet schützen."Wir haben uns aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammengefunden", erklärt Vereinsvorsitzender Rainer Hammerschmidt. "Vor allem wenden wir uns gegen die Sammelwut der Behörden." Hammerschmidt warnt davor, "leichtfertig mit den eigenen Daten...

  • Mitte
  • 06.10.14
  • 559× gelesen
Am 12. Oktober feiert Dr. Heinrich Niemann seinen 70. Geburtstag. | Foto: KT

Dr. Heinrich Niemann gestaltet seit 1992 Bezirk mit

Hellersdorf. "Ich habe überhaupt nicht daran gedacht, Stadtrat zu werden", gesteht Dr. Heinricht Niemann im Rückblick auf das Jahr 1992. Aus diesem ersten Wahlerfolg wurden 14 Jahre zunächst als Stadtrat für Gesundheit in Hellersdorf und später dann für Stadtentwicklung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Am 12. Oktober feiert er seinen 70. Geburtstag. Seine Laufbahn als Kommunalpolitiker begann nach der Wahl 1992. Damals hatte die PDS (heute Die Linke) unerwartet viele Stimmen im Bezirk gewonnen....

  • Hellersdorf
  • 01.10.14
  • 780× gelesen

Seniorenvertretungen plädieren für einen neuen Modus

Berlin. Die Berliner Seniorenvertreter möchten, dass die Neubesetzung ihrer Ämter zeitgleich mit der Wahl der Abgeordneten stattfindet.Der demografische Wandel ist in vollem Gang, die Zahl der älteren Menschen steigt. Etwa jeder fünfte Berliner ist derzeit über 60 Jahre alt. Wer 60 und älter ist, hat oft andere Interessen, Wünsche und Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. Damit diese dort wahrgenommen werden, gibt es in jedem Bezirk eine Seniorenvertretung. Seit 2006 regelt das...

  • Charlottenburg
  • 01.10.14
  • 198× gelesen
  • 1

Finanzstadtrat Stephan Komoß (SPD) will Außenstände effektiver eintreiben

Marzahn-Hellersdorf. Bürgermeister und Finanzstadtrat Stefan Komoß (SPD) baut eine neue Abteilung in seiner Verwaltung auf. Sie soll sich zentral um das Eintreiben von Außenständen des Bezirksamtes kümmern.Die bezirkliche Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf hat derzeit knapp 20 000 Rechnungen im Wert von elf Millionen Euro offen. Dabei handelt es sich um Mietschulden von Firmen bis hin zum ausstehenden Unterhalt für Kinder, das vom Bezirksamt vorgestreckt wurde. Bisher treiben die einzelnen...

  • Marzahn
  • 25.09.14
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.