Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Peace-Zeichen ist aus Steinen an einem Hang auf dem Weg ins Wuhletal zusammengelegt. | Foto: hari

Die Linke will Friedenssymbol im Jelena-Santic-Park sichern

Hellersdorf. Der umweltpolitische Sprecher der Linken macht sich stark für das Peace-Zeichen im Jelena-Santic-Friedenspark. Das gärtnerische Zeichen auf der Anhöhe zwischen Hellersdorfer Straße und dem Wuhletal soll erhalten bleiben.Das Peace-Zeichen entstand 1999 an einem Hang im Jelena-Santic-Friedenspark. Die serbische Künstlerin Santic hatte sich im Zusammenhang mit den kriegerischen Entwicklungen auf dem Balkan nach dem Zerfall Jugoslawiens für den Frieden eingesetzt. Das Zeichen besteht...

  • Hellersdorf
  • 18.09.14
  • 311× gelesen
Eine Ausnahme vom Fällverbot: Das Umwelt- und Naturschutzamt ließ im Juli eine Linde in der Oberfeldstraße wegen Bruchgefahr fällen. | Foto: hari

Verbotene Sommerrodungen strenger ahnden

Marzahn-Hellersdorf. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat im Sommer 2013 den Schutz von nistenden Tieren erhöht. Seither darf praktisch kein Baum gefällt und kein Strauch oder Ast zurückgeschnitten werden. Die Linke wirft nun dem Bezirksamt vor, Verstöße nicht konsequent zu verfolgen.In diesem Sommer galt erstmals dieses verschärfte Verbot von Sommerrodungen. Kein Vogel oder ein anderes in Bäumen oder Büschen nistendes Tier sollte bei seiner Brut gestört werden. In...

  • Marzahn
  • 11.09.14
  • 163× gelesen
  • 2
Berliner-Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Regierender Bürgermeister werden. | Foto: Holger Happel /BU e.V.

Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Bürgermeister werden

Mitte. Neben den drei SPD-Schwergewichten - Parteichef Jan Stöß, Fraktionschef Raed Saleh und Bausenator Michael Müller -, die sich um die Nachfolge von Klaus Wowereit bewerben, ist jetzt ein vierter Interessent aufgetaucht.Dietmar Arnold kommt von ganz unten. Das hat nichts mit seiner sozialen Lage zu tun, sondern mit seinem Job. Arnold ist Chef des Vereins Berliner Unterwelten, der seit 17 Jahren alles erforscht, was in der Hauptstadt unter der Oberfläche ist. Mit der Taschenlampe in der Hand...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 515× gelesen

Nach Wowereit-Rücktritt wollen Grüne und Linke Neuwahlen

Berlin. Der Rücktritt von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister hat die Berliner Politik auf den Kopf gestellt. Die SPD will die Mitglieder über einen Nachfolger entscheiden lassen, die Opposition ist für Neuwahlen.Die Nachricht vom Rücktritt Klaus Wowereits am 26. August überraschte, doch es dauerte nur wenige Minuten, bis erste Forderungen nach Neuwahlen laut wurden. Bereits vor der offiziellen Pressekonferenz, in der Klaus Wowereit seine Entscheidung bekannt gab, verschickten die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.14
  • 216× gelesen
  • 1
Auch das Paul-Löbe-Haus kann besichtigt werden. | Foto: Veranstalter

Am 7. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen

Mitte. Am 7. September ist es wieder so weit: Um 9 Uhr öffnet der Deutsche Bundestag zum Tag der Ein- und Ausblicke seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Diskussionen, Führungen, Ausstellungen, Musikauftritten, Kinderaktionen und vieles mehr.Bei einem Rundgang durch das Reichstagsgebäude können Räume besichtigt werden, die sonst nur von Abgeordneten des Bundestages genutzt werden. So kann der Plenarsaal besichtigt werden. In der Abgeordnetenlobby würdigt eine...

  • Mitte
  • 31.08.14
  • 175× gelesen
Die Fahrstühle auf dem S-Bahnhof Kaulsdorf waren eine Forderung aus dem Bürgerhaushalt 2012/13. | Foto: hari

Bis zum 30. November können Vorschläge eingereicht werden

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt startet in diesem Monat mit dem Bürgerhaushalt 2016/17. Das Beteiligungsverfahren wurde erneut überarbeitet und vereinfacht."Jeder Bürger soll den Bürgerhaushalt und dessen Verfahrensschritte verstehen können", lautet die Devise von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). Allerdings seien Haushaltsfragen kompliziert. Eine einfach verständliche Vermittlung durch die Verwaltung nicht immer möglich. Dennoch habe das Bezirksamt bei der Auswertung des Bürgerhaushalts...

  • Marzahn
  • 28.08.14
  • 73× gelesen

Bezirksamt korrigiert Haushalt für das kommende Jahr

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt wird der Bezirksverordnetenversammlung im September einen Ergänzungsplan zum Haushalt 2015 vorlegen. Darin steigen die Sozialausgaben erheblich.Der Haushalt 2015 musste auf Verlangen der Senatsverwaltung für Finanzen neu aufgestellt werden. Diese war der Meinung, dass der Bezirk die geplanten Ausgaben zu gering veranschlagt und die zu erwartenden Einnahmen schöngerechnet hat. Rund 2,6 Millionen Euro waren noch einmal einzusparen. Dies war möglich durch die...

  • Marzahn
  • 21.08.14
  • 80× gelesen

Senat will bundesweite Neuregelung der Maklergebühren

Berlin. Das Bundesjustizministerium arbeitet an einer Reform der Maklergebühren. Zukünftig sollen nicht mehr die Mieter, sondern die Vermieter Provisionen an Immobilienmakler bezahlen.Dem Berliner Senat reicht das nicht. Er möchte, dass dasselbe auch für Immobilienverkäufer gilt und macht sich für eine Bundesratsinitiative stark. Kritik kommt aus der Maklerbranche. Grundsätzlich geht es um das Bestellerprinzip, nach dem immer derjenige den Makler bezahlen soll, der ihn beauftragt. Bei...

  • Charlottenburg
  • 23.07.14
  • 439× gelesen
  • 1

Das Bezirksamt soll das Aufstellen von Glascontainern einschränken

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll auf Antrag der Linken das Aufstellen von Glascontainern auf öffentlichem Straßenland erschweren.In dem von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossenen Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, solche Anträge strenger zu prüfen und eine Kriterienliste zu erarbeiten. Diese Liste soll vor Inkrafttreten den Ausschüssen für Siedlungsgebiete und Umwelt vorgelegt werden. Glascontainer sollen unter anderem nicht in der Nähe von Kindertagesstätten,...

  • Marzahn
  • 11.07.14
  • 129× gelesen

Bezirk droht ein Minus von vier Millionen Euro für die Hilfen zur Erziehung

Marzahn-Hellersdorf. Die Kosten für die Hilfen zur Erziehung im Bezirk explodieren. Sie drohen, ein Loch von mehreren Millionen Euro in den Haushalt zu reißen.Marzahn-Hellersdorf gehört seit Jahren zu den Bezirken mit den größten Ausgaben für Hilfen zur Erziehung. In diesem Jahr stellte das Bezirksamt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jeschon vor der Sommerpause darauf ein, dass der Haushalt durch nicht vorhergesehene Mehrausgaben in ein Minus rutschen könnte. "Wir erwarten Mehrausgaben...

  • Marzahn
  • 11.07.14
  • 63× gelesen

Bürgerinitiative "Stahnsdorf gegen Fluglärm" strebt Volksentscheid an

Berlin. Die Bürgerinitiative (BI) "Stahnsdorf gegen Fluglärm" ruft zu einer Volksinitiative gegen eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf.Ziel ist es, bis zum Herbst 20 000 Unterschriften zu sammeln. Dann könnte aus der Volksinitiative ein Volksbegehren und schließlich ein Volksentscheid werden. "Trotz aller Hiobsbotschaften wird der BER irgendwann in Betrieb gehen, mit allen fatalen Folgen für unsere Region ", sagt Wolfgang Brenneis von der BI Stahnsdorf, die...

  • Zehlendorf
  • 08.07.14
  • 350× gelesen

Bürgermeister soll den Senat zum Aufheben des Einstellungsstopps bewegen

Marzahn-Hellersdorf. Die Berliner Bezirke wehren sich gegen den weiteren Personalabbau in der Verwaltung. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf marschiert dabei an der Spitze des Protestes."Die Verwaltung wird dauerhaft ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können", sagte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Ende Juni und gab damit die Meinung der meisten Bezirksverordneten wieder. In einem fraktionsübergreifenden Antrag fordern SPD, Die Linke, Piraten und...

  • Marzahn
  • 04.07.14
  • 128× gelesen

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 156× gelesen

Ausschuss ohne Vorsitzenden

Berlin. Der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Martin Beck (Bündnis 90/Die Grünen), verlässt das Abgeordnetenhaus. Er wird nach eigener Auskunft eine Aufgabe im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übernehmen. Der Ausschuss hatte erst im September vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen. Bereits im Mai gab es personelle Veränderungen. So wurden Joachim Krüger (CDU) und Alexander Morlang (Piraten) Mitglieder für die ausgeschiedenen Joachim Luchterhand und...

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 104× gelesen
Der Kreisverkehr in der Hönower Straße wird im Juli den Namen "Jacques-Offenbach-Platz" erhalten. | Foto: hari

Mahlsdorfer Kreisverkehr wird nach Komponisten benannt

Mahlsdorf. Der Kreisverkehr in der Hönower Straße auf Höhe der Ridbacher Straße wird nach dem Komponisten Jacques Offenbach benannt. Die Einweihung erfolgt im Juli.Die Bezirksverordnetenversammlung hatte das Bezirksamt aufgefordert, eine Straße oder einen Platz nach dem Komponisten zu benennen. Zudem soll eine Tafel angebracht werden, die an die antisemitischen Straßenumbenennung des Jahres 1938 erinnert. Die Nazis hatten in jenem Jahr die Namen einer Reihe jüdischer Komponisten getilgt. So...

  • Mahlsdorf
  • 26.06.14
  • 390× gelesen

Verbot von Ferienwohnungen soll Mangel bekämpfen

Berlin. Seit 1. Mai gilt das Gesetz, das Ferienwohnungen spätestens ab 2016 verbietet. In der Übergangszeit sollen sie in normalen Wohnraum umgewandelt werden. Der Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine geht davon aus, dass es bald eine Klagewelle gibt.Berlin zieht immer mehr Menschen an. Doch damit wächst der Wohnungsmangel. Um diesen zu bekämpfen, hat der Senat das Zweckentfremdungsgesetz erlassen. Wohnungen sollen dauerhaft nur als Wohnraum genutzt werden dürfen....

  • Mitte
  • 18.06.14
  • 259× gelesen
  • 1

Senat will in den Gefängnissen Stellen streichen

Berlin. Nach dem Ausbruch zweier Häftlinge aus der JVA Moabit gerät die Personalsituation der Berliner Gefängnisse in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Senat will die Justizvollzugsanstalten modernisieren, zugleich aber Stellen streichen.Zum Stichtag 28. Mai verbüßten 298 Personen in Berliner Gefängnissen eine Jugendstrafe, 3305 eine Freiheitsstrafe, 472 waren in Untersuchungshaft und 41 in Sicherheitsverwahrung. Für all diese Personen sind 2826 Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten...

  • Charlottenburg
  • 04.06.14
  • 131× gelesen
  • 1
Sobald Lehrer krank werden, verlieren Stundenpläne auch an den Schulen des Bezirks ihren Sinn. | Foto: hari

Elternvertreter verlangen vom Senat mehr Lehrer

Marzahn-Hellersdorf. Vom Unterrichtsausfall in Berlin sind auch die Schulen im Bezirk stark betroffen. Eine Lösung gibt es aus der Sicht von Vertretern der Politik und Eltern nur auf der Ebene des Senats.Der östliche Berliner Randbezirk hat eine der höchsten Ausfallraten von Lehrern in der Hauptstadt. Im zurückliegenden Schuljahr betrug die Fehlquote zwölf Prozent der Unterrichtszeit. Mehr als jede zehnte Unterrichtsstunde wäre ausgefallen, wenn nicht die Schulen Lösungen gefunden hätten. Der...

  • Marzahn
  • 16.05.14
  • 206× gelesen

Ein neues Gesetz soll Kindern mehr Rechte zusichern

Berlin. Anfang Mai wurde in Hellersdorf die fünfte Berliner Babyklappe eröffnet. Sie ist die erste im Ostteil und wird vorerst die letzte sein. Seit dem 1. Mai gilt ein neues Gesetz zur vertraulichen Geburt.Von 2001 bis 2012 haben in Berlin 47 Mütter von Neugeborenen das Hilfsangebot der Babyklappen genutzt und ihre Kinder dort abgelegt. "Babyklappen können Leben retten", sagt Regina Kneiding, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Berlin hat fünf Babyklappen - vier im...

  • Charlottenburg
  • 14.05.14
  • 125× gelesen
  • 1
Stadtrat Christian Gräff (CDU) und IGA-Geschäftsführer Christoph Schmidt (rechts) stellten sich auf der Einwohnerversammlung den Fragen. | Foto: hari

IGA 2017: Anwohner sorgen sich um Kienberg und Wuhletal

Hellersdorf. Die Pläne für die Internationale Gartenausstellung IGA 2017 stoßen in weiten Teilen der Bevölkerung im Bezirk überwiegend auf Zustimmung. Anwohnerinitiativen stellen aber weiter besorgte Fragen.Eine grundlegende Frage ist die nach der Nutzungsvereinbarung für das Wuhletal und das Gelände am Kienberg. Eine solche Nutzungsvereinbarung hat das Bezirksamt mit der Grün Berlin GmbH abgeschlossen. Beide Teile des künftigen IGA-Geländes gehören dem Land und werden vom Bezirksamt verwaltet....

  • Hellersdorf
  • 09.05.14
  • 419× gelesen

Neues Gutachten versetzt Bauplänen endgültig den Todesstoß

Mahlsdorf. Das Bezirksamt hat das Bebauungsplanverfahren zum Elsensee eingestellt. Hiermit sind die Bemühungen um ein Freibad im ehemaligen Kiessee gescheitert, aber noch nicht die Pläne für eine Wasserskianlage.Mit der Einstellung des B-Plan-Verfahrens endet vorläufig eine scheinbar unendliche Geschichte. Die Aufstellung des Bebauungsplans für eine Wasserskianlage und ein Freibad am Elsensee wurde im Herbst 1999 vom Bezirksamt beschlossen, das damals noch von der PDS geführt wurde. Viele Jahre...

  • Mahlsdorf
  • 24.04.14
  • 151× gelesen

Verfassungsgericht erlaubt Videoüberwachung von Demos

Berlin. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat eine Klage von Linken, Grünen und Piraten gegen die Videoüberwachung bei Demonstrationen abgewiesen. Auch künftig darf die Polizei dabei Aufnahmen von Bürgern machen, allerdings nur sogenannte Übersichtsaufnahmen.Seit einem Jahr sind Aufnahmen bei Demos in Berlin erlaubt, da die Mehrheit des Abgeordnetenhauses aus SPD und CDU das Versammlungsgesetz geändert hatte. Die Änderung wollte die Opposition nun rückgängig machen. Ohne Erfolg....

  • Charlottenburg
  • 23.04.14
  • 133× gelesen
  • 1

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 83× gelesen

Stadtrat strebt Ausnahmen beim Verkauf von Grundstücken in Biesenhorst an

Biesdorf. Grundstückspächter in Biesenhorst sollen ihre Flächen zu einem vernünftigen Preis kaufen dürfen. Ein Vorschlag des Bezirksamtes muss allerdings noch vom Liegenschaftsfonds und der Senatsfinanzverwaltung abgesegnet werden."Im Gespräch sind eine Erbbaurechtsregelung oder Ausnahmen vom Direktverkauf bei Pächtern, die ein Vorkaufsrecht haben", sagt Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD). Er ist Mitglied der Steuerungsrunde, bei der es um den Verkauf von landeseigenen Grundstücken geht....

  • Biesdorf
  • 10.04.14
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.