Marzahn-Hellersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Matthias Rose hat nach seinem Studium der Geografie 2015 bei der Firma B.A.U.M. Consult GmbH integrierte Klimaschutzkonzepte für Landkreise und Kommunen erstellt. Bis Ende 2018 war er in der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree unter anderem als Projektmanager für die Umsetzung des regionalen Energiekonzeptes verantwortlich. | Foto: hari

Verkehr im Bezirk neu denken
Interview mit dem Klimaschutzbeauftragten Matthias Rose

Matthias Rose (35) ist der neue Klimaschutzbeauftragter des Bezirks. Mit ihm kümmert sich erstmals ein beim Bezirksamt fest angestellter Mitarbeiter um das Thema Klimaschutz. Mit Rose sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Herr Rose, Sie sind im Bezirk aufgewachsen. Wie sind Sie zu dem Thema Klimaschutz gekommen? Matthias Rose: Als ich Kind war, da ist das Thema Klima längst nicht so präsent wie heute gewesen. Allerdings habe ich mich als Kind schon für Natur und Umweltschutz...

  • Marzahn
  • 20.03.20
  • 374× gelesen

Je dicker und älter, desto teurer
Jeder Baum hat seinen eigenen Preis

Wenn Bäume im Zusammenhang mit Baumaßnahmen gefällt werden, müssen die Bauherren Ausgleichszahlungen leisten. Es gibt keine festgelegten Summen für Ausgleichszahlungen pro Baum. Bei der Berechnung werden Stammumfang, die Vitalität und die Baumart berücksichtigt. Das bedeutet, dass für eine sehr dicke alte Eiche, die noch eine hohe Lebenserwartung aufweist, die Ausgleichszahlung im Vergleich höher sein kann. Eine wesentlich geringere Ausgleichszahlung muss beispielsweise entrichtet werden für...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.02.20
  • 509× gelesen

Baumfällungen an der Lemkestraße

Mahlsdorf. Die Sanierung der Lemkestraße zwischen Kieler Straße und Menzelstraße rückt näher. In Vorbereitung des ersten Bauabschnitts zwischen Menzelstraße und Sudermannstraße wurden am Donnerstag  27. Februar und am heutigen Freitag, 28. Februar, acht Bäume gefällt. Zwei Bäume bleiben in diesem Abschnitt stehen. Die Fällungen wurden möglich, nachdem der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses die entsprechenden Gelder freigegeben hatte. Er hatte gefordert, dass das Bezirksamt einen Beschluss...

  • Mahlsdorf
  • 28.02.20
  • 217× gelesen
Lärm und Dreck an den Rhin Tower’s haben zu Beschwerden von Nachbarn geführt. Der Vermieter versucht, die Probleme zu lösen.  | Foto: hari

Eigentümer reagiert auf Klagen
Lärm und Dreck erregen den Unmut der Anwohner über die Rhin Tower’s

Dreck, Lärm und nächtliches Kindergeschrei an den Rhin Tower’s an der Hellersdorfer Straße erregen schon längere Zeit den Unmut der Anwohner. Der Eigentümer hat inzwischen Maßnahmen ergriffen, um die Gemüter zu beruhigen. Lange Zeit standen die Rhin Tower’s leer und verwahlosten. „Das Grauen von Hellersdorf“ ging als eine der volkstümlichen Bezeichnungen für den Zustand der Gebäude Anfang der 2000er-Jahre um. Andere sprachen später von den Twin Towers in Erinnerung an die beim Terrorakt am 9....

  • Hellersdorf
  • 19.02.20
  • 3.263× gelesen

Baumfällungen am Rosenhag

Marzahn-Hellersdorf. Wegen erhöhter Bruchgefahr durch Mehrstämmigkeit von Bäumen und massivem Wurzeleinwuchs werden insgesamt zwölf Bäume am Sportplatz Am Rosenhag des BSV Eintracht Mahlsdorf, Melanchthonstraße 52D, im Februar gefällt. Dabei handelt es sich um einen Ahorn und elf Robinien. Als Ersatz wird eine Lärmschutzwand errichtet und begrünt. Außerdem werden am Wildrosengehölz Großgehölze nachgepflanzt. hari

  • Mahlsdorf
  • 14.02.20
  • 65× gelesen

Bauarbeiten auf Fortuna-Sportanlage

Marzahn. Das Bezirksamt legt auf der Sportanlage des 1.VfL Fortuna Marzahn, Allee der Kosmonauten 131, entlang der 100-Meter-Laufbahn einen Weg an. Dafür lässt das Natur- und Grünflächenamt neun Bäume fällen. Der Weg dient dazu, dass die Sportler bei Wettkämpfen nicht mehr die Laufbahn überqueren müssen, wenn sie vom Umkleidetrakt zu anderen Wettkampfflächen wollen. Außerdem sind noch Aufenthaltsflächen für Zuschauer und die Vergrößerung des Eingangs vorgesehen, um unter anderem die...

  • Marzahn
  • 13.02.20
  • 406× gelesen

Fotoausstellung über das Wuhletal

Hellersdorf. Der Kaulsdorfer Heino Mosel (1930-2015) hat über Jahrzehnte die Veränderungen im Wuhletal aus der Perspektive des Naturschützers begleitet und mit der Kamera dokumentiert. Die dabei entstandenen Fotos präsentiert das Bezirksmuseum in einer kostenfreien Wanderausstellung „Wuhletal im Wandel“ bis zum 3. April in der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27. Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 8 bis 20 Uhr. hari

  • Hellersdorf
  • 12.02.20
  • 41× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 285× gelesen
Wer an die Container will, muss über das Straßengrün oder an einer gefährlichen Stelle über die Straße laufen.  | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksamt prüft umstrittenen Standort
Altglascontainer am Halteverbot an der Oberfeldstraße in der Kritik

Altstoffsammeln schützt die Umwelt. Deshalb werden immer mehr Altglascontainer im öffentlichen Straßenland aufgestellt. Bei der Wahl des Standortes spielen viele Faktoren eine Rolle. Nicht jeden hat das Bezirksamt im Blick, wie ein Beispiel aus der Oberfeldstraße zeigt. Seit Ende 2019 stehen an der Oberfeldstraße/Ecke Rapsweg drei große Glascontainer für die typischen Sammelfarben Grün, Weiß und Braun. Die Container wurden von der Karl Meyer Rohstoffverwertung GmbH aufgestellt. Sie stehen...

  • Biesdorf
  • 12.02.20
  • 573× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 125× gelesen

Baumfällungen am S-Bahnhof

Marzahn. Am S-Bahnhof Mehrower Allee sind 13 Bäume gefällt worden. Sie mussten für den Neubau eines Lidl-Marktes an der Märkischen Allee weichen. Das Umweltamt hatte zunächst nur die Genehmigung für das Fällen von zehn Bäumen erteilt. Nach nochmaliger Prüfung mussten aber auch die restlichen drei Bäume auf der Fläche zum Fällen freigegeben werden. Ersatzpflanzungen sind nicht geplant. Der Bauherr zahlt aber dem Bezirk einen Ausgleich für das verlorengegangene Grün. hari

  • Marzahn
  • 07.02.20
  • 136× gelesen

Beauftragter für Klimaschutz

Marzahn-Hellersdorf. Matthias Rose ist der neue Beauftragte des Bezirksamts für den Klimaschutz. Er bringt weitreichende Erfahrungen auf dem Fachgebiet mit. So war er nach dem Studium der Geografie in der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree zunächst als Projektmanager für die Umsetzung des Energiekonzeptes der Region verantwortlich. Anschließend war er dort an den Planungen für die Entwicklung der Nutzung von Windenergie beteiligt. Rose kennt den Bezirk gut, er ist in Marzahn...

  • Marzahn
  • 06.02.20
  • 138× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 109× gelesen

Weniger Müll bei Festen

Marzahn-Hellersdorf. Bei den Festen im Bezirk soll in Zukunft deutlich weniger Einweg-Müll anfallen. Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt in einem Beschluss, darauf künftig beim Abschluss von Verträgen mit Veranstaltern zu achten. Auch bei eigenen Veranstaltungen des Bezirks sollen die Verträge mit den Catering-Unternemen entsprechend gefasst werden. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.01.20
  • 26× gelesen
Die Umrüstung von Straßenlaternen zu Ladepunkten für Elektroautos erwies sich als schwieriger als erwartet.  | Foto: Ubitricity

Technische Probleme bei der Umrüstung
E-Stationen an Straßenlaternen in Marzahn-Hellersdorf wohl erst im Frühjahr

Besitzer von Elektroautos sollten ihre „Stromer“ schon seit Herbst vergangenen Jahres an vielen Straßenlaternen im Bezirk aufladen können. Doch bei der vorgesehenen Umrüstung von Straßenlaternen hakt es. Der Senat will das Netz von Ladestationen für Elektroautos in Berlin massiv ausbauen. Im Herbst vergangenen Jahres gabe es 520 Ladesäulen, davon nur 17 in Marzahn-Hellersdorf. Das Gros befindet sich in den Innenstadtbezirken. Wohl auch deshalb wählte der Senat Marzahn-Hellersdorf und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.01.20
  • 710× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 654× gelesen
Die Begrenzungen an vielen Wegen in der Hönower Weiherkette sind als solche kaum noch zu erkennen.  | Foto: hari
3 Bilder

Die Pläne liegen fertig in der Schublade
Marzahn-Hellersdorf kann 2,2 Millionen Euro in die Neugestaltung der Weiherkette investieren

Das Land Berlin stellt 2,2 Millionen Euro für die Umgestaltung der Hönower Weiherkette zur Verfügung. Dazu haben die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und das Bezirksamt Anfang Januar eine Vereinbarung unterschrieben. Noch ist der Zustand der Weiherkette unbefriedigend. Viele Wege sind ungepflegt und überall liegt Müll. Bänke, Steine und Müllbehälter sind mit Graffiti und anderen Schmierereien übersät. Die Säuberung der Wege und die Müllentsorgung hat im April 2018 die BSR...

  • Hellersdorf
  • 20.01.20
  • 410× gelesen

Mehr Bäume auf Schulhöfen

Marzahn-Hellersdorf. Künftig soll es auf den Schulhöfen im Bezirk mehr Bäume geben. Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt in einem Beschluss, auf den Schulhöfen weitere Gehölze zu pflanzen. Die Bündnisgrünen hatten ihren Antrag damit begründet, dass es auf vielen Schulhöfen an Schatten spendenden Bäumen mangele. Sie trügen in heißen Sommern nicht nur zu angenehmeren Temperaturen auf den Schulhöfen bei, sondern würden auch den Kohlendioxidgehalt der Luft verringern. Dem Antrag...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.01.20
  • 60× gelesen
Die Stromsparhelferinnen messen unter anderem den Verbrauch von Elektrogeräten. 

 | Foto: hari
3 Bilder

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel
Stromsparhelfer-Projekt der Caritas jetzt auch in Marzahn-Hellersdorf

Energiesparen gilt als ein wichtiges Mittel, Umweltprobleme in den Griff zu kriegen und natürlich Geld zu sparen. Um Menschen mit geringem Einkommen im Bezirk dabei zu helfen, hat die Caritas ihr Projekt „Stromspar-Check Aktiv“ auf den östlichen Stadtrand ausgeweitet. Die Idee hinter dem Projekt ist, Menschen in Haushalten mit geringem Einkommen dabei zu unterstützen, mithilfe von Energiesparmaßnahmen Geld zu sparen und die Umwelt von Schadstoffen wie Kohlendioxid zu entlasten. Seit 2008 gibt...

  • Hellersdorf
  • 10.01.20
  • 424× gelesen

Barrieren gegen „wilden“ Müll
Bezirksamt installiert Hindernisse am Pyramidenring

Das Bezirksamt will energischer gegen das illegale Abladen von Müll am Pyramidenring vorgehen. Unter anderem soll das Betreten der betroffenen Grundstücke erschwert werden. Teile der Gewerbegrundstücke am Pyramidenring sind frei zugänglich. Diesen Umstand nutzen Umweltfrevler, fahren mit ihren Autos auf die Grundstücke und laden Müll und Bauschutt ab. Deshalb hatte die Bezirksverordnetenversammlung im September vergangenen Jahres das Bezirksamt in einem Beschluss ersucht, geeignete Maßnahmen zu...

  • Marzahn
  • 09.01.20
  • 117× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.221× gelesen
  • 1

BSR holt die Tannenbäume ab

Marzahn-Hellersdorf. Die BSR holt im neuen Jahr wieder die Weihnachtsbäume ab. Abgeschmückt und unverpackt sind diese am Vorabend an den Straßenrand zu legen. Im Bezirk werden die Weihnachtsbäume am 11. und 18. Januar 2020 eingesammelt. my

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.01.20
  • 23× gelesen

Mehr Schutz vor Sonne und Wind
Schmetterlingswiesen sollen Wald werden

Die Schmetterlingswiesen sollen deutlich dichter bepflanzt werden. Es könnte daraus ein waldähnlicher Park werden. Unter diesem Stichwort lassen sich die Forderungen eines BVV-Beschlusses vom Dezember zusammenfassen. Danach soll das Bezirksamt die Schmetterlingswiesen gründlich umgestalten lassen. Die Schmetterlingswiesen sind ein Park in Biesdorf-Süd, der sich entlang der Wuhle erstreckt. Dieser wurde im Zuge der Bebauung der anliegenden Flächen mit Einfamilien- und Reihenhäusern nach dem Jahr...

  • Biesdorf
  • 31.12.19
  • 808× gelesen
  • 1

Achtung wegen Schweinepest

Marzahn-Hellersdorf. Berlin ist von der Afrikanischen Schweinepest bedroht und der Bezirk rüstet sich. Anlass ist das Vordringen der Seuche in Osteuropa bis nach Polen. Sollte die Schweinepest im Bezirk auftreten, könnten unter Umständen Waldflächen, Parkanlagen, Wege und Straßen und sogar selbst Bundesstraßen wie die B 1/5 gesperrt werden. Vorerst wird gebeten, keine tierischen Erzeugnisse etwa aus Polen mitzubringen. Wildschweine sollten nicht gefüttert oder ihnen der Zugang zu Essensresten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.12.19
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.