Marzahn-Hellersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Ursachen für die Pfeifgeräusche vom Wolkenhain auf dem Kienberg konnten bisher nicht vollständig beseitigt werden.  | Foto: hari

Rätselhafte Geräusche
Das Pfeifen aus dem Wolkenhain raubt Anwohnern den Schlaf

Es pfeift weiter aus dem Wolkenhain. Trotz aller Bemühungen gelang es der Grün Berlin GmbH bisher nicht, das merkwürdige Phänomen vom Aussichtsbauwerk auf dem Kienberg zu ergründen und abzustellen. Seit der Fertigstellung des Aussichtsbauwerkes nehmen Anwohner einen seltsamen Pfeifton von der Spitze des Kienbergs wahr. Eine Pause von wenigen Monaten gab es nur kurz nach dem Ende der IGA. Seit Sommer vergangenen Jahres pfeift es wieder. Mitunter vergleichen Anwohner das Geräusch mit dem Pfeifen...

  • Marzahn
  • 13.05.19
  • 3.967× gelesen
  • 1
Neue Hausglastonnen wird es im Bezirk eher nicht geben. Das Duale System bevorzugt große Container zur Glastrennung.  | Foto: hari

Berlin setzt auf öffentliche Großcontainer
Wenig Aussicht auf Rückkehr der Hausglastonne

Trotz Widerspruchs und Bitten des Bezirksamtes kehrt die Hausglastonne zumindest nicht flächendeckend zurück. Vertragspartner des Senats für die getrennte Abholung von Müll ist das Duale System. Unter diesem Namen ist ein Verbund von Entsorgern zusammengeschlossen, der sich selbst organisiert. 2013 hatte das Duale System begonnen, die Hausglastonnen in Mietshäusern in Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick zu entfernen. Das Duale System hatte diesen Schritt mit der mangelnden...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.05.19
  • 247× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 399× gelesen
Die Dog-Service-Station am Infopunkt, Alt-Marzahn 26, wurde 2013 als erste im Bezirk aufgestellt.  | Foto: hari

Aus für Dog-Service-Stationen
Bezirksamt tauscht bis Juni die Hundetütenbehälter aus

Das Straßen- und Grünflächenamt baut die sogenannten Dog-Service-Stationen im Bezirk um. Damit diese aber weiter funktionieren können, ist es auf die Hilfe von Anwohnern angewiesen. Mit dem Umbau schwindet ein Vorteil, den die Firma Wall schon mit der ersten Dog-Service-Station im Juni 2013 bot. Wall hatte damals mit der Berliner Stadtreinigung vereinbart, dass die Behälter für die Hundekotbeutel nicht nur der BSR entleert, sondern auch die Säulen jeweils mit den Türen neu befüllt werden. „Die...

  • Marzahn
  • 24.04.19
  • 581× gelesen

Wegen Schäden außer Betrieb
Unvollständiger Start in die Brunnensaison

Die Brunnen im Bezirk sprudeln wieder. Aber nicht alle. Bei einigen stehen Sanierungs- und Reparaturarbeiten an. Vorerst wird unter anderem die Fontäne im Schlosspark Biesdorf stillstehen. Der Schlossteich muss saniert werden. Hier gibt es starke Verunreinigungen durch Algen. Sie haben die Pumpe verstopft. „Wir werden den Teich reinigen und so gestalten, dass die Algenvermehrung nicht mehr so stark ist und die Pumpe nicht mehr verstopft“, erklärt Umweltstadträtin Nadja Zivkovic (CDU). Nicht im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.04.19
  • 179× gelesen
5 Bilder

Marzahner Bürgerinitiative Indianerberg verrichtet erfolgreiche Kehrenbürger-Aktion
Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung kommen die Warnwesten dran...

Mit zirka 30 freiwilligen Helfern erfreute sich die Bürgerinitiative Indianerberg in Marzahn Nord-West der regen Beteiligung beim Müllsammeln am Ahrensfelder Berg. Das Wetter spielte letzten Samstag, den 30.03.2019 bestens mit und strahlte bei blauem Himmel. Schnell entstanden kleine Grüppchen, die sich Ihre Wege mit anregenden Themen und Gesprächen gefallen ließen. Das war vermutlich auch die Absicht, als der Initiator David Zickendraht die Aktion im Vorfeld als "Müll-Spaziergang" betitelte....

  • Marzahn
  • 02.04.19
  • 414× gelesen
  • 3

Wachsamer Blick auf das Grün
Bezirk bekommt Parkmanager und Parkläufer

Der Bezirk bekommt ab dem Sommer sechs Stellen zur Betreuung von Grünanlagen. Die neuen Mitarbeiter sollen auf Ordnung achten, aber auch als Ansprechpartner für die Besucher zur Verfügung stehen. Die sechs Mitarbeiter werden jeweils als Duo arbeiten und für zwei Parks zuständig sein. Dabei werden ihre Funktionen in Parkmanager und Parkläufer unterschieden. Die Parkmanager sollen eine Zusatzqualifikation als Landschaftsplaner und als Sozialarbeiter haben. Die Zuständigkeit wird vom Bezirksamt an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.03.19
  • 368× gelesen

Baumfällungen genehmigt

Marzahn. Auf einer Grünfläche am Ärztehaus Mehrower Allee ist eine große Zahl von Bäumen gefällt worden. Auf der Fläche ist der Bau von Wohnungen geplant. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte die Fällung von 35 Bäumen genehmigt. Darunter waren 16 Kastanien, fünf Götterbäume, drei Trompetenbäume, drei Eschen-Ahorne und zwei Linden. Die Fällungen mussten wegen des Brutschutzes für Vögel bis Ende Februar abgeschlossen sein. hari

  • Marzahn
  • 27.02.19
  • 123× gelesen
Danny B. raucht nach dem Arbeitstag regelmäßig in einer der Bars in Helle Mitte eine Shisha. Besonders jüngere Leute schätzen es als Zeitvertreib.  | Foto: Foto: hari

Die geruchlose Gefahr:
Das LaGeSo warnt vor Kohlenmonoxid beim Shisha-Rauchen

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) hat eine Aufklärungskampagne zum Shisha-Rauchen gestartet. Dabei wird insbesondere auf die Risiken durch die Bildung und das Inhalieren von Kohlenmonoxid hingewiesen. Anlass sind Ergebnisse von Kontrollen in Shisha-Bars in Tempelhof-Schöneberg im Januar. Dort wurde festgestellt, dass alle 30 kontrollierten Gaststätten zu hohe Kohlenmonoxidwerte aufwiesen. Ähnlich Vorfälle wurden auch aus anderen Bezirken gemeldet. Auch in Marzahn-Hellersdorf...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.02.19
  • 725× gelesen

Welche Probleme sehen wir? Was können wir davon angehen?
Unser Bürgerpark! Ein Bürgergespräch mit dem Grünflächenamt

Warum gibt es keine Beleuchtung auf den Hauptwegen? Warum wird der Teich nicht mehr gereinigt? An wen wende ich mich bei Totholz und Sturmschäden? Diese und weitere Fragen beschäftigen Anwohnerinnen und Anwohner aus der Nachbarschaft rund um den Bürgerpark schon länger. Bei einer Nachbarschaftsversammlung von BENN Blumberger Damm, einem Nachbarschaftsprojekt in Marzahn-Mitte, gründete sich eine Gruppe Interessierter, die nun den Leiter des Grünflächenamts zum Gespräch und Austausch lädt. Kommen...

  • Marzahn
  • 11.02.19
  • 273× gelesen
Der Weinberg mit Hunderten Rebstöcken am Hang des Kienbergs wurde mutwillig zerstört.  | Foto: Grün Berlin GmbH

Angriff auf den Kienbergpark:
Unbekannte zerstören den zur IGA 2017 angelegten Weinberg

Erneut hat ein schwerer Fall von Vandalismus im Kienbergpark die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Der Weinberg am Kienberghang wurde komplett zerstört. In der Nacht zum 30. Januar brachen unbekannte Täter alle Weinreben ab und rissen die Stützpfähle aus dem Boden. Es entstand ein materieller Schaden von rund 6000 Euro. Der 400 Quadratmeter große Weinberg wurde – wie der gesamte Kienbergpark – zur IGA 2017 neu angelegt. Menschen mit Behinderungen, Gärtner der Werkstätten des Berliner Vereins...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.02.19
  • 463× gelesen
Dat (links) und Minh Nguyen haben recycelbare Geschenkkartons als Alternative zum Geschenkpapier entwickelt.  | Foto: Dat Ngo
3 Bilder

Das Ende des Geschenkpapiers?
Junge Unternehmer entwickelten verstellbare Geschenkboxen

Das Geschenkpapier um die Weihnachtsgeschenke ist zerrissen und in Papiercontainern versenkt. Und manch hat wohl wegen der Verschwendung ein schlechtes Gewissen. Zwei junge Männer haben zumindest eine Teillösung für das Problem gefunden. Diese Lösung heißt RangeBox. Dabei handelt es sich um größenverstellbare Geschenkkartons für Bücher und Weinflaschen. Um sie verschenken und immer wieder als Verpackung für Geschenke nutzen zu können, sind die Boxen entsprechend bedruckt. Man braucht also kein...

  • Marzahn
  • 31.12.18
  • 813× gelesen

Mit Trinkflasche ins Büro

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk soll sich an der Aktion Refill beteiligen. Diese wird seit 2017 in Deutschland zur Vermeidung von Plastikmüll durchgeführt. Geschäft, Restaurants und Büros bieten Passanten an, ihre Trinkflaschen bei ihnen mit Trinkwasser nachzufüllen. Laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung soll auch das Bezirksamt seine öffentlichen Gebäude wie Bürgerämter oder Bibliotheken daran teilnehmen lassen. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.12.18
  • 36× gelesen

Geld für Parkmanager

Hellersdorf. Der Senat hat im Nachtragshaushalt 2018/2019 den Bezirken sechs Millionen Euro für Personal in Parks und Grünanlagen zugestanden. Marzahn-Hellersdorf soll davon 500 000 Euro für die Beschäftigung von Parkmanagern bekommen. Der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg fordert nun, dass auch die Landschaftsschutzgebiete des Bezirks von diesem Geld profitieren. Parkmanager sollten unbedingt für die Hönower Weiherkette angestellt werden, da es hier besonders viele Vandalismusschäden gebe....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.12.18
  • 57× gelesen

Auszeichnung für Kleingärtner

Biesdorf. Der Kleingartenverein „Am Kienberg“ ist einer von sechs Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Gärten im Städtebau“. Die Jury würdigte in ihrer Laudatio besonders den Baumlehrpfad des Kleingartenvereins. Er führt an rund 400 Obst- und Wildgehölzen vorbei, die auf Schildern beschrieben werden. Der Preis mit Urkunde und dem Preisgeld in Höhe von 1500 Euro wurde am 1. Dezember im Palais am Funkturm in Berlin überreicht. Der Wettbewerb der Bundesregierung und des Bundesverbandes der...

  • Biesdorf
  • 05.12.18
  • 73× gelesen
Ein umfangreiches Netz aus Wegen wird den jüdischen Garten durchziehen und kleine Felder und Pflanzflächen miteinander verbinden.  | Foto: Computeranimation Atelier le balto

Auf der höchsten Erhebung
Gärten der Welt erhalten einen jüdischen Garten

Die Gärten der Welt bekommen ein weiteres Beispiel internationaler Gartenkultur: einen Jüdischen Garten. Er soll ab Herbst kommenden Jahres angelegt werden. Der jüdische Garten wird  die Repräsentanz der großen Weltreligionen und Weltanschauungen in den Gärten der Welt komplettieren. Vertreten sind dort bisher der Islam mit dem Orientalische Garten, der Hinduismus mit dem Balinesischen Garten, der Schamanismus und Buddhismus mit dem Koreanische Garten, der Zen-Buddhismus mit dem Japanischen...

  • Marzahn
  • 16.11.18
  • 249× gelesen
Milica Stankovic (links) aus Serbien und Sara Neagu aus Rumänien bereiten Fotos für die Ausstellung zum Workcamp in der Jugendkunstschule vor.  | Foto: hari
3 Bilder

Blicke auf die Umwelt
Die Jugendkunstschule zeigt Naturfotografie von Jugendlichen aus sieben EU-Ländern

Jugendliche aus sieben europäischen Ländern beschäftigten sich im Bezirk mit Naturfotografie. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden in einer Ausstellung in der Jugendkunstschule gezeigt. Bei einem Workcamp vom 28. Oktober bis 4. November erlernten die Jugendlichen den professionellen Umgang mit dem Fotoapparat, die geschickte Auswahl von Motiven und die Besonderheiten der Naturfotografie. Zudem blieb Zeit, die deutsche Hauptstadt und Jugendliche aus dem Bezirk kennenzulernen. „Die...

  • Hellersdorf
  • 08.11.18
  • 180× gelesen
Über die Sortieranlage des Alba-Werks am Hultschiner Damm gehen täglich viele Tonnen von Müll.  | Foto: hari

Kommt der Gestank vom Recyclinghof?
Geruchsbelästigung: BVV will Alba-Werk überprüfen lassen

Anwohner der Gebiete um den Alba-Recyclinghof klagen über Geruchsbelästigungen. Das Unternehmen hat eingeräumt, dass möglicherweise die Lagerung von Müll für den Abtransport die Ursache sein könnte. Die Alba Group ist eines der größten privaten Recyclingunternehmen in Deutschland und das größte in Berlin. Die Alba-Sortieranlage des Werkes am Hultschiner Damm fahren jedes Jahr über 50 000 Lkw mit gelben Säcken an. Das entspricht rund 140 000 Tonnen Müll, die von insgesamt sieben Millionen...

  • Mahlsdorf
  • 05.11.18
  • 918× gelesen
Um Waschbären fernzuhalten, hat Bruno Mahlmeister eine Decke über den Zaun zum Nachbargrundstück gelegt und mit einer Ammoniaklösung getränkt. Der Geruch soll die Wildtiere vergrämen. | Foto: hari
2 Bilder

Plage oder tierischer Mitbewohner?
Immer mehr Grundstückseigentümer klagen über Waschbären

Wildtiere dringen immer stärker auch in die Städte vor. Zu den meist unerfreulichen Gästen und Besuchern auf Grundstücken und in Gärten gehören Waschbären. Ein Waschbärenproblem hat Bruno Mahlmeister. Er bekommt immer wieder Besuch von den geschickten Kletterern auf seinem Grundstück an der Eckermannstraße. Er hat sogar schon fünf Waschbären auf einmal gezählt, die den Zaun vom Nachbargrundstück aus überwunden hatten. Das Nachbargrundstück ist verwildert und seit einigen Jahren nicht mehr...

  • Biesdorf
  • 14.10.18
  • 932× gelesen
Manfred Wollner hat an das Bezirksamt 13 Fotos mit Graffiti-Schmiereien in der Hönower Weiherkette gesandt.  | Foto: hari
3 Bilder

Verfall in der Weiherkette
Bezirksamt hofft auf Fördermittel vom Land für Neugestaltung

Um die Hönower Weiherkette ist es schlecht bestellt. Die meisten der insgesamt zwölf Pfuhle haben nach dem heißen und trockenen Sommer kein oder kaum noch Wasser. Die Wege sind in einem schlechten Zustand und Anzeichen von Verfall und Vandalismus sind an vielen Stellen zu erkennen. Das lässt sich schon beim Betreten der Weiherkette auf dem ersten Blick feststellen. Beispielsweise am Zugang zum Beerenpfuhl von der Zerbster kann man stolpern. Die als Treppe in die Erde eingebauten Holzbalken sind...

  • Hellersdorf
  • 07.10.18
  • 291× gelesen
Fritz Horn und Sandrina Puls absolvieren ein Praktikum auf dem Tierhof Marzahn. Dabei bleibt natürlich Zeit für Streicheleinheiten wie für das eine oder andere Kaninchen.  | Foto: hari
3 Bilder

Weit mehr als ein Streichelzoo
Tierhof feiert seinen 30-jährigen Gründungstag mit Tag der offenen Tür

Der Tierhof Marzahn wird 30 Jahre. In den zurückliegenden Jahrzehnten ist er zu einer beliebten Attraktion für Kitas, Schulen und Besucher geworden. Er ist ein Stück ländliches Idyll in der Hauptstadt im alten Dorf Marzahn. Nicht zu unterschätzen sind die Bemühungen der Tierhof-Mitarbeiter um Langzeitarbeitslose und Jugendliche, die hier im Freiwilligen ökologischen Jahr und als Praktikanten das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen und Erfahrungen bei der Pflege von Tieren machen. „Das ist...

  • Marzahn
  • 01.10.18
  • 1.237× gelesen
Gerlinde Parchmann ist dankbar, dass Anwohner Lutz Uhsemann die Regentonnen auf dem Areal des Gemeinschaftsgartens an der Lötschbergstraße  mit eigenem Gartenwasser befüllt.   | Foto: hari
3 Bilder

Jeder trägt Verantwortung für alles
Der Gemeinschaftsgarten an der Lötschbergstraße wächst und gedeiht

Die einen streben nach einer eigenen Parzelle in der Kleingartenanlage gleich um die Ecke, die anderen versuchen sich auf dem Balkon oder direkt vor der Haustür im Urban Gardening. Ein Beispiel ist der Gemeinschaftsgarten auf einem Grundstück am Lötschbergstraße nahe dem Biesdorfer Baggersee. Eine Gruppe von Gartenfreunden hat hier eine Brache im Frühjahr beräumt und Tomaten, Kürbisse und anderes mehr angepflanzt. In diesem Herbst wird erstmals geerntet. Bei dem Grundstück an der...

  • Biesdorf
  • 30.09.18
  • 483× gelesen

Mehr Totholz als üblich

Marzahn-Hellersdorf. Rund 75 000 Euro hat der Bezirk in diesem Sommer zur zur Bewässerung seiner rund 43 400 Straßenbäume ausgegeben. Obwohl Marzahn-Hellersdorf den vierthöchsten Bestand an Straßenbäumen in Berlin hat, entspricht diese Summe dem, was andere Bezirke ausgaben. Bewässert wurden vor allem junge Bäume, die noch in der Aufwuchs- und Stabilisierungsphase sind. Wegen der langen Hitzeperiode rechne das Grün- und Straßenamt mit mehr Totholz im Herbst und im Winter, erklärte der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.09.18
  • 43× gelesen
Die Ummauerung der Terrasse zwischen Rewe-Parkplatz und den Wohnhäusern an der Köthener Straße ist beschädigt und verfällt weiter. | Foto: Foto: hari

Bezirksamt prüft Kosten der Umgestaltung der Fläche
Schandfleck an der Köthener Straße

Ein verwahrloster Grünstreifen mit einer gemauerte Umrandung an der Köthener Straße ärgert Anwohner. Der Grünstreifen befindet sich an der Köthener Straße/Ecke Schwarzwurzelstraße zwischen den Häusern und dem Rewe-Parkplatz. Er wirkt verwahrlost, ist größtenteils gepflastert, nur notdürftig begradigt und auf den sandigen Stellen kniehoch mit Unkraut zugewuchert. Die gemauerte Umrandung bröckelt, einige Platten sind schon herausgefallen. „Das ist ein trauriger Anblick“, klagt Anwohner Rainer...

  • Marzahn
  • 06.09.18
  • 394× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.