Sogar der Fischotter fühlt sich wohl
Das Wuhletal bietet Menschen Erholung und Tieren ein Zuhause

Der Karpfenteich nördlich des S- und U-Bahnhofs Wuhletal ist einer der schönsten Orte am Wasser im Bezirk. Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen Caroline Thiem (links) und Friederike Richter beobachten dort oft Eisvögel und Graureiher auf Nahrungssuche. | Foto:  Philipp Hartmann
6Bilder
  • Der Karpfenteich nördlich des S- und U-Bahnhofs Wuhletal ist einer der schönsten Orte am Wasser im Bezirk. Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen Caroline Thiem (links) und Friederike Richter beobachten dort oft Eisvögel und Graureiher auf Nahrungssuche.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mitten im Gespräch zeigt Friederike Richter plötzlich auf einen kleinen Baum am Wuhletal-Wanderweg. „Da sitzt ein Neuntöter“, sagt sie. Der Vogel sei bekannt dafür, seine Beute auf Dornen aufzuspießen und manchmal erst Tage später zu verspeisen. Wer mit den Stadtnatur-Rangerinnen von Marzahn-Hellersdorf unterwegs ist, erlebt häufig solche Momente.

Die Gebiete entlang der Wuhle, die Kaulsdorfer Seen und die vielen kleinen Teiche und Tümpel im Bezirk sind der Arbeitsplatz von Caroline Thiem und Friederike Richter von der Stiftung Naturschutz Berlin. Allein im Wuhletal soll es 776 Tierarten geben, darunter auch viele gefährdete.

Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen haben immer Wildtierkameras wie diese dabei. Damit gelang vor einigen Wochen eine extrem seltene Aufnahme eines Fischotters. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen haben immer Wildtierkameras wie diese dabei. Damit gelang vor einigen Wochen eine extrem seltene Aufnahme eines Fischotters.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Erstnachweis gelang erst vor Kurzem

Erst vor wenigen Wochen konnte mithilfe einer Wildtierkamera eine ganz besondere Entdeckung gemacht werden. Eines Nachts huschte da auf einmal ein Fischotter durchs Bild. „Das ist etwas ganz Besonderes. Wir haben jetzt den Erstnachweis des Fischotters in Marzahn-Hellersdorf“, sagt Caroline Thiem. Das müsse zukünftig bei Bauprojekten beachtet werden. So müssten Brücken beispielsweise „fischottergerecht“ geplant und umgebaut werden. Was das bedeutet? „Der Fischotter muss zum Beispiel Licht am Ende des Tunnels sehen können, sonst läuft er über die Straße und wird überfahren.“

Am Karpfenteich in Biesdorf kann auf einem Baumstumpf im Schatten entspannt werden. | Foto: Philipp Hartmann
  • Am Karpfenteich in Biesdorf kann auf einem Baumstumpf im Schatten entspannt werden.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ein Stück südlich des S- und U-Bahnhofs Wuhletal biegt die Rangerin kurz vom Wanderweg ab durchs Gebüsch. Diese Stelle, so erzählt sie, sei bei Kindern zum Spielen beliebt, denn dort kommen sie direkt an die hier sehr schmale Wuhle heran. Ganz in der Nähe fanden Kinder im Frühjahr 2021 den Schädel eines Bibers und nahmen diesen mit nach Hause. Eine Mutter informierte daraufhin die Rangerinnen, die den Fund der unteren Naturschutzbehörde meldeten. Jetzt lagert der Schädel im Umweltbildungszentrum im Kienbergpark und wird dort bei Vorträgen präsentiert. Im vergangenen Jahr hat Caroline Thiem im Wuhleteich auch ein lebendes Exemplar gesehen. Sie selbst tippt auf sechs Reviere im Bezirk.

Nachdem der Biber in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert so gut wie ausgestorben war, ist er seit etwa 20 Jahren wieder in Berlin anzutreffen. Das freut nicht jeden, denn der Biber nagt auch gern mal Bäume an, die sich in Privatbesitz befinden. Für die Wuhle ist er keine Gefahr. „Er kann seine Umwelt zwar stark gestalten, aber in Marzahn-Hellersdorf funktioniert das Zusammenleben bisher“, erklärt Friederike Richter.

Friederike Richter hat ihr Fernglas immer griffbereit. Die Biologin, die zuletzt mehrere Jahre in Südamerika gearbeitet hat, kennt sich besonders gut mit Vogelarten aus. | Foto: Philipp Hartmann
  • Friederike Richter hat ihr Fernglas immer griffbereit. Die Biologin, die zuletzt mehrere Jahre in Südamerika gearbeitet hat, kennt sich besonders gut mit Vogelarten aus.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ein Fernglas sollte immer griffbereit sein

Am Karpfenteich nahe dem Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus greift die Biologin aus Marzahn immer wieder zum Fernglas. Den Graureiher, der hier auf Nahrungssuche wie angewurzelt in der Mitte des Gewässers steht, lässt sie dabei außer Acht. Der sei sowieso fast immer da. Vielmehr möchte sie Eisvögel beobachten, die ebenfalls dort mit ziemlicher Sicherheit anzutreffen seien. Der Eisvogel sei ein „Schmuckstück“, erklärt die Expertin. Wer an der Wuhle Erholung suche und aufmerksam unterwegs sei, könne immer wieder aufs Neue interessante Entdeckungen machen.

Die Kleine Wasserlinse (im Volksmund Entengrütze), die die Wasseroberfläche des Karpfenteichs bedeckt, erschwert dem Graureiher die Nahrungssuche. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Kleine Wasserlinse (im Volksmund Entengrütze), die die Wasseroberfläche des Karpfenteichs bedeckt, erschwert dem Graureiher die Nahrungssuche.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auch privat verbringen die beiden Rangerinnen gern ihre Zeit am Wasser. Caroline Thiem schwärmt beispielsweise von den Auengebieten im mittleren Wuhletal, aber auch die Kaulsdorfer Seen gefallen ihr. „Die großen Seen, die Schilfgebiete, die Weitläufigkeit – da hat man immer einen tollen Blick.“ Friederike Richter pflichtet ihr bei. Am Wuhletal mag sie die vielfältigen Strukturen wie zum Beispiel kleine Stromschnellen, feuchte Wiesen oder Auwaldbereiche.

Bei ihrer Tätigkeit als Stadtnatur-Rangerinnen von Marzahn-Hellersdorf sind Caroline Thiem (links) und Friederike Richter regelmäßig im Wuhletal unterwegs. An manchen Stellen ist die Wuhle, so wie hier, sehr schmal. | Foto: Philipp Hartmann
  • Bei ihrer Tätigkeit als Stadtnatur-Rangerinnen von Marzahn-Hellersdorf sind Caroline Thiem (links) und Friederike Richter regelmäßig im Wuhletal unterwegs. An manchen Stellen ist die Wuhle, so wie hier, sehr schmal.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Darüber hinaus habe der Schleipfuhl einiges zu bieten, wie sie berichtet. „Das Gros der Menschen weiß, was es an der Natur hat.“ So würden zum Beispiel die ehrenamtlich engagierten Wuhletal-Paten immer wieder Müll einsammeln. Sorgen machen sich die Rangerinnen hingegen über die Auswirkungen der Trockenheit und des Klimawandels. Viele Pflanzen und Tiere, die am und im Wasser leben wie Frösche oder Kröten, seien dadurch stark bedroht. Existierende Feuchtgebiete wie im Wuhletal seien deshalb extrem wichtig, müssten gepflegt und erhalten werden. „Es ist ein wertvolles Gebiet und hat den Schutzstatus verdient“, betonen beide.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 243× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.004× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 657× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.147× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.033× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.