Der Rixdorfer Galgen: Eine Fußgängerbrücke sorgte lange für Ärger

Der Übergang über die Bergstraße war nicht beliebt, aber immerhin beleuchtet. | Foto: Schilp
  • Der Übergang über die Bergstraße war nicht beliebt, aber immerhin beleuchtet.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Vor fast 150 Jahren, am 17. Juli 1871, wurde der erste Teil des heutigen S-Bahnrings, des „Verbinders“, in Betrieb genommen. Nun hatte auch Rixdorf einen Bahnhof, der sich heute schlicht „Neukölln“ nennt. Doch das löste damals nicht nur Freude aus.

Gut war, dass nun jeder dort in die damals noch von einer Dampflokomotive gezogene Bahn steigen konnte, die anfangs nur zwischen Moabit und Schöneberg verkehrte - über Gesundbrunnen, Rixdorf und Tempelhof. Das war günstig für alle Arbeiter, die andernorts schufteten, während es den Bauern vorderhand wenig nützte. Sie brachten ihre Produkte mit ihren Gespannen auf die Märkte, und der Schienenstrang durchschnitt ihre Äcker.

Allerdings lockte die Bahn neue Bewohner an, es wurde gebaut, die Bodenpreise stiegen. So machten schließlich auch die Landwirte ihren Gewinn. Aber es gab ein Riesenärgernis: Während die Trasse fast überall in einem Einschnitt oder in Hochlage geplant worden war, lag sie in Rixdorf zu ebener Erde und führte mitten über die Bergstraße, die heutige Karl-Marx-Straße. Ein Zaun schottete sie ab, so dass dort kein Weiterkommen war. Händler und Bauern, die auf die andere Seite wollten, waren gezwungen, mit ihren Fuhrwerken einen Umweg über die Kirchhof- und Walterstraße zu nehmen, wo sich eine Brücke befand.

Für die Fußgänger gab es allerdings einen Übergang, eine Holztreppe, die wegen ihrer steilen Konstruktion bald die Bezeichnung „Galgen“ erhielt. Dreißig Stufen hinauf und dreißig wieder hinab, das war besonders für ältere Menschen eine beschwerliche Angelegenheit.

Wenn es regnete oder schneite, wurde es rutschig, und auch die Sittenwächter hatten Einwände: Schließlich waren die Stufen offen und von unten einsehbar. Nur die Kinder mochten den Galgen und turnten gerne auf ihm herum. Auch wiederholte Eingaben des Gemeindevorstehers Hermann Boddin nutzten nichts, das hölzerne Brückenbauwerk blieb stehen. Es verschwand erst mit dem Umbau des Bahnhofs im Jahr 1895, ein Damm wurde aufgeschüttet, und die Züge fuhren fortan über eine Brücke. Einige Quellen berichten, dass dieser Fortschritt einem Eingreifen von „ganz oben“ zu verdanken war. Angeblich ließ sich Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich einmal zur Jagd nach Rudow fahren und landete vor dem Holzzaun, weil sein Kutscher nicht mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut war.

Der Monarch äußerte sich verblüfft über die Wegsperre, die Rixdorfer baten ihn daraufhin in einem Brief um Abhilfe, und die Eisenbahndirektion wurde endlich tätig. Offensichtlich hielten die Neuköllner die seltsame Fußgängerbrücke noch in den 1920er-Jahren für eine echte Schnapsidee. Denn seit dieser Zeit wird ein Kräuterlikör gebraut, nämlich „Grützmachers Rixdorfer Galgen“.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 186× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 163× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 223× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.