Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur

Ausstellung zur Friedenbibliothek

Prenzlauer Berg. Mit dem Titel „einen gewaltigen Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228, Raum 108, eine Ausstellung zum Jubiläum 40 Jahre Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum zu besichtigen. Begonnen hat die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum am 27. Juni 1982 in Rummelsburg. An diesem Tag fand auf dem Gelände um die Erlöserkirche eine Friedenswerkstatt mit 3000 Besuchern statt. Mit der Werkausstellung würdigt das Museum Pankow die Arbeit der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.22
  • 123× gelesen
Kultur

Der Akt als Kunstwerk

Heinersdorf. Seine Ausstellung „Der Akt als Kunstwerk“ zeigt der Fotograf Günter Knop bis 31. Dezember im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Seine Spezialität ist die Aktfotografie. Nun ist eine Auswahl seiner Fotokunst erstmals im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr. BW

  • Heinersdorf
  • 05.11.22
  • 49× gelesen
Kultur

IBB-Preisträger ausgestellt

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie zeigt die Ausstellung "15 Jahre IBB-Preis für Photographie". Die Investitionsbank Berlin (IBB) verleiht seit 2007 jährlich den Fotopreis an Studenten und Absolventen der Hochschule der Künste. Die Ausstellung am Hohenzollerndamm 176 ist bis zum 8. Januar Di-Fr 10 bis 17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. uk

  • Wilmersdorf
  • 31.10.22
  • 49× gelesen
Kultur
In der aktuellen Ausstellung können Kinder die Museumsdruckerei besuchen und nutzen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Bücher sind Lebensmittel
Neue Ausstellung im MachMit! Museum

Auf 30 Jahre seines Bestehens kann das MachMit! Museum für Kinder zurückblicken. In seinem Jubiläumsjahr zeigt das Museum an der Senefelderstraße 5 eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Motto „Bücher sind Lebensmittel“ werden die Besucher dieser Ausstellung in die Welt von Zauberei und Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer und Liebe und auch ein bisschen Gruselei entführt. All das sind nämlich die Stoffe, aus denen Geschichten gemacht werden, die sich in Büchern finden. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.22
  • 456× gelesen
Kultur

Rückblick auf 42 Kunst-Monate

Pankow. Vor dreieinhalb Jahren eröffneten die Künstler und Kunstsammler Archi Galentz und Andreas Wolf an der Wollankstraße 112a ihre Galerie Wolf & Galentz. In diesen Räumen hatte zuvor drei Jahrzehnte lang der inzwischen verstorbene Kulturwissenschaftler und Künstler Joachim Pohl seine Galerie. Nach 42 nicht ganz einfachen Monaten Galeriearbeit präsentieren Wolf und Galentz nun ihre neue Ausstellung „Zweiundvierzig: Standpunkte nach dreieinhalb Jahren“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 128× gelesen
Kultur
2 Bilder

Ausstellung im Kunsthaus 360°
Begegnungen mit der Kunst im Kiez

Mit der Ausstellung "Licht- und Farbgestalten" beschließt das Kunsthaus 360° sein diesjähriges Program für interkulturelle Begegnungen im Kiez Neu-Hohenschönhausen. Zwei Hohenschönhausener Künstler, Hartmut Matthes und Monsieur Markus widmen sich mit gestalterischer Kraft auf recht unterschiedliche Weise den Elementen Farbe und Licht. In seinen Landschaftsbildern und Stadtansichten setzt Hartmut Matthes Farbe und Licht wirkungsvoll in Szene. Viele seiner Aquarelle und Acrylbilder wiederspiegeln...

  • 24.10.22
  • 248× gelesen
Kultur
 Kunsthandwerk und Produkte vom Landgut gibt es auf dem Herbstmarkt der Domäne Dahlem.  | Foto:  Domäne Dahlem

Live-Musik und Kunsthandwerk
Herbstmarkt auf der Domäne für die ganze Familie

Am letzten Wochenende im Oktober lädt die Domäne Dahlem zum traditionellen Herbstmarkt ein. Auf dem Landgut an der Königin-Luise-Straße gibt es am 29. und 30. Oktober ein buntes Programm für die ganze Familie. An mehr als 30 Marktständen präsentieren und verkaufen Aussteller aus Berlin und dem Umland Handwerkskunst aus den Bereichen Textilien, Kunsthandwerk, Schmuck, Leder- und Holzwaren. Angeboten werden Waren und Manufakturprodukte wie Taschen, Accessoires, Kleidung, Wolle, Spielzeug, Glas,...

  • Dahlem
  • 22.10.22
  • 402× gelesen
Bildung

Herbstferien im Museum

Mitte. Schüler sind in den Herbstferien im Historischen Museum, Unter den Linden 2, willkommen. Dort wird gerade die Ausstellung "Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789" gezeigt. Bei einer 90-minütigen Führung können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bei interaktiven Stationen spielerisch erfahren, was die Staatsbürgerschaft Ende des 18. Jahrhunderts in diesen drei Nationen bedeutete. Was ist ein Pass und was bedeutet Staatsbürgerschaft? Ausgestellt sind auch...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 85× gelesen
Leute
Wolfgang Haensel (links) und Peter Arnold mit Broschüren, zu denen Mitglieder des Fotoclubs Aufnahmen beisteuerten. | Foto:  Bernd Wähner

Ausstellungen, Broschüren, ein Kochbuch
Fotoclub wurde vor 30 Jahren gegründet

Auf 30 Jahre kann im Oktober der Fotoclub 1092 zurückblicken. In dieser Zeit lernten ihn viele kennen, die seine Ausstellungen im Rathaus an der Möllendorffstraße, im Kieztreff Lebensnetz an der Anna-Ebermann-Straße, in der Oskar Freiwilligenagentur an der Weitlingstraße und zahlreichen anderen Orten besuchten. Manch einer hat vielleicht sogar eine der Broschüren daheim, zu denen die Mitglieder des Fotoclubs Bilder beisteuerten. 1992 wurde viele Fotoclubs aufgelöst, die es in Volkseigenen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.10.22
  • 271× gelesen
Kultur
Das Bild trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. | Foto: Shahla Aghapour

Ausstellung im Projektraum resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, ist bis 11. November eine Ausstellung mit Werken der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour zu sehen. Die Motive ihrer Gemälde und Collagen reichen von figürlicher Darstellung bis zur Abstraktmalerei. Das Bildbeispiel trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. Besuch nach Anmeldung unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96, E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 16.10.22
  • 279× gelesen
  • 1
Kultur

Werke von Künstlern der DDR

Kreuzberg. „Worin unsere Stärke besteht“ heißt die neue Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg, Mariannenplatz 2. Zu sehen sind Arbeiten von 50 Künstlern aus drei Generationen aus der DDR. Es gibt ein Begleitprogramm, zu finden unter https://www.kunstraumkreuzberg.de. So beginnt am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr die szenische Lesung „The Dark Side oft the GDR“. Die Ausstellung läuft bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: So-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-22 Uhr. uma

  • Kreuzberg
  • 11.09.22
  • 45× gelesen
Kultur

Schülerkunst im Rathaus zu sehen

Charlottenburg. „Gesicht zeigen“ heißt die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Zu sehen sind die Ergebnisse der zwölften künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule. 105 Schüler der 6. und 7. Klassen haben mit unterschiedlichsten Materialien wie Stein, Stoff und Farben Gesichter als Spiegel verschiedenster Emotionen entwickelt. Die Ausstellung läuft bis 30. September und kann montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. uma

  • Charlottenburg
  • 06.09.22
  • 31× gelesen
Kultur
"Fliegen2" heißt dieses Werk, zu sehen bei "KUNST Nacht & Tag". | Foto: Jan von Holleben

Kunst in den Gerichtshöfen

Wedding. Unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ laden die Gerichtshöfe Wedding, Gerichtstraße 12-13, am 10. September von 16 bis 24 Uhr und am 11. September von 13 bis 18 Uhr zu einer Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende und 13 Gastkünstler zeigen in den Ateliers und Werkstätten eine Auswahl ihrer Arbeiten. Das Spektrum reicht von Malerei und Grafik über Skulptur und Collage bis zu Installation und Performance. Besucher zahlen einen Euro Eintritt. uma

  • Wedding
  • 05.09.22
  • 130× gelesen
Bildung
Foto:  Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner

Rückblick auf 100 Jahre Schulfarm Scharfenberg

Konradshöhe. Die Schulfarm Insel Scharfenberg feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Der Festakt findet am Sonnabend, 3. September, statt. Eine Woche darauf, am Sonnabend, 10. September, werden im Rahmen des Tags des offenen Denkmals mehrere Führungen angeboten. Sie starten zwischen 11 und 14.30 Uhr jede halbe Stunde am Fähraleger auf der Insel. Außerdem können an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr die Jubiläumsausstellung "100 Jahre Schulfarm Insel Scharfenberg, mehr als eine Schulgeschichte"...

  • Konradshöhe
  • 04.09.22
  • 246× gelesen
Kultur
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 660× gelesen
Kultur

Liebermann in Noordwijk

Wannsee. „Küste in Sicht. Max Liebermann in Noordwijk“ heißt die Ausstellung, die noch bis 19. September in der Liebermann-Villa am Wannsee zu sehen ist. Das ehemalige Fischerdorf Noordwijk an der holländischen Küste war zwischen 1905 und 1913 ein bedeutender Inspirationsort des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann. Die dort entstandenen Werke sind Zeugnisse seiner wachsenden Faszination für die Techniken und Motive des Impressionismus. Geöffnet ist täglich außer dienstags von 10 bis 18 Uhr....

  • Wannsee
  • 30.08.22
  • 73× gelesen
Umwelt
Keine Selbstverständlichkeit: frisches Gemüse für alle. | Foto: Ulrike Martin

Ausstellung im Culinary Kiosk
Wer ernährt die Welt von morgen?

Im Culinary Kiosk, Alt-Lietzow 12, ist ab Donnerstag, 1. September, die Ausstellung „Zukunft säen – Wer ernährt die Welt von morgen?“ zu sehen. Das Thema: Agrarökologie als Zukunftsmodell für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (B‘90/Grüne) wird gemeinsam mit Lidia Perico von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung um 16.30 Uhr die Ausstellung eröffnen. Auf sechs mobilen Aufstellern und an zwei Hörstationen wird aufgezeigt, was nötig ist,...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 126× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. "Laut geben – laut sein!" lautet das Motto des Moabiter Kunstfestivals am letzten Augustwochenende. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien und zeigen ihre Arbeiten, Bilder, Videos und Performances. Das Festival wird am 26. August um 18.30 Uhr in der Galerie Nord an der Turmstraße 75 eröffnet und läuft bis zum 28. August. Der Eintritt ist überall frei. Das Programmheft zum Download gibt’s hier: https://bwurl.de/18d7. uk

  • Moabit
  • 20.08.22
  • 125× gelesen
Leute
Herlinde Koelbl hat Angela Merkel seit 1991 fast jährlich abgelichtet.  | Foto: Deutsches Historisches Museum

Ausstellung im Pei-Bau
Beeindruckende Fotos von Angela Merkel

Fotografin Herlinde Koelbl hat Angela Merkel 30 Jahre lang mit der Kamera portraitiert. Die Langzeitserie über die erste deutsche Bundeskanzlerin ist noch bis zum 4. September im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums zu sehen. Als im Herbst 2021 die Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel endete, endete auch für Herlinde Koelbl ein einzigartiges Projekt. Die Fotografin begleitete Angela Merkel seit 1991 mit einer kurzen Unterbrechung 30 Jahre lang und schoss jährlich ein Portrait der...

  • Mitte
  • 11.08.22
  • 461× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 228× gelesen
Kultur
2 Bilder

Lancini Kunstgalerie in August 2022
bietet eine Ausstellungsmöglichkeit

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit – „Gesichtsmasken Kunstprojekt“ Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden nicht nur gegen Viren eingesetzt, sondern sind auch bei Luftverschmutzung eine...

  • Schöneberg
  • 05.08.22
  • 136× gelesen
Kultur

Zwei neue Ausstellungen

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, sind ab dem 20. August zwei neue Ausstellungen zu besichtigen. Zum einen zeigt die Galerie des Kulturhauses „Teilstadt-Mosaik“ mit Malerei von Wadim Hermann. Sie ist bis zum 16. Oktober zu besichtigen. Zum anderen sind im Foyer Fotografien des Filmkollektivs „A Mano Film“ unter dem Titel „Out of Time“ zu besichtigen. Diese werden bis zum 21. September zu sehen sein. Beide Ausstellungen sind Montag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet....

  • Karlshorst
  • 29.07.22
  • 36× gelesen
Kultur

Kritische Grafik bei Hennwack

Steglitz. In der Galerie Hennwack ist derzeit kritische Grafik von A. Paul Weber zu sehen. A. Paul Weber (1893-1980) war satirischer Zeichner und Grafiker. Erste Erfahrungen machte er als Lithograph bei der Jugendbewegung der Wandervögel. Bis zum Verbot im Jahr 1934 leitete er mit Ernst Niekisch den Widerstands-Verlag. Nach 1945 gab er den Kritischen Kalender heraus. Seine gesellschaftskritischen Lithographien und Serien wurden in der linken Szene der 60er-Jahre hoch geschätzt. Die Ausstellung...

  • Steglitz
  • 23.07.22
  • 76× gelesen
Politik

Ausstellungen für den Frieden

Prenzlauer Berg. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum“ zeigt das Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 bis 9. Oktober die Ausstellung „einen gewaltigen Anstoß zum Handeln“. Bei der ersten Friedenswerkstatt im Sommer 1982 auf dem Gelände der Erlöserkirche wurde die erste öffentliche Ausstellung von Friedensaktivisten gezeigt, die die Gründung eines Antikriegsmuseums in Ostberlin vorantrieben. 1984 wurden dann in der Bartholomäus-Kirche ein ständiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.22
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.