Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 149× gelesen
Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 392× gelesen
Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 311× gelesen
Soziales
Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen. Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15....

  • Oberschöneweide
  • 24.06.22
  • 318× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 294× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert mit ihrem Team die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: LFA Berlin

"Wir wollen zu den Menschen im Kiez"
Carola Schaaf-Derichs über das diesjährige Konzept der Freiwilligenbörse Berlin

Jahre lang war die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ein fester Termin für Organisationen und Menschen, die ein Ehrenamt suchen. Doch mit Corona kam der Bruch. Die Messe musste in den virtuellen Raum ausweichen. In diesem Jahr können sich Berlinerinnen und Berliner auch wieder vor Ort über Möglichkeiten des Engagements informieren. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA) hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Unser Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit LFA-Geschäftsführerin Carola...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 395× gelesen
Blaulicht
Die Wasseretter der DLRG brauche ehrenamtliche Helfer. Die Teams bewachen Badestellen an Seen und Flüssen. | Foto: DLRG Berlin

Lebensretter funken SOS
DLRG fehlen ehrenamtliche Helfer, Ausbilder und Rettungsschwimmer

Der Berliner Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm. In den zwei zurückliegenden Jahren haben die Retter fast jedes vierte Mitglied verloren. Die Badesaison startet, es wird voll an den Seen. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Wasserretter überwachen die Badestellen und springen im Notfall rein, wenn was passiert. Erst am 5. Juni konnten Rettungsschwimmer eine 35-jährige Nichtschwimmerin vor dem Tod retten, als sie im Stößensee mit ihrem Kanu kenterte....

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 505× gelesen
Soziales
Foto: BVDA/4x6; paci77/istockphoto.com

Seriöse Plattform für das Ehrenamt
Kostenlose Wochenblätter sind das Rückgrat des bürgerschaftlichen Engagements

von Jens Vollmer, SÜWE-Chefredakteur Sie engagieren sich für die Umwelt, helfen alten Menschen, trainieren Kinder, löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen, pflegen Denkmäler oder kümmern sich um die Integration von Geflüchteten. Ehrenamtlich engagierte Menschen sind in vielen Lebensbereichen zu finden und dort nicht mehr wegzudenken. Beim Thema Ehrenamt spielen auch die kostenlosen Wochenzeitungen eine wichtige Rolle. Es lässt sich trefflich streiten, was die Stärke eines Landes definiert....

  • Weißensee
  • 09.06.22
  • 139× gelesen
Sport

Fußball-Verband fördert Integration

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) unterstützt mit seinem Projekt „Fußball grenzenlos“ Fußballvereine, die Ukraine-Flüchtlinge in ihren Trainings- und Spielbetrieb integrieren oder andere Angebote und Hilfsaktionen umsetzen. Sie können einen Zuschuss von 250 Euro beim BFV beantragen. „Viele unserer Mitglieder haben bereits Geflüchtete in den Trainingsbetrieb und das Vereinsleben integriert. Dieses großartige Engagement möchten wir unterstützen“, sagt BFV-Präsident Bernd Schultz....

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 74× gelesen
Soziales
Seit 30 Jahren pflegt Jochen Springborn seine an MS erkrankte Frau Anke. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

"Ich darf stolz auf meine Kraft sein"
Im Roten Rathaus wurden Mitte Mai pflegende Angehörige für ihr Engagement ausgezeichnet

Der größte nationale Pflegedienst ist und bleibt die Familie. Denn vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt – zumeist durch Angehörige. Deren Zahl in Berlin wird derzeit auf bis zu 200.000 geschätzt. Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ (WdPA) mit dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte als Träger hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Pflegenden sichtbar zu machen. Unter anderem durch die regelmäßige Verleihung von Pflegebären als wertschätzende...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.22
  • 1.192× gelesen
Politik

Platz machen für neue Ideen

Berlin. Beim Tag der offenen Gesellschaft am 18. Juni heißt es wieder: Tische und Stühle raus und mit Nachbarn, Freunden, aber auch Fremden diskutieren. Unter dem Motto „Platz machen!“ soll es in diesem Jahr vor allem um Willkommenskultur und Barrierefreiheit, faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache gehen. Angesichts Tausender Flüchtlinge aus der Ukraine hätten sich viele solidarisch gezeigt und eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. „Wir alle machen gerne Platz, weil uns Offenheit am...

  • Weißensee
  • 01.06.22
  • 56× gelesen
Leute

Freya Kaulbars ausgezeichnet

Berlin. Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Freya Kaulbars das Bundesverdienstkreuz überreicht. Die Auszeichnung hatte die 80-jährige Berlinerin bereits am 3. November 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen bekommen. Kaulbars wird mit dem Verdienstkreuz für ihre langjährigen Verdienste um klassische Musik geehrt. Beruflich war sie an der Biologischen Fakultät der Freien Universität sowie am Robert-Koch-Institut tätig und hat sich daneben viele Jahre im Vorstand des...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 139× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Richter gesucht

Berlin. In der Hauptstadt werden wieder über 5000 Schöffen sowohl für die Straf- als auch für die Jugendstrafgerichte gesucht. Die ehrenamtlichen Richter werden für fünf Jahre gewählt. In Strafverfahren am Landgericht, einem Amtsgericht oder einer Jugendstrafkammer sollen die Nichtjuristen durch ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung helfen, gerechte und bürgernahe Urteile zu finden. Interessierte für die Wahlperiode 2024 bis 2028 können sich ab sofort unter berlin.de/schoeffenwahl bewerben....

  • Mitte
  • 30.05.22
  • 693× gelesen
Kultur
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 393× gelesen
Soziales
Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 551× gelesen
Soziales

Allianz kocht für Flüchtlinge

Berlin. Die Betriebsköche vom Allianz-Versicherungskonzern kochen jeden Tag 100 Liter Suppe für Ukraine-Flüchtlinge. Der Malteser Hilfsdienst bringt die Suppenspende der Allianz und zusätzlich wöchentlich 300 Kilogramm Obst zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Allianz hilft Berlin von Anfang an bei der Ankunft der Flüchtlinge am Hauptbahnhof. Bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Allianz SE Ende Februar zehn Millionen Euro für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.22
  • 77× gelesen
  • 2
Soziales
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 86× gelesen
Soziales
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 481× gelesen
Bildung

Mediation als Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 12. Oktober wieder eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 13 Tagen in jeweils sieben Stunden auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 140× gelesen
Soziales

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 56× gelesen
Umwelt
Brigitte Gramlich pflanzt Lenzrosen in ihrem Villengarten in Hermsdorf. | Foto:  privat
3 Bilder

Gelegenheit zum Staunen und Fachsimpeln
Bis November können Besucher hinter die Zäune grüner Oasen blicken

Die private „Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ lädt bis November zum Besuch bei privaten Gärtnern ein, die ihr grünes Glück gerne mit anderen Pflanzenfreunden teilen wollen. Brigitte Gramlich ist jeden Tag mit Hacke, Schlauch und Schaufel in ihrem über 2000 Quadratmeter großen Villengartenparadies in Hermsdorf unterwegs und grubbert, pflanzt und schneidet. Die Welt der Blumen und Pflanzen ist schon immer ihr größtes Hobby. In Berlin hat sich die frühere Bildungsmanagerin aus Köln vor...

  • Hermsdorf
  • 28.04.22
  • 590× gelesen
Soziales

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 91× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 347× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 177× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.