Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 327× gelesen
Leute
Sabine Harmann (l.), Hannelore Ventzke und  Christine Meyer (r.) bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung, dem Klöppeln. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Spitzenleistung: Klöppeln ist die Königsdisziplin des Kunsthandwerks

Alt-Hohenschönhausen. Alte Kunsthandwerke wie das Klöppeln erleben eine Renaissance: Begeisterte Klöpplerinnen gibt es dabei auch im Bezirk. Zweimal im Monat kommen sie im Bürgertreff in der Schöneicher Straße 10A zusammen. "Klöppeln, da denken viele zuerst an die Spitzendeckchen", sagt Angelika Rier. "Dabei kann dieses Handwerk auch neu interpretiert werden." Die kostbare und fragile Spitze kann nicht nur als Zierde für Bordüren dienen: Von Lesezeichen aus bunten Fäden über filigrane...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.01.17
  • 2.409× gelesen
Leute
Viele Lichtenberger beklagen verlorene Briefe – Wilfriede Soldes ist eine der Betroffenen. | Foto: Wrobel
9 Bilder

Schlagzeilen, die die Menschen in Lichtenberg 2016 bewegten

Lichtenberg. Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken und einige Schlagzeilen und Geschichten in der Berliner Woche Revue passieren. Januar Das Jahr beginnt im Bezirk mit einem kleinen Geldregen. Möglich machen es der warme Winter und andere Bezirke, die ihre Finanzmittel aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr ausschöpfen können. So stehen rund 250.000 Euro in Lichtenberg zusätzlich zur Verfügung, um...

  • Lichtenberg
  • 27.12.16
  • 651× gelesen
Sport
Regina Schmidt und Karsten Dietrich sind die Initiatoren des Mädchensportzentrums. | Foto: Wrobel
5 Bilder

Wo Mädchen unter sich sind: Das Sportzentrum "Pia Olymp" feiert sein 20-jähriges Bestehen

Neu-Hohenschönhausen. Hier können sich Mädchen geben, wie sie sind: sportlich, ausgelassen oder kämpferisch. Mittlerweile gibt es die Sporteinrichtung "Pia Olymp" seit 20 Jahren. Kaum jemand weiß noch, dass die Pionierarbeit in Sachen Mädchenfreizeitsport Anfang der 1990er-Jahre in Hohenschönhausen ihren Anfang nahm. "Bundesweit waren wir das erste Mädchensportzentrum", sagt Karsten Dietrich, der ehrenamtliche Geschäftsführer des Vereins "Kietz für Kids – Freizeitsport". Zusammen mit Regina...

  • Malchow
  • 22.12.16
  • 936× gelesen
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.025× gelesen
  • 1
Politik
Michael Grunst wurde zum neuen Bürgermeister in Lichtenberg gewählt. | Foto: Wrobel
5 Bilder

"Ich bin erleichtert": Michael Grunst wird im ersten Wahlgang Bürgermeister von Lichtenberg

Lichtenberg. Am 15. Dezember wählte die Bezirksverordnetenversammlung den Bürgermeister und vier Stadträte. Michael Grunst (Die Linke) erhielt im ersten Wahlgang die erforderlichen Stimmen für das höchste Amt im Bezirk. "Ich bin erleichtert. Das waren vier harte Wochen nach dem Ergebnis der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung", sagte Michael Grunst (Die Linke) nach seiner Wahl zum Bürgermeister. Ihm war noch allzusehr das Debakel aus der missglückten Wahl seiner Vorgängerin, der...

  • Lichtenberg
  • 16.12.16
  • 525× gelesen
  • 1
Bauen
Ein Bauzaun steht nun dort, wo sonst das schmiedeeiserne Tor von Fritz Kühn den Eingang zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde markiert. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Das historische Tor am Zentralfriedhof Friedrichsfelde wird saniert

Friedrichsfelde. Wind, Wetter und die Zeit haben der schmiedeeisernen Pforte am Zentralfriedhof Friedrichsfelde zugesetzt: Noch bis zum Frühjahr fehlen daher Teile der historischen Toranlage in der Gudrunstraße. Sie sind in der Werkstatt und werden restauriert. Wenn sich am 15. Januar wieder Tausende im Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vorm Haupteingang zur Gedenkstätte der Sozialisten drängen, dürfte es einigen auffallen: Fort ist das markante Metalltor, das sich normalerweise am...

  • Lichtenberg
  • 16.12.16
  • 1.171× gelesen
  • 1
Bildung
Martin Pätzold mit Lisa Ulferts (Mitte) und Uta Barth in der Küche der Alten Mensa, wo das Mädchen aus Hohenschönhausen erste praktische Erfahrungen in der Küche macht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„kiezküchen gmbh“ bietet Aus- und Weiterbildung sowie Orientierungskurse an

Lichtenberg. Wie praxisnah Lernen sein kann, beweist die „kiezküchen gmbh“ mit ihrem Ausbildungsrestaurant Alte Mensa in der Atzpodienstraße. Was dort auf den Tisch kommt, haben Jugendliche zubereitet, die noch mitten in der Lehre stecken. Um die Mittagszeit herrscht im roten Backsteinbau unweit der Frankfurter Allee ein ständiges Kommen und Gehen. Ein Grüppchen Anzugträger hier, dort ein paar Kollegen im Blaumann, drei Frauen in Bahnuniform – alle haben die Alte Mensa zu ihrer Kantine erkoren....

  • Lichtenberg
  • 15.12.16
  • 1.741× gelesen
Bauen
Eine Szene aus der Zeit Heinrich Zilles präsentiert sich jetzt Anwohnern und Passanten an der Ecke Josef-Orlopp- und Vulkanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zille am Straßenrand: Stromnetz Berlin verschönert Trafohäuschen

Lichtenberg. Funktional, aber unscheinbar, bisweilen unschön beschmiert – das waren Stromkästen und Trafohäuser früher. Inzwischen kommt so manche Netzstation als kleines Kunstwerk daher. Eines steht in der Josef-Orlopp-Straße. Fantasievoll-bunt statt schlicht und grau: Bemalte Verteilerkästen sind heutzutage im Stadtbild keine Seltenheit mehr. Auch das eine oder andere Trafohäuschen hat sich zum Blickfang gemausert – so zum Beispiel die Netzstation in der Josef-Orlopp-Straße 31. Betrieben von...

  • Lichtenberg
  • 14.12.16
  • 933× gelesen
Kultur
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 842× gelesen
  • 1
  • 1
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.790× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.730× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.451× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 463× gelesen
  • 4
Blaulicht
Am 19. August kam es zum Großeinsatz, um den Brand zu löschen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Und schon wieder geriet eine Lagerhalle nahe Herzbergstraße in Brand

Lichtenberg. Nachdem die Feuerwehr zum Brand einer Lagerhalle Am Wasserwerk am Freitagmorgen, den 19. August, gerufen wurde, dauerten die Löscharbeiten noch bis in den Samstagabend hinein. Personen kamen nicht zu Schaden. Eine 2000 Quadratmeter große Lagerhalle im Gewerbegebiet Herzbergstraße/ Am Wasserwerk brannte völlig aus. Die Halle aus roten Ziegelsteinen geriet am Morgen des 19. August aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr rückte um 3 Uhr morgens zur Brandstelle an....

  • Lichtenberg
  • 25.08.16
  • 403× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.783× gelesen
Kultur
Der Wasserspielplatz lädt zum Toben im Nass ein. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Comeback der Plansche: Nach zwei Jahrzehnten sprudelt es wieder im Tierpark

Friedrichsfelde. Der Kinderspielplatz aus den 1950er Jahren im Tierpark Friedrichsfelde wurde jetzt als moderne Wasserlandschaft zum Planschen und Spielen für Kinder hergerichtet. Gleich neben dem Streichelzoo fristete der alte Kinderspielplatz sein trübes Dasein als Ententeich. Denn Mitte der 1990er Jahre wurde die unter Denkmalschutz gestellte Anlage stillgelegt. Das hat sich mit einer jüngsten Sanierung geändert. Unter dem Motto "Ein Tag am Meer" können hier nun wieder Kinder zwischen drei...

  • Friedrichsfelde
  • 11.08.16
  • 923× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.341× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 7.706× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.728× gelesen
  • 2
  • 6
WirtschaftAnzeige
Auf dem Parkplatz direkt vor dem Markt findet jeder einen Stellplatz für seinen Pkw. | Foto: sabka
28 Bilder

Willkommen im neuen OBI Markt in Lichtenberg!

Am heutigen Montag, 1. August, öffnet OBI in der Buchberger Str. / Frankfurter Allee auf über 5.500 Quadratmetern einen modernen Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies. Gleich beim Betreten des OBI Marktes fällt das großzügig gestaltete Service-Center ins Auge. Hier hilft das OBI-Team bei der Suche nach Produkten und bei allen Fragen rund um das Sortiment sofort und ohne lange Wartezeit weiter. In den klassischen Baumarkt gehören die Abteilungen Holz, Parkett/Laminat, Baustoffe, Maschinen,...

  • Lichtenberg
  • 01.08.16
  • 5.341× gelesen
Verkehr
Auf der Kreuzung: „Wir legen uns quer“ war das Motto der Protestaktion. | Foto: Wrobel
9 Bilder

Das „Aktionsbündnis A100 stoppen!“ protestiert mit einer ungewöhnlichen Aktion

Lichtenberg. Rund 200 Aktivisten haben mit einer Besetzung der Kreuzung zwischen der Frankfurter Allee und der Möllendorffstraße gegen den Ausbau der A 100 protestiert. Die Kreuzung an der Frankfurter Allee und Möllendorffstraße ist eine der viel befahrenen Verkehrsknotenpunkte im Osten der Stadt. Welche Auswirkungen auf den Verkehr hier die künftige Anschlussstelle zur Autobahn A 100 haben könnte, das wollten rund 200 Unterstützer des „Aktionsbündnisses A100 stoppen!“ am 9. Juli mit einer...

  • Lichtenberg
  • 15.07.16
  • 698× gelesen
  • 5
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 990× gelesen
  • 1
Bauen
Der Regionsleiter von Bonava, Helmut Kunze, und Bausenator Andreas Geisel betrachten die Pläne für die Parkstadt Karlshorst. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Investor Bonava will am Blockdammweg rund 1000 Wohnungen bauen

Karlshorst. Mit der "Parkstadt Karlshorst" soll bis zum Jahr 2021 ein neues Stadtviertel entstehen. Viele Anwohner und Gewerbetreibende verfolgen die Pläne für das Riesenbauprojekt allerdings mit gemischten Gefühlen. "Der Entwurf der Parkstadt Karlshorst sieht ein lebenswertes Umfeld vor, keine gesichtslosen Fassaden, wie sie sonst in Berlin zu sehen sind", sagte der berühmte Architekt Klaus Theo Brenner über das künftige Mammut-Wohnprojekt auf einer Presseveranstaltung Ende Juni. Es handelt...

  • Lichtenberg
  • 07.07.16
  • 3.301× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.