Falkenberg - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Amt testet Hybridfahrzeuge

Lichtenberg.Das Amt für Regionalisierte Ordnungsaufgaben des Bezirksamts Lichtenberg testet gegenwärtig zwei Toyota Prius. Die Fahrzeuge kombinieren Bezinmotor mit Elektroantrieb. Der zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) hofft, die Mehrkosten beim Leasing der Fahrzeuge durch den geringen Kraftstoffverbrauch einzusparen. "Damit würden wir kostenneutral fahren und überdies noch einen Betrag zum Umweltschutz leisten", sagt Andreas Prüfer. Michael Kahle / m.k.

  • Lichtenberg
  • 16.11.12
  • 13× gelesen

Jugendfilmtage zum Thema Alkohol und Nikotin

Neu-Hohenschönhausen. Gesundheitsstadträtin Christina Emmrich (Die Linke) eröffnet am 22. November die diesjährigen Lichtenberger Jugendfilmtage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.Kooperationspartner sind das Bezirksamt und der Verband der privaten Krankenversicherung. Schüler von zwölf bis 19 Jahren sind am 22. November ab 10.30 Uhr und am 23. November ins Kino CineMotion Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, eingeladen. Gezeigt werden die Spielfilme "Das Jahr der ersten...

  • Lichtenberg
  • 16.11.12
  • 74× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordnetem

Lichtenberg.Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz bietet am 6. Dezember ab 17.30 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Lichtenberger können sich mit ihren Anliegen, Fragen und Sorgen an ihn wenden. Die Sprechstunde findet im SPD-Kreisbüro, Rathausstraße 7, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung per E-Mail unter swen. schulz@bundestag.de oder 22 77 01 85 gebeten. Michael Kahle / m.k.

  • Lichtenberg
  • 16.11.12
  • 37× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Hardenbergplatz

Charlottenburg. In großen goldenen Lettern steht der Name am steinernen Pavillon der BVG. In der Nische darunter findet sich die Büste Karl August von Hardenbergs, des preußischen Staatskanzlers.Ende der fünfziger Jahre, mit dem Bau der schnellen Linie U 9, bekam die City ihren neuen Platz am nördlichen Ende der Joachimstaler Straße: Zur Hardenbergstraße kam der Hardenbergplatz. Den Bahnhof Zoologischer Garten gab es da schon länger. Ab 1882 hielten hier die Vorortzüge der neuen Berliner...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 48× gelesen

Die unendliche Baustelle kann man nach wie vor besichtigen

Schönefeld. Der Flughafen BBI "Willy Brandt" wird frühestens im Oktober 2013 eröffnet. Was viele gar nicht wissen: Besuchen kann man den Bau schon jetzt.Die Straßen sind fertig, im Keller liegen die Schienen für S- und Regionalbahn und vor dem Flughafenterminal halten drei Buslinien.Auf Fluggäste ist man aber noch lange nicht eingestellt. Im Besucherzentrum am Willy-Brandt-Platz 2 sind Gäste allerdings willkommen. Im Innern allerdings im Vergleich zur früheren Airportworld gleich am Bahnhof...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 45× gelesen

Förderverein für Elisabeth-Hospizdienst gegründet

Weißensee. Er möchte die Hospiz-Arbeit nach Kräften unterstützen: der neue Förderverein Elisabeth-Hospizdienst. Vor wenigen Tagen gründete er sich in Weißensee.Der Elisabeth-Hospizdienst ist eine ambulante Einrichtung, die seit 1999 besteht. Gegründet wurde sie von der St. Elisabeth Diakonie. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen jeden Alters und jeder Religion auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Drei feste Mitarbeiter koordinieren die Arbeit des Dienstes. Die...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 68× gelesen
Anzeige
Mit den 129 Gastronomie- und 33 Freizeitgutscheinen lassen sich mehrere Hundert Euro pro Buch sparen.

Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de

Berlin. Socken, Parfum oder Krawatten: Solche Geschenke sorgen nicht gerade für Begeisterungsstürme unter dem Weihnachtsbaum. Wer etwas mehr Kreativität beweisen möchte, greift zur "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin mit Potsdam 2012/2013".Der Gastro- und Freizeitführer enthält 2für1- und Wert-Gutscheine für Restaurants, Wellness, Shopping und vieles mehr. Ob Abendessen, Ganzkörpermassage oder Tanzkurs: Die "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de" lädt dazu ein, Highlights und Geheimtipps...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 44× gelesen

OSTPRO Weihnachts-Schlemmer-Messe

Prenzlauer Berg. Die Weihnachts-Schlemmer-Messe für Ostprodukte OSTPRO findet vom 30. November bis 2. Dezember im Velodrom statt. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder viele beliebte, altbekannte oder neue Produkte wiederentdeckt werden.Über 140 Aussteller zeigen und verkaufen Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern. Mecklenburg-Vorpommern bringt Fisch-, Käse- und Sanddornspezialitäten mit. Berlin/Brandenburg präsentiert Bücher, Kalender,...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 51× gelesen
Tolle Kostüme, mitreißende Musik und die vielen guten Eiskunstläufer bezaubern bei Holiday On Ice das Publikum. | Foto: Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
2 Bilder

Holiday On Ice: die neue Show "Speed" ab Februar

Kreuzberg. Seit Jahrzehnten gehört Holiday On Ice zum Berliner Veranstaltungskalender. Ab 28. Februar kommt die die neue Eisshow "Speed" ins Tempodrom."Speed" katapultiert Holiday On Ice in eine neue Dimension. Eiskunstläufer, Tänzer, Akrobaten und Stunt-Skater überraschen bei ihrem außergewöhnlichen Spiel mit der Geschwindigkeit: ob mit der Kraft des Windes, auf Motorrädern oder beim Eisschnelllauf. Diese Show ist anders - schnell, sexy und voller Adrenalin!Fliegende Artisten und rasante...

  • Mitte
  • 15.11.12
  • 210× gelesen
René Koch veranstaltete mit der Parfümdesignerin Nanne Bailey, Monika Ferdinand, Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Kosmetikerinnen, sowie der City Stiftung Berlin ein Parfüm-Seminar.

Blinde kreieren mithilfe von Experten ihr Parfüm

Berlin. "Eine Frau, die kein Parfüm benutzt, hat keine Zukunft - es eilt ihr voraus und ist noch da, wenn sie bereits gegangen ist." So sehen es die berühmten französischen Parfümkreateure, "Les Nez" genannt, die ihr Riechorgan als Arbeitsinstrument verwenden.So ein professioneller Parfümschnüffler kann rund 2000 verschiedene Duftstoffe unterscheiden. Dafür stehen ihm rund 10 Millionen Riechzellen zur Verfügung, die auf drei bis vier Quadratzentimetern der Nasenschleimhaut verteilt sind. Dabei...

  • Mitte
  • 14.11.12
  • 282× gelesen

Spekki Bulletti lernt von Professor Grönemeyer

Charlottenburg. Der Herbst legt sich übers Land und wir essen mehr Schokolade, um den Blues zu vertreiben - oder? "Wir Besser-Esser" heißt die interaktive Familienshow rund um das Thema gesundes Essen mit viel Musik, Nanolino, Spekki Bulletti und Prof. Dietrich Grönemeyer.Am Montag, 26. November, ist sie zu Gast im großen Sendesaal des rbb.Hauptfigur der Bühnenshow ist der "kleine Medicus" Nanolino, der bereits in früheren Büchern von Prof. Grönemeyer eine tragende Rolle spielt. Gemeinsam mit...

  • Mitte
  • 14.11.12
  • 69× gelesen

Amateurfilmer gesucht

Berlin. Dennis Basaldella studiert "Europäische Medienwissenschaft" an der Universität Potsdam. Derzeit bereitet er seinen Master über den Amateurfilm in der DDR vor. Dazu sucht er Kontakt zu Amateurfilmern, die allein oder in einem Betriebsfilmstudio aktiv waren und noch im Besitz der Filme (8 mm, 16 mm oder Video) sind. Basaldella hat bereits eine Forschungsarbeit zu dem Thema geschrieben, die er im Dezember 2010 veröffentlicht hat. Dennis Basaldella ist unter 88 00 17 55 oder per E-Mail...

  • Mitte
  • 14.11.12
  • 57× gelesen
Walter Plathe als "eiserner Gustav" im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Wecker

"Der eiserne Gustav" im Theater am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Das Theaterstück "Der eiserne Gustav" feierte am 11. November im Theater am Kurfürstendamm seine Premiere. Peter Lund fertigte aus dem Roman von Hans Fallada ein Theaterstück an, das Tragödie und Komödie eng miteinander verknüpft. Im Mittelpunkt des Stückes steht das Leben des Gustav Hackendahl, gespielt von TV-Liebling Walter Plathe.Neben Plathe werden auch Theater-Profi Dagmar Biener und GZSZ- Star Björn Harras vielen Zuschauern bekannt sein. Unter der Regie von Martin...

  • Mitte
  • 13.11.12
  • 254× gelesen

Studieren ohne Abitur

Charlottenburg. Auf Beschluss der Kultusministerkonferenz wird qualifizierten Arbeitern, die kein Abitur haben, dennoch die Aufnahme eines Studiums ermöglicht. Wer nach einer Berufsausbildung sowie einer mindestens dreijährigen Berufstätigkeit ein nicht seiner Ausbildung entsprechendes Fach studieren möchte, muss eine Zugangsprüfung ablegen. Zur Vorbereitung auf solche Prüfung bietet das Studienkolleg der TU ab Februar 2013 ein Semestermodul an, in dem die Fächer unterrichtet werden, die für...

  • Mitte
  • 12.11.12
  • 40× gelesen

Berliner Tafel im Internet

Berlin.Die Berliner Tafel hat ihre Internetseite überarbeitet. Daran haben auch viele Ehrenamtliche mitgewirkt. Die drei Säulen der Berliner Tafel "Klassik", "Laib und Seele" und "Kinder und Jugend" sind farblich unterschieden, das Hauptportal gibt den Überblick über die Aktivitäten der Tafel. Ehren- und Hauptamtliche werden vorgestellt, es gibt Einblicke ins Lager, in die mobile Kinderküche und die Ausgabestellen. Die neue Internetseite findet man unter www.berliner-tafel.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 56× gelesen

Versandhelfer gesucht

Lankwitz.Die wohl größte Weihnachtswerkstatt Berlins öffnet ab 14. November ihre Türen. Bis zum 8. Dezember können ehrenamtliche Helfer die Geschenk-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" für Kinder in Not unterstützen. In den Lagerräumen in der Haynauer Straße 48-50 werden Tausende Pakete für ihre Reise nach Osteuropa versandfertig gemacht. Wer mithelfen möchte, kann sich unter 76 88 38 83 anmelden. Weitere Informationen unter www.geschenke-der-hoffnung.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 36× gelesen
Liebevoll kümmern sich Pia Heinreich (Mitte) und ihr Team um schwerstkranke Kinder. Das Hospiz wird von der Björn Schulz Stiftung betrieben. | Foto: Kahle

Beim 5. Berliner Stiftungstag werden gute Taten beworben

Berlin. Die Bandbreite an Stiftungen in Berlin reicht von A wie Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Stiftung über B wie Bürgerstiftung Berlin bis Z wie Zoo-Stiftung. Sie alle fördern langfristig Projekte, die sie zum Teil selbst betreiben.Die 1996 von Barbara und Jürgen Schulz gegründete Björn Schulz Stiftung beispielsweise bietet bundesweit Hilfe für krebs- und chronisch kranke sowie für schwerst- und unheilbar kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien."Eine Familie mit...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 250× gelesen

Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" startet

Berlin. Bald ist Heiligabend, und in vielen Familien hat die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest längst begonnen. Für Kinder sind diese Wochen eine Zeit der Vorfreude. Rituale, wie der Besuch eines Weihnachtsmarktes, Plätzchen backen und Baumschmuck basteln, gehören unter anderem dazu.Doch nicht alle Berliner Kinder leben in Familien, die ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit bereiten. Damit viele Kinder diese einzigartige Zeit erleben können, startet der Verein Berliner helfen zum...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 41× gelesen

Parkausweis für Handwerker

Berlin. Seit dem 1. November können Handwerker eine Ausnahmegenehmigung fürs Parken beantragen. Der sogenannte Handwerkerparkausweis ersetzt den Parkschein und soll bürokratischen Aufwand reduzieren. Bedingung für den Erhalt eines solchen Ausweises ist der Nachweis der Zugehörigkeit zu Berufen der Handwerkskammer oder der IHK Berlin. Der Ausweis kann bei den Straßenverkehrsbehörden der Bezirke für die Dauer von sechs Monaten, einem Jahr oder zwei Jahren beantragt werden und kostet 130, 200 oder...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 46× gelesen
Frank I. und Claudia I. haben am Sonntag die Herrschaft in Berlin übernommen. | Foto: Wecker

Frank I. und Claudia I. regieren in Berlin

Berlin. Am vergangenen Sonntag, 11.11. um 11.11 Uhr, begann die sogenannte fünfte Jahreszeit auch in der Hauptstadt. "Berlin-Heijo" heißt es wieder bis zum Aschermittwoch in der bundesdeutschen Hauptstadt.Repräsentiert wird Berlin in dieser Saison erneut durch ein Prinzenpaar. Hotelfachfrau Claudia Kaukert und Ausbilder Frank Dombrowski, als Claudia I. und Frank I., freuen sich in den kommenden Wochen diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. "Wir feiern in Berlin unseren eigenen Karneval", erklärt...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 197× gelesen
Dornröschen in der Märchenhütte ist für die kleinen Gäste ein Riesenspaß. | Foto: Bernd Schönberger

Theater Hexenkessel spielt in zwei Holzhütten

Mitte. Am 2. Dezember beginnt im Monbijoupark die siebte Märchenhüttensaison. Bis zum Februar werden 25 Grimm-Märchen gespielt.Der Spielplan steht noch gar nicht fest und trotzdem sind alle Erwachsenenvorstellungen bereits ausverkauft. Zumindest in der urigen Märchenhütte, die seit sieben Jahren auf dem Mäusebunkerdach im Monbijoupark steht. Die Märchen vom Theater Hexenkessel sind so beliebt, dass Theaterchef Christian Schulz eine zweite Märchenhütte aufgebaut hat. "Wilhelm" heißt das neue...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 173× gelesen

Bund und Land gründen Institut für Gesundheitsforschung

Mitte. Die Charité und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) kooperieren. Wissenschaftler der Grundlagenforschung und Mediziner in der Klinik arbeiten im neuen Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) Hand in Hand.Forschung und Praxis sollen enger miteinander verzahnt werden. Durch die Kooperation und den fachübergreifenden Ansatz können Krankheitsprozesse in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, um neue Therapien zu entwickeln. Medizinische Forschungsergebnisse kommen den...

  • Mitte
  • 09.11.12
  • 53× gelesen

Porzellanschau verlängert

Köpenick.Die aktuelle Ausstellung "Porzellane für die Schlösser Friedrich des Großen" im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick ist bis zum 29. September 2013 verlängert worden. Ursprünglich sollte sie Ende Oktober abgebaut werden. Vereinbarungen mit den Leihgebern haben die Verlängerung ermöglicht. Zu sehen sind Porzellan-Services, die vom Preußenkönig persönlich bei der von ihm gegründeten Porzellanmanufaktur bestellt worden waren. Im Winter ist das Museum auf der Köpenicker Schlossinsel...

  • Mitte
  • 08.11.12
  • 61× gelesen
Senator Müller, Bürgermeister Geisel und Stadtrat Nünthel (von links) pflanzten den ersten Baum. | Foto: Wrobel

Berliner Aktion in Lichtenberg gestartet

Lichtenberg. Mit 200 neuen Straßenbäumen sollen im Bezirk größere Lücken geschlossen werden. Jeder kann bei 500 Euro Spende einem Baum seinen Namen geben.Rund 32 000 Straßenbäume gibt es in Lichtenberg. Oft leben sie nicht lange, sterben etwa durch Autoabgase ab. Nachpflanzungen und Pflege sind teuer. "Im Jahr pflanzen wir zwar bis zu 50 neue Bäume, doch die Verluste überwiegen", sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Jetzt sollen Rosskastanien, Zerreichen, Eschen, Platanen, Linden und andere...

  • Lichtenberg
  • 08.11.12
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.