Rummelsburg. Mit einer Bootstour protestierten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg am 10. Juli für „das unverzügliche Abschalten des Braunkohlekraftwerks Klingenberg“, heißt es in einer Mitteilung des Kreisverbands. „Auch am Standort Klingenberg gibt es Alternativen für umweltfreundlichere Energiegewinnung“, so der Kreisvorsitzende Philipp Ahrens. Das Heizkraftwerk (HKW) stehe für die verfehlte Klimaschutzpolitik des Berliner Senates, weil Vattenfall entgegen einer ersten Verabredung mit dem Senat das Braunkohlekraftwerk nicht 2016, sondern erst 2020 vom Netz nimmt. KW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.