Zweite Chance für alte Klamotten
Kathrin Diestel setzt in ihrem Atelier auf Nachhaltigkeit und Kreativität

Kathrin Diestel hilft Lennard Großmann dabei, seine Lieblingsjacke zu reparieren.  | Foto:  K. Rabe
8Bilder
  • Kathrin Diestel hilft Lennard Großmann dabei, seine Lieblingsjacke zu reparieren.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die „Fast-Fashion-Industrie“ ist ihr ein Dorn im Auge. Dass es völlig unnötig ist, sich alle sechs Wochen neue Kleidung zu kaufen und die alte wegzuwerfen, will Kathrin Diestel vermitteln. In ihrem Atelier im Kunst- und Gewerbehof Schmargendorf zeigt die Textilkünstlerin, wie das geht und aus alten Sachen etwas schönes Neues gefertigt werden kann.

„Jedes Stück verdient eine zweite Chance“ steht am Eingang des Ateliers von Kathrin Diestel, das sich im Künstlerhof an der Breiten Straße befindet. Im historischen Ambiente des ehemaligen Gewerbehofes ist ein kreativer Ort entstanden. Neben dem Patchwork- und Recycling-Atelier gibt es dort ein Bildhauer-Atelier und einen Stoffladen. Die studierte Lehrerin hatte mitten in der Corona-Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Anfang 2020 ihr Geschäft eröffnet. An den Wänden des Ateliers hängen prachtvolle Quilts, die mit viel Phantasie und Kreativität von der 61-Jährigen kunstvoll angefertigt wurden. Verwendet hat sie ausschließlich gebrauchte Stoffe, Restpartien oder Neuware, die nach Global Organic Textile Standards (GOTS) produziert werden.

Die Quilts von Kathrin Diestel sind wahre Kunstwerke.  | Foto: K. Rabe
  • Die Quilts von Kathrin Diestel sind wahre Kunstwerke.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

„Das Beste ist natürlich, einfach die Textilien zu benutzen, die schon im Schrank hängen, aber nicht mehr getragen werden. Kleidungsstücke, die nicht mehr passen, Löcher oder Flecken haben oder schlicht nicht mehr gefallen, bekommen als Quilt ein neues Leben. Patchwork ist eine fantastische Möglichkeit, alte Lieblingsstücke in neue Gesamtkunstwerke zu verwandeln“, sagt Diestel. In ihrem Atelier verkauft sie die Stücke auch. Das sind Kissenhüllen, Tischdecken, Miniquilts oder Überwürfe für Betten und Sofas. Ebenso fertigt sie Taschen oder niedliche Stofftiere aus Stoffresten.

Aber auch Klamotten, die kaputt sind, müssen nicht zwangsläufig in der Tonne landen. Sie können durch lebensverlängernde Maßnahmen – sprich Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten – ihrem Träger noch lange Freude bereiten. Dafür bietet Diestel ein Repair Café an. An jedem ersten Sonnabend kann dort jeder seine kaputte Kleidung reparieren. Das Material zum Ausbessern stellt die Künstlerin zur Verfügung, auch Nähmaschinen stehen bereit. Ungeübten steht sie mit Rat und Tat zur Seite.

Lennard Großmann bessert im Repair-Café seine Lieblingsjacke aus. Zum Wegwerfen ist sie zu schade.  | Foto: K. Rabe
  • Lennard Großmann bessert im Repair-Café seine Lieblingsjacke aus. Zum Wegwerfen ist sie zu schade.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Heute ist zum Beispiel Lennard Großmann hier. Der 32-Jährige möchte seine Jacke reparieren. Es ist seine Lieblingsjacke, doch sie hat einen Riss. „Es wäre schade, sie deshalb wegzuwerfen“, sagt er und setzt mit Anleitung der Fachfrau einen Flicken auf den Riss. Es sei das erste Mal, dass er Nadel und Faden selbst benutzt, gesteht er. Doch dafür mache er das gut, lobt Kathrin Diestel. Sie freut sich über jeden „Textilretter“, der ins Café kommt. Inzwischen gibt es so etwas wie Stammkunden, die regelmäßig kommen. Das sind meist Mütter, die hier kaputte Kinderkleidung ausbessern oder umarbeiten. Wer mehr will, kann auch einen der Workshops von Kathrin Diestel besuchen. Im Recycling-Workshop lernen die Teilnehmer, wie aus vermeintlichem Müll neue Gebrauchsgegenstände hergestellt werden. Zum Beispiel sind Tetrapacks ideal für die Herstellung von Lunchpacks oder Stoffkörbchen, sogenannte Utensilos.

Diestel freut sich über das wachsende Interesse an ihrem Angebot. Zum einen gebe es immer mehr Menschen, die es sich schlicht nicht leisten können, Kleidungsstücke einfach wegzuwerfen. Denen zeige sie, wie sie ihre Sachen noch lange nutzen können. Doch auch das sei spürbar: „Das Bewusstsein, weniger Müll zu produzieren, steigt zunehmend“, sagt sie.

Regelmäßige Angebote im Patchwork- und Recyling-Atelier in der Breiten Straße 20 sind das Repair Café an jedem ersten Sonnabend im Monat und der Recycling-Workshop an jedem dritten Sonnabend im Monat, jeweils von 11 bis 16 Uhr. Darüber hinaus bietet Kathrin Diestel Ferienkurse für Kinder und Patchworkkurse an. Geöffnet ist das Atelier Montag bis Donnerstag von 12 bis 17 Uhr und Freitag von 12 bis 15.30 Uhr. Weitere Infos auf www.quilts.berlin.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 237× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.141× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.031× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.