Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Streifzüge durch Parks und Gärten
Langer Tag der StadtNatur lädt am 16. und 17. Juni zu Flora- und Faunaführungen ein

„Einmal Natur mit ALLES“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. Dann ist beim Langen Tag der StadtNatur zu erleben, wie viel Grün die Stadt zu bieten hat. Auch in Neukölln stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm. Organisiert wird das Open-Air-Festival der besonderen Art von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für einige Besichtigungen, Führungen und Mitmach-Aktionen müssen sich die Besucher anmelden, bei den meisten können sie einfach vorbeikommen. Diese stellen wir im Folgenden...

  • Neukölln
  • 13.06.18
  • 124× gelesen

Langer Tag der StadtNatur

Charlottenburg. Begleitet von Fréderic Verrycken (MdA), beginnt im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur am Sonnabend, 16. Juni, um 15 Uhr der Naturspaziergang auf der essbaren Mierendorff-Insel. Stationen wie „Obst-Für-Alle-Allee“, Bienenbeuten und Wildkräuterfundstellen wrden besucht. Treffpunkt ist das Vereinshaus der Kleingartenanlage "Habsburg", Gaußstraße 14. my

  • Charlottenburg
  • 13.06.18
  • 57× gelesen
Noch weist nur ein Plakat darauf hin, dass auf der ehemaligen Rasenfläche an der Havensteinstraße eine Blühwiese angelegt wurde. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Blühwiesen gegen Bienensterben:
Degewo startet Pilotprojekt am Zukunftshaus

In der Havensteinstraße ist ein Wohnhaus mit 64 Wohnungen von der Degewo zum ersten Eigen-Energie-Haus in Deutschland umgebaut worden – dem Zukunftshaus. Jetzt übernimmt die Degewo an dieser Stelle wieder eine Vorreiterrolle für die nachhaltige Stadtentwicklung und startet das Pilotprojekt Blühwiesen in Berlin gegen das Insektensterben. Auf eigenen Flächen vor dem Zukunftshaus in Lankwitz hat die Degewo eine 600 Quadratmeter große Blühwiese angelegt. Bis zum Herbst soll diese blühende Fläche...

  • Steglitz
  • 13.06.18
  • 671× gelesen

Der grüne Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 21. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird ausführlich die botanischen Besonderheiten dieser Parkanlage erläutern. Die Führung kostet drei Euro, ist aber für Patienten kostenlos. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 12.06.18
  • 72× gelesen
Zum Erkunden der Natur sind Jung und Alt  beim Langen Tag der Stadtnatur eingeladen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur
Zu Besuch beim Bienendoktor und Öko-Gärtner

„Einmal Natur mit Alles“ gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, in der ganzen Stadt. Ab Sonnabend, 15 Uhr, lädt die Stiftung Naturschutz Berlin wieder ein, 26 Stunden lang die grünen Seiten der Hauptstadt zu erkunden. Auch in Steglitz gibt es Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles rund um Bienen, Imkerei und Honig erfahren an beiden Tagen die Besucher der Gartenarbeitsschule Steglitz in der Haydnstraße 20. Der Imkerverein informiert am Sonnabendnachmittag unter anderem über das flüssige Gold...

  • Steglitz
  • 11.06.18
  • 144× gelesen

Ist das Müll oder kann das weg?

Dahlem. Die Nachhaltigkeitsinitiative Sustain it! der Freien Universität (FU) Berlin veranstaltet vom 18. bis 22. Juni die diesjährigen „Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz“. Interessierte können sich unter dem Motto "Ist das Müll oder kann das weg?" innerhalb einer Woche über nachhaltige Lebens- und Konsumstile, Abfallvermeidung und Wiederverwertung informieren und dabei selbst aktiv werden. Angeboten werden unter anderem ein Kleidertausch, ein Fahrradreparatur-Café, eine...

  • Dahlem
  • 11.06.18
  • 60× gelesen

Gärten und Teiche besuchen
Angebote zum Langen Tag der Stadtnatur

Zum Langen Tagen der Stadtnatur können Interessierte am kommenden Wochenende grüne Orte in Weißensee und Karow entdeckt. Ein ganz besonderer Weißenseer Garten öffnet sich für Naturfreunde am 16. Juni von 16 bis 18 Uhr sowie am 17. Juni von 14 bis 17 Uhr an der Buschallee 91A-93A. Dieser frühere Schulgarten hinter einer Häuserzeile wird seit einigen Jahren vom Selbsthilfeverein Geringverdienender und Erwerbsloser in Pankow gemeinsam mit der Baumschutzgemeinschaft Berlin bewirtschaftet. Hier...

  • Weißensee
  • 11.06.18
  • 187× gelesen

Gefährliches Mikroplastik

Spandau. Mikroplastik gilt als gefährlicher Mini-Müll, Er steckt in Kosmetika, Waschmitteln und Reinigungsmitteln und kann über das Abwasser in die Umwelt gelangen. Selbst das arktische Meereis ist mit den Plastikteilchen belastet, an denen sich hochgiftige Schadstoffe wie Pestizide und andere Umweltgifte ablagern. Doch was ist dieses Mikroplastik eigentlich? Wo kommt es her und welche Folgen hat es für Boden, Wasser, Pflanzen und Tiere? Wie gesundheitsschädlich ist es für den Menschen, und wie...

  • Spandau
  • 11.06.18
  • 132× gelesen
Im Botanischen Volkspark ist zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonnabend mehr über die Königin der Nacht zu erfahren.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Königin der Nacht und Berlins höchsten Berg kennenlernen

Erstaunliche ökologische Projekte und zahlreiche grüne Orte sind am Wochenende zu entdecken. Zum Langen Tagen der Stadtnatur am 16. und 17. Juni finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu einer Wanderung durch das Reservat am Biotopsee Arkenberge laden Bernd Hartmann und Dr. Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 16. Juni um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Im Anschluss kann jedermann die Süd-Kuppe des höchsten Bergs der Stadt...

  • Pankow
  • 11.06.18
  • 422× gelesen

Papier sammeln für Schule

Tiergarten. Nach seiner finanziellen Förderung durch den Senat machen die Akteure des Projekts „Boulevard Potsdamer“ seit Januar ehrenamtlich weiter. Eine Aktion ist die Papiersammlung für die Allegro-Grundschule vom 15. bis 22. Juni. Die Allegro-Grundschule, Lützowstraße 83-85, beteiligt sich seit 2009 zweimal im Jahr an dem Papiersammelwettbewerb der Firma Bartscherer & Co. Recycling GmbH. Gesammelt werden können Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Kataloge, bedrucktes und...

  • Tiergarten
  • 10.06.18
  • 82× gelesen

Spuren des essbaren Bezirks

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom Projekt "essbarer Bezirk" war zuletzt nur noch wenig zu hören. Dabei wurde diese Initiative einst als eine Art Vorzeigevorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg angekündigt. Gemeint ist damit, im öffentlichen Raum Pflanzen und Früchte anzubauen, die für den allgemeinen Verzehr geeignet sind. Einiges wäre in dieser Richtung inzwischen auch passiert, erklärte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) auf eine Anfrage des Linken-Bezirksverordneten René Jokisch....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.06.18
  • 100× gelesen
Staatssekretär Stefan Tidow betrachtet Totholz auf der Baumannschen Wiese. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Projekt von Senat und Wildtierstiftung
Neue Heimat für Wildbienen

Auf der Baumannschen Wiese am U-Bahnhof Ruhleben haben Umweltstaatssekretär Stefan Tidow und der Geschäftsführer der Deutschen Wildtierstiftung, Hilmar Freiherr von Münchhausen, das Wildbienenprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ vorgestellt. Wer mit der U-Bahnlinie 2 aus den Innenstadtbereichen bis zur Endhaltestelle Ruhleben fährt, kommt in einer anderen Welt an, wenn er den Bahnhof nicht Richtung Charlottenburger Chaussee verlässt, sondern zum Hempelsteig. Hinter dieser Straße...

  • Westend
  • 10.06.18
  • 751× gelesen

Rund um die Solaranlage

Spandau. Was ist eine gute Solaranlage? Wo liegen mögliche Fehlerquellen und Optimierungsmöglichkeiten? Antworten auf diese Fragen gibt Energieberater Andreas Hehning von der Verbraucherzentrale in seinem Vortrag am 26. Juni in der KlimaWerkstatt Spandau. Auch über Fördermittel wird informiert. Anschließend beantwortet der Experte alle Fragen zur Sonnenergie. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr an der Mönchstraße 8. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten "Woche der Sonne" statt....

  • Spandau
  • 09.06.18
  • 56× gelesen

Abfalltrennung auch im Amt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll im Bereich der Mülltrennung und Abfallvermeidung eine Vorbildfunktion einnehmen und neben Sammelbehältern für Papier und Restmüll auch solche für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Verbundmaterialien und Aluminium in allen Büros aufstellen. Das regt die Linksfraktion der BVV in einem Antrag an. Mit dem Aufstellen zusätzlicher Behälter würde die Möglichkeiten der Mülltrennung im Bezirksamt verbessert und kostbare Ressourcen eingespart werden....

  • Steglitz
  • 09.06.18
  • 46× gelesen
Frank Pietsch mit einer Flasche vom Berliner Riesling. Er wird zum „Langen Tag der Stadtnatur“durch den Weingarten führen.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Streifzug durch die Gärten
Angebote zum Langen Tag der Stadtnatur

Grüne Ecken kann man zum Langen Tagen der Stadtnatur am kommenden Wochenende auch in Prenzlauer Berg entdecken. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ sind zum Beispiel das Thema einer Führung, die am 16. Juni um 16 Uhr stattfindet. Gundi Freitag, Ina Rathfelder und Andreas Brieschke führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.18
  • 349× gelesen
Mai 2018 rechte Seite | Foto: Jörg Simon
9 Bilder

Engelbecken - ja, mal wieder
Der Tod des Röhrichts (oder auch Schilf genannt)

Wer an das Engelbecken kommt, wird es sicher schon gesehen haben. Die Reste des Röhrichts, umgangssprachlich auch Schilf genannt. Über viele Quadratmeter nur noch Stümpfe, Leere, wo in den letzten Jahren dichter Bewuchs war. Dazwischen die Schmuckschildkröten, ein paar Kücken von Blässhühnern, die unerschütterliche Schwanenfamilie, die kaum etwas aus der Ruhe zu bringen scheint. Die mind. acht Entenkücken sind tot, vermutlich von den Schmuckschildkröten gefressen. Kein schönes Bild, dass sich...

  • Mitte
  • 08.06.18
  • 693× gelesen
http://energieblogger.at/wie-du-deine-wohnung-mit-photovoltaik-auf-deiner-fensterbank-vom-stromnetz-bekommst-2_1087.html | Foto: Chris de Decker
17 Bilder

Wie du deine Wohnung mit Fensterbank Photovoltaik vom Stromnetz bekommst

Die typische Solar- Photovoltaik- Anlage erfordert Zugang zu einem privaten Dach und ein großes Budget. Wäre es auch möglich durch die Installation von Photovoltaik auf Fensterbänken und Balkonen und mit einem Gleichstrom (DC) Netz sich selbst mit Strom zu versorgen? Hier noch ein werbefreier Off-Grid Rechner der beim Dimensionieren helfen soll. Siehe auch den Beitrag von den Fensterbank Kazios als sinnvolle Kombination. Sonnenkollektoren sind in den letzten Jahren billiger und effizienter...

  • Gatow
  • 08.06.18
  • 41.600× gelesen

Zu wenig Geld für gestürzte Bäume

Reinickendorf. Der Bezirk bekommt vom Senat nur einen Teil des Geldes, der nötig wäre, alle in den Stürmen des vergangenen Jahres beschädigten Bäume zu ersetzen. Nach einer Soforthilfe von 100.000 Euro für jeden Bezirk hatte der Senat die Bezirke aufgefordert, eine Schadenshöhe zu nennen. Reinickendorf meldete laut Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) 1,6 Millionen Euro an. Bewilligt wurden dann 350.000 Euro. Die Mitglieder des Bauausschusses stimmten am 5. Juni einstimmig für einen...

  • Reinickendorf
  • 08.06.18
  • 59× gelesen

Krugpfuhl-Park hergerichet

Britz. Die Grünanlage in der Krugpfuhlsiedlung zwischen Fritz-Reuter-Allee und Rambowstraße ist auf Vordermann gebracht worden. Am 4. Juni übergab sie Bürgermeister Martin Hikel (SPD) offiziell. Die Wege sind neu gepflastert, nicht genutzte Wege haben sich in Rasenflächen verwandelt. Die Kosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 163.000 Euro. sus

  • Britz
  • 07.06.18
  • 67× gelesen
Mit diesen fünf Lastenrädern werden die Zusteller der beteiligten Logistikunternehmen im Kiez unterwegs sein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die letzte Meile mit dem Lastenrad
Paketzusteller starten vom Depot aus in den Kiez

An der Straßenbahnwendeschleife an der Eberswalder Straße stehen seit einigen Tagen mehrere Container, zwischen denen Zeltplanen aufgespannt sind. Wer etwas genauer hinschaut, wird etwas von „KoMoDo“ lesen. Und dann stehen da auch noch die Namen großer, bundesweit agierender Logistikunternehmen: DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS. Das ist die Ausgangsbasis für ein bundesweit einmaliges Modellprojekt. Von dort aus fahren jetzt Paketauslieferer der fünf Logistikunternehmen in den Kiez. Allerdings...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.18
  • 682× gelesen

Geowoche auf dem Forcki

Friedrichshain. Mit Lupe oder Fotoapparat nach Pflanzen und Tieren suchen und sie anschließend mit Hilfe von Büchern, Internet oder Apps bestimmen. Das passiert vom 12. bis 15. Juni an jedem Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr bei den Tagen der Artenvielfalt auf dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz. Auch beim Fest Suppe&Mucke am 16. Juni an der Helsingforser Straße können die jungen Forscher in diesem Gebiet Flora und Fauna untersuchen. tf

  • Friedrichshain
  • 07.06.18
  • 133× gelesen

Der Weltacker wird eröffnet

Blankenfelde. Seit Anfang Mai wird der „Weltacker“ im Botanischen Volkspark Blankenfelde neu gestaltet, der im vergangenen Jahr zunächst auf der IGA in Marzahn angelegt wurde. Auf 2000 Quadratmeter Ackerfläche zeigt das Projekt maßstabsgetreu, welche Ackerfrüchte zu welchem Zwecke global angebaut werden. Er ist ein Ort zum Staunen und Lernen, bietet sinnliche Erfahrungen, lädt ein zum Nachdenken und Diskutieren. Am 16. Juni von 12 bis 22 Uhr wird der Weltacker in der Blankenfelder Chaussee 5...

  • Blankenfelde
  • 07.06.18
  • 311× gelesen

Jungtierschau von Kaninchen in Staaken

Staaken. Auch im 102. Jahr seiner Existenz präsentiert der Kleintierzuchtverein Staaken D14 (KTZV) eine Jungtierschau von Kaninchen. Diese findet am 23. und 24. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr, statt. Es werden rund 350 Kaninchen, vom Deutschen Riesen bis zum Farbenzwerg, in unterschieldichen Farbenschlägen zu bewundern sein. Außerdem stellen einige Züchter ihre Zuchtrammler den Preisrichtern zur Bewertung vor. Es werden Berliner und Brandenburger Züchter vertreten sein. Der KTZV Staaken D14...

  • Staaken
  • 07.06.18
  • 78× gelesen

Aufruf zum Bäume gießen

Berlin. Die Fraktionen von SPD, Linken und Grünen im Abgeordnetenhaus rufen die Berliner dazu auf, die Straßenbäume zu gießen. In einer gemeinsamen Erklärung heißt es: „Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Berlin immer deutlicher. Am Zustand der Blätter der Berliner Straßenbäume kann man gut erkennen, dass sie zu wenig Wasser bekommen. Bei anhaltender Hitze drohen schwere Spätschäden.“ Junge Bäume sollten mehrmals in der Woche gewässert werden. Pro Baum können das gern bis zu 50...

  • 07.06.18
  • 228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.