Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Louise-Schroeder-Platz soll attraktiver werden

Wedding. Die öffentliche Grünanlage auf dem Louise-Schroeder-Platz soll in den nächsten zwei Jahren aus Mitteln des Bezirks neu gestaltet werden. Ziel ist es, die grüne Schmuckanlage der späten 1950er Jahre wieder in einen attraktiven Ort umzuwandeln. Für den Umbau stehen dem Bezirk Mitte insgesamt 920 000 Euro zur Verfügung. m.k.

  • Wedding
  • 02.07.15
  • 159× gelesen

Arena jetzt umbenannt

Friedrichshain. Seit 1. Juli heißt die O2 World an der Mühlenstraße Mercedes-Benz-Arena. Verbunden mit dem neuen Namensgeber sind einige Umbauten an und in der Halle, die bereits begonnen haben. Sämtliche Schilder und Schriftzüge werden ausgetauscht. Das bisher dominante Blau wird durch die Farben Schwarz, Anthrazit und Silber ersetzt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. August dauern. tf

  • Friedrichshain
  • 02.07.15
  • 81× gelesen

Eichen waren abgestorben

Grünau. Im Umfeld der Friedenskirche an der Kochelseestraße mussten jetzt zwei Eichen gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks mitteilte, waren die 16 und 20 Meter hohen Bäume bereits zu 70 Prozent abgestorben. RD

  • Grünau
  • 01.07.15
  • 76× gelesen

Noch viel zu tun im Volkspark

Blankenfelde. Seit fünf Jahren ist die Grün Berlin GmbH für die Entwicklung des Volksparks Blankenfelde zuständig. Vertraglich vereinbart wurde seinerzeit mit dem Bezirksamt, dass das Unternehmen ein neues tragfähiges Konzept für diese botanische Anlage entwickelt und umsetzt. Ende des Jahres läuft der Vertrag aus. Auf Anfrage teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) mit, dass derzeit über einen längerfristigen Vertrag mit Grün Berlin nachgedacht wird. Die...

  • Blankenfelde
  • 30.06.15
  • 121× gelesen
An der Landsberger Allee 32 soll in diesen Tagen mit dem Bau der Senioreneinrichtung „Matthiasgärten“ begonnen werden. | Foto: Kondor Wessels

Baustart für Matthiasgärten

Friedrichshain. An der Landsberger Allee 32 soll in diesen Tagen mit dem Bau der Senioreneinrichtung „Matthiasgärten“ begonnen werden. In dem siebengeschossigen Gebäude werden 48, ein bis zwei Zimmer große Pflegeappartements sowie Räume für eine Tagespflege entstehen. Bauherr ist das Immobilienunternehmen Kondor Wessels, späterer Nutzer die advita Pflegedienst GmbH. Die Fertigstellung ist für Herbst 2016 vorgesehen. tf

  • Friedrichshain
  • 30.06.15
  • 805× gelesen
Nicht verkauft, aber Gegenstand einer Debatte: das luxuriöse Bristol Hotel Kempinski. | Foto: Thomas Schubert

Details im Fall Kempinski: Konkrete Pläne für Einkaufspassage anstatt des Hotels

Charlottenburg. Shopping, wohnen und nur Reste von Hotellerie: Zum möglichen Abriss des Hotels Kempinski gibt das Bezirksamt weitere Informationen preis. Ein Antrag auf Bauvorbescheid lässt erahnen, was der Investor plant, sollte er das Grundstück mit dem legendären Haus erwerben können. Kaum hat die Direktorin das Abbruchszenario dementiert, gelangen neue Fakten ans Licht. Im Stadtentwicklungsausschuss entrollten Bauamtsleiter Rainer Latour und Stadtrat Marc Schulte (SPD) Pläne, die einen...

  • Wilmersdorf
  • 26.06.15
  • 703× gelesen

Premieren beim Kiezspaziergang

Charlottenburg. Im Rahmen des nächsten Kiezspaziergangs am Sonnabend, 11. Juli, werden Teilnehmer die Eröffnung eines Rundwegs auf der Mierendorffinsel erleben. Man trifft sich um 14.00 Uhr am Bahnhof Jungfernheide, Ecke Max-Dohrn-Straße / Tegeler Weg und begleitet Stadtrat Marc Schulte (SPD) auf einer Strecke von 3,7 Kilometern. Dabei geht immer am Wasser entlang, vorbei an Industrieanlagen, Kleingärten und neuen Wohnungsbauprojekten. Am nördlichen Teil des Rundweges erfolgt an diesem Tag die...

  • Charlottenburg
  • 26.06.15
  • 108× gelesen

Jugend in den Ruhwald

Westend. Ein Jugendfreizeitheim im Ruhwaldpark einrichten – dieses Vorhaben findet in der BVV Zustimmung von allen Seiten. Mit einstimmigem Votum forderten die Verordneten das Bezirksamt nun dazu auf, mit dem vorhandenen Fördergeld erste Schritte einzuleiten. Konkrete Wünsche gaben sie ebenfalls mit auf den Weg. So soll bei der Leitung des Heims das Kinder- und Jugendparlament Mitbestimmung erhalten – genau wie ein Pfadfinder-Stamm namens „Normannen.“ tsc

  • Charlottenburg
  • 26.06.15
  • 208× gelesen

Trampelpfad wird richtiger Weg

Moabit. Das Bezirksamt beseitigt den Trampelpfad zwischen Hauptbahnhof und Otto-von-Bismarck-Allee. Der Matschweg im Spreebogenpark soll einem „vorerst provisorischen, befestigten Weg“ weichen, sagte Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion war in der BVV beschlossen worden. Für den Wegebau werden Teile der Grünfläche durch einen Bauzaun abgesperrt. DJ

  • Hansaviertel
  • 25.06.15
  • 91× gelesen
How long is now. Die Tacheles-Kunstruine steht seit drei Jahren leer, der Hof ist geräumt. Auf dem Gelände entsteht ein neues Wohn- und Geschäftsviertel. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Stararchitekten planen Tacheles-Quartier

Mitte. Die weltbekannte Kunsthausruine Tacheles soll bald aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Schweizer Stararchitekten planen derzeit ein neues Quartier zwischen Friedrichstraße und Oranienburger Straße. Wie jetzt bekannt wurde, hat der neue Eigentümer, ein Fonds der US-amerikanischen Investmentfirma Perella Weinberg Real Estate (PWRE), die Schweizer Architekten vom Büro Herzog & de Meuron mit den Planungen für das 2,5 Hektar große Areal beauftragt. Die Schweizer haben auch die Hamburger...

  • Mitte
  • 25.06.15
  • 1.434× gelesen

Wohnquartier im Mauerstreifen

Mitte. Für das neue Wohnquartier „Meine Mitte“ an der Alten Jakobstraße 48 bis 52 hat die Patrizia Immobilien AG jetzt den Grundstein gelegt. Auf einer der letzten Freiflächen im früheren Mauerstreifen entstehen bis kommendes Jahr 102 zwischen 50 und 174 Quadratmeter große Eigentumswohnungen. Insgesamt sollen im einstigen Genzgebiet über 400 Wohnungen gebaut werden. DJ

  • Kreuzberg
  • 25.06.15
  • 153× gelesen

Wochenendmüll kostet 20.000 Euro

Mitte. Für die Müllentsorgung am Wochenende gibt der Bezirk 20.300 Euro aus. Das sagte der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine SPD-Anfrage. Von April bis Oktober übernimmt die Entleerung der Papierkörbe in den Grünanlagen Monbijoupark, James-Simon-Park, Lustgarten, Fernsehturm und Marx-Engels-Forum eine Firma. Die 200 Papierkörbe im Großen Tiergarten werden aus Kostengründen nicht durch eine Firma am Wochenende geleert. Spallek sagte, dass im Monbijoupark und James-Simon-Park...

  • Mitte
  • 25.06.15
  • 95× gelesen
Fassade neu und Dach ausgebaut, aber dem historischen Erbe wird Rechnung getragen, so der Plan des Investors, Ronald Janzen. | Foto: BERTSCH Architekten
3 Bilder

Mietshaus wird „Haydn Palais“: Neue Ideen auf altem Boden: Bauarbeiten haben begonnen

Tiergarten. Wenn Steine sprechen könnten, würden sie im Fall des Hauses in der Joseph-Haydn-Straße 1 sehr viele Geschichten erzählen. Jetzt wird der Solitär im Hansaviertel saniert. Dass das Haus mit klassizistischer Fassade neben dem S-Bahnhof Tiergarten überhaupt noch steht, und zwar als einziges aus der Vorkriegszeit, ist dem Avantgardekünstler und Baumpaten Ben Wagin zu verdanken. Seit 1957 lebt er dort. Für weiteren Erhalt des denkmalgeschützten Mietshauses setzt sich nun auch ein weiterer...

  • Hansaviertel
  • 25.06.15
  • 1.577× gelesen

Bauprojekt Bachstraße

Hansaviertel. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) stellt am 2. Juli das städtebauliche Konzept, den aktuellen Stand und weiteren Verlauf des B-Plan-Verfahrens für die Bebauung des Grundstücks Bachstraße 1–2 (ehemaliges evangelisches Konsistorium) vor. Die öffentliche Veranstaltung in der Cafeteria des Tiergarten Gymnasiums in der Altonaer Straße 26 beginnt um 18 Uhr. Vom 17. August bis 18. September wird der B-Planentwurf im Stadtentwicklungsamt, Müllerstraße 146, Zimmer 166 öffentlich ausgelegt,...

  • Hansaviertel
  • 25.06.15
  • 260× gelesen
Der Bezirk will auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Moabit Wohnungen bauen lassen. | Foto: KEN
2 Bilder

Aufschub für die Verkehrsschule: Schulausschuss soll noch einmal debattieren

Moabit. Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) wollte in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die Schließung der Moabiter Jugendverkehrsschule (JVS) und den Ausbau der JVS in der Weddinger Gottschedstraße abstimmen lassen. Nun ist ihr Antrag zur weiteren Beratung in den Schulausschuss überwiesen worden. Nur die Linkspartei und Piraten treten uneingeschränkt für den Erhalt der Jugendverkehrsschule ein. Die SPD befürwortet die Schließung, die CDU schwankt. Die Bündnisgrünen sind...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 670× gelesen
  • 2
Die Sporthalle an der Putbusser Straße bleibt noch bis mindestens September geschlossen. | Foto: Dirk Jericho

Diesterweg-Sporthalle bis September zu: Einigung für ein neues Nutzungskonzept auf dem Gelände

Gesundbrunnen. Die Ende November wegen eines Wasserschadens geschlossene Sporthalle in der Putbusser Straße bleibt mindestens bis September geschlossen. Wie Sportstadträtin Sabine Smentek (SPD) sagte, werde die orangene Dreifachhalle so ertüchtigt, dass Schulen und Vereine sie wieder nutzen können. „Es werden nur die zwingend notwendigen Maßnahmen umgesetzt, da es sich um eine zeitlich begrenzte Nutzbarmachung handelt“, sagte Smentek. Vor allem die Volleyballer vom TSV Berlin-Wedding 1862 e.V....

  • Gesundbrunnen
  • 25.06.15
  • 295× gelesen

10 000 Euro für Zentrum

Gesundbrunnen. Das neue Olof-Palme-Zentrum (OPZ) in der Demminer Straße 28 bekommt 10 000 Euro für die Erstausstattung mit pädagogischem Material. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Der Neubau, der auf dem Gelände des 2012 abgerissenen Jugendklubs OPZ errichtet wird, soll ein „Haus der Begegnung“ für alle Generationen werden. 2,55 Millionen Euro gibt der Bezirk für das neue Jugendzentrum aus, das ein freier Träger bespielen soll. Herzstück des Hauses ist ein 200...

  • Gesundbrunnen
  • 25.06.15
  • 92× gelesen

Schillerbibliothek wird eröffnet

Wedding. Nach mehrmaligen Verschiebungen soll am 10. Juli um elf Uhr die neue Schillerbibliothek neben dem Rathaus Wedding eröffnet werden. Derzeit werden die Regale in der sogenannten Mittelpunktbibliothek eingeräumt. Das Haus, das hinter dem Cafe-Pavillon direkt an der Brandwand gebaut wurde, wird der modernste Bücherpalast im Bezirk. Insgesamt gibt es in dem Gebäude 1 800 Quadratmeter Fläche. Eine Etage ist komplett für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren reserviert....

  • Wedding
  • 25.06.15
  • 153× gelesen

Planung zum Güterbahnhof

Schöneberg. Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) informiert am 1. Juli über den aktuellen Stand der Planung für eine Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf. Beginn der Veranstaltung in der Mensa der Friedrich-Bergius-Schule, Perelsplatz 6-9, ist um 18 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 148× gelesen

Neubau an der Sellerstraße: Pläne und Entwürfe sind öffentlich

Wedding. Auf dem Grundstück Sellerstraße 17 soll ein Büro- und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage entstehen. Dazu wurde ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Bauvorhaben zu schaffen. Auf dem Grundstück befinden sich jetzt Stellplätze für das benachbarte ehemalige Umspannwerk der Sellerstraße 16, das bereits als Bürogebäude genutzt wird. Nordöstlich, neben dem geplanten Bauvorhaben, wird im Moment ein Umspannwerk für den...

  • Wedding
  • 25.06.15
  • 875× gelesen
Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup im Gespräch mit Gerhard Niebergall vom Aktionsbündnis Lanschaftspark Lichterfelde Süd. | Foto: K. Menge

Parks-Range: Staatssekretär fordert von Anwohnern mehr Verständnis

Lichterfelde. Feinstaubbelastung, klimatische Veränderungen, Verkehrschaos, Lärm während der Bauzeit – das sind die Ängste der unmittelbaren Nachbarn des Mammut-Wohnprojektes am Rande der Parks Range. Ihre Sorgen kamen bei einer Diskussion im Rahmen des Stadtteiltages der SPD-Abgeordneten Irene Köhne zur Sprache. Auf dem Podium saßen unter anderem der Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Henrik Thomsen, Geschäftsführer der Groth-Gruppe. Sie informierten über den...

  • Lichterfelde
  • 25.06.15
  • 471× gelesen

BVV will Abriss verhindern

Mahlsdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte das Straßenbild an der Hönower Straße im Mahlsdorfer Zentrum erhalten. Gerade die Gebäudefront soll einheitlich bleiben. Aktuell gibt es jedoch Befürchtungen, dass das Haus an der Hönower Straße 11 abgerissen werden könnte. Es steht seit sechs Jahren leer und wechselte mehrmals den Besitzer. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf Antrag der Bündnisgrünen beschlossen, dass sich das Bezirksamt an den derzeitigen Eigentümer wenden und um...

  • Mahlsdorf
  • 25.06.15
  • 331× gelesen
  • 1
  • 1

Wohnungsbau in Großsiedlungen

Marzahn.Das Bezirksamt stellt Beispiele künftigen Wohnungsbaus im Bezirk in einer Ausstellung vor. Dabei handelt es sich um freie, zum Hausbau geeignete Flächen in den Großsiedlungen. Der Wohnungsbau soll hier in sogenannten Baugemeinschaften umgesetzt werden. Bei der Baugemeinschaft oder Bauherrengemeinschaft arbeiten Investoren und Nutzer eines Hauses von der Planung an zusammen. Die Ausstellung im Trausaal des alten Marzahner Rathauses, Helene-Weigel-Platz 8, ist bis zum 24. Juli, Mo-Fr von...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 151× gelesen

Gehweg wird hergerichtet

Heiligensee. Das Straßen- und Grünflächenamt setzt vom 6. bis 31. Juli den Gehweg in der Schulzendorfer Straße zwischen Heiligenseestraße und Fürstenauer Weg instand. Die Bauausführung erfolgt in drei Bauabschnitten. Während der Baumaßnahme wird es zu Sperrungen kommen, die die bauausführende Firma mit den Anliegern abstimmt. Die Baukosten für die zu erneuernde Gehwegfläche von rund 1150 Quadratmetern betragen 66 300 Euro und werden aus dem bezirklichen Straßenunterhaltungsprogramm finanziert....

  • Heiligensee
  • 24.06.15
  • 95× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.