Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ein Vorbild für Kladow: Johannesstift eröffnete Pflegehaus in Brieselang

Kladow. Im brandenburgischen Brieselang ist das Evangelische Johannesstift mit der Eröffnung des ersten Gemeindepflegehauses der Altenhilfe am 24. Juni bereits am Ziel. In Kladow ist mit dem Baubeginn einer ähnlichen Einrichtung erst im Frühjahr 2016 zu rechnen. In Brieselang wurde das Gemeindepflegehaus am Forstweg 31 in einem Festakt von Stiftsvorsteher Pfarrer Martin von Essen gemeinsam mit Dr. Burkhard Schröder (SPD), Landrat des Kreises Havelland, und Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn...

  • Gatow
  • 24.06.15
  • 739× gelesen

Neuer Blick auf den Heiligensee

Heiligensee. Die Aussichtsplattform am Heiligensee (nahe Sandhauser Brücke) ist über die Wintermonate saniert worden. Die letzte Sanierung erfolgte vor zehn Jahren, so dass die Plattform witterungsbedingt in die Jahre gekommen war. „Insbesondere die Holzbohlen der Unterkonstruktion waren durch Feuchtigkeit zum Teil marode, so dass die Standsicherheit gefährdet war“, sagt der Leiter des Gartenbaubereichs Rüdiger Zech, der die Sanierung verantwortet. Bei der Sanierung wurden rund 90 Meter...

  • Heiligensee
  • 24.06.15
  • 381× gelesen

Förderung für grüne Höfe

Pankow. Das Bezirksamt veranstaltet auch in diesem Jahr den 100-Höfe-Wettbewerb. Dafür können sich bis zum 21. September alle Hausgemeinschaften, Kiezvereine, Genossenschaften, Eigentümer und Hausverwaltungen bewerben. Es winkt eine Förderung für die Begrünung ihres Hofes. Das Ziel des Programms ist eine Verbesserung der stadtökologischen Situation in den innerstädtischen Bereichen. Bewerbungsunterlagen können vom Internetportal des Bezirksamtes www.berlin.de/ba-pankow (Umwelt- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.15
  • 153× gelesen

Das Tor ist endlich saniert

Buch. Das Eingangsportal zum Bucher Schlosspark ist wieder geöffnet. Am 25. Juni gab es Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) für die Öffentlichkeit frei. In den vergangenen zwanzig Monaten wurden die Mauern des Portals, die Tore und die angrenzenden Zäune überarbeitet und fehlende Teile ergänzt. Außerdem erhielt der Vorplatz zur Straße Alt-Buch einen neuen Belag. Außerdem sind in diesem Bereich zwei Bäume neu gepflanzt worden. Auf Schlossparkseite ließ das...

  • Buch
  • 24.06.15
  • 92× gelesen

Baubeginn: Die Wiltbergstraße ist für vier Jahre dicht / Umleitungsstrecke fertig

Buch. Zweimal wurde der Beginn verschoben: In diesem Monat geht es endlich los mit den Bauarbeiten auf der Wiltbergstraße. Vorgesehen ist, innerhalb der nächsten vier Jahre die gesamte Hauptstraße des Ortsteils umzubauen. Das Bezirksamt hatte bereits im Jahre 2007 die Erneuerung beschlossen. Seitdem lagen die Pläne in der Schublade. Erst im vergangenen Jahr stellte das Land Berlin die nötigen Gelder bereit. Weil es sich um die riesige Summe von sieben Millionen Euro handelt, mussten die...

  • Buch
  • 24.06.15
  • 941× gelesen
Die Eigentümerin des Rathaus-Centers Pankow möchte aufstocken. Auch eine neue Kita ist geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Eine Kita auf dem Dach: Ungewöhnliche Pläne für das Rathaus-Center

Pankow. Ende vergangenen Jahres kündigte die Deutschen Verwaltungsgesellschaft für Immobilien (DVI) an, das Rathaus-Center Pankow aufzustocken. Jetzt wird sie es auch noch um eine Kita erweitern. „Damit wollen wir einen Beitrag leisten, um die angespannte Kita-Situation im stetig wachsenden Pankow zu entlasten“, erläutert Cengiz Herrmann die ungewöhnliche Idee. Er ist verantwortlich für das Rathaus-Center Pankow. „Auf 545 Quadratmetern könnten etwa 65 Kinder in drei Gruppen betreut werden. Da...

  • Pankow
  • 24.06.15
  • 606× gelesen
Die Anlage läuft: Bürgermeister Frank Balzer, Christian Gaebler, Snezana Michaelis und Gunther Müller von VE Wärme (v. rechts) mit zwei Schülern. | Foto: Ulrike Kiefert

Gewobag und Vattenfall starten neues Blockheizkraftwerk

Tegel. Ein neues Blockheizkraftwerk hat in Tegel-Süd den Betrieb aufgenommen. Es versorgt die Anwohner direkt vor der Haustür mit Quartierstrom. Klimafreundlich wird es für die Bewohner in Tegel-Süd. Denn dort werden jetzt rund 1700 Mieter, darunter auch zwei Kitas, mit Atomenergie freiem Strom versorgt. Der entsteht im Keller der Wohnanlage am Bottroper Weg 8. Das neue Blockheizkraftwerk soll zur Energiewende beitragen. Am 19. Juni ging es in Betrieb. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von...

  • Tegel
  • 23.06.15
  • 613× gelesen
Bundesministerin Barbara Hendricks (links) überreicht Margit-Piatyszek-Lössl und Jochen Icken (Vorstände Märkische Scholle eG) einen symbolischen Scheck. | Foto: Lausch

Umweltbundesministerin überreichte der Märkischen Scholle einen Scheck

Lichterfelde. Nach der Verleihung des Berliner Umweltpreises im vergangenen Jahr und der kürzlich erfolgten Auszeichnung als KlimaSchutzPartner 2015 gab es jetzt für die Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle erneut eine Bestätigung für ihr Sanierungskonzept. Am Dienstag, 16. Juni, erhielt die Märkische Scholle eine weitere Anerkennung. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, übergab persönlich einen Zuwendungsbescheid über rund 740 000 Euro...

  • Lichterfelde
  • 23.06.15
  • 482× gelesen
Platz für Vögel: Die Volieren im Innenhof des Neuen Kranzler Ecks sind möglicherweise neuen Ideen im Weg. | Foto: Thomas Schubert

Neues Kranzler Eck schon veraltet?: Umbaupläne für Komplex am Ku'damm im Gespräch

Charlottenburg. Noch zwitschern hier exotische Vögel – aber die Volieren im Neuen Kranzler Eck stehen offenbar auf der Kippe. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, könnten das Büro- und Shopping-Areal gravierende Veränderungen erfahren. So liegt dieser Zeitung zufolge bereits ein Bauantrag der Gesellschafter vor, den das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf noch bewerten muss. Hauptgegenstand des Umbaus sind demnach die 22 Meter hohen Vogelvolieren im Innenhof, deren Zukunft nun fraglich ist....

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 1.975× gelesen
Fortschreitende Sanierung: Die „Terrassen am Zoo“ erleben im nächsten Sommer eine Renaissance als Burger-Restaurant. | Foto: Thomas Schubert

Burger statt Buffet: McDonald's zieht 2016 in die Zoo-Terrassen

Charlottenburg. Die Gerüchteküche lag doch nicht falsch: Im Rahmen der Sanierung des brachliegenden Traditionsrestaurants im Bahnhof Zoologischen Garten bestätigt die Deutsche Bahn nun die Einigung mit dem amerikanischen Burger-Riesen. Über den Hardenbergplatz strömen Menschenmassen – über ihren Köpfen fliegt der Putz. Dass hinter den dunklen Fenstern der „Terrassen am Zoo“ Bauarbeiten laufen, dürfte inzwischen jeder bemerkt haben. Nach dem Beginn der Sanierung im Winter teilte Friedemann...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 814× gelesen

Rüdi-Net plant Pflanzungen

Wilmersdorf. Mehr als 60 Straßenbäume konnte das Rüdi-Net in den vergangenen Monaten pflanzen. Den neuesten Stand bei der Aufforstung des Kiezes bespricht die zuständige Gruppe des Vereins am Montag, 13. Juli, in der Retzdorffpromenade 2. Man wirbt weiterhin dafür, dass Anwohner mit Spenden und Patenschaften die Nachpflanzung von Bäumen ermöglichen. Wer sich darüber informieren oder mitwirken will, ist ab 19.30 Uhr willkommen. Man kann sich per E-Mail unter baum@ruedi-net anmelden oder unter...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 171× gelesen

Radstreifen für die Gaußstraße

Charlottenburg. Um die City West für Radfahrer besser an den Bezirk Mitte anzubinden, haben nun Bauarbeiten an der Gaußstraße begonnen. Auf der Länge zwischen Lise-Meitner-Straße und der Bezirksgrenze an der Sickingenbrücke sollen bis Mitte Oktober beidseitig Radfahrangebotsstreifen entstehen. Dank Geld aus dem Radfahrinfrastrukturprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt soll die Gesamtstrecke eines Tages schließlich bis zur Beusselstraße in Tiergarten führen. Während der...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 108× gelesen
Ganz schön hässlich findet Kulturstadträtin das Vorderhaus der Turmstraße 75. Das wird bald anders. | Foto: KEN
2 Bilder

Nutzungskonzept für Brüder-Grimm-Haus liegt vor

Moabit. Einem Bildungs- und Kulturzentrum für alle Moabiter im Vorderhaus der Turmstraße 75 ist man einen Schritt näher gekommen. Nach einem Jahr liegt auf Kulturstadträtin Sabine Weißlers (Bündnisgrüne) Schreibtisch ein „zehn Zentimeter dickes Papier“. Vorgelegt hat es die Humboldt-Universität (HU). Sie war mit der Ausarbeitung eines Bedarfs- und Nutzungskonzepts für das „Brüder-Grimm-Haus“ beauftragt worden. Das Haus wird vom bezirklichen Schul- auf das Kulturressort übertragen. Sabine...

  • Moabit
  • 18.06.15
  • 744× gelesen

Planänderung für Bahngelände?

Schöneberg. Die BÖAG aus Hamburg will auf dem ehemaligen Areal der Bahn nahe dem Innsbrucker Platz unter anderem rund 900 Wohnungen errichten. Nun hat die Deutsche Bahn bekanntgegeben, dass sie den inneren Ring zwischen Tempelhof und Halensee wieder für den Güterverkehr in Betrieb nehmen will. Interessierte Bürger können sich am 1. Juli 18 Uhr in der Friedrich-Bergius-Schule am Perelsplatz über die neue Situation informieren. KEN

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 334× gelesen

Der Vorplatz am Poststadion: Sanierungsarbeiten erfolgreich beendet

Moabit. Mehr Aufenthaltsbereiche, neue Stellplätze, bessere Fußwege: Mit der Sanierung ist der Vorplatz am Poststadion um einiges attraktiver.Zu der aus Mitteln des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“ finanzierten Aufwertung des Areals gehörte die Wiederherstellung der gepflasterten Wege, die Instandsetzung der Fußwege und die Schaffung attraktiver Aufenthaltsbereiche. Es entstanden Stellplätze für Schiedsrichter, Gastmannschaften und für Menschen mit Behinderung. Zudem wurden...

  • Hansaviertel
  • 18.06.15
  • 338× gelesen

Marktplatz zur Begegnungszone

Kreuzberg. Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Marktplatz des Wissens“ findet am Mittwoch, 24. Juni im Friseursalon Myriam Mundt, Fidicinstraße 7a, statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr. Das Thema ist die geplante Begegnungszone in der Bergmannstraße. Besonders gefragt ist die Ansicht und aktive Teilnahme von Gewerbetreibenden. Etwa bei einem geplanten Pilotprojekt des Grünflächenamtes, bei dem Anwohner und Geschäftsleute Vorschläge machen können, wo es ihrer Meinung nach Bänke oder...

  • Kreuzberg
  • 18.06.15
  • 75× gelesen

Azubis im Rosengarten

Friedrichshain. Ab 22. Juni wird endlich der lange vernachlässigte Rosengarten an der Karl-Marx-Allee 103-105 wiederhergestellt. Verantwortlich dafür sind Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus aus Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg. Das wurde im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Bezirken beschlossen. Die Azubis werden die Rabatteinfassungen neu verlegen, Wege, Bänke, Pergola und die Rasenflächen überarbeiten sowie ab Oktober neue Rosen und Stauden pflanzen. Angeleitet...

  • Friedrichshain
  • 18.06.15
  • 137× gelesen

Sechs Bäume werden gefällt

Baumschulenweg. In der Köpenicker Landstraße müssen in diesen Tagen gleich fünf Linden gefällt werden. Die bis zu 18 Meter hohen Bäume sind durch Morschungen und den Brandkrustenpilz geschädigt. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Frage. Außerdem lässt das Straßen- und Grünflächenamt im Johannisthaler Park einen 18 Meter hohen Ahornbaum fällen. Hier besteht Umsturzgefahr. Der Baum neigt sich bedenklich in Richtung einer nahen Kindertagesstätte. RD

  • Baumschulenweg
  • 18.06.15
  • 66× gelesen

Spandauer können Vorschläge machen: Bezirk legt Investitionsplanung aus

Spandau. Das Bezirksamt hat seine Investitionsplanung bis 2019 öffentlich ausgelegt. Vorschläge von Spandauern sind erwünscht. Interessierte Spandauer können sich bis zum 5. Juli über die geplanten Maßnahmen informieren und eigene Vorschläge unterbreiten. Konkret sind die Unterlagen im Erdgeschoss des Rathauses an der Carl-Schurz-Str. 2/6 zu finden. In seiner Investitionsplanung listet der Bezirk sämtliche Sanierungen oder Neubauprojekte von Schulen, Straßen, Grünanlagen und Spielplätzen in...

  • Haselhorst
  • 18.06.15
  • 126× gelesen

Baubeginn am Zeppelinplatz

Wedding. Am 8. Juli ab 15 Uhr wird auf dem Zeppelinplatz der Baubeginn mit einem ersten Spatenstich gefeiert. Der Platz soll nach jahrelanger Planung komplett neugestaltet werden. Dafür stehen aus dem Senatsprogramm „Aktives Zentrum Müllerstraße“ 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Zum Spatenstich ist auch ein kleines Kinderfest geplant. DJ

  • Wedding
  • 18.06.15
  • 103× gelesen

Tausende diskutieren mit: „Stadtdebatte“ zur Zukunft des Rathausforums im Juli

Mitte. Nach der Auftaktveranstaltung am 18. April zur „Stadtdebatte Berliner Mitte 2015“ und dem Online-Dialog gehen die Diskussionen jetzt in die nächste Runde. Das Thema, wie das große Areal zwischen Fernsehturm und Spree sowie zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche einmal aussehen soll, beschäftigt Tausende Bürger. Beim Online-Dialog wurden bisher 700 Beiträge mit 2500 Kommentaren geschrieben. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will mit dem „ergebnisoffenen Dialog“ unter dem Motto „Alte...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 172× gelesen

Plansche läuft wieder

Mitte. Die Spritzfische und Duschen auf dem neuen Wasserspielplatz an der Eichendorffstraße funktionieren wieder. Ab einer Temperatur von 25 Grad kann man die Geräte per Knopfdruck starten, die dann für einen Moment Wasser sprühen. Die Spielgeräte laufen von 10 bis 18 Uhr. Wie berichtet, hatten Bauarbeiter zum Start der Planschesaison die Wasserleitung beschädigt. Die anderen Planschen konnten schon eine Woche früher benutzt werden. DJ

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 115× gelesen

Workshops zum Spreeufer

Mitte. Bis zum Jahresende sind mehrere Workshops geplant, in denen Bürger ihre Ideen und Vorschläge zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Spreeuferbereichs diskutieren können. Das Spreeufer zwischen Inselbrücke und Schillingbrücke soll in den kommenden Jahren neu gestaltet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Vor ein paar Monaten wurden bereits Ideen gesammelt. Nach der Auftaktveranstaltung im Mai findet am 27. Juni von 12 bis 18 Uhr der erste Workshop statt. Bei der Veranstaltung im...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 94× gelesen
Blick vom Hauptbahnhof: Das neue Bürogebäude am Humboldthafen. | Foto: KSP - Jürgen Engel Architekten
3 Bilder

Büropalast direkt am Hafen

Mitte. Gegenüber vom Hauptbahnhof ist das Büroensemble mit dem Namen HumboldthafenEins fertiggestellt worden. In diesen Wochen schleppen etwa 800 Mitarbeiter der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft (PwC) ihre Akten aus den zwei bisherigen Berliner Standorten in den markanten Bürokreuzer, der am Humboldthafen zwischen Bahntrasse und Hugo-Preuß-Brücke liegt. Nicht der schlechteste Arbeitsplatz, werden die neuen Mieter sicher...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 3.052× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.