Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

BVV fordert Handlungskonzept zur Bewältigung des demografischen Wandels

Tempelhof-Schöneberg. Beinahe ein Drittel der Bezirksbevölkerung ist im Seniorenalter und es werden immer mehr. Diese Entwicklung, demografischer Wandel genannt, kann nicht länger ignoriert werden. „In manchen Kiezen und Ortsteilen stellen Senioren bereits 30 Prozent und mehr der Bevölkerung“, so Joachim Pohlmann, Mitglied der bezirklichen Seniorenvertretung. Klar ist, dass sich die Altersstruktur unaufhaltsam verändert und für alle Generationen verträglich gestaltet werden muss. Da ist die...

  • Tempelhof
  • 18.05.17
  • 93× gelesen

Sprechstunde am Telefon

Reinickendorf. Fragen, Anregungen und Kritik nimmt der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) entgegen – in seiner nächsten Telefonsprechstunde am Mittwoch, 31. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Die Direkthotline in den Bundestag lautet:  22 77 25 00. Wer am genannten Termin keine Zeit hat, kann auch schriftlich Kontakt aufnehmen, per E-Mail an: frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 18.05.17
  • 24× gelesen

Elternbefragung läuft schleppend

Mitte. Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) bittet noch einmal die Eltern von Schulanfängern, die Fragebögen des Gesundheitsamtes auszufüllen und bis spätestens 31. Mai zurückzuschicken. Nur wenige Eltern haben bisher an der Befragung teilgenommen. Mit Unterstützung der Humboldt-Universität führt das Bezirksamt anlässlich der Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2017/2018 die Befragung zur Gesundheit und dem Gesundheitsverhalten der Eltern durch. Die Fragebögen gibt es auch auf...

  • Mitte
  • 17.05.17
  • 45× gelesen

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 524× gelesen
  • 2

E-Bike statt Auto oder Fußmarsch

Tempelhof-Schöneberg. Noch steigen die Mitarbeiter des Ordnungsamts ins Auto oder müssen sich zu Fuß zum Einsatzort begeben. Geht es nach den Grünen, dann sollen sie schon bald auf Elektrofahrräder steigen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit der Forderung eingebracht, dass das Bezirksamt für eine Testphase drei E-Bikes anschaffen und prüfen soll, wie sich das auf die täglichen Arbeitsabläufe auswirkt. „Wenn sich die E-Bikes bewähren,...

  • Tempelhof
  • 16.05.17
  • 51× gelesen
Die neuen Seniorenvertreter auf einen Blick. | Foto: © Seniorenarbeit Tempelhof-Schöneberg

Neue Seniorenvertretung im Amt

Tempelhof-Schöneberg. Die für die Seniorenvertretung zuständige Stadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hat die neu gewählten Seniorenvertreter des Bezirks offiziell berufen und bestätigt. Direkt anschließend fand die konstituierende Sitzung mit der Vorstandswahl statt. Als erste Vorsitzende wurde Heidi Kloor, als ihr Stellvertreter Peter Witt gewählt. Für die Finanzen wurde Helmut König und als Schriftführerin Karin Böttcher in den Vorstand berufen. Gleich bei der ersten regulären Sitzung der...

  • Tempelhof
  • 16.05.17
  • 211× gelesen
Der Gedenkstein an der Walter-Röber-Brücke. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

SPD will Informationstafel für „Blutmai“-Mahnmal an der Walter-Röber-Brücke

Wedding. In Gedenken an die Opfer des brutalen Vorgehens der Polizei bei den „Blutmai“-Krawallen 1929 möchte die SPD „in Ergänzung zum Gedenkstein ‚Blutmai’ an der Walter-Röber-Brücke eine erläuternde Tafel bezüglich der Hintergründe der Maiunruhen und ihrer schrecklichen Opfer“, so Vera Morgenstern von der SPD-Fraktion in der BVV Mitte. „Anfang Mai 1929 fanden hier bei Straßenkämpfen 19 Menschen den Tod. 250 wurden verletzt“ steht auf dem Stein, der an der Walter-Röber-Brücke liegt....

  • Gesundbrunnen
  • 16.05.17
  • 487× gelesen

Bezirksamt sucht Schiedsperson für das Ehrenamt im Siedlungsgebiet

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt sucht eine neue Schiedsperson. Die Bewerbungsphase hat begonnen Die Wahl findet im September durch die Bezirksverordnetenversammlung statt. Gesucht wird ein Mann oder eine Frau für den Schiedsamtsbezirk 3. Er umfasst Biesdorf und Teile von Kaulsdorf sowie Mahlsdorf. Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle bei der Rechtspflege. Schiedspersonen vermitteln bei Rechtsstreitigkeiten, bei denen eine gerichtliche Auseinandersetzung weder nötig noch sinnvoll...

  • Biesdorf
  • 16.05.17
  • 102× gelesen

Streit ums Hafenfest geht weiter: Anwohner sind gegen Verlängerung auf zehn Tage

Tegel. Das achte Tegeler Hafenfest an der Greenwichpromenade wird in diesem Jahr erstmals an zehn Tagen vom 14. bis 23. Juli stattfinden, und erregt nach wie vor Anwohner und Politik. Ein Antrag von SPD, FDP, Linken und Grünen, das Hafenfest auf vier Tage zu begrenzen, wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung vom 10. Mai mit den Stimmen von CDU und AfD abgelehnt. Wie berichtet, fürchten Anwohner nach den Erfahrungen früherer Feste nun zehn Tage Belästigungen und Beschädigungen. Die...

  • Tegel
  • 15.05.17
  • 210× gelesen
In der Bezirksverordnetenversammlung wird am 18. Mai auch über den Erhalt des Regionalbahnhofes Karlshorst verhandelt. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Keine Haltestellen mehr: Die Linke fordert den Erhalt der Regional- und Fernbahnhöfe

Lichtenberg. Von früheren Fernverkehrsangeboten der Eisenbahn ist am Bahnhof Lichtenberg kaum etwas übrig. Eine Schließung droht nun dem Regionalbahnhof Karlshorst. Die Linksfraktion der BVV will die Bahnhöfe erhalten. Immer mehr gerät der Bezirk Lichtenberg bei der Anbindung an die Eisenbahn ins Hinterfeld. Einst war der Bahnhof Lichtenberg ein wichtiger Knotenpunkt für den Fernverkehr. Heute sieht das Berliner Eisenbahnverkehrskonzept diesen Bahnhof nicht mehr als wichtigen Halt vor. Zudem...

  • Lichtenberg
  • 15.05.17
  • 347× gelesen
  • 2

Carmerplatz soll schöner werden

Steglitz. Der Cramerplatz wird als kleine Grünanlage von den Anwohnern genutzt. Doch es gibt derzeit weder Sitzmöglichkeiten noch Mülleimer. Das soll sich schnell ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig beschlossen, dass das Bezirksamt eine neue Möblierung beschafft, Graffiti vom Schild „Cramerplatz“ entfernen lässt und auch am Spielplatz einen Mülleimer aufstellt. KaR

  • Steglitz
  • 15.05.17
  • 28× gelesen

Parken soll einfacher werden

Lichtenberg. Wie das Parkplatzproblem im Bezirk gelöst werden könnte, darüber macht sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Gedanken. Ihre Idee: Zusätzlicher Parkraum könnte durch private Investoren geschaffen, vorhandene Stellplatzanlagen Dritter öffentlich nutzbar gemacht werden. Letztere Chance bieten Parkplätze auf Flächen des Handels. Mit einem am 27. April eingebrachten Antrag will die CDU diese Ideen nun diskutieren: "Durch die permanente Parkplatznot kommt es immer...

  • Lichtenberg
  • 15.05.17
  • 150× gelesen
Dion Porth will Spandau im Blick behalten und hier für die Anliegen von Homosexuellen werben. | Foto: Ulrike Kiefert

„Kein Platz für dumme Sprüche“: Dion Porth führt den ersten Kreisverband der LSU an

Spandau. Als Vorsitzender des Spandauer Kreisverbandes der Lesben und Schwulen Union (LSU) will Dion Porth (CDU) für Toleranz und Akzeptanz von Homosexuellen kämpfen – auch in der eigenen Partei. Was dazu nötig ist, erklärt er Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert. Die LSU hat bundesweit erstmals einen eigenen Kreisverband gegründet. Warum ausgerechnet in Spandau? Dion Porth: Ich bin selbst Spandauer, da lag es natürlich nahe, einen solchen Kreisverband hier zu gründen. Die Idee dazu...

  • Spandau
  • 14.05.17
  • 1.022× gelesen

Straße soll nach Freia Eisner benannt werden

Friedrichshain. Eine bisher noch unbenannte Straße auf dem Anschutz-Areal soll nach der Sozialistin und Frauenrechtlerin Freia Eisner (1907-1989) benannt werden. Das fordert ein Antrag der Grünen-Bezirksverordneten Sarah Jermutus. Sie begründet diesen Vorschlag mit den Vorgaben des Bezirks, der nahezu ausschließlich Frauen bei Neu- oder Umbenennungen im öffentlichen Raum gewürdigt wissen möchte. Desweiteren stehe Freia Eisner auch für sogenannte LGBTTIQ-Personen (Abkürzung für Lesbian, Gay,...

  • Friedrichshain
  • 14.05.17
  • 333× gelesen

Kreuzung sanieren

Lankwitz. Die Kreuzung Paul-Schneider-Straße/Kaiser-Wilhelm-Straße soll laut einem Antrag der SPD-Fraktion endlich saniert werden. Die Fraktion fordert darin das Bezirksamt auf, sich beim Senat dafür einzusetzen. Der Fahrbahnbelag sei auf beiden Straßen ausgebrochen und die Markierungen seien kaum noch erkennbar. Der Antrag wird als nächstes in den Ausschüssen Haushalt und Tiefbau beraten. KaR

  • Lankwitz
  • 14.05.17
  • 27× gelesen
  • 1

Neues Büro im Kiez eröffnet

Weißensee. Der Abgeordnete Florian Swyter (FDP) hat in der Parkstraße 1, unweit des Antonplatzes, sein Bürgerbüro eröffnet. Neben dem Abgeordnetenhaus ist es nun sein zweiter zentraler Arbeitsort. Es soll aber auch ein Ort für Gespräche, Diskussionen und Anregungen sein. Das Büro steht deshalb allen Bürgern, die in einen Dialog mit dem Abgeordneten treten möchten, offen. Zu erreichen ist es unter  24 17 69 92. Weitere Infos auf florian-swyter.de. BW

  • Weißensee
  • 14.05.17
  • 42× gelesen

Bauanträge veröffentlichen

Wedding. Unter dem Titel „Neue Bauvorhaben transparent machen“ beantragen die Grünen, dass das Bezirksamt alle Anträge für Neubauten ab 750 Quadratmeter sowie Dachgeschossausbauten mit Fahrstuhlein- oder -anbau im Internet veröffentlichen muss. Bürger hätten ein großes Interesse an Informationen zu Bauvorhaben in ihren Kiezen, heißt es in der Begründung. Auf Initiative der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg gibt es dort seit 2015 bereits solch eine Online-Liste aller größeren...

  • Wedding
  • 13.05.17
  • 47× gelesen

SPD fordert mehr Kita-Plätze

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll Maßnahmen ergreifen, um zusätzliche Kitaplätze im Bezirk zu schaffen. Dazu fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag auf. Die Verwaltung soll den kommunalen Kita-Träger, den Kitaeigenbetrieb Berlin-Süd-West, als auch freie Träger unterstützen. Der Bedarf an Kitaplätzen ist laut SPD-Fraktion durch den Zuzug junger Familien und durch den erweiterten gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz gestiegen. Der Antrag ist zunächst in den Ausschuss...

  • Steglitz
  • 13.05.17
  • 88× gelesen

Sorge um Zugang zum Bahnsteig

Lichterfelde. Während der Brückensanierung am S-Bahnhof Botanischer Garten sollen beide Zugänge zum Bahnhof geöffnet bleiben. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Das Bezirksamt soll sich einsetzen, dass sowohl der Zugang von der Moltkestraße als auch der Enzianstraße geöffnet bleibt. Sollte nur ein Zugang offen bleiben, müssten S-Bahnfahrgäste erhebliche Umwege in Kauf nehmen. Da nicht absehbar sei, wie lang die Sanierung dauern wird, sei dieser Nachteil für die Bürger nicht...

  • Steglitz
  • 13.05.17
  • 69× gelesen

Stolpersteine werden geputzt

Pankow. Zu einer Putzaktion laden die Stolpersteingruppe Pankow und der Freundeskreis Pankow-Ashkelon am 20. Mai ein. An vier Orten werden ab 11 Uhr über 50 Stolpersteine gereinigt. Helfer sind dazu willkommen. Treffpunkte sind an der Friedenskirche Niederschönhausen, an der Kirche auf dem Pankower Anger, auf dem Garbátyplatz sowie an der Brotfabrik an der Prenzlauer Promenade. Im Anschluss ab circa 12.30 Uhr treffen sich die Akteure zum Gespräch in Milchmanns Kaffeehaus in der Berliner Straße...

  • Pankow
  • 13.05.17
  • 62× gelesen

Die Grün Berlin GmbH kümmert sich bis 2020 um die Müllentsorgung im Mauerpark

Prenzlauer Berg. Die Grün Berlin GmbH übernimmt bis zur Fertigstellung der Erweiterung des Mauerparks auch die Verantwortung für die Müllentsorgung in der gesamten Grünanlage. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Lenz (CDU) mit. Seit Sommer vergangenen Jahres wird an der Erweiterung des Mauerparks gearbeitet. Er wird von etwa acht auf 14,5 Hektar erweitert. Die betreffende Fläche, die ursprünglich zum Bezirk Mitte gehörte, wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.17
  • 146× gelesen

FDP und CDU fordern Untersuchungsausschusses ​zum WOGA-Komplex

Der WOGA-Komplex am oberen Kurfürstendamm bietet schon seit geraumer Zeit viel ​Diskussionsstoff. Der Innenhof ​des Komplexes mit den Tennisplätzen, welche seit 2007 außer Betrieb ​sind, wurde verkauft und beplant. Jüngst wurde ​vom Bezirksamt gegen den Willen der Anwohner ​und einem BVV-Beschluss aus der letzten Legislaturperiode dem ​Stadtentwicklungsamt aufgetragen, ​den Bauantrag zur Bebauung der Fläche zu bewilligen. Die Fraktionen von FDP ​und CDU in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Wilmersdorf
  • 12.05.17
  • 196× gelesen

Tür an Tür mit Kim: Nordkorea vermietet illegal Botschaftsgebäude an Hostelbetreiber

Mitte. Die Bundesregierung will das City Hostel Berlin an der Glinkastraße schließen. Der einstige Büroblock gehört zu Nordkoreas Botschaft. Diktator Kim Jong Un verschafft sich mit solchen Geschäften Devisen für sein Atomprogramm. Seit 13 Jahren übernachten Partytouristen und Schulklassen in dem Plattenbau an der Glinkastraße. Die Nacht ist mit Preisen ab 17 Euro billig, alle Hotspots liegen um die Ecke. Dass sie mit ihrem Besuch in der Billigherberge auch die Raketentests des nordkoreanischen...

  • Mitte
  • 12.05.17
  • 313× gelesen
Zähmbare Gleiswildnis: Rostige Schienen und schief gewachsene Bäume in der Westkreuz-Brache beflügeln die Fantasie von Architekten. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bürger formen den Westkreuzpark: Workshop-Verfahren gestartet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erster Schritt auf einem langen Marsch zum Westkreuzpark: Voraussichtlich im Jahre 2030 soll in den Gleisbrachen zwischen Dernburg- und Heilbronner Straße ein Naherholungsgebiet eröffnen. Anwohner jubeln – und Laubenpieper bangen. Eigentlich ist er ja schon da. Der Westkreuzpark, ein heraufziehendes Leuchtturmprojekt für die Naherholung in Charlottenburg und Halensee, erstreckt sich schon jetzt als Rohmasse zu beiden Seiten der Stadtbahntrasse östlich des...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 809× gelesen
  • 4

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.