Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der ehemalige Verordnete Michael Schulz gründete die neue Partei „Die Grauen“. | Foto: Die Grauen

Neue Partei „Die Grauen“ gegründet: Ex-Verordneter ist Bundesvorsitzender

Reinickendorf. Der ehemalige Bezirksverordnete Michael Schulz hat am 13. Mai die neue Partei „Die Grauen – Für alle Generationen“ gegründet. Der 39-jährige Fahrlehrer Michael Schulz zog 2006 erstmals in die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Damals gehörte er der Fraktion der Grauen Panther an. Nach internen Querelen trat Schulz 2011 für die Piraten an, mit denen er ebenfalls in Fraktionsstärke in die BVV einzog. Doch auch diese Fraktion zerlegte sich, Schulz war dann bis...

  • Reinickendorf
  • 21.05.17
  • 3.589× gelesen

Bezirkswebsite wird ausgebaut

Mitte. Das Bezirksamt will seine Angebote auf der Internetseite www.berlin-mitte.de ausbauen und auch mehrsprachig anbieten. Das hatte die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Laut Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) würden die „konzeptionellen Arbeiten“ im Herbst 2017 beginnen. Die Pressestelle, die den Internetauftritt betreut, befinde sich „derzeit in einem Neuorientierungsprozess“. Die Bezirksseiten sollen zukünftig mit Social Media-Aktivitäten und weiteren Funktionen zur...

  • Mitte
  • 20.05.17
  • 90× gelesen

Kinder werden immer dicker

Gesundbrunnen. In Wedding, Gesundbrunnen und Moabit ist der Anteil übergewichtiger Kinder überdurchschnittlich hoch. Laut der jüngsten Schuleingangsuntersuchung waren elf Prozent der Kinder übergewichtig, drei sogar adipös, also stark oder schon krankhaft zu dick. Das sagte der Leiter des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD), Dr. Matthias Brockstedt, im Gesundheitsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung. Der Anteil adipöser Kinder sei bei Familien mit türkischem...

  • Gesundbrunnen
  • 20.05.17
  • 194× gelesen

Renaissance für Meilenstein: Keramiksäule soll zurückkehren

Wilhelmstadt. Der alte Berliner Meilenstein soll wieder an der Pichelsdorfer Straße stehen. Dafür will sich die SPD in der nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stark machen. Die vier Meter hohe Keramiksäule war im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und Mitte der 1950er-Jahre abgerissen worden. Jetzt soll der alte Berliner Meilenstein der Wilhelmstadt in Originalgröße wieder aufgebaut werden. „Die Keramikplatten standen sinnbildlich für Geschichte, Gewerbe, Industrie und die Landschaft...

  • Wilhelmstadt
  • 20.05.17
  • 129× gelesen

Kurzzeitparken im Jungfernstieg gefordert

Lichterfelde. Im Jungfernstieg zwischen Königsberger Straße und Promenadenstraße sowie in der Bahnhofstraße ab Hausnummer 41-43 bis zum Bahnhof Lichterfelde-Ost soll zukünftig eine Kurzzeit-Parkzone entstehen. Die CDU-Fraktion empfiehlt dem Bezirksamt, an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr die Parkdauer auf maximal zwei Stunden zu begrenzen. Die Parkplätze im Umfeld des Bahnhofes Lichterfelde-Ost würden wochentags fast ausschließlich als Park+Ride-Plätze genutzt. „Dies geht zu Lasten der Anwohner...

  • Lichterfelde
  • 20.05.17
  • 108× gelesen

Gutes Klima in Hoan Kiem

Lichtenberg. Seit 2015 gibt es die Städtepartnerschaft zwischen Lichtenberg und dem Bezirk Hoan Kiem in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi. Beide Bezirke wollen mehr für ein gutes Klima tun und starteten nun einen Austausch in Sachen Klimaschutz. Dazu reisten Beauftragte aus dem Bezirksamt Lichtenberg nach Hanoi. Dabei waren die Beauftragte für Städtepartnerschaften, Karin Strumpf, und Conrad Masius, stellvertretenden Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes. Ziel des Besuches war es,...

  • Lichtenberg
  • 20.05.17
  • 101× gelesen

Wasserbetriebe fällen Baum

Charlottenburg. An der Fällung einer Winterlinde an der Gervinusstraße 18 führt kein Weg vorbei. Dort müssen die Berliner Wasserbetriebe Leitungen erneuern und dafür das Gehölz am Straßenrand entfernen. Ausnahmsweise hat das Grünflächenamt dem Eingriff auch außerhalb der Fällsaison im Spätwinter zugestimmt, wobei die Wasserbetriebe Ersatz stellen und die Baumkrone vor der Fällung auf Nester untersuchen müssen. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.05.17
  • 37× gelesen
Gastfreundlich für fleißige Insekten: Honigbienen waren im Bezirk schon mehrfach Nutznießer der Kampagne "Berlin summt." | Foto: Thomas Schubert

Willkommenskultur auch für Bienen: Bezirk will nützlichen Insekten locken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit dem Selbstverständnis eines „bestäuberfreundlichen Bezirks“ möchte Charlottenburg-Wilmersdorf auch für Bienen neue Maßstäbe setzen. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt wird das Bezirksamt sieben öffentliche Flächen so gestaltet, dass sie Nahrungsangebote und Lebensräume für nützliche Insekten bieten. Eine Kooperationsvereinbarung für dieses Projekt unterzeichnete Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) nun im Rahmen der Fachtagung „Stadt, Land, Biene.“...

  • Charlottenburg
  • 20.05.17
  • 128× gelesen
  • 2
Gottfried Ludewig wurde als Kreisvorsitzender der CDU in Pankow in seinem Amt bestätigt. | Foto: CDU-Kreisverband

Pankower CDU wählt neuen Vorstand: Gottfried Ludewig im Amt bestätigt

Pankow. Der mitgliederstärkste CDU-Kreisverband im Ostteil Berlins hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Pankower CDU-Mitglieder Gottfried Ludewig mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden. Der 34 Jahre alte Politiker ist Mitglied des Abgeordnetenhauses und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Den Pankower Kreisverband führt er seit August 2012. Außerdem ist er Spitzenkandidat der Pankower CDU für die Bundestagswahl im September. Zu...

  • Pankow
  • 20.05.17
  • 296× gelesen

Berliner Mietspiegel 2017 - Berlin muss Bundesratsinitiative starten

Die Mieten in Berlin sind in den vergangenen zwei Jahren ex­plo­si­ons­ar­tig gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Berliner Mietspiegel 2017 hervor, den die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am heutigen Tag vorstellte. Danach stieg die durchschnittliche Nettokaltmiete in Berlin von 5,84 € um 0,55 € auf 6,39 €. Dies entspricht einem Anstieg von 9,4 %. In dem Vorzeitraum waren es nur 2,7 %. Wohnungen mit einer Wohnfläche von weniger als 40 m² verteuerten sich um 11,3 %, Wohnungen...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.05.17
  • 476× gelesen
  • 1

Schulen selber reinigen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk will in einem Gutachten klären lassen, ob eine Rekommunalisierung der Schulreinigung sinnvoll und realisierbar ist. Derzeit arbeite das Schul- und Sportamt die Grundlagen und Anforderungen für eine solchen Expertise aus, heißt es in der Antwort des zuständigen Stadtrats Andy Hehmke (SPD) auf eine Anfrage der Bezirksverordneten Marlene Heihsel (FDP). Rekommunalisierung würde bedeuten, der Bezirk stellt mit eigenen Kräften die Reinigung der Schulen sicher....

  • Friedrichshain
  • 19.05.17
  • 101× gelesen
Kurzzeitig wurde der Platz vor dem Rathaus Kreuzberg umbenannt. | Foto: Bündnis90/Grüne Friedrichshain-Kreuzberg

Symbolische Umbenennung: Rathausvorplatz erinnerte an Anne Klein

Kreuzberg. Mitglieder der Grünen haben am 17. Mai den Platz vor dem Rathaus Kreuzberg symbolisch nach Anne Klein (1950-2010) benannt. Die Erinnerung an die ehemalige Berliner Senatorin und Frauenrechtlerin fand anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi- und Transphobie, abgekürzt IDAHOT, statt. An der Aktion beteiligten sich unter anderem Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, die Grüne-Bundestagskandidatin Canan Bayram und Barbara Bienek, Witwe...

  • Kreuzberg
  • 19.05.17
  • 1.049× gelesen
Hofft auf den künftigen Ex-Flughafen Tegel als Hochschul-Standort: Prof. Dr.-Ing. Hans Gerber, Vizepräsident der Beuth Hochschule. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Für die Tegel-Schließung: Hochschule und Feuerwehr sehen ideale Weiternutzung

Tegel. Während das politische Berlin den Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens Tegel am 24. September in den Blick nimmt, machen jetzt gewichtige Unterstützer der Schließung mobil. Die Einladenden zum Parlamentarischen Abend am 16. Mai brachten gleich drei Mal fachliches Gewicht mit: Die Beuth Hochschule für Technik Berlin, die Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie sowie die Tegel Projekt GmbH hatten in die Beuth-Halle der Hochschule gebeten, um klar zu machen, „wofür Berlin die...

  • Tegel
  • 19.05.17
  • 623× gelesen
„Ausgereift und mustergültig“, so beschreibt die CDU-Fraktion die City-Toiletten der Wall GmbH. | Foto: K. Rabe

CDU setzt sich für die barrierefreien Wall-Toiletten ein

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU-Fraktion fordert vom Bezirksamt, sich für den Erhalt aller barrierefreien Wall-Toiletten im Bezirk einzusetzen. Grund ist die Kündigung des Vertrages mit der Wall GmbH durch das Land Berlin zum Jahresende 2018. „Die von der Wall GmbH betriebenen Unisex-City-WCs verfügen über eine ausgereifte Funktionalität und ein mustergültiges Reinigungskonzept und finden damit international Beachtung“, erklärt die CDU-Fraktion in ihrem Antrag. Metropolen wie Paris und Stockholm...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 261× gelesen
Vom Munsterdamm zum Oelertring sind es über den Kottesteig nur wenige Meter. Rollstuhlfahrer können diese Abkürzung leider nicht nutzen. | Foto: K. Rabe

Linksfraktion fordert Rampe für Kottesteig

Steglitz. Der Kottesteig soll für alle Menschen passierbar sein. Eine Treppe auf dem rund 50 Meter langen Weg macht dies unmöglich. Die Linksfraktion fordert daher den Bau einer Rampe. Bisher kann der Weg zum Siedlungsgebiet zwischen Insulaner, der S-Bahnlinie 25, dem Steglitzer Damm nur von Fußgängern genutzt werden. Denn der kleine Durchgang ist nur über ein paar Treppenstufen zu erreichen. Die Linken möchten, dass die Treppe eine Rampe erhält. Dann könnten auch Rollstuhlfahrer, Radfahrer...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 187× gelesen

Schild soll zur Wache weisen

Neu-Hohenschönhausen. Ein Hinweisschild zur Polizeiwache in der Pablo-Picasso-Straße 2 fehlt bislang im Leitsystem am S-Bahnhof Hohenschönhausen, das auf touristische Highlights und das in der Nähe gelegene Bürgeramt hinweist. Für diesen zusätzlichen Hinweis setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ein. Damit sollen auch Ortsunkundige eine bessere Orientierung erhalten. KW

  • Lichtenberg
  • 19.05.17
  • 44× gelesen
Impuls für raschen Milieuschutz: Alban Becker und Wolfgang Mahnke (rechts) übergeben Vorsteherin Annegret Hansen einen Ordner mit fast 1500 Unterschriften. | Foto: Thomas Schubert

1500 Stimmen für Milieuschutz : Bezirksverordnete müssen über eine Erhaltungssatzung entscheiden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unterschriftenkampagne am Ziel: Mit ihrem Einwohnerantrag will die Mieterwerkstadt Charlottenburg Baupolitiker in die Offensive zwingen. Sie fordert ein Milieuschutzgebiet, das über bisherige Pläne hinausgeht. Als ihm die Hausverwaltung die dritte Mieterhöhung binnen zwei Jahren zur Kenntnis gab, war für Alban Becker die Grenze erreicht. Er schloss sich jenen an, die möglichst schnell und so weitflächig wie möglich eine Satzung anstoßen wollen, um eine Vertreibung...

  • Charlottenburg
  • 19.05.17
  • 611× gelesen
Walter Frankenstein (Zweiter von links) zusammen mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (links), Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und Kultursenator Klaus Leder an der Gedenktafel. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein vergessener Ort: Gedenktafel erinnert an jüdische Bauschule

Friedrichshain. Walter Frankenstein ist 93 Jahre alt und reiste aus Schweden an. Er ist der letzte Zeitzeuge eines Gebäudes, das es schon lange nicht mehr gibt und dessen Existenz weitgehend in Vergessenheit geraden war An die ehemaligen jüdischen Bauschule an der damaligen Fruchtstraße 74 und heutigen Straße der Pariser Kommune erinnert seit 15. Mai eine Gedenktafel an diese Vergangenheit. Dort, auf dem Grundstück unweit der Kreuzung Lange Straße, bereiteten sich bis 1941 junge Männer auf ihre...

  • Friedrichshain
  • 19.05.17
  • 656× gelesen

Lokales auf 88 Seiten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter dem Titel “Charlottenburg-Wilmersdorf – ein Bezirk mit Zukunft” sind im neue erschienen Bezirksmagazin wieder aktuelle Begebenheiten aus allen Teilen der City West zusammengefasst. Das Heft erschien nunmehr in seiner 16. Auflage, gibt kostenlose Auskunft zu lokalen Angeboten und liegt nicht nur im Rathaus zum Mitnehmen bereit, sondern auch in Bürgerämtern und Bibliotheken. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.05.17
  • 26× gelesen
3 Bilder

Bauen, bauen und nochmals bauen

Nachlese zum 23. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 17.05.2017 - „Was muss die Politik tun, um steigende Mieten zu verhindern?" MdB Kai Wegner (CDU) setzt beim Thema „Miete und Wohnen“ auf Wohnungsneubau und auf Steigerung der Wohneigentumsquote. Am 17.05.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 23. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war „Was muss die Politik tun, um steigende Mieten zu verhindern?". Die Veranstaltung war mit 30...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.17
  • 240× gelesen

Obstbäume in Parks anpflanzen

Tempelhof-Schöneberg. „Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, ob in Zukunft in Grünanlagen und Parks Obstbäume an geeigneten Standorten gepflanzt werden können.“ So der Text eines Antrags, den die FDP-Fraktion in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einbracht hat. Er wird nun vom Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt beraten. HDK

  • Tempelhof
  • 18.05.17
  • 38× gelesen
Unter Beobachtung: Am Grunewaldsee dürfen Hunde das Leben genießen, solange der Umweltschutz nicht infrage steht. | Foto: Thomas Schubert

Politik darf Hunde am Grunewaldsee aufgrund des Umweltschutzes verbannen

Grunewald. Keine Sperrzone, aber ein Bekenntnis zum Schutz der Umwelt: Senat und Bezirk behalten sich vor, im Auslaufgebiet am Grunewaldsee Einschränkungen für Hunde durchzusetzen, wollen aber nicht als Hundefeinde gelten. Die Lobby der Tierhalter bleibt im Alarmzustand. Wer den besten Freund des Menschen nicht mag, wird beim Spaziergang am Grunewaldsee auch weiterhin Gelassenheit brauchen. In kaum einem anderen Landstrich Berlins tummeln sich derart viele Vierbeiner. Fast nirgends in der Stadt...

  • Grunewald
  • 18.05.17
  • 838× gelesen
  • 1

Weniger Müll am Bahnhofsvorplatz

Lichterfelde. Der Bahnhofsvorplatz am Bahnhof Lichterfelde Ost ist regelmäßig nach dem Wochenende vermüllt. Die Papierkörbe sind überfüllt und Müll liegt verteilt um die Körbe herum auf dem Boden. Zum einen wird der Dreck von Passanten verursacht, zum anderen von Krähen. Denn anders als die Papierkörbe der BSR haben die vor dem Bahnhof keinen Schutz gegen Krähen, die Müll und Essensreste aus den Körben ziehen. Die CDU-Fraktion hat beantragt, dass sich das Bezirksamt des Problems annimmt. Es...

  • Lichterfelde
  • 18.05.17
  • 62× gelesen

Keine Weitergabe von Fundrädern

Treptow-Köpenick. Im öffentlichen Straßenland gefundene herrenlose Fahrräder werden auch künftig nicht an soziale Einrichtungen abgegeben. Das teilte der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf eine BVV-Anfrage von Jacob Zellmer (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Nach Aussage des Stadtrats werden gefundene Räder durch das Ordnungsamt daraufhin überprüft, ob Verlust- oder Diebstahlanzeigen vorliegen. Dann werden sie an das Zentrale Fundbüro übergeben. „Eine Weitergabe von Fundrädern an soziale...

  • Köpenick
  • 18.05.17
  • 93× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.