Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bezirk Treptow-Köpenick bewirbt sich um das Siegel Fairtrade Town

Treptow-Köpenick. Deutschlandweit haben bereits rund 500 Kommunen das Zertifikat Fairtrade Town erhalten. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist auf dem Weg dahin. Was hat der Morgenkaffee mit fairem Handel zu tun? Eine ganze Menge. Für den Erzeuger in Vietnam oder Südamerika ist es schon von Bedeutung, zu welchen Bedingungen sein Kaffee gehandelt wird. Bereits im Juni 2015 hatten die Bezirksverordneten auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, dass sich Treptow-Köpenick als Fairtrade-Gemeinde...

  • Köpenick
  • 07.06.17
  • 177× gelesen

Sprechstunden der Stadträte

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen bieten drei Stadträte Bürgersprechstunden an. Cornelia Flader (CDU), zuständig für Schule, Weiterbildung, Kultur und Sport, ist am 16. Juni von 9 bis 10 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 64 zu sprechen, Anmeldung bitte unter  902 97 42 71. Der Vizebürgermeister Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Jugend und Soziales, hält seine Sprechstunde am 20. Juni von 16 bis 17.30 Uhr im Dienstgebäude Zum großen Windkanal 4, Raum 122b, ab. Hier...

  • Köpenick
  • 07.06.17
  • 62× gelesen

Bürgerfragen einreichen

Plänterwald. Zur Tagung der Bezirksverordneten am 22. Juni können noch Bürgerfragen eingereicht werden. Sie müssen einen Bezug zum Bezirk oder zu Zuständigkeiten des Bezirksamts haben und vorab schriftlich übermittelt werden. Beantwortet werden die Fragen vom Bürgermeister oder den zuständigen Stadträten. Die Bürgerfragen müssen bis 19. Juni um 10 Uhr im BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingegangen sein. Auskünfte zum Verfahren unter  902 97 41 86. RD

  • Köpenick
  • 07.06.17
  • 27× gelesen
Zurück zur alten Pracht: Carsten Knobloch und das Team vom Verein Parkhaus Lietzensee investieren in die verfallene Immobilie. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

30.000 Euro noch: Spendenmarathon soll das Parkwächterhaus endgültig retten

Charlottenburg. 30 000 Euro beschaffen – das ist der letzte Part im großen Plan zur Sanierung des Parkwächterhäuschens am Lietzensee. Wenn dieser Betrag eingeht, ist dem Lietzenseepark ein neuer Anziehungspunkt gewiss. Die Pläne sind geschmiedet, ein Löwenanteil des Geldes liegt dank einer 600 000-Euro-Förderung durch die Lottostiftung bereit. Nun macht sich der Verein Parkhaus Lietzensee als Pächter des gleichnamigen Problembaus an den letzten Akt seiner Öffentlichkeitskampagne: Ein Barometer...

  • Charlottenburg
  • 07.06.17
  • 481× gelesen

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Berlin. Am Sonnabend, 17. Juni, um 17 Uhr heißt es überall in Deutschland: Tische und Stühle raus und schön eindecken. Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren, feiern und gemeinsam zeigen, welches Land Deutschland sein will und sein kann. So möchte es die Initiative Offene Gesellschaft. Wer mitmachen will, kann sich im Internet auf www.die-offene-gesellschaft.de/17juni informieren, eine eigene Aktion anmelden und Material herunterladen. hh

  • Mitte
  • 06.06.17
  • 110× gelesen

Sprechstunden der Stadträte

Steglitz-Zehlendorf. Mehrere Stadträte laden im Juni zu Bürgersprechstunden ein. Den Anfang macht Michael Karnetzki, SPD-Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, am Dienstag, 13. Juni. Er ist von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, zu sprechen. Terminreservierung erforderlich unter  902 99 39 01. Am Mittwoch, 14. Juni, lädt Maren Schellenberg, Grünen-Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau, von 16 bis 18 Uhr, die Bürger zum Gespräch ein. Die...

  • Steglitz
  • 06.06.17
  • 49× gelesen

Sicherheit durch Überwachung

Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktionen von CDU und AfD wollen Fahrradabstellplätze, Bahnhöfe oder öffentlich Plätze und Gebäude in Steglitz-Zehlendorf per Video überwachen lassen. In einem Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, solche Orte zu ermitteln und zu benennen, an denen sich besonders viele Straftaten ereignen und dann entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Antrag steht im Haushaltsausschuss zur Beratung an. KaR

  • Steglitz
  • 06.06.17
  • 31× gelesen
Glücklose Kampagne: Im Feldzug gegen massenhafte Ansiedlung von Spielhallen zog der Staat bisher den Kürzeren. | Foto: Thomas Schubert

Schlechte Karten: Verfahren zur Schließung von Spielhallen braucht Glück

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spielsucht zerstört Menschen – so begründete die Landespolitik ihren Feldzug gegen Spielcasinos. Jetzt soll ausgerechnet das Los entscheiden, wer schließen muss, wenn sich mehrere Spielhallen im Abstand von 500 Metern befinden. Wo sie sind, geht es abwärts. Zumindest wollen Soziologen erkannt haben, dass ungewöhnlich viele Spielhallen in einem Stadtviertel von gesellschaftlichem Abschwung künden – während Bioläden als Boten der Gentrifizierung gelten. Selbst im gut...

  • Charlottenburg
  • 06.06.17
  • 474× gelesen

Wahlhelfer gesucht

Neukölln. Für die Bundestagswahl am 24. September sucht das Bezirksamt Neukölln noch ehrenamtliche Wahlhelfer. Melden kann sich jeder, der wahlberechtigt ist; der Hauptwohnsitz in Berlin ist nicht erforderlich. Arbeitsbeginn ist um 7 Uhr; die Stimmenauszählung endet erfahrungsgemäß gegen 20 Uhr. Ein Erfrischungsgeld von 50 Euro wird bezahlt, für die Mitarbeit im Briefwahlvorstand gibt es 30 Euro. Interessenten können sich im Bezirkswahlamt im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 449,...

  • Neukölln
  • 06.06.17
  • 1.138× gelesen

Wählen schon mit 16? Debatte über Abstimmungsalter bei Bundestagswahlen

Berlin. Die SPD will das Wahlalter bei der Bundestagswahl auf 16 Jahre senken, die CDU ist dagegen. Der Bundesjugendring schlägt sogar 14 Jahre als Altersgrenze vor. Zu den 61,5 Millionen Deutschen, die am 24. September zur Bundestagswahl aufgerufen sind, gehören auch etwa drei Millionen Erstwähler. Sie alle sind mindestens 18 Jahre alt. Damit mehr Jüngere künftig über Deutschlands Zukunft mitbestimmen können, fordert die SPD ein Wahlrecht schon ab 16 Jahren. Bereits für die Bundestagswahl 2021...

  • Charlottenburg
  • 06.06.17
  • 855× gelesen
  • 1

Ferienwohnungen leichter melden: Online Verdachtsfälle übermitteln

Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Reaktion auf einen Antrag aus der Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt nun einen Online-Meldebogen für illegalen Ferienwohnungen eingeführt. Das Formular ist ab sofort auf der Startseite der bezirklichen Webseite in der Rubrik „Service“, „Ferienwohnung melden“ unterwww.charlottenburg-wilmersdorf.de abrufbar und kann dann ausgefüllt in die richtigen Kanäle gelangen. Stadtrat Arne Herz (CDU) ermuntert Bürger dazu, „uns Zweckentfremdungen wie...

  • Charlottenburg
  • 05.06.17
  • 314× gelesen

Pläne für Zitadelle auf Eis gelegt: Grüne bemängeln in BVV fehlende Beteiligung

Spandau. Die Pläne für das Zitadellenumfeld sind erst mal gestoppt. Darauf hat sich jetzt die BVV auf Antrag der Grünen verständigt. Grund sind die geplanten Baumfällungen. Das Bezirksamt soll alle Planungen zur Umgestaltung des Zitadellenumfeldes auf Eis legen. Jedenfalls solange, bis sich der Umweltausschuss vor Ort ein Bild von den beabsichtigten Baumfällungen verschafft hat. Darauf drängten Grüne und SPD in einem gemeinsamen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 31. Mai. „Die...

  • Haselhorst
  • 04.06.17
  • 200× gelesen

Initiative „MieterInnen Südwest“ wehrt sich gegen große Wohnungsunternehmen

Zehlendorf. Gegen Mieterhöhung und Modernisierung wehren sich jetzt Bürger im vermeintlich reichen Zehlendorf. Eine neue Initiative hat eine „besorgniserregende Entwicklung“ ausgemacht. Rund 30 Gründungsmitglieder haben sich zu „MieterInnen Südwest“ zusammen geschlossen. Die Initiative trifft sich regelmäßig im Kiezladen in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte (Kontakt per E-Mail: mieterinnen.sw.berlin@gmail.com). „Über 72 Prozent der Menschen im Bezirk wohnen zur Miete. Ihre Einkommen...

  • Zehlendorf
  • 04.06.17
  • 667× gelesen
  • 1
  • 2
Warten auf Wasser: Die Plansche am Nordbahnhof wurde trotz Hitze Ende Mai erst am 3. Juni eröffnet. | Foto: Dirk Jericho

Planschen fällt ins Wasser: Wasserspielplätze starten verspätet in die Saison

Mitte. Am 3. Juni wollte der Bezirk die Planschesaison eröffnen. Doch der Start verzögert sich. Die Planschen an der Singerstraße, im Goethepark und auf dem Zeppelinplatz können nicht wie geplant in Betrieb genommen werden, weil das Wasser nicht der Trinkwasserverordnung entspricht. Schon Tage vor dem geplanten Planschestart klettern die Kinder auf den Betonfischen im Planschepark am Nordbahnhof herum, drücken auf die Knöpfe der Sprühsäulen. Doch obwohl die Stadt Ende Mai unter der Hitze...

  • Mitte
  • 04.06.17
  • 1.532× gelesen

Parken nur für Anwohner

Lichterfelde. Die Bewohner nahe dem S-Bahnhof Lichterfelde Süd sind genervt von den vielen Pkw, die in den Straßen rund um den Bahnhof täglich parken. Ein großer Teil wird von Pendlern aus dem brandenburgischen Umland als Park & Ride-Parkplatz benutzt, um die Kosten für die Tarifzone C zu sparen. Die Anwohner haben dadurch große Probleme, selbst einen Parkplatz vor ihren Häusern zu finden. Das Bezirksamt soll nun auf Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnisgrünen und AfD prüfen, inwieweit die...

  • Lichterfelde
  • 04.06.17
  • 453× gelesen

Anwohner kündigen Klage an: Genehmigung für zehn Tage Hafenfest wurde erteilt

Tegel. Das Tegeler Hafenfest wurde am 23. Mai für die Dauer von zehn Tagen genehmigt – und bleibt damit weiter hoch umstritten. Anwohner haben schon Klagen angekündigt. Gerade die Ankündigung von Anwohnern, rechtlich gegen das Fest vom 14. bis 23. Juli auf der Greenwichpromenade vorzugehen, ist laut dem für Ordnungsangelegenheiten zuständigen Stadtrat Sebastian Maack (AfD) Grund für die verhältnismäßig frühe Genehmigung: „Damit haben die Anwohner Zeit zur rechtlichen Klärung“. Ansonsten würden...

  • Tegel
  • 04.06.17
  • 240× gelesen

SPD zeichnet Bucher Bürgerverein mit dem Ella-Kay-Bürgerpreis aus

Buch. Der Bucher Bürgerverein ist mit dem diesjährigen Ella-Kay-Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Dieser wird seit 2010 an Vereine und Initiativen vergeben, in denen sich Ehrenamtliche für das Allgemeinwohl engagieren, gegen Rechtsextremismus eintreten, für Demokratie werben und sich für ein tolerantes Miteinander, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Seit 1990 engagiert sich der Bucher Bürgerverein dafür, dass das Leben in diesem nördlichen Pankower Ortsteil lebenswert ist...

  • Pankow
  • 04.06.17
  • 110× gelesen

Stippvisite an drei Orten

Prenzlauer Berg. Die SPD-Abgeordnete Dr. Clara West ist am 10. Juni mit ihrer mobilen Sprechstunde unterwegs: von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße, von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz und von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.17
  • 19× gelesen

CDU unterwegs im Bezirk

Spandau. Die CDU Spandau lädt im Juni zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Am 8. Juni trifft sich die Senioren Union zur politischen Kaffeetafel um 15 Uhr im Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10a. Am 9. Juni ist die CDU vor Ort in Staaken und zwar von 14 bis 15 Uhr vor Nahkauf im Spektefeld 32 sowie von 15.30 bis 16.30 Uhr vor dem Supermarkt an der Ecke Seegefelder Weg und Finkenkruger Weg. Weiter geht es mit der Vor-Ort-Tour am 10. Juni in Haselhorst. Dort sind die Christdemokraten von...

  • Spandau
  • 03.06.17
  • 77× gelesen

Sprechstunden der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet im Juni folgende Bürgersprechstunden an: Wolfgang Knack am 12. und 19. Juni von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Michael Vogel am 26. Juni von 16 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Katrin Vogel, MdA, Grünauer Straße 9, 12524 Berlin und am 27. Juni von 17 bis 18 Uhr im Gartenlokal Blattlaus, Kleingartenanlage Am Adlergestell 181, oder nach Absprache unter  0172/300 18 42 und Ralph Korbus am 30. Juni von 18...

  • Köpenick
  • 03.06.17
  • 64× gelesen

Sauberer Kiez auf der Wunschliste

Zehlendorf. Mehr Mülleimer im Kiez rund um den S- Bahnhof Sundgauer Straße sollen aufgestellt und auch öfter geleert werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag. Die Anwohner hätten den Eindruck, dass ihr Kiez immer mehr verwahrlost und verdreckt. Die Mülleimer sollen so aufgestellt werden, dass sie vor Tieren, beispielsweise Krähen, geschützt sind. uma

  • Zehlendorf
  • 02.06.17
  • 19× gelesen
Bertrand Njoume und Sabine Weißler präsentierten die sechs Namensvorschläge aus dem umstrittenen Verfahren. Nun soll die BVV entscheiden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Nzinga statt Nachtigal: Geheimjury hat sechs neue Namen für Afrikanisches Viertel ausgesucht

Wedding. Die heftig umstrittene Umbenennung von drei Straßen im Afrikanischen Viertel geht in die nächste Runde. Die von Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) berufene Jury aus zwölf Mitgliedern – die Hälfte aus der sogenannten afrikanischen Community – hat sechs Namen ausgewählt, über die die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) entscheiden soll. Es könnte sein, dass die Anwohner vom Nachtigalplatz bald am Nzingaplatz wohnen. Die afrikanische Königin Nzinga von Matamba (1583-1663) hat ihr...

  • Wedding
  • 02.06.17
  • 7.006× gelesen

Wahlhelfer dringend gesucht

Spandau. Für die Bundestagswahl und den Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel am 24. September sucht das Bezirkswahlamt dringend Wahlhelfer. Ganze 500 werden für die Zitadellenstadt noch gebraucht. Am Wahltag sorgen sie für den reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und in den Briefwahllokalen. Melden kann sich, wer wahlberechtigt ist und bei diesen Wahlen weder Wahlbewerber, Vertrauensperson von Wahlvorschlägen noch Mitglied eines Wahlausschusses ist. Besonderes...

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 229× gelesen

Bezirksamt soll Platz säubern

Lichterfelde. Der kleine Platz zwischen Altenauer Weg und Geraer Straße in Lichterfelde-Ost ist vermüllt und zugewuchert. Die Bäume und Sträucher wurden seit Jahren nicht mehr geschnitten. Entsprechend unansehnlich ist dieser Platz. In einem Antrag bittet die SPD-Fraktion das Bezirksamt, den Platz vom Müll zu befreien, Bäume und Sträucher zu beschneiden und zu pflegen. Zudem soll wieder eine Bank mit Blick auf den Altenauer Weg aufgestellt werden. Hier stand schon einmal eine Bank. Sie musse...

  • Lichterfelde
  • 02.06.17
  • 35× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.